Benzinverbrauch überraschend gut

BMW 3er G20

Hallo,

Bei meinem 330i ist der Durchschnittverbrauch bisher niedriger als ich erwartet hatte. Bei meinem 435dx hatte ich 6,84 l/100 km, ich hatte gedacht dass der Benziner einen Liter mehr verbraucht. Jetzt bin ich in genau gleichen Zahlen, obwohl ich coronabedingt weniger längere Fahrten gefahren bin.

Seit letzter Betankung habe ich ca. 350 km auf Autobahn unterwegs gewesen, sonst Stadt. Der Verbrauch laut BC 6,3 l/100 km, was ca. 6,5 l Real bedeutet.

Der Motor und das Getriebe spielen gut Zusammen und bieten m.M.n. eine gute Leistung/Verbrauch Kombination.

SG

Jukka

Verbrauch
63 Antworten

Ich hatte einmal in Schweden ein Flexifuel Golf als Mietwagen. Mit E85 war der Verbrauch ca. 16 Liter/100 km. Mit 95E ca. 9 Liter/100 km.

Mit E85 hat der Motor sehr wenig Leistung angeboten, mit 95E schon fast normal, schlecht aber brauchbar.

Ich bin das Auto damals ca. 1.600 km gefahren.

Jukka

https://www.biostromvergleich.de/.../biosprit-vor-und-nachteile?...
Ich halte von der Plörre nichts und werde es nie und nimner Tanken

Zitat:

@jukkarin schrieb am 20. Dezember 2020 um 09:43:14 Uhr:



Hallo,

Der Meister meines Vertrauens bei BMW hat absolut von E10 abgeraten. Die Empfehlung war Ultimate 102 zu benutzen, wenn ich den Motor gut tun will...

Das tue ich immer wenn möglich.

Jukka

Da hat der Meister aber keine Ahnung. Begründet hat er es wohl auch nicht.

Zitat:

@bmwforall80 schrieb am 20. Dezember 2020 um 09:49:43 Uhr:


https://www.biostromvergleich.de/.../biosprit-vor-und-nachteile?...
Ich halte von der Plörre nichts und werde es nie und nimner Tanken

Hast du meinen Text gelesen? Dieser Nachteil ist quasi nicht existent, gerade bei modernen Motoren nicht.
Nur weil man dauernd den alten Schmu wiederholt wird es nicht richtiger.
Wenn man 10-1+1 rechnet kann man nicht sagen, ich schaue mir nur 10-1 an.
Und das passiert leider bei der Betrachtung nur auf den Energiegehalt.

Und wie gesagt, auch Ultimate hat weniger Energie und ca. 6% Ethanol auf der Zutatenliste.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 20. Dezember 2020 um 10:03:44 Uhr:



Zitat:

@jukkarin schrieb am 20. Dezember 2020 um 09:43:14 Uhr:



Hallo,

Der Meister meines Vertrauens bei BMW hat absolut von E10 abgeraten. Die Empfehlung war Ultimate 102 zu benutzen, wenn ich den Motor gut tun will...

Das tue ich immer wenn möglich.

Jukka

Da hat der Meister aber keine Ahnung. Begründet hat er es wohl auch nicht.

Hallo,

Doch hat er. Und er ist ein sehr guter und erfahrener Serviceleiter bei einem mittelgroßen BMW Autohaus. Mit Ultimate 102 bleiben der Motor und das Einspritzsystem sauber, der Motor kann seine Maximalleistung liefern, weil der hohe Oktanzahl die Benutzung der optimalen MME Einstellungen ermöglicht. Der Motor kann zwar mit E10 betrieben werden, optimal ist der Sprit mit Ethanolanteil nicht. Mehr als 10% ist gar nicht erlaubt.

Der Verbrauch ist laut BMW nur minimal kleiner, bis 2% als mit E10, die anderen Vorteilen wiegen bei mir aber genug, um den Mehrpreis, bei mir ca. 200€ jährlich zu bezahlen.

Jukka

Zitat:

@jukkarin schrieb am 20. Dezember 2020 um 09:47:21 Uhr:


Ich hatte einmal in Schweden ein Flexifuel Golf als Mietwagen. Mit E85 war der Verbrauch ca. 16 Liter/100 km. Mit 95E ca. 9 Liter/100 km.

Mit E85 hat der Motor sehr wenig Leistung angeboten, mit 95E schon fast normal, schlecht aber brauchbar.

Ich bin das Auto damals ca. 1.600 km gefahren.

Jukka

Das mit dem Verbrauch ist das eine. Hier schon extrem(und sicher nicht vergleichbar, andere E85 Fahrer haben deutlich bessere Erfahrung), aber wie gesagt, E10 ist nicht E85 und der Verbrauch bleibt bis ca. E30 etwa gleich. Danach ist er natürlich höher, aber nur ein Reichweitenproblem bzw. eine Sache was E85 kostet.
Das mit der Leistung ist quatsch, E85 hat mehr Leistung bei einem Flexfuel Fahrzeug. E5 Minderleistung.
Warum?
Hier gut erklärt:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
300 PS mehr durch E85

Zitat:

@jukkarin schrieb am 20. Dezember 2020 um 10:11:27 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 20. Dezember 2020 um 10:03:44 Uhr:


Da hat der Meister aber keine Ahnung. Begründet hat er es wohl auch nicht.

Hallo,

Schon hat er. Und ist ein sehr guter und erfahrener Serviceleiter bei einem BMW Autohaus. Mit Ultimate 102 bleiben der Motor und das Einspritzsystem sauber, der Motor kann seine Maximalleistung liefern, weil der hohe Oktanzahl die Benutzung der optimalen MME Einstellungen ermöglicht.

Der Verbrauch ist laut BMW nur minimal kleiner, bis 2% als mit E10, die anderen Vorteilen wiegen bei mir aber genug, um den Mehrpreis, bei mir ca. 200€ jährlich zu bezahlen.

Jukka

Da hat er schon recht, nur sagt es nichts über die ähnlich guten Qualitäten von E10 aus.
Das hat er wohl nicht erklärt. Ethanol als ETBE sorgt bei Ultimate hier für die gleichen sauberen Ergebnisse.
Nur ist die Oktanzahl etwas geringer. Das hat aber nichts mit der Sauberkeit zu tun.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 20. Dezember 2020 um 10:11:30 Uhr:



Zitat:

@jukkarin schrieb am 20. Dezember 2020 um 09:47:21 Uhr:


Ich hatte einmal in Schweden ein Flexifuel Golf als Mietwagen. Mit E85 war der Verbrauch ca. 16 Liter/100 km. Mit 95E ca. 9 Liter/100 km.

Mit E85 hat der Motor sehr wenig Leistung angeboten, mit 95E schon fast normal, schlecht aber brauchbar.

Ich bin das Auto damals ca. 1.600 km gefahren.

Jukka

Das mit dem Verbrauch ist das eine. Hier schon extrem(und sicher nicht vergleichbar, andere E85 Fahrer haben deutlich bessere Erfahrung), aber wie gesagt, E10 ist nicht E85 und der Verbrauch bleibt bis ca. E30 etwa gleich. Danach ist er natürlich höher, aber nur ein Reichweitenproblem bzw. eine Sache was E85 kostet.
Das mit der Leistung ist quatsch, E85 hat mehr Leistung bei einem Flexfuel Fahrzeug. E5 Minderleistung.
Warum?
Hier gut erklärt:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
300 PS mehr durch E85

Ein Auto was den Geschwindigkeitsrekord brechen soll ist nicht gerade eine Bestätigung für Langlebigkeit und Sauberkeit des Motors, oder? Manche Leute spritzen auch Nitro dazu für mehr Boost, tut das dem Motor auch gut?

Du vermischt hier zwei Argumente. Davon ab, hat ein G20 Motor mit einem Koenigsegg mal so gar nichts gemeinsam, also ist auch die Leistung nicht nachvollziehbar besser. Oder warst du auf dem Prüfstand?

Es ging nie darum, dass ein BMW Motor ohne weiteres mit E85 mehr Leistung hat.
Das Beispiel war nur das Gegenargument, dass ein E85 Fahrzeug mit E85 definitiv nicht weniger Leistung als mit E5 haben kann! Ansonsten ist es schlecht gebaut und nicht der Kraftstoff das Problem.

Sehe da keinerlei Relevanz zum Forum, Thread oder der Diskussion...

Zitat:

@bmwfan557 schrieb am 20. Dezember 2020 um 10:53:35 Uhr:


Sehe da keinerlei Relevanz zum Forum, Thread oder der Diskussion...

Dann häng dich an die anderen Themen in diesem Thread die besser passen.
Nicht ich sondern der Threadersteller hat das Thema E85 Flexifuel Fahrzeug hier gebracht.

Fahre schon langjährig super+ fast immer von agil. Habe mit meinem g21 330ix Verbrauchswerte von 5.5 bis 8.3l erfahren. Meist zwischen 6.5 und 7l und bin sehr zufrieden. Wenig Kurzstrecke

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 20. Dezember 2020 um 10:11:30 Uhr:



Zitat:

@jukkarin schrieb am 20. Dezember 2020 um 09:47:21 Uhr:


Ich hatte einmal in Schweden ein Flexifuel Golf als Mietwagen. Mit E85 war der Verbrauch ca. 16 Liter/100 km. Mit 95E ca. 9 Liter/100 km.

Mit E85 hat der Motor sehr wenig Leistung angeboten, mit 95E schon fast normal, schlecht aber brauchbar.

Ich bin das Auto damals ca. 1.600 km gefahren.

Jukka

Das mit dem Verbrauch ist das eine. Hier schon extrem(und sicher nicht vergleichbar, andere E85 Fahrer haben deutlich bessere Erfahrung), aber wie gesagt, E10 ist nicht E85 und der Verbrauch bleibt bis ca. E30 etwa gleich. Danach ist er natürlich höher, aber nur ein Reichweitenproblem bzw. eine Sache was E85 kostet.
Das mit der Leistung ist quatsch, E85 hat mehr Leistung bei einem Flexfuel Fahrzeug. E5 Minderleistung.
Warum?
Hier gut erklärt:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
300 PS mehr durch E85

Dur darfst behaupten was du willst. Ich weiß, dass der Golf die gleiche Straße Bergauf mit Benzin 115 erreicht hat, mit dem E85 kaum 90.

Meine Autos werden nir mit E10 betankt. Und die Ursachen kenne ich sehr gut.

Jukka

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 20. Dezember 2020 um 06:46:53 Uhr:


...
Also scheint der pauschale Mehrverbrauch von 2% wohl A nicht zu stimmen und wohl auch nicht die 5 Cent aufzufressen, falls er vorhanden wäre. Ob er vorhanden ist, weiß man nicht. Es ist eher wahrscheinlich, mit E5 den höheren Verbrauch zu haben, vor allem bei moderneren Motoren. Zudem die geringere Partikelemissionen sicherlich dem Motor, Abgasstrang(OPF) gut tut.

Bei 5 Cent Preisunterschied würde ich größtenteils mitgehen mit Dir. Sind aber nur 2 Cent, zumindest hier in Bayern und da geht deine Rechnung bei mir nicht auf. Evt. teste ich den Verbrauchsunterschied später noch mal wenn ich wieder mehr fahre.

Servus
Ich fahre keinen G20 aber fahre seit 2017 abwechselnd Ultimate102 und Vpower racing in meinem 320iA F30 aus 2012,aber nur im Winter. Und ich merke es auch wie der Motor leiser ist. Im Winter, ich meine mit -grade sind die Kaltstarts anders als im Sommer und deshalb tanke ich ab Frühjahr wieder den E5. So bleiben über Winter die Einspritzdüsen sauberer als dann im Sommer mit E5.

Deine Antwort