Benzinverbrauch senken !

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

Habe einen Golf 2 1.3l !
Verbrauch ca. 8 l. / 100km

wie und wo kann man noch was rauskitzeln ?
vorausschauend fahren tue ich sowieso.
öl wechsel wurde erst gemacht 15w40
zündkerzen habe ich auch vo kurzem gewechselt...
reifendruck ist auch optimal

was hättet ihr da für tipps...

viel dank schonmal im voraus

34 Antworten

nun ja 7 - 8 l. ist okay !

nen kollege von mir hat die gleiche maschiene in seinem golf und verbrauch im stadtverkerhr gerade mal 6 liter !!!

und wenn man jeder tag ca. 100km fährt macht sich dieser "eine" liter doch schon sehr bemerksam...

Ich denke da untertreibt der Kollege etwas. Nach der alten DIN-Norm verbraucht der NZ im Stadtzyklus 8,5-8,7 Liter auf 100 km.
Ich schaffe mit meinem 1,3er zwar 6-7 Liter, aber da sind viele überlandfahrten mit dabei.

Was man noch machen kann:
- Reifendruck mindestens 2,5 bar,
- beim nächsten Reifenwechsel Energiesparreifen mit geringem Rollwiderstand verwenden - am besten keine Breitreifen.
- "Leichtlauföl" (am besten synthetische 5W-40er (Meguin, Fuchs) oder sogar 0W-40er nach VW-Norm 50200)
- Gewicht sparen, überflüssige Sachen aus dem Kofferraum entrümpeln
- auf sauberen Luftfilter achten

Nochmal zum Energiegehalt von Normalbenzin/Super. Der Energiegehalt hat übrigens nichts mit der Klopffestigkeit zu tun.
Von einem höheren Energiegehalt profitieren grundsätzlich alle Motoren, auch auf Normalbenzin ausgelegte Triebwerke.

Energiegehalt nach Aral-Angaben:
Super ca. 8,6 kWh/l
Normal ca. 8,2 kWh/l

der Gasfuß sollte ein wenig mehr in den Mittelpunkt gerückt werden... 😁

- Beim Beschleunigen Vollgas geben, so schnell wie möglich (niedrigtourig) hochschalten um so möglichst schnell auf die gewünschte Geschwindigkeit zu kommen.
- schmale Reifen (Asphaltschneider 😁 )
- Motor aus und an die Ampel ausrollen lassen
- Auf der Autobahn auf 120 mit Vollgas und im höchsten Gang beschleunigen, Motor aus und auf 90 ausrollen lassen. Dann wieder von vorne.
- In der Stadt aufs Zweirad umsteigen. 😁

Bei meinem PN kam ich so auf einen Verbrauch von 5,5-6,0 Liter.

Grüße :wink

Zitat:

Original geschrieben von Eddi_Controleti


- Auf der Autobahn auf 120 mit Vollgas und im höchsten Gang beschleunigen, Motor aus und auf 90 ausrollen lassen. Dann wieder von vorne.

Das ist doch nicht Dein Ernst? Ich vermisse einen Smiley.

Ähnliche Themen

klaro, nix 😁

Grüße 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Eddi_Controleti


- Motor aus und an die Ampel ausrollen lassen

😕

Hallo Eddi, Du hast das doch sicher verwechselt: erst an die Ampel rollen lassen und DANN den Motor aus, oder?😉

nein, nix verwechselt 😁

Grüße 🙂

Statt dem "dicken" 15W40 ein 5W40 oder 5W30 -Motoröl nehmen (VW 50200)
Tabelle Super-Leichtlauföle:
http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/leichtlaufoel.htm

Gerade im Stadtverkehr macht sich ein hoher Reifendruck (mind 2,5 bar; ich fahre mit 2,8 bar rundum) positiv bemerkbar.
Der Rollwiderstand macht im Stadtverkehr ca 30 % aller Fahrwiderstände aus, desweiteren sind niedrige Drehzahlen -max 2000 1/min- hilfreich.

Hab mal den alten Thread aufgegriffen...😉
Mit meinem RP komm ich ca. auf 8,3l pro 100km! Sins knapp 530km pro Tankfüllung!
Habe bereits alles eingestellt was Zündung usw. betrifft! Ein neuer blauer Temp. Sensor ist auch verbaut. Sollte ich auch mal die Lambda wechseln?
Mit meinem früheren Golf 2 GL 1.8l kam ich 700km weit pro Tankfüllung! Der war bis jetzt der sparsamste Golf den ich je mit einem RP hatte! :-)

Frag mich, wo die großen unterschiede herkommen?
Gruß Goose

Zitat:

Original geschrieben von Corradogoose


Hab mal den alten Thread aufgegriffen...😉
Mit meinem RP komm ich ca. auf 8,3l pro 100km! Sins knapp 530km pro Tankfüllung!
Habe bereits alles eingestellt was Zündung usw. betrifft! Ein neuer blauer Temp. Sensor ist auch verbaut. Sollte ich auch mal die Lambda wechseln?
Mit meinem früheren Golf 2 GL 1.8l kam ich 700km weit pro Tankfüllung! Der war bis jetzt der sparsamste Golf den ich je mit einem RP hatte! :-)

Frag mich, wo die großen unterschiede herkommen?
Gruß Goose

Echt erschreckend 8,3L auf 100 Kilometermit nem 90Ps Motörchen ich verbrauche mit meinem V6 gerade mal 9 Liter Super auf Bundestraße, ich fahr kaum stadtverkehr da fehlt mir der vergleich!

ich versprech mir aber eine besserung von meinem kleinem Spar Golf den ich mir da zusammen gebastelt habe , gebaltte 55PS aus niedlichen 1,3L *brülllllll*😁

Da hab ich auch alles gewechselt temparaturfühler, lambdasonde, Öl-gewechselt 10W 40 Heliex, gute Zündkerzen, guten Luftfielter hat der auch bekommen, Ersatzrad hab ich rausgeschmissen so wie das Werkzeug dafür bin ich beim ADAC😁

Nen Minikat hat der auch bekommen das der auch in den Steurn billiger ist, was auch noch zum Spritspahren beiträgt worauf ich aber gerne verzichten kann sind schmale reifen! und immer auf den richtigen Luftdruck achten gern ein bischen mehr aber nicht übertreiben😉

und natürlich komt es auch auf eine gleichmäsige fahrweise an.

Zitat:

Original geschrieben von alex_golf3_gti_


.... Energiegehalt?????

Wieso hat Benzin einen anderen Energiegahalt als Super, Super Plus, etc.?????????????????????????????????????????????????????????

... so ein ansoluter Schwachsinn ... natürlich hast du mit Super - im Vergleich mit normalem Benzin ein wenig mehr Leistung, aber das liegt an der Eigenschaft von dem Benzin, welches eine Klopffestigkeit aufweist ... zu Deutsch das ist das OKTAN 91, 95, 98 bis 100!
Im Motorraum wird der Sprit verdichtet und durch die Zündung findet eine Verbrennung auf der verdichteten Kolbenfläche statt. Die Temperatur der Verbrennung kann mit den unterschiedlichen Oktanzahlen variieren (wenns zu heiß wird fängt es an zu klopfen - hört man sogar) und da sind wir bei dem Problem, denn früher gab es den Bleizusatz, der die Motoren Klopffest machte und heute eben das Schwefel, welches aber auch stark reduziert wurde und deswegen muss man eben Klopffesten Sprit tanken (also ca. 95 Oktan oder mehr).
Und desto kälter der Brennraum ist, desto mehr Sprit und Luftgemisch passt rein und desto leistungsfähiger ist dieses Gemisch dann auch!!! Das hat aber nichts mit Energiewertigkeit zu tun!

Grüße

Hallo ,eine Frage dazu , diese sog. 100 Octan die bei einigen Tankstellen angeboten werden ,dürfen das auch die älteren Motoren ??,oder kann man den Motor auch schaden , nur mal so gefragt ,würde mich interessieren

Hallo Leute,

mit meinem Golf (1,8L 90PS RP) verbrauche ich auch so 8,5 bis 9 Liter. Bevor ich den Drosselklappensteller beim Freundlichen machen lassen habe, und bevor er mit der Drehzahl so rumgesponnen hat, hatte ich in der Stadt bei sehr zurueckhaltender Fahrweise mal 6,5 Liter lauf MFA hinbekommen. Leider schaffe ich das jetzt nicht mehr, muss mal jetzt schauen wie es ist, da ich nun mehr Landstrasse fahre... Zuendung hat die Werkstatt ja mal neueingestellt.
Verbrauch um die 8 Liter ist ja normal, aber mehr als 9 Liter?

Bringt es denn wirklich was, mal zu "besonderen Anlaessen" dem Golfi ne Ladung Super Plus zu spendieren? Hab ich bei unserem Passat 35i mal gemacht, aber eigentlich keinen Unterschied festgestellt.

Die 100 Oktan-Kraftstoffe schaden nicht (außer dem Geldbeutel), bringen aber auch nichts, solange der Motor nicht darauf ausgelegt ist. Also im Durchschnitt weder mehr Leistung noch weniger Verbrauch. Das ist schon oft getestet worden. 
Denkbar ist nur, dass die Reinigungsadditive der "Premiumkraftstoffe" höher dosiert sind, um Ablagerungen zu beseitigen. Der Aufpreis dafür ist aber viel zu hoch.  Normale Kraftstoffe enthalten auch schon solche Additive.

zurückhaltende Fahrweise, ausrollen oder im Leerlauf rollen, Motor aus an der Ampel, nicht schneller als 110, am besten wenn man Zeit hat hinter nem LKW herfahren und schwupps ist der Verbrauch unten. Im Sommer hab ich so 5,7 l mit dem 1,6 PN. Und als Öl hab ich ein 5W40 ausm Praktiker drin (5l = 12,99€) und der Karren fährt besser als je zuvor damit.

Zumindest auf Landstraße und AB spielt es eine große Rolle, wie der Golfi "steht".
In diesem Thread hatte ich mal versucht die Serienwerte für die Höhe hinten und vorne heraus zu bekommen. Leider gab es keine Antwort.
Wenn er -wie bei mir- hinten etwas hängt, dürfte der Verbrauch bei höheren Geschwindigkeiten kräftig ansteigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen