Benzinverbrauch A4Avant

Audi A4 B6/8E

tach nochmal an die spezialisten hier,
kurze frage zu den einzelnen Motoren!
ich muß mich jetzt zwischen dem 1,8T mit
110kW
120kW
140kW
oder dem 2,0Liter mit 96 kW
entscheiden. ist natürlich schwer, wenn man nicht weiß, was die so im durchschnitt verbrauchen.
danke im vorab für eure arbeit.
gruß fatboyfahrer

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tud3006


ok 🙂

schee🙂

Zitat:

Von mir aus kann dein Auto 30 Liter schlucken isses mir egal!
Ich sage hier aber im gegenteil zu dir nciht das das was du sagst nicht stimmt!
Oder deine Werte gar falsch sind!

Na hör mal crislee du solltest schon bei den Tatsachen bleiben.

WO BITTE HABE ICH EINE AUSSAGE VON DIR ALS LÜGE BEZEICHNET.
Hör bitte auf zu behaupten das ich irgendwo geschrieben habe das das was du sagst nicht stimmt.

Und nochmal für dich fatbayfahrer hat nach dem Verbrauch gefragt. Ich hab nur meine Werte gepostet
und er hat nicht danach gefragt
WAS IST DER NIEDRIGSTE DURCHSCHNITTSVERBRAUCH DENN DU MIT EINEM A4 EREICHENKANNST.
Was der Verbrauch von einem A8 mit der Frage zu tun hat weis ich jetzt nicht.

Ich hab echt langsam die Schnauze voll.Wenn irgendeiner was wissen will dann sind wir hier spätestens nach dem 5 Beitrag weg vom Thema.
Bitte bei tatsachen bleiben.

Hier nochmal die Frage:

Zitat:

Benzinverbrauch A4Avant

OK... um dann wieder zum Thema zurückzukommen:

DURCHSCHNITTSVERBRAUCH: 8,5 Liter/100km

Fahrweise: Bei kaltem Motor kaum über 2000U/Min, 75% Stadtverkehr (wenn möglich im 5.Gang), 25% Bundesstrasse und AB (Selten über 160, weil Motor noch nicht warm genug)

Grüße von Andree

<2000 umdrehungen ist stark untertourig.... ich weiss nicht, ob das so gesund ist für den motor.

vorallem hab ich da noch eine entscheidende frage für dei fahrt am berg und dem benzinverbrauch.

wenn ich eine steigung fahre, ist es günstiger mit 3500 umdrehungen im 3. zu fahren oder im 4. mit 2000 ?!

ich würde ganz klar sagen, dass 3500 umdrehungen im 3. günstiger sind. das ist grob vereinfacht genauso wie beim fahrradfahren am berg 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hihiman


 

Na hör mal crislee du solltest schon bei den Tatsachen bleiben.

WO BITTE HABE ICH EINE AUSSAGE VON DIR ALS LÜGE BEZEICHNET.
Hör bitte auf zu behaupten das ich irgendwo geschrieben habe das das was du sagst nicht stimmt.

Und nochmal für dich fatbayfahrer hat nach dem Verbrauch gefragt. Ich hab nur meine Werte gepostet
und er hat nicht danach gefragt
WAS IST DER NIEDRIGSTE DURCHSCHNITTSVERBRAUCH DENN DU MIT EINEM A4 EREICHENKANNST.
Was der Verbrauch von einem A8 mit der Frage zu tun hat weis ich jetzt nicht.

Ich hab echt langsam die Schnauze voll.Wenn irgendeiner was wissen will dann sind wir hier spätestens nach dem 5 Beitrag weg vom Thema.
Bitte bei tatsachen bleiben.

Hier nochmal die Frage:

 

Hy hihiman,

du hast recht erstens sind wir vom thema abgekommen und unser ton war nicht beste*tschuldige*

Das mit dem A8 sollte eigentlich ein Bsp. dafür sein das man auch echt starke Motoren durchaus sparsam fahren kann!
Ich wollte eigentlich nicht wirklich ne diskusion darüber führen!

Natürlich gibt es wirklich riesige Unterschiede beim Fahrstiehl/Verbrauch!
Was für mich heist ich kann den Verbrauch durch aus beeinflussen!

Soll nun auch egal sein ich denke Fatboyfahre sollte nun durchaus in der Lage sein zu wissen das sich der 1,8T ökonischer als auch durstigfahren lässt!

In diesem Sinne!

Gruss Cris
*PS. Falls ich dich pers. angemacht hab tut s mir leid*

Zitat:

Original geschrieben von m4rc


<2000 umdrehungen ist stark untertourig.... ich weiss nicht, ob das so gesund ist für den motor.

Naja, stark untertourig ist was anderes. Ich würde nicht unbedingt unter 1500 1/min drehen wollen.

Was spricht denn dagegen, wenn ich das Auto bei Tacho 60 im 5. Gang durch die Stadt rollen lasse? Klar, wenn ich beschleunigen muss, schalte ich schon runter in den 3. oder 4. Gang, sei es am Berg oder sonstigen Anforderungen. Man kann die Motoren heuzutage gar nicht mehr untertourig fahren, sondern man bezeichnet das als niedertourig. Dafür ist ja die Elektronik da, dass sie auf solche Anforderungen entsprechend reagiert...

Denke auch, niedertouriges Fahren ist nicht schädlich. Im Gegenteil, der Verbrauch sinkt dadurch dramatisch.

Ich fahr in der Stadt wenn möglich nur im 5., weiss nicht genau wie hoch er dann dreht, dürfte aber nur knapp über 1200 sein. Der Verbrauch lt. FIS liegt dann gerne mal bei 5.5l/100km (Tempomat auf Tacho 55 eingestellt). Ist ein V6, wohlgemerkt.
Wenn ich die gleiche Geschwindigkeit im 3. fahre, hab ich sicher einen doppelt so hohen Verbrauch (hab ich aber noch nicht explizit getestet).

Ich kenne Leute, die fahren in der Stadt nur max. im 3. Auf der Landstrasse vielleicht mal im 4., und so gut wie nie im 5. Gut, die haben auch Vierzylinder-Saugmotoren, da fehlt vielleicht einfach das Drehmoment um sich in hohen Gängen wohlzufühlen, aber wenn man längere Zeit in der Ebene fährt, ist auch da der 5. DIE erste Wahl.

Entwickler haben mir bestätigt, dass der 5.Gang auch für den Stadtverkehr konzipiert ist.
Solange der Motor sauber Gas annimmt und nicht "klackert" oder brummt, ist kein Gang zu hoch. (Egal ob bei 2000, 1500 oder 1200: es kommt natürlich auch auf die Last an.)

-Ebe

ich kanns mir zZ schlecht vorstellen, da ich im moment nicht so den vergleich habe. mein cors fühlt sich nicht so wohl im 5. 😉

muss mal papas 160PS Kiste nehmen 😁, dann werd ich das mal testen.

im stadtverkehr stell ich mir das aber mühsam vor, da alle nase lang jemand abremst und in irgend ne beschissene einfahrt fährt oder jede 5 meter ne ampel steht. also wirklich lange kann man da nicht im 5. fahren...

aber wie gesagt, ich bin für alles offen und freue mich über solche infos. ich hoffe ich bekomm es später hin meinen audi (a4 1.8T) bei moderater fahrweise bei 8-8.5L zu halten.
wenn ich spass haben will, dann natürlich mehr 😉

Kommt ganz klar auf die Stadt an.
Wenn man ständig abbremsen muss, steigt der Verbrauch. (Die Begründung dürfte klar sein.)

Bei mir kann man halt auch mal 500-1000m am Stück fahren, und dann bin ich mir natürlich nicht zu schade, in den 5. zu schalten.

Den 110kW 1.8T kannst du locker mit 8.5l bewegen. Die entsprechende mentale Einstellung vorausgesetzt.
Denn die besten Stadtfahrten sind die, die man vermeidet. 🙂
Ansonsten: Bremsen vermeiden durch vorauschauendes Fahren (zurückschalten und rollen lassen = 0.0l/100km), auf der AB nicht schneller fahren wollen als möglich ist (Verkehrsdichte beachten), Tempomat benutzen, Beschleunigen vermeiden, früh hochschalten usw.

Wer ständig 5km-Kurzstrecken fährt und zwischendrin Ampelrennen absolviert (mit nem schweren Audi sowieso nicht erfolgversprechend, selbst wenn er 220PS hat), wird den A4 aber auch auf 12l bringen.

Fazit: Alles ein Frage des Verstandes.
Als Schüler oder Zivi einen A4 aus eigener Kraft zu unterhalten ist sicher schwierig. Aber es gibt ja die Verwandten...

-Ebe

Verbrauch 1.8T & 96KW Diesel

Hier sind mal meine Verbrauchsangaben,

1. 96KW Diesel Avant , war ein Leihwagen den ich gefahren bin um in Ing. mein 1.8T 120KW abzuholen.Der Verbrauch lag bei 850km Autobahn bei 6,5L habe glaube ich so ca. 7h gebraucht.

2. 1.8T Limo Bei diesem war mein Verbrauch am Anfang bei 8.8L und jezt bei 7.7L laut FIS ( ich hoffe das es jetzt stimmt, habe das FIS einstellen lassen da es sonst immer 0.6L zu wenig angezeigt wurden).

Zum Turbo ist zu sagen das es 7.7L nur sind wenn ich nicht über die Autbahn fahre :-( Da wird der Verbrauch wohl >10L sein. Wenn ich nur Landstrasse fahre komme ich laut FIS auf ca 7L. Dazu ist zu sagen das ich nicht der Heizer bin und normal Spritsparend fahre aber ein Verkehrshindernis bin ich trotzdem nicht.

bye.

FIS einstellen, gutes Thema.

Hab auch meine Zweifel an der Genauigkeit der Angaben - schließlich fahre ich meinen Wagen in der Nähe der Werksangaben!
Hab heute mal vollgetankt und Kilometerzähler und FIS-Verbrauchsdurchschnitt genullt.

Jetzt wird der Tank leergefahren, nachgerechnet und verglichen. Wenns nicht passt, wird das Audi-Zentrum kontaktiert.

Wenn die FIS-Angaben trotz meiner Bemühungen nicht auf weniger als 0.5l genau zu kriegen sind, werd ich zum Prediger gegen die FIS-Gläubigkeit. Ich bin selbst sehr gespannt!

-Ebe

Zitat:

Original geschrieben von Ebe


FIS einstellen, gutes Thema.

Hab heute mal vollgetankt und Kilometerzähler und FIS-Verbrauchsdurchschnitt genullt.

Jetzt wird der Tank leergefahren, nachgerechnet und verglichen. Wenns nicht passt, wird das Audi-Zentrum kontaktiert.

Das mache ich seit 01.01.2004. Ergebnis:

Durchschnitt 10,22 Liter. Lt. FIS 10,10 Liter. 🙂 (Der Smilie bezieht sich auf's FIS, nicht auf den Verbrauch. Dann würde ich ein 🙁 machen).

Zitat:

FIS einstellen, gutes Thema.

Bei mir sind es auch 0,6L die das FIS günstiger rechnet.

Da muss ich doch mal meinen freundlichen fragen ob er mir auch das FIS einstellen kann.

Bei der Erfahrung die ich in den letzten Wochen gemacht habe kommen mir aber zweifel.

Zitat:

Original geschrieben von Ebe


Kommt ganz klar auf die Stadt an.
Wenn man ständig abbremsen muss, steigt der Verbrauch. (Die Begründung dürfte klar sein.)

Bei mir kann man halt auch mal 500-1000m am Stück fahren, und dann bin ich mir natürlich nicht zu schade, in den 5. zu schalten.

Den 110kW 1.8T kannst du locker mit 8.5l bewegen. Die entsprechende mentale Einstellung vorausgesetzt.
Denn die besten Stadtfahrten sind die, die man vermeidet. 🙂
Ansonsten: Bremsen vermeiden durch vorauschauendes Fahren (zurückschalten und rollen lassen = 0.0l/100km), auf der AB nicht schneller fahren wollen als möglich ist (Verkehrsdichte beachten), Tempomat benutzen, Beschleunigen vermeiden, früh hochschalten usw.

Wer ständig 5km-Kurzstrecken fährt und zwischendrin Ampelrennen absolviert (mit nem schweren Audi sowieso nicht erfolgversprechend, selbst wenn er 220PS hat), wird den A4 aber auch auf 12l bringen.

Fazit: Alles ein Frage des Verstandes.
Als Schüler oder Zivi einen A4 aus eigener Kraft zu unterhalten ist sicher schwierig. Aber es gibt ja die Verwandten...

-Ebe

ich hab die versicherung gestern nocheinmal bei directline nachrechnen lassen. würden ca. 1200? im Jahr sein :/

ich denke bei unserer versicherung kommen da noch ein paar ? drauf, denn directline ist sicher einer der günstigsten anbieter.

macht dann sicher 700-800? eigenbeteiligung für mich ..> semesterferien schuften nur für die scheiss versicherung 😉

8.5L /100km ist bei den preisen auch schon happig, aber doch bezahlbar 😁

hoffe das kommt hin :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen