ForumFocus Mk4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. Benzinverbrauch

Benzinverbrauch

Ford Focus Mk4
Themenstarteram 16. November 2018 um 6:45

Hallo zusammen,

mit den momentanen Benzinpreisen (Super ~1,68,-/l) kann keiner wirklich zufrieden sein.

Deshalb stelle ich mir mittlerweile die Frage, ob es der 1.5l mit 150PS Automatik sein muss, oder nicht auch der 1,0l mit 125PS auch reichen würde.

Kann jemand Angaben machen, in wie weit sein 1,0l oder sein 1,5l Benziner Benzin verbraucht?

Klar, jeder hat andere Fahrweisen etc., mir geht es darum, einfach einen groben Überblick zu bekommen, ob die Herstellerangaben wieder aus der Luft gegriffen sind oder einigermaßen der Realität entsprechen.

Falls es so einen Thread schon gibt bitte ich um Entschuldigung, habe aber keinen vergleichbaren gefunden!

Grüße aus Fürth / Bayern!

Beste Antwort im Thema

Für mich ist das Sparpotential das Entscheidende. Die Dreizylinder saufen konstruktionsbedingt, wenn man ihnen die Sporen gibt und den turbobedingten Schub ausnutzt. Auf der anderen Seite lassen sie sich sehr verbrauchsgünstig fahren, soweit man das Leistungspotential nicht permanent ausnutzt, sondern zügig beschleunigt, schnell hochschaltet und hohe Tempi (über 120 km/h) wg. des exponentiell steigenden Luftwiderstands meidet. Bin mit meinem 1.0 125 PS nach 3.600 km und bislang überwiegender Langstrecke bei 5,3-5,6 l gelandet, ohne wirklich etwas zu vermissen (vielmehr erfreue ich mich an einem niedrigen Geräuschpegel, guten Ergonomiesitzen, übersichtlicher Instrumentierung, sauberem B&O-Sound und präzisem Fahrwerk; gerade letzteres vermittelt Fahrspaß). Dies ist knapp weniger als mit meinem vorherigen Fiesta 1.0 100 PS. Ich habe grds. Spaß am sportlichen Fahren und daran, Mitfahrer mit einem entsprechenden Fahrstil zu "schocken", verzichte aber i.d.R. darauf wg. der völlig unnötigen Kosten und der Tatsache, dass man in aller Regel nicht signifikant schneller, nur gestresster sein Ziel erreicht. Halte daher das ganze Lamentieren über zu hohe Verbräuche für eine einigermaßen scheinheilige Bequemlichkeit. Aktives Fahren bedeutet halt auch Mitdenken und beinhaltet heute angesichts endlicher Ressourcen auch den Verzicht auf ein ungehindertes Ausleben seiner Emotionen (hierfür gibt es ja reichlich Alternativen).

1597 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1597 Antworten

Zitat:

@Eagleseven schrieb am 21. November 2019 um 11:24:01 Uhr:

Hmm, solche Zahlen wirft nichtmal Spritmonitor aus.

Ich bin fast exakt bei dem gleichen Verbrauch:

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1028331.html

Und ich fahre schon relativ zügig, nutze aber Motorbremse usw.

Was das Thema angeht, ich finde, seitdem ich nicht mehr die 18" Sommer drauf habe sondern die 16" Winter scheint er sich etwas sparsamer zu fahren und fühlt sich etwas leichtgängiger an.

Zitat:

@_danni schrieb am 24. November 2019 um 16:10:58 Uhr:

Zitat:

@Eagleseven schrieb am 21. November 2019 um 11:24:01 Uhr:

Hmm, solche Zahlen wirft nichtmal Spritmonitor aus.

Ich bin fast exakt bei dem gleichen Verbrauch:

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1028331.html

Und ich fahre schon relativ zügig, nutze aber Motorbremse usw.

Was das Thema angeht, ich finde, seitdem ich nicht mehr die 18" Sommer drauf habe sondern die 16" Winter scheint er sich etwas sparsamer zu fahren und fühlt sich etwas leichtgängiger an.

Hmm wie bekommt man denn das hin. Bin auch ein sehr ruhiger Fahrer. Aber unter 6 Liter komme ich nicht mit gleichem Motor wie der link. Evtl weil ich erst 4000 km runter habe?

Zitat:

@kaikaik89 schrieb am 24. November 2019 um 16:36:10 Uhr:

Zitat:

@_danni schrieb am 24. November 2019 um 16:10:58 Uhr:

 

Ich bin fast exakt bei dem gleichen Verbrauch:

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1028331.html

Und ich fahre schon relativ zügig, nutze aber Motorbremse usw.

Was das Thema angeht, ich finde, seitdem ich nicht mehr die 18" Sommer drauf habe sondern die 16" Winter scheint er sich etwas sparsamer zu fahren und fühlt sich etwas leichtgängiger an.

Hmm wie bekommt man denn das hin. Bin auch ein sehr ruhiger Fahrer. Aber unter 6 Liter komme ich nicht mit gleichem Motor wie der link. Evtl weil ich erst 4000 km runter habe?

Puhh, gute Frage.

Also ich achte vor allem hierauf:

- Zügig fahren, zügig schalten und früh schalten (spätestens bei 2000 rpm)

- Motorbremse/Schubabschaltung nutzen, wenn sinnvoll

- Segel-Modus nutzen, wenn sinnvoll

- Nicht unnötig schnell fahren (ist die Ampel rot, bringt es nix weiter zu beschleunigen)

- Reifendruck regelmäßig prüfen (geringfügig mehr schadet auch nicht)

Aber ich denke das sind alles Sachen die du so auch schon kennst.

Vielleicht kommt es auch auf die Stecke an.

Mein Arbeitsweg ist aber recht durchmischt, erst viel (langsame) Landstraße, kurzes Stück Autobahn übern Berg, und ein wenig Stadtverkehr (ist morgens leer, nachmittags voller) und einige Ampeln.

Meine sonstigen Strecken sind viel Überland, viel 70-80 km/h.

Hmm Ok ich habe relativ viel kurzstrecke weniger als 5 km daran wird es wohl liegen. Wenn ich gechillt paar Kilometer Landstraße fahre geht es auch runter. Aber 5,3 ist fett

Zitat:

@kaikaik89 schrieb am 24. November 2019 um 16:59:07 Uhr:

Hmm Ok ich habe relativ viel kurzstrecke weniger als 5 km daran wird es wohl liegen. Wenn ich gechillt paar Kilometer Landstraße fahre geht es auch runter. Aber 5,3 ist fett

Das kann natürlich sein.

Meine Strecken sind i. d. R. so 10 - 30 km lang im Schnitt.

Arbeitsweg einfach ca. 25 km. Davon realtiv genau 1/3 Land, 1/3 AB, 1/3 Stadt.

Wobei, wenn ich morgens um halb 7 losfahre, ist halt noch nicht so viel los.

Zitat:

@_danni schrieb am 24. November 2019 um 16:10:58 Uhr:

Was das Thema angeht, ich finde, seitdem ich nicht mehr die 18" Sommer drauf habe sondern die 16" Winter scheint er sich etwas sparsamer zu fahren und fühlt sich etwas leichtgängiger an.

16" ist leichter als 18". Mit leichtere Rädern Verbrauch ist niedriger, Beschleunigung ist besser/schneller, V-Max höher.

Gruß. I.

Zitat:

@_danni schrieb am 24. November 2019 um 16:51:26 Uhr:

 

Also ich achte vor allem hierauf:

- Zügig fahren, zügig schalten und früh schalten (spätestens bei 2000 rpm)

- Motorbremse/Schubabschaltung nutzen, wenn sinnvoll

- Segel-Modus nutzen, wenn sinnvoll

- Nicht unnötig schnell fahren (ist die Ampel rot, bringt es nix weiter zu beschleunigen)

- Reifendruck regelmäßig prüfen (geringfügig mehr schadet auch nicht)

Noch eine kleine Tipp: weniger ÖL in Ölwanne. Wenn Auto verbraucht keine ÖL dann Mitte zwischen Min und Max am Ölmessstab were optimal.

Viel zu früh schalten, finde ich, als kontraproduktiv - kann zu verkokungen führen.

Bei Reifendruck mache ich nach Hersteller Angabe, bei mehr Druck - Reifen verschleisen scheller, frühere Reifenwecseln kann ganze Benzinersparnisse fressen.

Bei normalen Druck - Reifen haben großere Kontaktfläche, mehr Grip, mehr Traktion, kurzere Bremsweg, bei Ausweichmonöwer bricht nicht so schnell aus - also mehr Sicherheit.

Gruß. I.

Zitat:

@BravoI schrieb am 24. November 2019 um 19:04:21 Uhr:

Zitat:

@_danni schrieb am 24. November 2019 um 16:51:26 Uhr:

 

Also ich achte vor allem hierauf:

- Zügig fahren, zügig schalten und früh schalten (spätestens bei 2000 rpm)

- Motorbremse/Schubabschaltung nutzen, wenn sinnvoll

- Segel-Modus nutzen, wenn sinnvoll

- Nicht unnötig schnell fahren (ist die Ampel rot, bringt es nix weiter zu beschleunigen)

- Reifendruck regelmäßig prüfen (geringfügig mehr schadet auch nicht)

Noch eine kleine Tipp: weniger ÖL in Ölwanne. Wenn Auto verbraucht keine ÖL dann Mitte zwischen Min und Max am Ölmessstab were optimal.

Viel zu früh schalten, finde ich, als kontraproduktiv - kann zu verkokungen führen.

Bei Reifendruck mache ich nach Hersteller Angabe, bei mehr Druck - Reifen verschleisen scheller, frühere Reifenwecseln kann ganze Benzinersparnisse fressen.

Bei normalen Druck - Reifen haben großere Kontaktfläche, mehr Grip, mehr Traktion, kurzere Bremsweg, bei Ausweichmonöwer bricht nicht so schnell aus - also mehr Sicherheit.

Gruß. I.

Um Öl mache ich mir wenig Gedanken. Lasse es von der Werkstatt machen und habe auch noch nichts nachfüllen müssen.

Ich habe ja auch geschrieben, dass geringfügig mehr nicht schadet. Wo das ist muss jeder selber raus finden. Ich prüfe das regelmäßig und konnte noch keine negativen Auswirkungen feststellen, weder im Verschleiß noch beim Fahrverhalten.

Trotzdem Danke für Deine Anregungen.

Gibt übrigens noch ein probates Mittel, wie man mit dem Verbrauch runterkommt. Indem man in der Beziehung unehrlich ist und die niedrigsten Werte, die man je erreicht hat, als Standard rausgibt.

Leider genau so verbreitet, wie wenn die Kollegen mit ihrer Fahrzeit in die Arbeit schmeicheln und die je erreichten Bestzeiten als normal kommunizieren.

;)

Mein ehrlicher Alltagsverbrauch:

Mit 235/40 18’ Sommerreifen > 7,1L

Mit 215/50 17‘ Winterreifen > 6,9L

Viel Stadtautobahn und Landstraße

 

Gestern 300km AB mit Geschwindigkeiten zwischen 140 und 220 km/h > 8,7L

Zitat:

@_danni schrieb am 24. November 2019 um 23:07:12 Uhr:

Zitat:

@BravoI schrieb am 24. November 2019 um 19:04:21 Uhr:

 

Noch eine kleine Tipp: weniger ÖL in Ölwanne. Wenn Auto verbraucht keine ÖL dann Mitte zwischen Min und Max am Ölmessstab were optimal.

Viel zu früh schalten, finde ich, als kontraproduktiv - kann zu verkokungen führen.

Bei Reifendruck mache ich nach Hersteller Angabe, bei mehr Druck - Reifen verschleisen scheller, frühere Reifenwecseln kann ganze Benzinersparnisse fressen.

Bei normalen Druck - Reifen haben großere Kontaktfläche, mehr Grip, mehr Traktion, kurzere Bremsweg, bei Ausweichmonöwer bricht nicht so schnell aus - also mehr Sicherheit.

Gruß. I.

Um Öl mache ich mir wenig Gedanken. Lasse es von der Werkstatt machen und habe auch noch nichts nachfüllen müssen.

Ich habe ja auch geschrieben, dass geringfügig mehr nicht schadet. Wo das ist muss jeder selber raus finden. Ich prüfe das regelmäßig und konnte noch keine negativen Auswirkungen feststellen, weder im Verschleiß noch beim Fahrverhalten.

Trotzdem Danke für Deine Anregungen.

ÖL - wenn Auto verbraucht keine Öl, dann bei Ölwechseln kann in Werkstat nachfragen ob Sie bis zu Mitte nachfühlen (habe ich so gemacht und bekomen) . In rechnung steht dann paar € weniger.

Mit Luftdruck, ja jede muss seber wissen. Nur were nicht schlecht zu wissen negative Auswirkungen/Folgen von mehr Druck. Mann sollte Pro und Kontra wissen.

Schöne Gruß.

Zitat:

@FFrank4 schrieb am 25. November 2019 um 08:15:40 Uhr:

Gibt übrigens noch ein probates Mittel, wie man mit dem Verbrauch runterkommt. Indem man in der Beziehung unehrlich ist und die niedrigsten Werte, die man je erreicht hat, als Standard rausgibt.

Leider genau so verbreitet, wie wenn die Kollegen mit ihrer Fahrzeit in die Arbeit schmeicheln und die je erreichten Bestzeiten als normal kommunizieren.

Als ich WR ran gemacht, habe ich BC genullt. Seit dem habe ich 2600km gefahren, mit 5,6L Verbrauch, laut BC. Ich lebe, arbeite und kaufe ein in Stadt. Fahre viel Stadt.

Aber auch Gestern habe ich limitierten Strassen gefahren 50 - 80 - 100 - 120 km/h hin und zurück 70km mit 4,9L Verbrauch, laut BC.

Meine kleinste Verbrauch war in Sommer, auf Weg zu Arbeit 7,7km durch die Stadt um 4:30 mit 3,7L Verbrauch, laut BC.

Meine Auto Hyundai i30 PDE 1.4 T-GDI 140PS Kombi Schalter.

Mit dem Focus geht auch sparsamm fahren https://www.youtube.com/watch?v=zp4x9AMRKaA

Gruß.

Mein Verbrauch auf den letzten 3255km,mit dem 182Ps,Automatik

6,74l auf 100km

Screenshot-20191126-080633-spritmonitor

Wo fährst du denn? Gibt's bei euch auch Berge?

Ich sag mal eher nicht,hab nur morgens am Anfang einen von ein paar hundert Metern,sonst nur flach.

20 km eine Strecke zur Arbeit.

2km Stadt,

13km Autobahn,da fahr ich meistens 120km/h,

5km Landstrasse.

Dabei kann man deutlich merken das der Verbrauch erst später runter geht wenn er Temperatur hat.

am 26. November 2019 um 10:23

Sehr gut, da komm ich noch nicht ran und bin eigentlich ein Sparkünstler. Wie gesagt er muss erst Temperatur haben und das ist bei kurzstrecken schlecht möglich. Dann kommt mal stop and go dazwischen, das versaut dann den guten Schnitt. Bin mit gleichem Auto bei 7,4 auf 4000 km

Deine Antwort
Ähnliche Themen