Benzinverbrauch
Hallo zusammen,
mit den momentanen Benzinpreisen (Super ~1,68,-/l) kann keiner wirklich zufrieden sein.
Deshalb stelle ich mir mittlerweile die Frage, ob es der 1.5l mit 150PS Automatik sein muss, oder nicht auch der 1,0l mit 125PS auch reichen würde.
Kann jemand Angaben machen, in wie weit sein 1,0l oder sein 1,5l Benziner Benzin verbraucht?
Klar, jeder hat andere Fahrweisen etc., mir geht es darum, einfach einen groben Überblick zu bekommen, ob die Herstellerangaben wieder aus der Luft gegriffen sind oder einigermaßen der Realität entsprechen.
Falls es so einen Thread schon gibt bitte ich um Entschuldigung, habe aber keinen vergleichbaren gefunden!
Grüße aus Fürth / Bayern!
Beste Antwort im Thema
Für mich ist das Sparpotential das Entscheidende. Die Dreizylinder saufen konstruktionsbedingt, wenn man ihnen die Sporen gibt und den turbobedingten Schub ausnutzt. Auf der anderen Seite lassen sie sich sehr verbrauchsgünstig fahren, soweit man das Leistungspotential nicht permanent ausnutzt, sondern zügig beschleunigt, schnell hochschaltet und hohe Tempi (über 120 km/h) wg. des exponentiell steigenden Luftwiderstands meidet. Bin mit meinem 1.0 125 PS nach 3.600 km und bislang überwiegender Langstrecke bei 5,3-5,6 l gelandet, ohne wirklich etwas zu vermissen (vielmehr erfreue ich mich an einem niedrigen Geräuschpegel, guten Ergonomiesitzen, übersichtlicher Instrumentierung, sauberem B&O-Sound und präzisem Fahrwerk; gerade letzteres vermittelt Fahrspaß). Dies ist knapp weniger als mit meinem vorherigen Fiesta 1.0 100 PS. Ich habe grds. Spaß am sportlichen Fahren und daran, Mitfahrer mit einem entsprechenden Fahrstil zu "schocken", verzichte aber i.d.R. darauf wg. der völlig unnötigen Kosten und der Tatsache, dass man in aller Regel nicht signifikant schneller, nur gestresster sein Ziel erreicht. Halte daher das ganze Lamentieren über zu hohe Verbräuche für eine einigermaßen scheinheilige Bequemlichkeit. Aktives Fahren bedeutet halt auch Mitdenken und beinhaltet heute angesichts endlicher Ressourcen auch den Verzicht auf ein ungehindertes Ausleben seiner Emotionen (hierfür gibt es ja reichlich Alternativen).
1597 Antworten
Fahr bergab und lass mit Schubabschaltung rollen, dann verbrauchst du noch weniger und bekommst ein besseres Foto hin 😉
Einen 54km langen Berg habe ich nur noch nicht gesehen :-D
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1054250.html
Ich hoffe, du fährst niemals vor mir her. Ich würde dich bei deiner Rekordfahrt von der Straße hupen 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
@hoschiking schrieb am 2. August 2019 um 18:46:43 Uhr:
Ich hoffe, du fährst niemals vor mir her. Ich würde dich bei deiner Rekordfahrt von der Straße hupen 😛
kannst du gerne mache, wenn du die Gelegenheit bekommst ?? Nur weil man Spritsparend unterwegs ist heißt es ja nicht, das man eine Verkehrsbremse sein muss.
Aber nächsten Freitag bekommt ihr Bescheid, was davon übrig geblieben ist. Meine Frau will ja immer noch mit Klima in der Stadt fahren ;-D
@ Overload prima.
Meine Rekord liegt bei 3,7L , versuche ihn zu knacken.
Heute um 12 Uhr auf 7,7km Weg zu Arbeit durch die Stadt, habe mit 5,1L Verbrauch gefahren
und neben bei habe ca 30 Autos hinter mich lassen, von wegen - Spritsparenfahren gleich langsamm?
Gruß. I.
Zitat:
@is74 schrieb am 2. August 2019 um 22:39:02 Uhr:
Gegenverkehr oder parkende Autos? 😁
Die Sportler so wie du möchten schneller Rote Ampel erreichen und stehen meistenst in linke Spure.
Ich rolle und warte wan auf grun umschalten wird,
dann bisl Gas geben und auf eine mal bist du verloren.
Schöne Gruß.
Woher willst du wissen wie ich fahre?
Zitat:
@lully777 schrieb am 2. August 2019 um 22:44:16 Uhr:
Diesel?
Kann wenn nur Diesel sein..
Zitat:
@is74 schrieb am 2. August 2019 um 22:59:19 Uhr:
Woher willst du wissen wie ich fahre?
Zitat:
@is74 schrieb am 2. August 2019 um 22:59:19 Uhr:
Zitat:
@lully777 schrieb am 2. August 2019 um 22:44:16 Uhr:
Diesel?Kann wenn nur Diesel sein..
Ja eigentlich logisch,ich liege mit meinem jetzt bei 6,5 Liter,bei gleichem Fahrprofil zur Arbeit und zurück,das hab ich mit meinem alten MK3 150 PS,Schalter fast nicht geschaft.Meiner hat erst 2852km gelaufen,ich denke da geht noch weniger.
Mir interessiert nicht wie du fährst, für mich bist du keine Vorbild.
Mir interessiert, wie Overload fährt.
Ich fahre 140PS Benziner.
Gruß.
Zitat:
@Overload1983 schrieb am 2. August 2019 um 19:03:40 Uhr:
kannst du gerne mache, wenn du die Gelegenheit bekommst ?? Nur weil man Spritsparend unterwegs ist heißt es ja nicht, das man eine Verkehrsbremse sein muss.
Das stimmt.
Spritsparen heißt für mich nicht langsam, sondern zügig zu fahren.
Den meisten fahre ich davon weil ich zügig beschleunige und meist auch immer das fahre was die Schilder vorgeben.
Zitat:
@lully777 schrieb am 2. August 2019 um 22:44:16 Uhr:
Diesel?
Bei mir eher die Frage großer Di3sel und Automatik? ;-D
Ich lasse mein Fahrprofil jetzt einmal außen vor, dies ist sowieso kaum vergleichbar, weil jeder andere Strecken fährt und/oder mehr Berge/Gefälle/ gerade Strecken benutzt. Ich selber bin im Großraum Thüringen unterwegs. Das größte Einsparpotenzial dennoch ist bei mir in der Stadt, danach Landstraße und dann kommt die Autobahn. Es sei denn man hackt dort üblicherweise mit 200, dann ist dann dort das höchste.
Kleinigkeiten wie die Klima lasse ich jetzt auch mal weg. Die läuft bei mir Außerorts permanent wenn es warm ist und Innerorts nur bei ü35 grad oder wenn meine Frau dabei ist ;-D
Dann halt noch der Unterschied Handschalter/Automatik.
Beim Handschalter kann man immer rollen, bei der Automatik teste ich mich gerade mal ran, alles unter 65 geht ohne knallen des Getriebes, darüber such er natürlich einen Gang. Mit der Automatik kann man aber schön gezielt auf die roten Ampeln zurollen. Beim Handschalter geht es zwar auch, aber mit Zwischengas die ideal Drehzahl zu finden, war mir immer zu lästig, wenn man doch mal eine etwas kräftigere „Bremswirkung“ brauchte. Das ist halt mit den Wippen schön und die Elektronik sucht sich die passende Drehzahl.
Wie schon jemand oben schrieb, Rollen lassen lohnt sich immer, wenn man am Ende nicht bremsen muss und Schubbetrieb dann, wenn man an der Stelle zum halten stehen bleibt [Ampel, Stoppschild, Kreuzung]
Beschleunigt wird, sofern es die Verkehrslage zulässt immer mit soviel Gas, das die Automatik nicht „runter schaltet“ bzw. Nicht über 1900-2000 u/min drehen lässt.
In der Stadt prinzipiell so, das auch die nächste Ampel bei Grün erreicht wird, entweder etwas langsamer oder auch mal 10km/h zu schnell ;-) was aber halt nur in dem Kreis gut klappt, den man natürlich kennt. In anderen Städten geht es zwar auch, hier muss man aber gut die Fußgängerampeln im Auge behalten, da diese meist zuerst grün oder rot werden.
Luftdruck der Reifen ist bei mir etwas erhöht, so das man halt auch das volle Rollpotenzial nutzen kann. Ps die Edit meint noch, bei mir sind es die 17 Zoll mit 215er Reifen
Auch hier bin ich auf den Winter gespannt wenn die Trennscheiben im Winter kommen.
Autobahn fahre ich prinzipielll nicht hinter LKWs her, die werden mit genug Geschwindkeitsüberschuss überholt ;-)