Benzinverbrauch

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,

mit den momentanen Benzinpreisen (Super ~1,68,-/l) kann keiner wirklich zufrieden sein.

Deshalb stelle ich mir mittlerweile die Frage, ob es der 1.5l mit 150PS Automatik sein muss, oder nicht auch der 1,0l mit 125PS auch reichen würde.

Kann jemand Angaben machen, in wie weit sein 1,0l oder sein 1,5l Benziner Benzin verbraucht?

Klar, jeder hat andere Fahrweisen etc., mir geht es darum, einfach einen groben Überblick zu bekommen, ob die Herstellerangaben wieder aus der Luft gegriffen sind oder einigermaßen der Realität entsprechen.

Falls es so einen Thread schon gibt bitte ich um Entschuldigung, habe aber keinen vergleichbaren gefunden!

Grüße aus Fürth / Bayern!

Beste Antwort im Thema

Für mich ist das Sparpotential das Entscheidende. Die Dreizylinder saufen konstruktionsbedingt, wenn man ihnen die Sporen gibt und den turbobedingten Schub ausnutzt. Auf der anderen Seite lassen sie sich sehr verbrauchsgünstig fahren, soweit man das Leistungspotential nicht permanent ausnutzt, sondern zügig beschleunigt, schnell hochschaltet und hohe Tempi (über 120 km/h) wg. des exponentiell steigenden Luftwiderstands meidet. Bin mit meinem 1.0 125 PS nach 3.600 km und bislang überwiegender Langstrecke bei 5,3-5,6 l gelandet, ohne wirklich etwas zu vermissen (vielmehr erfreue ich mich an einem niedrigen Geräuschpegel, guten Ergonomiesitzen, übersichtlicher Instrumentierung, sauberem B&O-Sound und präzisem Fahrwerk; gerade letzteres vermittelt Fahrspaß). Dies ist knapp weniger als mit meinem vorherigen Fiesta 1.0 100 PS. Ich habe grds. Spaß am sportlichen Fahren und daran, Mitfahrer mit einem entsprechenden Fahrstil zu "schocken", verzichte aber i.d.R. darauf wg. der völlig unnötigen Kosten und der Tatsache, dass man in aller Regel nicht signifikant schneller, nur gestresster sein Ziel erreicht. Halte daher das ganze Lamentieren über zu hohe Verbräuche für eine einigermaßen scheinheilige Bequemlichkeit. Aktives Fahren bedeutet halt auch Mitdenken und beinhaltet heute angesichts endlicher Ressourcen auch den Verzicht auf ein ungehindertes Ausleben seiner Emotionen (hierfür gibt es ja reichlich Alternativen).

1597 weitere Antworten
1597 Antworten

Deshalb habe ich ja auch geschrieben, gem. Tankquittung. Der BC zeigt mehr an...

Wenn man nur in der Stadt unterwegs ist kann man doch vom Verbrauch her nichts anderes erwarten.

Zitat:

@silkw schrieb am 4. Januar 2019 um 08:56:14 Uhr:


Deshalb habe ich ja auch geschrieben, gem. Tankquittung. Der BC zeigt mehr an...

Mehr?

Der BC zeigt eigentlich immer weniger an.

Hier ein interessanter Bericht:
https://de.nachrichten.yahoo.com/...-ford-focus-turnier-143531513.html

Ähnliche Themen

Zitat:

@AVDT schrieb am 4. Januar 2019 um 09:06:06 Uhr:


Wenn man nur in der Stadt unterwegs ist kann man doch vom Verbrauch her nichts anderes erwarten.

So ein schmarrn, mit meinem mk3 (Handschalter) fahre ich rein Stadt mit 7,5 - 8l.

12l sind übertrieben, und wenn die Automatik das in der Stadt verbrauchen sollte muss ich mir über eine Anschaffung Gedanken machen *kopfschüttel*

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 4. Januar 2019 um 09:12:20 Uhr:



Zitat:

@silkw schrieb am 4. Januar 2019 um 08:56:14 Uhr:


Deshalb habe ich ja auch geschrieben, gem. Tankquittung. Der BC zeigt mehr an...

Mehr?

Der BC zeigt eigentlich immer weniger an.

Ja, sorry. Habe mich verschrieben!

Was ich nicht so ganz verstehe bei der ganzen Sache:
Der Diesel wird überall verteufelt, teilweise sogar von den Herstellern vom Markt genommen.
Aber wenn ich Tests lese, wird sehr oft ein PKW mit Dieselmotor gewählt für den Test....

Zitat:

@AVDT schrieb am 4. Januar 2019 um 09:06:06 Uhr:


Wenn man nur in der Stadt unterwegs ist kann man doch vom Verbrauch her nichts anderes erwarten.

Also bei einem angeblichen Verbrauch von 12 Liter fahre ich sicher keinen Ford Focus MK 4 2018

1,5l-182PS-102 von Aral- im Schnitt 8,3-8,6

Ergänzung

Schalter
2100KM

12 Liter kann ich mir schon vorstellen. Ich habe ein ST line Turnier 1.5 EB Automatik und wohne auf dem Land. Mein Weg zur Arbeit sind 22 km mit ein paar Dörfern und nur einer Ampel. Dabei Verbraucht der gute Focus im Schnitt 7.7 Liter und ich fahre echt sachte. Also ich denke das man bei Kurzstrecke in der Stadt bestimmt auf 12 Liter kommen kann.

Uff...gedanklich rückt der Focus bei mir grad ein ganzes Stück weg. Diesel kommt mir nicht ins Haus (nicht erst seit 2015), aber alles ab 7,x läuft bei mir unter "durstig"...

Zitat:

@Timico schrieb am 4. Januar 2019 um 10:51:12 Uhr:


Uff...gedanklich rückt der Focus bei mir grad ein ganzes Stück weg. Diesel kommt mir nicht ins Haus (nicht erst seit 2015), aber alles ab 7,x läuft bei mir unter "durstig"...

Ich hab mir das auch anders vorgestellt. Hätte ich das vorher gewusst das der Verbrauch so hoch ist hätte ich mir nicht den 1.5 Benziner gekauft. Dachte weil ich ja eh kein Heizer bin würde vorne wenigstens eine 6 stehen.

Die Zeiten wo der Verbrauch von Modell zu Modell sinkt in der Praxis ist wo vorbei,aufgrund immer komplizierter werdender Abgasgrütze steigen Verbrauch wieder und Fahrleistungen werden schlechter.
Im Mk3 sind 6,5l mit dem 1,5EB kein großes Problem,je nach Fahrprofil u.Fahrweise halt.

Mit Automatik ist eine 7 oder 8 vor dem Komma realistisch. Damit rechne ich. Die 6 vor dem Komma schafft nur der 1.0EB als Handschalter von den Benzinern.
Ich glaube, eure Erwartungshaltung ist etwas übertrieben.

Naja, irgendwie findet leider eine Entwicklung in die etwas falsche Richtung statt: Wandlerautomatik, die deutlich mehr säuft als DKG (ja ich weiss, man kann darüber diskutieren). Dann diese OPF, welche halt auch Leistung fressen. Deine Verbrauchswerte habe ich auch, aber bei einem 19 jährigen 2.8 4x4 Kombi. Gut, hat Handschaltung, aber mein Gott, der ist alt und hat nen fetten Motor plus Allrad. Wiegt auch schön was.

Die Zylinderabschaltung nützt Dir bei Deinem Fahrprofil halt auch nichts.

Dein einziger Trost könnte sein, dass momentan schlechte Bedingungen für Dein Auto herrschen. Es ist kalt, da laufen die Verbrenner einfach fetter. Zudem muss der Motor sich noch einfahren. Das ist nun mal auch heute noch so. Ich würde sagen, mit ca. 10‘000 km kommst Du noch nen Liter runter.

Es gibt aber auch positive Gedanken dazu: Du hast scheinbar trotz Hardcore-Stadtverkehr (noch) keine Probleme mit dem OPF. Hättest Du das, würde sich Dein Verbrauch durch unnötige Mehrfahrten noch erhöhen ;-).

Deine Antwort
Ähnliche Themen