Benzinverbrauch Ford Focus 1,0 Ecoboost, Baujahr 2012

Ford Focus Mk2

Hallo,

mir wurde das o. g. Auto zum Kauf angeboten. Ist soweit auch ganz o.k.

Mir kommt es aber vor allem auf einen sparsamen Benzinverbrauch an.

Deshalb meine Frage an die Besitzer eines solchen Autos: Was ist euer kombinierter Verbrauch?

Fahre täglich 34 km zur Arbeit und zurück. Habe zur zeit einen Ford Focus 1,6, der verbraucht 7,3 l kombiniert.

Mein Traum wäre ein 5,0-Liter-Verbrauch :-)

LG

Linda

27 Antworten

Zitat:

@Raver2014 schrieb am 23. August 2020 um 20:53:39 Uhr:


Liebe @Linda20032 , puh, Dein Wunschverbrauch wäre meines
Wissens nur mit einem Toyota Yaris Hybrid zu erzielen.
Natürlich auch mit anderen Hybriden anderer Hersteller.
Dieser tankt nur Benzin und muß an keine Steckdose.

Der Yaris Hybrid ist die größte Fehlkonzeption des Jahrhunderts. Sogar der Primus mit mehr Leistung und mehr Gewicht braucht nen Liter weniger. Wäre ich bei Toyota, würde ich die Leute die das Antriebskonzept entwickelt haben alle zur Rechenschaft ziehen.

Zum Thema, vielleicht sollte der TE Mal detailliertest sein Fahrprofil und seinen Fahrstil schildern.
Ich kann meinen 1.0er zwischen 3,9 und 10l bewegen, habe aber einen 7,2er Schnitt bei sehr zügiger Fahrweise und extrem ungünstigen Fahrprofil.

Also ich trage unsere Werte auch Spritmonitor ein, weil sie einfach für mich selber ein gute und einfache Kostenkontrolle sind. Es wird zwar zwischen Stadt, Land und Autobahn differenziert aber nicht die jeweiligen Anteile mit den jeweiligen Fahrweisen. Da reicht eine flotte Autobahnfahrt und es haut dir den Durchschnittsverbrauch nach oben weg, obwohl du sonst recht sparsam auf der Landstraße unterwegs bist. Genauso sind dann die Abweichungen im BC.
Meine Frau hat mit ihrem 1,6 TI-VCT damals sagenhafte 6,0 L geschafft. Morgens 5:30h 40 KM nach Ffm und um 14:30h wieder zurück, also außerhalb des Berufsverkehrs. Da kann ich mit meinem Diesel in unserer Berg- und Hügellandschaft nur bei gemäßigter Fahrweise ohne BAB+Kurzstrecke unterbieten.

da machst irgend was falsch bei deinem diesel. hab den 1,5 tdci mit 120 ps ohne hängebetrieb zwischen 5,0 und 5,5 l verbrauch auf 100 km. mut sehr ökonomischer fahrweise geht auch 4,X.

Ich glaube eher dass das an 1/3 mehr Hubraum und 12,5% mehr Leistung, min. 100 KG Gewichtsdifferenz liegt, sowie unterschiedlicher Landschaftsprofile. In der Norddeutschen Tiefebene mit flachen geraden Straßen, wenn ich selten in der Stadt unterwegs bin, schaffe ich auch andere Werte als hier in Vogelsberg und Rhön plus Kurzstrecke mit Stop&Go in der Stadt. Wenn dann ab und zu noch ein Sprint mit 180+ in die nächste Uniklinik hinzukommt, dann liegt den Verbrauch bei 6,0 und du hast bestimmt nichts falsch gemacht.

Ähnliche Themen

ich wohne auf 700 m in österreich vergleichbar mit den deutschen mittelgebirgen. ich glaube 5,5 bis 6,0 sollte auch mit dem 2 l tdci möglich sein ohne zu schleichen.

Zitat:

@thunderstorm2010 schrieb am 25. August 2020 um 10:59:16 Uhr:


da machst irgend was falsch bei deinem diesel. hab den 1,5 tdci mit 120 ps ohne hängebetrieb zwischen 5,0 und 5,5 l verbrauch auf 100 km. mut sehr ökonomischer fahrweise geht auch 4,X.

Ich habe 5,6 l im Schnitt nach knapp 30000 km allerdings mit dem PS.
Wobei ich eigentlich einen sehr spritfreundlichen Arbeitsweg von je 35 km habe. Mit extrem sparsam gefahren (also auf der BAB hinterm LKW eingeklinkt) waren es mal 4,7 mit "normaler" Fahrweise bin ich auch bei ca. 5,5.
Darum erscheinen mir um die 5 mit einem Benziner schon als extrem spritsparend gefahren und im Normalbetrieb eher schwierig erreichbar.

Zitat:

@der_ich schrieb am 25. August 2020 um 15:09:46 Uhr:



Zitat:

@thunderstorm2010 schrieb am 25. August 2020 um 10:59:16 Uhr:


da machst irgend was falsch bei deinem diesel. hab den 1,5 tdci mit 120 ps ohne hängebetrieb zwischen 5,0 und 5,5 l verbrauch auf 100 km. mut sehr ökonomischer fahrweise geht auch 4,X.

Ich habe 5,6 l im Schnitt nach knapp 30000 km allerdings mit dem PS.
Wobei ich eigentlich einen sehr spritfreundlichen Arbeitsweg von je 35 km habe. Mit extrem sparsam gefahren (also auf der BAB hinterm LKW eingeklinkt) waren es mal 4,7 mit "normaler" Fahrweise bin ich auch bei ca. 5,5.
Darum erscheinen mir um die 5 mit einem Benziner schon als extrem spritsparend gefahren und im Normalbetrieb eher schwierig erreichbar.

für einen benziner sind 5 l top. ich bezog mich auf den kollegen mit dem diesel.

@thunderstorm2010
war schon klar dass du dich auf einen Diesel beziehst, ich mich ja auch 😉
Und gerade weil ich im Diesel nur mit höchster Anstrengung 4,xx erreiche und sonst bei 5, nochwas liege denke ich dass 5, mit dem Benziner nur für Sparfüchse erreichbar sind. Wer das so mag und will ok, der könnte aber vermutlich mit dem Diesel noch einen Liter sparen...

In Österreich ist ja auch spätestens bei 130 KM/h Ende Gelände 😁

Sonst gibt es Ärger mit der Rennleitung 😁🙄

Zitat:

@der_ich schrieb am 25. August 2020 um 15:28:02 Uhr:


@thunderstorm2010
war schon klar dass du dich auf einen Diesel beziehst, ich mich ja auch 😉
Und gerade weil ich im Diesel nur mit höchster Anstrengung 4,xx erreiche und sonst bei 5, nochwas liege denke ich dass 5, mit dem Benziner nur für Sparfüchse erreichbar sind. Wer das so mag und will ok, der könnte aber vermutlich mit dem Diesel noch einen Liter sparen...

Ehrlich gesagt nicht. Da reicht schon ein guter Langstreckenanteil aus. Bin 2017 mit dem 1.0er Benziner mit 5.5L, 4 Erwachsenen incl. Gepäck nach Italien gefahren.

Vor allem Baustellen und limitiere Landstraßen bei Betriebstemperatur drücken den Verbrauch bei mir schnell unter 5 L. Meine 3.8 hab ich auch mit vollbepacktem Wagen erreicht.

2014er Focus Turnier, 1.0 125 PS, Mittelgebirge, tägliche einfache Strecke 22 Km = Verbrauch zwischen 7 - 8 Liter 😠
Langstrecke mit maximal 130 Km/h = 5,5 - 6 L/100 Km

2010 er Focus Turnier, 2.0 TDCI 163 PS, wie oben, Verbrauch 5 - 5,5 L/Km
Langstrecke mit 130 Km/h = 4, xx

Das Problem des 1.0 ist, dass dieser Motor bei hoher Last (Bergauf) einfach anfängt zu saufen. (Drehmoment)

Aber, der beste 3 Zylinder, den ich kenne 🙂

Ich habe den 1.0 125PS Turnier Bj. 2015. Kann meinen Vorschreiber bestätigen. Man kann mit 5,5l-5,8l recht sparsam fahren, dann aber Landstraße 80-90 und Autobahn 120 im Flachland. Mit 2Fahrrädern auf AHK und 130 sind es dann aber schon 7l. Wer sportlich fahren möchte, sollte besser mit 7,5l - 8,5l rechnen...

Zitat:

@Trogie schrieb am 18. März 2021 um 19:01:42 Uhr:


...Wer sportlich fahren möchte, sollte besser mit 7,5l - 8,5l rechnen...

..mit einem anderen Auto unterwegs sein 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen