Golf 2 [2E2] Benzinverbrauch
hallo,
ich habe ein problem mit meinem 2 er Golf Motor Nummer EZ, 51 kw Bj 84
Also mein Golf 2 ruckelt während der Fahrt und der Verbauch ist sehr hoch, halber Tank ca. 180 km bei normaler Fahrweise
Anfangs glaubte ich es sind Zündaussetzer, habe dann aber folgende Teile neugegeben:
Unterbrecherkontakt
Verteilerkappe
alle Zündkabel
Verteilerfinger
Benzinfilter
Zündkerzen
Vergaser wurde richtig eingestellt bzw. ist auch neu gekommen
dann ist ca. für 300-350 km alles in Ordnung gewesen, dann hab ich nochmal die Zündung kontrollieren lassen, die wurde neu eingestellt ==> dann hat wieder alles funktioniert für 300 km => jetzt ruckelt er wieder oder zündaussetzer??
dazu hinkommt das der Spritverbrauch sehr hoch ist
die VW Werkstätte meinte, ich soll bissl länger fahren, weil der Co Gehalt sich nicht einstellen lässt und ich hab zu hohe Abgaswerte, das hab ich auch dann gemacht nur er ruckelt die ganze zeit ==> i-was ist kaputt
Kompression und Ventile sind in Ordnung
ein anderes Problem was mein 2 er golf noch hat ist, dass er im kaltstart die leerlaufdrehzahl die ganze zeit schwankt erst nach ca. 2 km geht er dann bis auf das ruckeln perfekt
immer nach einstellen des unterbrecherkontaktes bzw. zündung kontrollieren ist er gut gegangen aber nur eben für 300 km ca. dann kam das problem erneut
bitte um hilfe, was kann das sein
15 Antworten
hmm ich weiß nicht wie das beim EZ ist aber bei meinem RP hatte ich das auch mal der schlauch der vom bremskraftverstärker zur ansaugbrücke geht war kaputt da hat er auch nur rum gestottert einen verbrauch von 18 liter auf 100km
danke für die schnelle antwort!
bei mir schaut der schlauch vom bremskraftverstärker zur ansaugbrücke noch sehr in ordnung aus
habt ihr noch i-welche vorschläge?
-Ansaugluftvorwärmung, Ansaugrohr-Beheizung und Starterdeckel-Beheizung - Fehlfunktionen an diesen Teilen können zur Vergaservereisung führen
- Nebenluft (Zwischenflansch des Vergasers oder Unterdruckschläuche - mal mit Starthilfespray prüfen)
-Starterklappe schwergängig
Der CO-Gehalt muss sich einstellen lassen, wenn nicht, ist etwas defekt - oder die Werkstatt kennt sich mit Vergasern nicht mehr aus.
danke für die antwort!!
der starterdeckel, ansaugvorwärmung usw. funktioniert alles!
was wäre kaputt wenn sich der co gehalt nicht mehr einstellen lässt
Ähnliche Themen
Mögliche Ursachen: Die schon genannte Falschluft, Starterklappe schwergängig, Bimetallfeder der Startautomatik ausgehängt, CO-Einstellschraube beschädigt. Falls beim 2E2-Vergaser vorhanden: Teillast-Anreicherungsventil defekt.
...CO-Schraube: Die befindet sich am EZ oben im Vergaser.Da nimmt man den Verschlußstopfen oben vom LuFi-Kasten und dann kann man die einstellen.Und die MUSS sich einstellen/drehen lassen!
Eine gute Grundeinstellung ist: Schraube vorsichtig ganz rein drehen und dann 1,5 Umdrehungen raus.Je nachdem dann entweder eine 1/4 Umdrehung weiter raus oder rein.
Versuchs mal damit.Aber bitte nur bei betriebswarmem Motor einstellen.
Mit der Zündung würd ich am EZ auf 20° vor OT gehen(standart 18° vor OT +/- 2°)=Spritersparniß und bessere Elastizität.
Unterbrecher: Wenn man den tauscht,sollte man auch parallel dazu den Kondensator mit wechseln.Auf korrekten Schließwinkel und Abstand achten beim einstellen.
Gs,Steel
danke für eure antworten!
das ist ja eben das problem, die VW werkstätte sagte mir: mit dem co gehalt würde was nicht stimmen, ich soll mal überland und autobahn fahren, dass der vergaser nicht so verpickt ist, bzw. dass sich dsa löst
und vom vergaser her kann das glaub ich nicht sein, weil der ist komplett getauscht worden von einem andern golf 2 ez gleiches bj, gleiche kw...,
und die zündung wurde korrekt eingestellt, sowie kondensator und unterbrecherkontakt sind neu...
was vl noch wichtig ist: die heizung funktioniert auch nicht, oder sehr schwach und nur auf stufe 1, ich weiß nciht ob das damit zusammenhängen kann
bitte um hilfe!!!
Moin zusammen ! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von golf2ez
hallo,
ich habe ein problem mit meinem 2 er Golf Motor Nummer EZ, 51 kw Bj 84(...)
Leider habe ich momentan wenig Zeit, um weiter auszuholen bzw. entsprechende Links aufzuzeigen, aber hier wäre es dann auch ganz wichtig, die
-zumindestens bei mir-aufgekommende leichte Verwirrung um die Identifikation des verbauten Motors bzw. seines MKB
(->Motorkennbuchstaben! 😉)aufzulösen - die Nennung von "EZ" hat hier dann wohl leider die widersprüchlichen Angaben von "51kW" aus dem Beitrag respektive "69PS" aus dem
->Fahrzeugprofildes TE ein klein wenig übertüncht. 😉
@golf2ez: Schau doch bitte mal ->hier<- rein und versuche darüber abzuklären, ob bei Dir dann ein EZ mit 53kW/72PS und Pierburg 2E2-Vergaser oder etwa doch ein PN mit 51kW/70PS (...manchmal auch mit nur 69PS angegeben! 😉) und 2EE-Vergaser verbaut ist - zum Ganzen kommt dann auch noch dazu, dass es dann rein theoretisch auch noch die -aus steuer- und versicherungsgründen- leistungsgeminderte Austria-Version des EZ -> EZA mit ebenfalls "nur" 51kW/70PS handelt. 😉
(...und die obige Angabe eines Starterdeckels lässt mich dann eben doch auf letzteres tippen, da der PN/2EE so etwas nicht hat......wenn dann alles andere angegebene stimmt! 😉)
Das Ganze ist dann mitunter nicht ganz so unwichtig. 😉
Grüße und 'nen schönen Tag noch, Dynator 🙂
Zitat:
Original geschrieben von golf2ez
danke für eure antworten!
das ist ja eben das problem, die VW werkstätte sagte mir: mit dem co gehalt würde was nicht stimmen, ich soll mal überland und autobahn fahren, dass der vergaser nicht so verpickt ist, bzw. dass sich dsa löstund vom vergaser her kann das glaub ich nicht sein, weil der ist komplett getauscht worden von einem andern golf 2 ez gleiches bj, gleiche kw...,
und die zündung wurde korrekt eingestellt, sowie kondensator und unterbrecherkontakt sind neu...was vl noch wichtig ist: die heizung funktioniert auch nicht, oder sehr schwach und nur auf stufe 1, ich weiß nciht ob das damit zusammenhängen kann
bitte um hilfe!!!
Wenn die Heizung nicht geht wird meistens auch der Motor nicht so recht warm. Wo steht denn der Temp.-Zeiger?
Meistens klemmt da der Thermostat, dann säuft er auch Sprit wie ein Loch. ~360km pro Tank wie du schreibst ist zwar schon heftig...
Weiß nicht wie genau sich das beim normalen Vergaser auswirkt, hatte nur den 2EE. Da hat er sich reichlich 10l/100km genehmigt mit totem Thermostat. Wagen wurde erst sehr spät warm, kaum Heizung, Temp.-Zeiger höchstens mal kurz vor Mitte.
das thermostat ist in ordnung, das ist neu, der untere kühlerschlauch wird auch warm, die temp. anzeige ist genau in der mitte so wie es sich gehört
und ich habe einen ez golf 2 51kw österreichische version EZ/ABN, in deutschland hat der 55kw in österreich 51lw mit einem 2E2 vergaser
habt ihr noch vorschläge was es da haben kann? ich weiß nicht mehr weiter!!
letztens bin ich zum beispiel gefahren eine strecke von 20km ca. da war nichts, abgsehen vom benzinverbrauch, aber kein ruckeln oder stottern
Hallo zusammen ! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
1984 gab es noch keinen PN, zumindest laut DW.
Bitte nicht als nachtreten oder dergleichen verstehen, aber laut der Motorenliste der Wobber gibt's dann ja eigentlich auch keine 51kW-Maschine mit Starterdeckel respektive 2E2 - das Ganze musste also erst mal geklärt und in die richtige Richtung geschubst werden. 😉
(...ich hab' dann aber auch mal geklingelt, damit sich eventuell mal jemand aus der Matrix erbarmt, und dem Topic noch 'nen Hinweis auf den 2E2 spendiert.....und sich so vielleicht auch noch der eine oder andere weitere 2E2-Spezi anlocken lässt! 😉)@golf2ez: Schau Dir doch vielleicht auch mal grundsätzlich die beiden Links ->"2E2/1" und ->"2E2/2" in meiner Signatur (...bzw. jetzt eben hier im Beitrag!) an - dort steht dann auch schon viel Wissenswertes zu dem bei Dir verbauten Gaser drin. 😉
Grüße, und 'nen schönen Sonntag noch, Dynator 🙂
PS: Bei mir respektive meinem PN konnte/musste ich auch mal 'nen Verbrauch um die 11ltr. beobachten, und anschließend hat sich dann alle wieder auf die üblichen 7-8ltr. normalisiert, nachdem ich den Unterdruckschlauch für die Dose des Zündverteilers wieder draufgesteckt hatte. 😉
edit: Danke an die Mods für's editieren! 😉 🙂
schau mal ob er irgendwo falschluft zieht, geht ganz einfach:
nimm die bremsenreiniger und sprüh zb auf dichtungen, die direkt am motorblock sind und die zur einspritzanlage gehören.
bei mir war das auch so, bloß ruckeln im leerlauf, aber hatte wenn ich dann bei 1500 1/min war nix mehr, war dann die ansaugkrümmerdichtung, hab da einfach mit dem bremsenreiniger im leerlauf draufgesprüht und dann hat er eben den bremsenreiniger angezogen und lief kurz rund. probier das mal aus, vllt liegts daran