Benzinverbrauch
Hallo zusammen,
mit den momentanen Benzinpreisen (Super ~1,68,-/l) kann keiner wirklich zufrieden sein.
Deshalb stelle ich mir mittlerweile die Frage, ob es der 1.5l mit 150PS Automatik sein muss, oder nicht auch der 1,0l mit 125PS auch reichen würde.
Kann jemand Angaben machen, in wie weit sein 1,0l oder sein 1,5l Benziner Benzin verbraucht?
Klar, jeder hat andere Fahrweisen etc., mir geht es darum, einfach einen groben Überblick zu bekommen, ob die Herstellerangaben wieder aus der Luft gegriffen sind oder einigermaßen der Realität entsprechen.
Falls es so einen Thread schon gibt bitte ich um Entschuldigung, habe aber keinen vergleichbaren gefunden!
Grüße aus Fürth / Bayern!
Beste Antwort im Thema
Für mich ist das Sparpotential das Entscheidende. Die Dreizylinder saufen konstruktionsbedingt, wenn man ihnen die Sporen gibt und den turbobedingten Schub ausnutzt. Auf der anderen Seite lassen sie sich sehr verbrauchsgünstig fahren, soweit man das Leistungspotential nicht permanent ausnutzt, sondern zügig beschleunigt, schnell hochschaltet und hohe Tempi (über 120 km/h) wg. des exponentiell steigenden Luftwiderstands meidet. Bin mit meinem 1.0 125 PS nach 3.600 km und bislang überwiegender Langstrecke bei 5,3-5,6 l gelandet, ohne wirklich etwas zu vermissen (vielmehr erfreue ich mich an einem niedrigen Geräuschpegel, guten Ergonomiesitzen, übersichtlicher Instrumentierung, sauberem B&O-Sound und präzisem Fahrwerk; gerade letzteres vermittelt Fahrspaß). Dies ist knapp weniger als mit meinem vorherigen Fiesta 1.0 100 PS. Ich habe grds. Spaß am sportlichen Fahren und daran, Mitfahrer mit einem entsprechenden Fahrstil zu "schocken", verzichte aber i.d.R. darauf wg. der völlig unnötigen Kosten und der Tatsache, dass man in aller Regel nicht signifikant schneller, nur gestresster sein Ziel erreicht. Halte daher das ganze Lamentieren über zu hohe Verbräuche für eine einigermaßen scheinheilige Bequemlichkeit. Aktives Fahren bedeutet halt auch Mitdenken und beinhaltet heute angesichts endlicher Ressourcen auch den Verzicht auf ein ungehindertes Ausleben seiner Emotionen (hierfür gibt es ja reichlich Alternativen).
1597 Antworten
Zitat:
@Nitsud88 schrieb am 30. September 2019 um 21:30:36 Uhr:
Autobahn 135 kmh Tempomat, Landstraße und knapp 10 Prozent: 5,7l
Diesel und welche Machine?
Mit 182PS Schalter Benziner bei 135km/h schaffe ich das niemals.
Da dürfte ich nur ca. 110km/h fahren um da dran zu kommen! ;-)
Zitat:
@zeezer81 schrieb am 30. September 2019 um 22:27:46 Uhr:
Zitat:
@Nitsud88 schrieb am 30. September 2019 um 21:30:36 Uhr:
Autobahn 135 kmh Tempomat, Landstraße und knapp 10 Prozent: 5,7lDiesel und welche Machine?
Mit 182PS Schalter Benziner bei 135km/h schaffe ich das niemals.
Da dürfte ich nur ca. 110km/h fahren um da dran zu kommen! ;-)
Habe meinen Eintrag aktualisiert😉
Zitat:
@Nitsud88 schrieb am 30. September 2019 um 22:31:59 Uhr:
Zitat:
@zeezer81 schrieb am 30. September 2019 um 22:27:46 Uhr:
Diesel und welche Machine?
Mit 182PS Schalter Benziner bei 135km/h schaffe ich das niemals.
Da dürfte ich nur ca. 110km/h fahren um da dran zu kommen! ;-)Habe meinen Eintrag aktualisiert😉
Ja ok, bei 1.0 125PS ist das dann eher möglich! ;-)
Mit meinem Mk3 125 PS war ich laut Sprit monitor
über 4 Jahre insgesamt bei 6,63.
Jetzt mit 182 PS Automatik ist es schwer eine 6 vor das komma zu bekommen, aber momentan bin ich auch bei 6,9.Wird aber kein Dauerzustand sein, ich will ja auch spaß haben
Ähnliche Themen
Wie Ford_nox schon gesagt hat, hängt zu ca. 50 %
Vom Fahrer ab. Man muss den Verkehr lesen können. Vorausschauend fahren und Rollen lassen ist die halbe Miete
War gerade auf Urlaubstour an der Ostsee Hinfahrt von 1080 km am Stück mit 135 km/h und gefühlt 500 km Baustellen mit meist 80 km/h fast kpl. mit IACC am Ende hatte ich einem Durchschnitt von 88 km/h lt. BC und hab 6,4 ltr. Verbraucht mit Vignale Kombi und 1,5 EB 150 PS und 8 AT. Überwiegend im eco Modus.
Aus meiner Sicht geht das in Ordnung.
Zitat:
@aasf schrieb am 1. Oktober 2019 um 08:06:28 Uhr:
War gerade auf Urlaubstour an der Ostsee Hinfahrt von 1080 km am Stück mit 135 km/h und gefühlt 500 km Baustellen mit meist 80 km/h fast kpl. mit IACC am Ende hatte ich einem Durchschnitt von 88 km/h lt. BC und hab 6,4 ltr. Verbraucht mit Vignale Kombi und 1,5 EB 150 PS und 8 AT. Überwiegend im eco Modus.Aus meiner Sicht geht das in Ordnung.
Geht voll in Ordnung!
Liegt aber natürlich auch an unseren schönen deutschen Autobahn-Baustellen, die schön dazu dienen, das man bei 80km/h oder manchmal sogar 60km/h die Landschaft neben der Autobahn wesentlich besser wahrnimmt! ;-)
Allein schon die Tatsache das man bei 1080km, eingestellter Tempomatgeschwindigkeit von 135km/h, eine Durchschnittsgeschwindigkeit von NUR 80km/h hat, sagt doch schon alles!
Ich bin vor 3 Wochen im Spanien-Urlaub gewesen, knapp 1600km bis zum Urlaubsort.
Quer durch Frankreich und dann noch ca. 500km in Spanien.
Frankreich + Spanien hab ich insgesamt 3 Baustellen durchfahren, wovon eine mit 100km/h passierbar war.
Da fasst man sich echt an den Kopf, was Deutschland da falsch macht!
Klar, die regeln das mit Maut und Privatisierung der Autobahn, aber dort fahren genauso viel Fahrzeuge über den Asphalt und trotzdem ist alles tip top in Ordnung.
Wenn wirklich die Maut das Baustellenproblem beheben würde in Deutschland, dann sollen sie es doch endlich mal einführen. Ich würde dafür sofort unterschreiben!
Sorry war etwas am Thema vorbei, aber musste mal raus. 😠
Wie soll die Maut das Baustellenproblem lösen?
Deutschland ist ein Konsum- und Transitland. Da geht die Straße von kaputt, der Schwerlastanteil ist hier definitiv höher!
Zitat:
@zeezer81 schrieb am 1. Oktober 2019 um 10:30:27 Uhr:
Zitat:
@aasf schrieb am 1. Oktober 2019 um 08:06:28 Uhr:
War gerade auf Urlaubstour an der Ostsee Hinfahrt von 1080 km am Stück mit 135 km/h und gefühlt 500 km Baustellen mit meist 80 km/h fast kpl. mit IACC am Ende hatte ich einem Durchschnitt von 88 km/h lt. BC und hab 6,4 ltr. Verbraucht mit Vignale Kombi und 1,5 EB 150 PS und 8 AT. Überwiegend im eco Modus.Aus meiner Sicht geht das in Ordnung.
Geht voll in Ordnung!
Liegt aber natürlich auch an unseren schönen deutschen Autobahn-Baustellen, die schön dazu dienen, das man bei 80km/h oder manchmal sogar 60km/h die Landschaft neben der Autobahn wesentlich besser wahrnimmt! ;-)Allein schon die Tatsache das man bei 1080km, eingestellter Tempomatgeschwindigkeit von 135km/h, eine Durchschnittsgeschwindigkeit von NUR 80km/h hat, sagt doch schon alles!
Ich bin vor 3 Wochen im Spanien-Urlaub gewesen, knapp 1600km bis zum Urlaubsort.
Quer durch Frankreich und dann noch ca. 500km in Spanien.
Frankreich + Spanien hab ich insgesamt 3 Baustellen durchfahren, wovon eine mit 100km/h passierbar war.
Da fasst man sich echt an den Kopf, was Deutschland da falsch macht!Klar, die regeln das mit Maut und Privatisierung der Autobahn, aber dort fahren genauso viel Fahrzeuge über den Asphalt und trotzdem ist alles tip top in Ordnung.
Wenn wirklich die Maut das Baustellenproblem beheben würde in Deutschland, dann sollen sie es doch endlich mal einführen. Ich würde dafür sofort unterschreiben!
Sorry war etwas am Thema vorbei, aber musste mal raus. 😠
Also wir fahren seit 16 Jahren nach Spanien/Andalusien und haben jedes Jahr auf den Bezahlautobahnen in Frankreich Baustellen ohne Ende.
Und vor allem sollte man sich nicht beim zuschnellfahren erwischen lassen, das wird schon bei 2 kmh sehr teuer und Blitzer haben die auch ohne Ende auf der Autobahn
Also sollte man unsere Autobahnen nicht so verteufeln, es gibt immer etwas besseres.
Für einen solchen Schnitt können sich moderne Benziner in der Fahrzeugklasse durchaus im Bereich 5l bewegen. 4l für 10km/h weniger.
Wenn man das Tempo komplett so durchfahren kann möglicherweise. Wenn man aber jedes Langsamfahren (dichter Verkehr, Baustellen) auf der anderen Seite durch höheres Tempo wieder rausholen muß wird das schwer mit einem knapp 90er Schnitt und unter 6 Liter Verbrauch.
Zitat:
@Cherry79 schrieb am 1. Oktober 2019 um 12:54:56 Uhr:
Wenn man das Tempo komplett so durchfahren kann möglicherweise. Wenn man aber jedes Langsamfahren (dichter Verkehr, Baustellen) auf der anderen Seite durch höheres Tempo wieder rausholen muß wird das schwer mit einem knapp 90er Schnitt und unter 6 Liter Verbrauch.
Richtig, man kann nur eines daraus lernen, je mehr man vom möglichen Schnitt abweicht, desto größer der Verbrauchsnachteil und desto geringer der Zeit-Vorteil daraus.
Berücksichtigt man das, wird man im Alltag auf den individuellen Strecken entweder deutlich sparsamer oder im Fall der Fälle einen höheren Mehrverbrauch deutlich lohnender umgesetzt haben.
Denkt dran Leute ich habe den Schnitt mit Automatik gefahren, mit Schalter sind wohl Werte unter 6 ltr. möglich bei sonst gleicher Fahrweise.
bei mir hat sich gestern die Ford Pass-App gemeldet mit dem Kraftstoffbericht für den letzten Monat.... demnach kommt die App auf 9,7l... während der BC 8,8l anzeigt.... merkwürdig großer Unterschied