Benzinverbrauch

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,

mit den momentanen Benzinpreisen (Super ~1,68,-/l) kann keiner wirklich zufrieden sein.

Deshalb stelle ich mir mittlerweile die Frage, ob es der 1.5l mit 150PS Automatik sein muss, oder nicht auch der 1,0l mit 125PS auch reichen würde.

Kann jemand Angaben machen, in wie weit sein 1,0l oder sein 1,5l Benziner Benzin verbraucht?

Klar, jeder hat andere Fahrweisen etc., mir geht es darum, einfach einen groben Überblick zu bekommen, ob die Herstellerangaben wieder aus der Luft gegriffen sind oder einigermaßen der Realität entsprechen.

Falls es so einen Thread schon gibt bitte ich um Entschuldigung, habe aber keinen vergleichbaren gefunden!

Grüße aus Fürth / Bayern!

Beste Antwort im Thema

Für mich ist das Sparpotential das Entscheidende. Die Dreizylinder saufen konstruktionsbedingt, wenn man ihnen die Sporen gibt und den turbobedingten Schub ausnutzt. Auf der anderen Seite lassen sie sich sehr verbrauchsgünstig fahren, soweit man das Leistungspotential nicht permanent ausnutzt, sondern zügig beschleunigt, schnell hochschaltet und hohe Tempi (über 120 km/h) wg. des exponentiell steigenden Luftwiderstands meidet. Bin mit meinem 1.0 125 PS nach 3.600 km und bislang überwiegender Langstrecke bei 5,3-5,6 l gelandet, ohne wirklich etwas zu vermissen (vielmehr erfreue ich mich an einem niedrigen Geräuschpegel, guten Ergonomiesitzen, übersichtlicher Instrumentierung, sauberem B&O-Sound und präzisem Fahrwerk; gerade letzteres vermittelt Fahrspaß). Dies ist knapp weniger als mit meinem vorherigen Fiesta 1.0 100 PS. Ich habe grds. Spaß am sportlichen Fahren und daran, Mitfahrer mit einem entsprechenden Fahrstil zu "schocken", verzichte aber i.d.R. darauf wg. der völlig unnötigen Kosten und der Tatsache, dass man in aller Regel nicht signifikant schneller, nur gestresster sein Ziel erreicht. Halte daher das ganze Lamentieren über zu hohe Verbräuche für eine einigermaßen scheinheilige Bequemlichkeit. Aktives Fahren bedeutet halt auch Mitdenken und beinhaltet heute angesichts endlicher Ressourcen auch den Verzicht auf ein ungehindertes Ausleben seiner Emotionen (hierfür gibt es ja reichlich Alternativen).

1597 weitere Antworten
1597 Antworten

Voila:
https://youtu.be/vVW5U_jaczI

Sieht so aus, als wenn die Schubabschaltung bei dir nicht aktiv wird.
Mache bitte noch einen Versuch. Auf gerader, langer Strecke beschleunigen, ruhig bis ca 4000 Touren und dann vom Gas gehen und ausrollen lassen. Dann siehst du, ob diese überhaupt mal aktiv wird

Ist die automatik allgemein zu empfehlen? Wie sportlich fahren u.s.w? Das automatik mehr Verbraucht das weiss ich.

Ja, Grundsätzlich auf jedenfall, würde nie mehr ohne kaufen, aber im Vergleich gerade zum DSG/S-tronic ist der Unterschied deutlich merkbar - Verbrauch, Komfort, Schnelligkeit etc.

Zitat:

@hoschiking schrieb am 30. Juli 2019 um 13:18:41 Uhr:


Sieht so aus, als wenn die Schubabschaltung bei dir nicht aktiv wird.
Mache bitte noch einen Versuch. Auf gerader, langer Strecke beschleunigen, ruhig bis ca 4000 Touren und dann vom Gas gehen und ausrollen lassen. Dann siehst du, ob diese überhaupt mal aktiv wird

Ja, gibt einige Situationen, wo die Schubabschaltung aktiv ist, aber auch einige, wo nicht. Autobahn zB bergab Rollen lassen mit 120km/h ist der Verbrauch größtenteils 0l, aber eben nicht im Stadtverkehr.

Ähnliche Themen

@Freeway1984 : NEIN!

Wäre also eine manuelle kaum schlechter besser als die automatik? Auch grosse unterschiede bei der Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit?

So eine Frage kann man nicht einfach mit nein beantworten. Die Automatik tut, was sie soll, und ich werde aus Komfortgründen nie ein Auto mit Handschaltung fahren. Wenn man das nicht braucht, kann man natürlich auch ohne auskommen.

Zitat:

@Freeway1984 schrieb am 30. Juli 2019 um 14:12:18 Uhr:


Wäre also eine manuelle kaum schlechter besser als die automatik? Auch grosse unterschiede bei der Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit?

Eine manuelle Automatik, was soll das sein?
Technische Daten kannst du im Prospekt finden, rein praktisch ist die Automatik in den meisten Situationen schneller und deutlich komfortabler als ein Handschalter

Zitat:

@is74 schrieb am 30. Juli 2019 um 09:24:18 Uhr:


Voila:
https://youtu.be/vVW5U_jaczI

Ich habe mal ausprobiert, wie mein Bezinverbrauch ist, wenn ich meinen Wagen den Berg „runterrollen“ lasse.
Bei 80, 60 und 40 km/h ist der Verbrauch bei 0, aber irgendwo zwischen 40 und 30 steigt der Verbrauch zwischen 4 und 6 Liter.
Leider habe ich nicht geprüft in welchem Gang ich war, aber ich denke es hängt mit den Gängen bzw. Geschwindigkeit zusammen.
Also habe ich ein ähnliches Verhalten wie bei dir.

Im Stadtverkehr braucht er halt recht ordentlich, Autobahn/Landstraße nicht mehr so viel mehr...

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 30. Juli 2019 um 14:09:36 Uhr:


@Freeway1984 : NEIN!

@Diesel Bull ,Spako,natürlich ist die Automatik zu empfehlen.

Zitat:

@Freeway1984 schrieb am 30. Juli 2019 um 14:12:18 Uhr:


Wäre also eine manuelle kaum schlechter besser als die automatik? Auch grosse unterschiede bei der Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit?

Handschalter ist ist hier besser, man muss es beim Beschleunigen nur umsetzen

Die Beschleunigungswerte und die Höchstgeschwindigkeit sehen beim 1,5 Liter 150 PS wie folgt aus:
6 Gang Schaltung:
0-100: 9,0 sec - Max 208 km/h
8 Gang Automatik:
0-100: 9,1 sec - Max 206 km/h
Beim Active sehen die Werte etwas anders aus, aber die Verhältnisse bleiben.
Ich sehe in der Disziplin kein großen Vor- oder Nachteil bei dem einen oder anderen.

Groß nicht, die Tendenz ist klar

Dann muss man aber auch absolut zum genau richtigen Zeitpunkt schalten. Ansonsten ist die Automatik eher schneller in der Beschleunigung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen