Benzinverbrauch senken !
Hallo,
Habe einen Golf 2 1.3l !
Verbrauch ca. 8 l. / 100km
wie und wo kann man noch was rauskitzeln ?
vorausschauend fahren tue ich sowieso.
öl wechsel wurde erst gemacht 15w40
zündkerzen habe ich auch vo kurzem gewechselt...
reifendruck ist auch optimal
was hättet ihr da für tipps...
viel dank schonmal im voraus
34 Antworten
Besseres öl wie marken öle nix ausm baumarkt oder so Castrol Magnetec 10W-40 oder noch etwas dünner helfen dem motor schon etwas.
Dann bessere zündkerzen nich irgentwelche gibt sehr gute Bosch Zündkerzen mit 3 oder 4 elektroden Super 4 oder so ähnlich helfen auch schon etwas.
Aber 8L beim NZ machen mir schon etwas sorgen *grübel*
also ölwechsel habe ich bei atu machen lassen...
10w40
und dann etwas besser ist 15w40 ???
habe nämlich nicht das billigste genommen, sondern das etwas teure weil der typ meint der motor wird schneller warm und verbraucht halt weniger !
welches öl wäre das beste bzw. durch welches fährt man am sparsamsten... ?
und zündkerzen habe ich mir welche von bosch geholt...
da gabs welche mit einem zündkern (da stand auf der verpackung "geringer kraftstoffverbrauch" und etwas teure 25 euro mit 3 kernen !!! habe die mit einem genommen ....
Wegen dem öl schau mal Hier
Ansonnsten kannste dich mal hier etwas an die suche ranwagen da wird auch einiges über deinen wagen und motor erzählt worden sein 😉
🙂 Gruß Jakob
Zitat:
Original geschrieben von sasa291188
also ölwechsel habe ich bei atu machen lassen...
10w40
und dann etwas besser ist 15w40 ???
15W40 ist das Schlechteste.
Neue Lambdasonde, neuen blauen Temperaturgeber und evtl. den Motor mal einstellen, dann muss es gut sein.
Ähnliche Themen
Wo sizt die Lambdasonde ?
kann ich irgendwie prüfen ob die neu muss oder einfach austauschen ???
Motor einstellen am besten in der werkstatt oder ?
was kostet sowas ca. und was muss ich den dort sagen? einfach nur "motor einstellen" ?
Da Bosch eine Lebensdauer von 80tkm angibt einfach austauschen, die sind fast immer träge bei dem Alter.
Frag mal bei Bosch nach, das ist in ca. 15min erledigt. Einfach Zündpunkt und CO kontrollieren.
Fahrstil?
Der Verbrauch hängt doch von so vielen Dingen ab. Klar ist der allegemeine Zustand und vor allem die korrekten Einstellungen (Vergaser, Zündung, Ventile) sowie die verwendeten Komponenten (Öl, Kerzen) ausschlaggebend, wie gut das Maschinchen läuft.
Viel entscheidender ist allerdings dein Fahrstil und die Strecken, die du fährst. Mit meinem 1,6er Cabrio, das ja schwerer ist und eine besch... Aerodynamik hat, schaffe ich 6,8 Liter auf der Autobahn, bei Vollgas geht das leicht richtung 9 Liter. In der Stadt ist die Fahrweise (früh schalten, vorrausschauend fahren, rollen lassen etc) entscheidend für den Verbrauch. Kurzstrecke ist ja immer Gift, Langstrecke Balsam.
Wie fährst Du denn?
Und was für Strecken?
jaja das alte thema verbrauch!
also ich bin mit meinem RP auch noch NIE unter 10 liter gekommen. laut mfa zwar immer so um die 8 aber am ende beim tanken sinds halt doch immer mehr!
sollte ich da auch einfach mal die lambdasonde tauschen oder was kan ich machen? ihr fahrt ja anscheinend alle eure rp´s mit unter 8 liter gell? 😉
Ich hatte ihn mal auf 8,4 mit zum teil guten vollgas einlagen 😛
Aber nichts desto troz nu isser weg *schnief* 🙁
🙂 Gruß Jakob
Reifenluftdruck um ein halbes Bar erhöhen wäre auch ´ne Möglichkeit! Lenkung geht dann auch leichter, der Federungskomfort leidet allerdings etwas darunter. Außerdem beim schnellen Fahren immer die Fenster zumachen wegen dem Luftwiderstand.
Guten Morgen =)
Fahre nur Stadtverkehr
Arbeite beim Pizzaservice und fahre dort jeden Tag meine ca. 100 KM.
Also im schnitt komm ich immer so weit wie ich tanke:
10 EURO = 100 KM
20 EURO = 200 KM
30 EURO = 300 KM
U.S.W.
so ca 8 Liter wären das auf 100 KM.
Fahre seit nem halben Jahr jetzt mit Super Bleifrei.
Habe heute mal Nur normales Benzin getankt und zack ich bin 120 KM damit gefahren !!! ???
Wie kann das sein ???
ich bin so informiert, dass SUPER besser für den motor ist und auch etwas sparsamer, also etwas weniger verbrauch .....
oder bin ich falsch informiert ??
Deine 7-8 Liter auf 100 km sind doch für nur Stadtverkehr ein guter Wert. Kaputt ist da offenbar nichts.
Super hat im Schnitt einen etwas höheren Energiegehalt, was den Mehrpreis mindestens ausgleicht. Das kann im Ausnahmefall aber auch anders sein, die DIN-Normen lassen hinsichtlich Dichte und Heizwert einen gewissen Spielraum.
Oder kann es schlicht daran liegen, dass Du immer für einen festen Betrag tankst und das Benzin billiger geworden ist ? 😉
.... Energiegehalt?????
Wieso hat Benzin einen anderen Energiegahalt als Super, Super Plus, etc.?????????????????????????????????????????????????????????
... so ein ansoluter Schwachsinn ... natürlich hast du mit Super - im Vergleich mit normalem Benzin ein wenig mehr Leistung, aber das liegt an der Eigenschaft von dem Benzin, welches eine Klopffestigkeit aufweist ... zu Deutsch das ist das OKTAN 91, 95, 98 bis 100!
Im Motorraum wird der Sprit verdichtet und durch die Zündung findet eine Verbrennung auf der verdichteten Kolbenfläche statt. Die Temperatur der Verbrennung kann mit den unterschiedlichen Oktanzahlen variieren (wenns zu heiß wird fängt es an zu klopfen - hört man sogar) und da sind wir bei dem Problem, denn früher gab es den Bleizusatz, der die Motoren Klopffest machte und heute eben das Schwefel, welches aber auch stark reduziert wurde und deswegen muss man eben Klopffesten Sprit tanken (also ca. 95 Oktan oder mehr).
Und desto kälter der Brennraum ist, desto mehr Sprit und Luftgemisch passt rein und desto leistungsfähiger ist dieses Gemisch dann auch!!! Das hat aber nichts mit Energiewertigkeit zu tun!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von alex_golf3_gti_
.... Energiegehalt?????
Wieso hat Benzin einen anderen Energiegahalt als Super, Super Plus, etc.?????????????????????????????????????????????????????????
... so ein ansoluter Schwachsinn ... natürlich hast du mit Super - im Vergleich mit normalem Benzin ein wenig mehr Leistung, aber das liegt an der Eigenschaft von dem Benzin, welches eine Klopffestigkeit aufweist ... zu Deutsch das ist das OKTAN 91, 95, 98 bis 100!
Im Motorraum wird der Sprit verdichtet und durch die Zündung findet eine Verbrennung auf der verdichteten Kolbenfläche statt. Die Temperatur der Verbrennung kann mit den unterschiedlichen Oktanzahlen variieren (wenns zu heiß wird fängt es an zu klopfen - hört man sogar) und da sind wir bei dem Problem, denn früher gab es den Bleizusatz, der die Motoren Klopffest machte und heute eben das Schwefel, welches aber auch stark reduziert wurde und deswegen muss man eben Klopffesten Sprit tanken (also ca. 95 Oktan oder mehr).
Und desto kälter der Brennraum ist, desto mehr Sprit und Luftgemisch passt rein und desto leistungsfähiger ist dieses Gemisch dann auch!!! Das hat aber nichts mit Energiewertigkeit zu tun!Grüße
Sprit verdichtet?
verdichtete Kolbenfläche? Hääää?
Sagt Dir Iso-Oktan und N-Heptan was?
klopf klopf, bei Dir jemand zu Hause?