Benzinverbrauch AUDI-80 B4 :-(
Hallo Leute
Vorab: Suche benutzt, nichts für mich brauchbares gefunden! ;-)
Also. Hab nen Audi80 B4 90PS Baujahr 1992.
So mein Problem ist, der säuft und säuft.
Durchschnitt liegt bie knapp über 10 Litern.
Meine Strecke bis zur Arbeitsstelle sind 35km. Davon sind ca 30km Autobahn und Landstraße.
In österreich, also Maximum 130km/h, also ca 3000 Umdrehungen im 5 Gang! ;-)
Hab das Auto von meinem Bruder übernommen, und er meinte bei ihm hat sich der Spritverbrauch auf guten 8L eingependelt. Er ist aber so gut wie nur Autobahn gefahren, von Innsbruck nach Salzburg.
Ok. Hab schon teilweise gelesen, dass der B4 viel braucht, aber 10 Liter?
Beachte eigentlich alles was den Spritverbrauch senken sollte!
Punkt 1: Reifendruck. Bissl mehr, verringert den Rollwiederstand, somit weniger Spritverbrauch. Wurde gemacht.
Punkt 2: Schnell in einen höheren Gang schalten. Ich versuch immer unter 3000 Rouren zu bleiben, was zu 90% auch funktioniert.
Punkt 3: Unnötiges bremsen vermeiden. Wird auch gemacht.
Gibts was, was ich noch machen kann?
Thx MFG
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von WEZ
Ja, ich oute mich 'mal.Ja, ich fahr' wie 'ne OMA (das nennt man heute spritsparend, manche bezahlen Geld um das zu lernen)!
Ich habe meinen B4 ABT (90PS) seit 50000 (hat jetzt 158000 drauf).
In der Stadt max. 8,5
Autobahn wenn wirklich kalt max 7,8meine Rekord Sommer 2009 (aktuell, 95% Stadtautobahn) seit 10 Tankfüllungen 6,6 !!!
Wenn mache Ihre Füße nicht stillhalten können (das heißt SÄGER), euer Pech.
Sollten wir 'mal Spritpreise von 5,- kriegen. Heult nicht.
Ich fahre meinen 7A im quattro auch mit nur 7,2l allerdings nur auf Langstrecke, so im Normalbetrieb, zur Arbeit (nur 30km eine Tour) und zurück liege ioch bei ca 9,5l.
Also ich habe einen ABT mit dem langen Getriebe.... bin mit dem letzen Tank ca 710km gefahren (Reserve war noch am Start, wenn ich das mit meinem Schätzeisen von Tankuhr überhaupt sagen kann 😕)
Tour 1.: ca 300km Autobahn (A 27 / A7 größtenteils offen) bin (wo es ging und erlaubt war) 160 -180 lt. Tacho gefahren.... die Drehzahl hat sich immer zwischen 4000 - 4500 U/min bewegt.
Tour 2.: 160 km waren Landstraße bzw Bundestraße, also kamen zwischen drinn immer mal wieder kleine Ortschaften... haizen konnte man eh nicht, da allein vier Starenkästen auf auf dem Weg waren 🙂 Durchschnittgeschwindigkeit laut Navi war 65km/h, eigentlich nur im 4 und 5,. Gang gefahren.
Die Restlichen 240km wurden aufgefüllt durch Kurzstrecken und kleinere Landstraßen Abstiche von ca 25km...
Alles in allem kam ich auf einen Verbrauch von 8,5l, wenn ich micht nicht verrechnet habe 🙂
Wie kann man Spritsparen, hier wurde was von Schubabschaltung besser nutzen erzählt... habs aber noch nicht so ganz gerallt.
schubabschaltung motor bergab ohne kupplung oder gas zu geben rollen lassen. über 1700 umdrehungen wird dann kein sprit eingespritzt da der motor durch die bergabfahrt am laufen gehalten wird. oder wenn man abbremsen will schaltet man halt nach und nach die gänge runter damit muss man fast garnichtmehr bremsen.
Ähnliche Themen
d.h also, wenn ich im 5. bergab rolle bei 1400 u/min dann verbraucht der Sprit und wenn ich in den 4. schalte und der läuft bei 1800u/min, dann verbraucht er nichts?
Ich dachte, dass er nie was braucht wenn er rollt, drehzahlunabhänig 😉 wieder was gelernt 😁
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
schubabschaltung motor bergab ohne kupplung oder gas zu geben rollen lassen. über 1700 umdrehungen wird dann kein sprit eingespritzt da der motor durch die bergabfahrt am laufen gehalten wird. oder wenn man abbremsen will schaltet man halt nach und nach die gänge runter damit muss man fast garnichtmehr bremsen.
Vom Prinziep her ist das richtig, nur kann man nicht definitiv sagen, daß es genau 1700/min sind. Es kommt immer auf den Motor an.
Bei neueren Fahrzeugen wird die Schubabschaltung auch schon bei deutlich höheren Drehzahlen abgeschaltet, einfach um mehr komfort zu bieten.
Zitat:
Original geschrieben von BOBTHEPAINTER
also eben 5km fahr ich ca nicht autobahn oder landstrasse, da hab ich aber flüssigen verkehr in der ortschaft, ohne ampeln usw. also da muss ich eigentlich nie bremsen! die 10l erscheinen mir einfach zu viel!und auf der landstraße ist es nicht möglich zu überholen, und nachdem diese durch die pampas führt, fahren dort wahnsinnig viel LKW die so um die 80 fahren! Also fahr ich da gezwungener maßen auch 80 in der 5!
edit: thx!!! jo werd ich machen! irgendwas muss ich ja machen! ;-)! aber 10Liter, da bekomm ich schon wegen der umwelt ein schlechtes gewissen, obwohl ich kein ÖKO bin!! ;-)
Stadtbewohner sind es gewohnt, wesentlich höhere Verbrauchswerte zu haben. Aber bei uns Landbewohnern ist es anders. Ich komme mit meinem Fünfzylinder immer so auf 7,5 bis 8 Liter. Hauptsächlich Landstraße bei vorausschauender Fahrweise, also wenig Bremsen, aber nicht extrem langsam, wos geht so ca. Tacho 120...
Zitat:
Original geschrieben von KKrHB
Vom Prinziep her ist das richtig, nur kann man nicht definitiv sagen, daß es genau 1700/min sind. Es kommt immer auf den Motor an.
Bei neueren Fahrzeugen wird die Schubabschaltung auch schon bei deutlich höheren Drehzahlen abgeschaltet, einfach um mehr komfort zu bieten.
beim ABT motor liegt sie aber in dem bereich und ist somit richtig da die frage bezüglich dieses motors gefragt wurde und nicht nach einem neuen motor aus einem a4 von 2009
Brauch mitm NG. 5Zyl. 11ltr. bei Ortsbewegung überwiegend Kurzstrecke. Tret aber auch dann gern mal drauf wenn er warm ist.
Würd auch gern unter dei 10ltr. Grenze kommen.
mal ne langsstrecke fahren
alle wartungen die zu verminderten verbräuchen führen regelmäsig durchführen
richtiger luftdruck
richtiges öl
richtig schalten
Zitat:
Brauch mitm NG. 5Zyl. 11ltr. bei Ortsbewegung überwiegend Kurzstrecke. Tret aber auch dann gern mal drauf wenn er warm ist.
Würd auch gern unter dei 10ltr. Grenze kommen.
Also ich brauch bei meinem NG 11,5Liter aber nunja hängt ja von der Fahrweise ab!😉
Wenn du wirklich vorausschauend fährst...früh schalten, ausrollen etc...kommst schon unter 10L, hab ich auch schon geschafft aber der Fahrspaß ist mir lieber als ein niedriger Benzinverbrauch!😁
also Fahrspaß brauch ich nicht in der Früh beim Arbeitfahren. Die Arbeit ist bei mir mit keinerlei Spaß verbunden. Da rolle ich einfach hinterher.
Meiner ist zwar nicht der NG sondern der kleinere PS, aber trotzdem kommen mir meine Verbrauchswerte sehr niedrig vor. Aber stimmen tut es, ich führe seit 12 Jahren Buch. In den letzten Jahren ist er kontinuierlich sparsamer geworden, so von ca. 9 Liter auf 7,5 Liter.
Er wird mit seinem hohen Alter (21) und seiner Laufleistung (570000km) immer noch fitter. Kein Ölverbrauch, volle Leistung (Tacho 220) und absolute Zuverlässigkeit.
Bei mir ist das leider andersrum🙁