Benzinverbrauch
Hallo,
ich wollte mal wissen, was für 5er ihr fahrt und wie viel eure Babys auf 100km verbrauchen!?
Danke
MfG Andro
38 Antworten
Welches versteckte Service-Menü kann man denn da freischalten?
Und wie?
Selber oder beim Freundlichen?
+++ Der Trick +++
Das hört sich jetzt etwas kompliziert an, ist aber absichtlich in einer solchen Reihenfolge angelegt, damit der Fahrer es nicht aus Versehen aufrufen kann. Durch folgende Vorgehensweise wird das Geheimmenü freigeschaltet:
1.) Zündung einschalten (auf Stufe 2)
2.) Dann rechte Taste (Check Control Taste) der Instrumentenkombi drücken und festhalten.
3.) Es erscheint zunächst "Check Control OK", kurze Zeit später (ca. 10s) erscheint "Test Nr. 01"
4.) Nun Linke Taste drücken, die Fahrgestellnummer wird angezeigt
5.) Die letzten 7 Zahlen müssen zusammengezählt werden (Quersumme), z.B. DG23278 = 22, Buchstaben einfach ignorieren.
6.) Nun die rechte Taste so oft drücken, bis "Test Nr. 19" erscheint (mit der rechten Taste kann man durch die Menüs scrollen)
7.) Dann die linke Taste so oft drücken, bis die angezeigte Zahl der oben errechneten Quersumme entspricht.
8.) Nach dem Drücken der rechten Taste ist das Menü freigeschaltet (muss dann nicht wieder entsperrt werden, höchstens nach einem Werkstattbesuch)
+++ Menüerklärung +++
(Angezeigt wird jeweils die Beschreibung mit dem zugehörigen Wert)
Menüpunkt 1 (Fahrzeug Infos)
FGSTNR: Nummer dieses Wagens (z.B. xyz123456789)
K No: Tacho-Kennzahl
BMWTNR: BMW-Teilenummer
DAT: Datum der Herstellung (also nicht nur Erstzulassung!)
HW: Hardwareversion
SW: Softwareversion
ZYL: Anzahl der Zylinder
CAN: CAN-Bus-Version
AEND: Änderungsnummer
Menüpunkt 2 (Instrumentenkombi Test)
Durch Start dieses Tests, läuft ein sehr eindrucksvoller Test ab, bei dem jedes Ausstattungsdetail der Instrumente einmal angesprochen wird. Z.B. fährt die Tachonadel wie von Geisterhand einmal kpl. auf Höchstgeschwindigkeit, alle Lampen im Display leuchten einmal auf, Digitalanzeigen durchlaufen eine Testanzeige, usw.
Menüpunkt 3 (Service Intervall)
SI-Tage: Anzeige der Tage seit dem letztem Service
Menüpunkt 4 (Momentanverbrauch)
VBR: Liter pro 100km
und
VBR: Liter pro Stunde
Menüpunkt 5 (Durchschnittlicher Verbrauch)
RW-VBR: Liter pro 100km
und
RW: Reichweite
Menüpunkt 6 (Tankinhalt)
TNK: (Beispiel) 23.2/25.4/48.6L (linker Tank / rechter Tank / Gesamt)
TNKANZ: (Beispiel) 48.6L (Gesamttankinhalt)
Menüpunkt 7 (Kühlmitteltemperatur)
KTMP: Motortemperatur
N: Motordrehzahl (Umdrehungen/Minute)
ATMP: Außentemperatur
Menüpunkt 8 (Geschwindigkeit)
Digital V: xxx KM/H (Aktuelle Geschwindigkeit)
VANZ: xxx KM/H (Angezeigte Geschwindigkeit)
Menüpunkt 9 (Bordspannung)
UB: xx,xx Volt (momentane Spannung)
Menüpunkt 10 (Land/Sprache)
0=Deutschland, 1=UK, 2=USA, 3=Italien, 4=Spanien, 5=Japan, 6=Frankreich, 7=Canada, 8=Australien
Menüpunkt 11
Umschaltung PM / AM
Menüpunkt 12 (Berechnete Durchschnittswerte für BC)
VANK xx,x KM/H (Durchschnittsgeschwindigkeit)
ANK (Ankunftszeit)
Menüpunkt 13
Gong Test
Menüpunkt 14 (Fehlerspeicher)
000000 = kein Fehler abgelegt
Menüpunkt 15-18
nicht belegt / nicht bekannt
Menüpunkt 19 (Freischaltung)
Freischaltung Menüs 3-18
Menüpunkt 20 (Korrekturfaktor Verbrauchsanzeige im BC)
Formel für die Berechnung des Korrekturfaktors:
(Angezeigter Verbrauch nach BC) dividiert durch (ermittelter tatsächlicher Verbrauch) ist gleich Korrekturfaktor (z.B.: KVBR: 1000)
Menüpunkt 21 (Reset)
Reset entspricht Batterie abklemmen
------------------------
Bleibt noch der Hinweiß, dass ich jede Haftung für die Durchführung dieses Testes ablehne und alle Versuche auf eigene Gefahr geschehen. Abgesehen davon, greift man hierbei nicht in die Technik ein, man kann lediglich Daten abrufen!
------------------------
+++ Fazit +++
Natürlich werden hier Daten abgerufen, die den Fahrer nicht unbedingt interessieren. BMW wird sich schon was dabei gedacht haben, dieses Menü zu verstecken. Ich finde es aber trotzdem sehr interessant, z.B. auch der Instrumententest ist sehr eindrucksvoll. Man kommt aber auch an Informationen, die man sonst nicht erhalten würde.
PS. Bezugsquelle für diesen Text: "Altavista"
Gruß M-Driver
hai @ll....
....zum thema: 523i, 11,4liter/100km (stadt, BC)
....für mich: kann ch dieses menu auch mit dem einfachen (kleinen) BC freischalten? wenn ja könntet ihr mir bitte verraten wie?
danke.
mfg. alex
Ähnliche Themen
also wer sich einen 5er kauft solte damit nicht rechnen dass er 6 liter in der stadt verbraucht ist klar dass so ein wagen kein corsa ist aber wenn man die motoren vergleicht kann der 5er sehr sparsam sein ich mach das so wenn der tank leer ist tank ich wieder voll
MFG mc
Zitat:
Original geschrieben von levmatti
also wer sich einen 5er kauft solte damit nicht rechnen dass er 6 liter in der stadt verbraucht ist klar dass so ein wagen kein corsa ist aber wenn man die motoren vergleicht kann der 5er sehr sparsam sein ich mach das so wenn der tank leer ist tank ich wieder voll
Ok, wie Du meinst, ich tanke voll, kurz
bevor der Tank ganz leer ist ;-).
SCNR!
Gruss
Anton
@DrTod3000
Normalerweise fahre ich meinem M5 so mit ca. 15l Durchschnitt.
Wenn ich aber den Momentanverbrauch anschalte - schaffe ich auch unter 12l /100km zu kommen.
Natürlich nicht wenn ich nur Stadt fahre.
Aber im 3tel mix kein Thema - manchmal macht es echt Spass zu schauen wie viel (wenig) drinn ist.
Aber am meisten Spass macht trotzdem den rechten Fuß regieren zu lassen. 😉
Gruß M-Driver
530dA touring:
hauptsächlich Stadtverkehr, dort ca 10,5 Liter.
Autobahn bei 180 km/h, ca. 8 Liter... scheiß Stadt *gg*
Greetz Tambo
520i 170 PS, Schaltgetriebe
Überland: 7l sind möglich, realistisch eher 8 l
Autobahn normal flott: 8,8 - 9,3 l (160 - 200km/h)
Autobahn Vollgas: 11,5 - 12,5 l (220+ km/h)
Autobahn gemütlich: 6,8 - 7,5 l (130 - 150 km/h)
Stadt gemütlich: 9,5 - 11 l
Stadt unruhig Kurzstrecke: 13 - 15 l
Insgesamt habe ich immer Durchschnittsverbräuche von 8,9 - 9,1 l, wenn ich den BC über mehrere Tankfüllungen nicht lösche.
Gruss
Brett
525i
bei zügiger Fahrweise
lt.BC 9.6 Liter
Autobahn kann ich nicht sagen
fahre hauptsächlich Überland
aber für 192 PS schon in Ordnung denke ich
Gruß Garbi
das kommt auf den spit und die fahrweise an. ich hab z.b. einen 523 aut. mit super plus und ruhiger fahrweise kommt man da mit 10-11 litern gut hin.
bei super oder normal und dauerkickdown steigt der verbrauch natürlich schnell in den 13-15er bereich.