Benzinverbrauch überraschend gut
Hallo,
Bei meinem 330i ist der Durchschnittverbrauch bisher niedriger als ich erwartet hatte. Bei meinem 435dx hatte ich 6,84 l/100 km, ich hatte gedacht dass der Benziner einen Liter mehr verbraucht. Jetzt bin ich in genau gleichen Zahlen, obwohl ich coronabedingt weniger längere Fahrten gefahren bin.
Seit letzter Betankung habe ich ca. 350 km auf Autobahn unterwegs gewesen, sonst Stadt. Der Verbrauch laut BC 6,3 l/100 km, was ca. 6,5 l Real bedeutet.
Der Motor und das Getriebe spielen gut Zusammen und bieten m.M.n. eine gute Leistung/Verbrauch Kombination.
SG
Jukka
63 Antworten
2% der Landwirtschaft in Deutschland geht für Bio sprit drauf diese 2% könnte man auch nutzen um der 3 Welt Nahrung zu erzeugen
Fahre meinen G20 330i auf Kurzstrecke ca 9km einfach mit 8,5l
Langstrecke um die 6,5 - 6,7
Was sich manche Gedanken um den Sprit machen. Wahnsinn.
Manche Leute machen sich um überhaupt nichts Gedanken, das finde ich bedenklicher.
Zitat:
@bmwforall80 schrieb am 20. Dezember 2020 um 15:08:14 Uhr:
2% der Landwirtschaft in Deutschland geht für Bio sprit drauf diese 2% könnte man auch nutzen um der 3 Welt Nahrung zu erzeugen
Fahre meinen G20 330i auf Kurzstrecke ca 9km einfach mit 8,5l
Langstrecke um die 6,5 - 6,7
Kann man leider nicht. Es besteht ein Verteilungsproblem. Die Flächen für Ethanolproduktion unterliegen der Nachhaltigkeitsverordnung. Bitte vorher informieren. Wie der Vorposter sagt, mal über die Probleme nachdenken und auch wissen dass SuperPlus 6% Bioquote erfüllt.
Mehr wird gefordert und nicht umsonst liefert BMW als erster mit E25 Freigabe aus. Finde ich gut. Die haben es verstanden.
Wer Probleme mit der Umwelt hat schaut lieber, dass er A seine Mobilität hinterfragt und B diese mit einem geringeren Verbrauch zurücklegt und C je nachhaltiger desto besser.
Offtopic: Echt interessante Diskussion hier. Man sieht ja wie einfach man mit dem guten Marketing alles verkaufen kann, egal ob das gut oder schlecht ist.
Dabei sind die Argumenten und Fakten kackegal, Hauptsache der Meister hat behauptet, dass die schmutzigen Endrohre wahrscheinlich wegen dem E10 Sprit so schmutzig sind. Dass Ethanol sauberer verbrennt ist ja irrelevant, weil der Meister es besser weisst...
Ich hatte schon ähnliche Diskussionen mit einem GTI Fahrer geführt, da gab es auch keinerlei Argumenten, nur Annahmen und Emotionen.
Zitat:
@Jason_dinalt schrieb am 20. Dezember 2020 um 21:21:57 Uhr:
Offtopic: Echt interessante Diskussion hier. Man sieht ja wie einfach man mit dem guten Marketing alles verkaufen kann, egal ob das gut oder schlecht ist.
Dabei sind die Argumenten und Fakten kackegal, Hauptsache der Meister hat behauptet, dass die schmutzigen Endrohre wahrscheinlich wegen dem E10 Sprit so schmutzig sind. Dass Ethanol sauberer verbrennt ist ja irrelevant, weil der Meister es besser weisst...
Ich hatte schon ähnliche Diskussionen mit einem GTI Fahrer geführt, da gab es auch keinerlei Argumenten, nur Annahmen und Emotionen.
Dieser "doofe Meister" sieht die Motoren auch von innen. So wie ich auch ab und zu.
Wunsch und Wirklichkeit, oder auch Theorie und Praxis liegen manchmal auseinander
Zitat:
@1cupra schrieb am 20. Dezember 2020 um 21:27:42 Uhr:
Zitat:
@Jason_dinalt schrieb am 20. Dezember 2020 um 21:21:57 Uhr:
Offtopic: Echt interessante Diskussion hier. Man sieht ja wie einfach man mit dem guten Marketing alles verkaufen kann, egal ob das gut oder schlecht ist.
Dabei sind die Argumenten und Fakten kackegal, Hauptsache der Meister hat behauptet, dass die schmutzigen Endrohre wahrscheinlich wegen dem E10 Sprit so schmutzig sind. Dass Ethanol sauberer verbrennt ist ja irrelevant, weil der Meister es besser weisst...
Ich hatte schon ähnliche Diskussionen mit einem GTI Fahrer geführt, da gab es auch keinerlei Argumenten, nur Annahmen und Emotionen.Dieser "doofe Meister" sieht die Motoren auch von innen. So wie ich auch ab und zu.
Wunsch und Wirklichkeit, oder auch Theorie und Praxis liegen manchmal auseinander
Und wieder die gleiche Behauptungen.
Dass es die Motoren gibt, die innen schmutzig sind, sollte klar sein.
War der E10 dran schuld? Dazu gibt 0,0 Argumenten. Dagegen aber schon, was der Diabolomk schon mindestens 2 Mal hier mit Fakten belegt. Aber Du hast möglicherweise eine technische Begutachtung, wo es im Klartext steht, dass der Motor wegen dem E10 schmutzig war? Dann gebe ich Dir Recht und bitte um Verzeihung.
Um das zu bestätigen braucht man doch bloß in einen reinsehen der E5 getankt hat. Halte ich nicht für unplausibel, es sei denn nur die E10er brauchten neue Zylinderköpfe oder 🙂
Zitat:
@Jason_dinalt
Und wieder die gleiche Behauptungen.
Dass es die Motoren gibt, die innen schmutzig sind, sollte klar sein.
War der E10 dran schuld? Dazu gibt 0,0 Argumenten. Dagegen aber schon, was der Diabolomk schon mindestens 2 Mal hier mit Fakten belegt. Aber Du hast möglicherweise eine technische Begutachtung, wo es im Klartext steht, dass der Motor wegen dem E10 schmutzig war? Dann gebe ich Dir Recht und bitte um Verzeihung.
Glaubst Du daran was Du mit deinen eigenen Augen siehst? Oder eher was theoretisch von Unbekannten geschrieben wird?
Wer der Umwelt was gutes tuen will sollte kein Fleisch mehr essen Massentierhaltung ist für bis zu 20% der Weltweiten CO2 belastung verantwortlich
Zitat:
@1cupra schrieb am 20. Dezember 2020 um 22:09:57 Uhr:
Zitat:
Und wieder die gleiche Behauptungen.
Dass es die Motoren gibt, die innen schmutzig sind, sollte klar sein.
War der E10 dran schuld? Dazu gibt 0,0 Argumenten. Dagegen aber schon, was der Diabolomk schon mindestens 2 Mal hier mit Fakten belegt. Aber Du hast möglicherweise eine technische Begutachtung, wo es im Klartext steht, dass der Motor wegen dem E10 schmutzig war? Dann gebe ich Dir Recht und bitte um Verzeihung.Glaubst Du daran was Du mit deinen eigenen Augen siehst? Oder eher was theoretisch von Unbekannten geschrieben wird?
Das ist keine fachliche Diskussion 🙂
So wie es aussieht hast Du, wie viele andere, nur die subjektive Behauptungen.
Es kann mehrere Gründe geben warum ein Motor innen schmutzig ist. Mit den Augen alleine stellst Du aber nie fest, dass genau der E10 dafür schuldig war.
Und es ist ja völlig in Ordnung die Entscheidung emotional und nicht rational zu treffen. Aber dann die Entscheidung mit den technischen "Argumenten" schönzureden ist ziemlich lächerlich.
Es gibt eine klare positive Seite vom SuperPlus und Co. Man zahlt mehr Steuern, was für den Staat sicherlich nicht schlecht ist.
Zitat:
@Jason_dinalt schrieb am 20. Dezember 2020 um 22:39:12 Uhr:
Zitat:
@1cupra schrieb am 20. Dezember 2020 um 22:09:57 Uhr:
Glaubst Du daran was Du mit deinen eigenen Augen siehst? Oder eher was theoretisch von Unbekannten geschrieben wird?
Das ist keine fachliche Diskussion 🙂
So wie es aussieht hast Du, wie viele andere, nur die subjektive Behauptungen.
Es kann mehrere Gründe geben warum ein Motor innen schmutzig ist. Mit den Augen alleine stellst Du aber nie fest, dass genau der E10 dafür schuldig war.
Und es ist ja völlig in Ordnung die Entscheidung emotional und nicht rational zu treffen. Aber dann die Entscheidung mit den technischen "Argumenten" schönzureden ist ziemlich lächerlich.
Es gibt eine klare positive Seite vom SuperPlus und Co. Man zahlt mehr Steuern, was für den Staat sicherlich nicht schlecht ist.
Lese bitte meine Beiträge noch einmal. Ich habe nichts dergleichen geschrieben. Du hast das aber so interpretiert.
Ich wollte nur zum Ausdruck bringen das die Theorie nicht unbedingt mit der Praxis übereinstimmt. Bei den Kraftstoffen und deren Rückständen kommt es meiner Meinung nach sehr viel auf das Fahrprofil an. Das zum eigentlichen Thema.
Die Frage ob Du deinen Eigenen Sinnen nicht mehr vertraust als anderen Menschen war auf dein eigenes, mir nicht bekanntes Fachgebiet bezogen.
https://industriemagazin.at/a/...el-hallein-kooperieren-bei-bioethanol
Ob Österreich wohl bald auch E10 einführt?
Wie man sieht schreitet die Gewinnung aus verschiedenen Ressourcen voran.
Manche Reaktionen hier erinnern mich sehr stark an die Zeit als das bleifreie Benzin eingeführt wurde.
Alles schlechte wurde in den neuen Kraftstoff hinein interpretiert und jetzt? Heute würde keiner mehr freiwillig bleihaltiges Benzin verfeuern wollen. In
einigen Jahren werden auch die jetzigen Diskussionen uns zum Schmunzeln bringen.
Hallo,
ich habe zum Thema etwas gefunden, dass mein Tankverhalten eher bestätigt und im Übrigen auch die Betriebsanleitung für meinen G20 empfiehlt: Nämlich ROZ 95.
Ich tanke von Beginn an E5 und verbrauche damit z.Z. durchschnittlich 7,1l/100km. Allerdings hatte ich vor dem Remote Upgrade einen Verbrauch von 6,5 - 6,8 l. Vielleicht hat es auch mit den derzeitig niedrigen Temperaturen zu tun.
https://www.youtube.com/watch?v=wIm8bR2B3zc