Benzinverbrauch Golf 1 RE
Grüße,
endlich ist das schöne Wetter da und man kann die Schätzchen raus holen. Nun ist mir aufgefallen, das mein RE Vergaser Motor sau durstig ist! Ich bin der Meinung, dass das nicht normal ist! Ca 10L bläst er auf 100km durch und das bei normaler Fahrweise. Heizung, Licht und Wischer sind meist aus, da es ein "schön Wetter Auto" ist.
Bei der ASU ist uns aufgefallen, das der CO2 Wert sehr sehr hoch war. Glaube 3,5 oder so. Demnach müsste er sehr fett laufen.
Zum Auto:
Motor RE mit ca 235tkm.
Öl 15W40.
G-Kat Nachrüstung, allerdings alles tot gelegt vom Vergaserprofi (somit U-Kat).
Erhöhter Ölverbrauch (an Ampel blaue Wolken beim Beschleunigen)
Unterdruckschläuche alle neu
Vergaser vor ca 4 Jahren überholt vom Profi
Serienbereifung (175/75 R13)
Serienfahrwerk
Habt ihr Vorschläge, was den Verbrauch so hoch treibt? Die Lambdasonde fällt aus.
11 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Michl 1987
Grüße,
endlich ist das schöne Wetter da und man kann die Schätzchen raus holen. Nun ist mir aufgefallen, das mein RE Vergaser Motor sau durstig ist! Ich bin der Meinung, dass das nicht normal ist! Ca 10L bläst er auf 100km durch und das bei normaler Fahrweise. Heizung, Licht und Wischer sind meist aus, da es ein "schön Wetter Auto" ist.
Bei der ASU ist uns aufgefallen, das der CO2 Wert sehr sehr hoch war. Glaube 3,5 oder so. Demnach müsste er sehr fett laufen.Zum Auto:
Motor RE mit ca 235tkm.
Öl 15W40.
G-Kat Nachrüstung, allerdings alles tot gelegt vom Vergaserprofi (somit U-Kat).
Erhöhter Ölverbrauch (an Ampel blaue Wolken beim Beschleunigen)
Unterdruckschläuche alle neu
Vergaser vor ca 4 Jahren überholt vom Profi
Serienbereifung (175/75 R13)
SerienfahrwerkHabt ihr Vorschläge, was den Verbrauch so hoch treibt? Die Lambdasonde fällt aus.
..der hohe CO-Gehalt....🙄
Zitat:
Original geschrieben von oneedition
..der hohe CO-Gehalt....🙄Zitat:
Original geschrieben von Michl 1987
Grüße,
endlich ist das schöne Wetter da und man kann die Schätzchen raus holen. Nun ist mir aufgefallen, das mein RE Vergaser Motor sau durstig ist! Ich bin der Meinung, dass das nicht normal ist! Ca 10L bläst er auf 100km durch und das bei normaler Fahrweise. Heizung, Licht und Wischer sind meist aus, da es ein "schön Wetter Auto" ist.
Bei der ASU ist uns aufgefallen, das der CO2 Wert sehr sehr hoch war. Glaube 3,5 oder so. Demnach müsste er sehr fett laufen.Zum Auto:
Motor RE mit ca 235tkm.
Öl 15W40.
G-Kat Nachrüstung, allerdings alles tot gelegt vom Vergaserprofi (somit U-Kat).
Erhöhter Ölverbrauch (an Ampel blaue Wolken beim Beschleunigen)
Unterdruckschläuche alle neu
Vergaser vor ca 4 Jahren überholt vom Profi
Serienbereifung (175/75 R13)
SerienfahrwerkHabt ihr Vorschläge, was den Verbrauch so hoch treibt? Die Lambdasonde fällt aus.
Wie bitte? Sprichs aus, bin für alles offen, solange es sachlich ist.
Zitat:
Original geschrieben von Michl 1987
Wie bitte? Sprichs aus, bin für alles offen, solange es sachlich ist.Zitat:
Original geschrieben von oneedition
..der hohe CO-Gehalt....🙄
..er läuft zu Fett..meiner lief heut zu mager..Beschleunigungsruckeln und höhere Motortemp..3,5 ist zu viel fürn Kat...😰
Zitat:
Original geschrieben von oneedition
..er läuft zu Fett..meiner lief heut zu mager..Beschleunigungsruckeln und höhere Motortemp..3,5 ist zu viel fürn Kat...😰Zitat:
Original geschrieben von Michl 1987
Wie bitte? Sprichs aus, bin für alles offen, solange es sachlich ist.
Hast du Lösungsvorschläge? Die Kerzen sind alt, aber sie werden das Problen nicht lösen, denke ich.
Fahrleistung sind sauber.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Michl 1987
Hast du Lösungsvorschläge? Die Kerzen sind alt, aber sie werden das Problen nicht lösen, denke ich.Zitat:
Original geschrieben von oneedition
..er läuft zu Fett..meiner lief heut zu mager..Beschleunigungsruckeln und höhere Motortemp..3,5 ist zu viel fürn Kat...😰
Fahrleistung sind sauber.
..inne Werke und CO einstellen lassen..wenn du wegen der AU bei einer Prüforganisation warst ,dann stellen die da nix nach....neue Kerzen/Kappe/Finger kosten nicht die Welt ...😉
Zitat:
Original geschrieben von oneedition
..inne Werke und CO einstellen lassen..wenn du wegen der AU bei einer Prüforganisation warst ,dann stellen die da nix nach....neue Kerzen/Kappe/Finger kosten nicht die Welt ...😉Zitat:
Original geschrieben von Michl 1987
Hast du Lösungsvorschläge? Die Kerzen sind alt, aber sie werden das Problen nicht lösen, denke ich.
Fahrleistung sind sauber.
Kosten auch nichts, zumal ich gute Prozente beim Teiledealer habe 😉
Ich befürchte nur, das der Motor dann nicht mehr richtig läuft, wenn ich den CO2 Wert anpassen lasse.
Ich werd trotzdem mal zum Bosch Mann fahren. Der kennt sich mit dem Vergaserzeugs ganz gut aus.
Die frage ist ja, ob der Kat überhaupt noch okay ist. Könnt mir vorstellen, dass das verbrannte Öl auch sein übriges tut.
Im Winter kommt dann aber eh der 1,8er rein. Der hat nur 110tkm runter. Für 150€ alles inkl verabschiede ich mich gern vom Vergaser. 😁
Danke erstmal...
Wenn man die Lambdaregelung stilllegt und den Vergaser nicht neu einstellt, läuft der Motor mit zu fettem Gemisch. Denn bei einer G-Kat-Nachrüstung wird das Gemisch absichtlich zu fett eingestellt (manchmal werden auch größere Vergaserdüsen eingebaut) und mit einem Zuluftventil kontrolliert auf Lambda = 1 abgemagert.
Zitat:
Original geschrieben von Michl 1987
Ich befürchte nur, das der Motor dann nicht mehr richtig läuft, wenn ich den CO2 Wert anpassen lasse.
Wenn da nichts defekt ist, dann läuft der mit dem von VW vorgegebenen CO-Wert (nicht CO2 !!!) auch vernünftig.
Was war da denn für ein G-Kat drin? HJS-Kat-2000 oder diese Twin-Tec-Mogelpackung?
Ich hab seinerzeit mehrere Autos mit dem HJS-G-Kat nachgerüstet und davon lief definitiv keiner schlechter nach der Umrüstung. Teilweise wurde der Verbrauch auch spürbar niedriger.
Ich hatte vor Jahren mal ein Cabrio mit JH-Motor, der war auch kein Verbrauchswunder. Ein Golf 2 mit 90PS ist dagegen wesentlich sparsamer.
Ja stimmt, meinte den CO Wert. Was für ein Kat System verbaut wurde, kann ich nicht sagen, da es schon drin war, als ich ihn vor 8 Jahren gekauft habe.
Am Donnerstag stell ich den Golf zu meinem Bosch Spezi. Er war recht zuversichtlich, das er es hinbekommt.
Heute ist mir noch eingefallen, dass das Thermostat defekt ist. Das Wasser wird nicht richtig warm. Sicherlich wird es auch etwas einfluss darauf haben. Wird bald getauscht.
Die Kerzen sind eine Mischung aus schwarzem Ruß und rehbrauner Färbung. Ich berichte mal, wenn ich den Golf aus der Werkstatt zurück habe und den Verbrauch testen konnte. Momentan ca 500km mit dem 50l Tank.
Kurzes Update...
Habe heute das Cabby aus der Werkstatt geholt. Zum einen wurde der CO Wert angepasst und zum anderen der Zündzeitpunkt eingestellt. Offenbar war dieser auf zu früh eingestellt.
Man merkt den Unterschied deutlich. Im Kaltlauf läuft er jetzt wieder sauber und stottert nicht mehr. Allgemein nimmt er viel williger das Gas an. Einzig zum Benzinverbrauch kann ich nichts sagen, da ich heut nicht viel gefahren bin.
Ich denke aber mal, das sich der Verbrauch reduzieren wird.
Schönen Abend noch. Gruß Michl...