Benzinverbrauch 1.2 TSI (86 PS) Neuwagen
Hallo,
ich habe meinen Caddy (Trendline, schwarz) nun seit 1 Woche und habe nach 900 km und 68 Litern Benzin zum ersten mal einen Überblick zum Verbrauch, entspricht also 7,5 l/100km.
Fahrtstrecke meist Überland (zur Arbeit und zurück, pro Tag 100km ) und einmal Prag und zurück auf der Autobahn mit ca.130-140 km/h und Klimanalage zur Hälfte der Zeit an.
Ich bin erst mal positiv überrascht, habe mit mehr gerechnet, da ich nicht besonders sparsam bzw. langsam gefahren bin. Der Caddy wurde hauptsächlich aus praktischen Überlegungen gekauft, aber ich habe keineswegs das Gefühl untermotorisiert zu sein. Wer also nicht unbedingt in 9 Sekunden von Null auf hundert sein muss/will macht mit dem Motor nichts falsch.
Ich werde weitere Verbrauchsdaten hier zu gegebener Zeit auflisten.
VG, Bigguni
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe meinen Caddy (Trendline, schwarz) nun seit 1 Woche und habe nach 900 km und 68 Litern Benzin zum ersten mal einen Überblick zum Verbrauch, entspricht also 7,5 l/100km.
Fahrtstrecke meist Überland (zur Arbeit und zurück, pro Tag 100km ) und einmal Prag und zurück auf der Autobahn mit ca.130-140 km/h und Klimanalage zur Hälfte der Zeit an.
Ich bin erst mal positiv überrascht, habe mit mehr gerechnet, da ich nicht besonders sparsam bzw. langsam gefahren bin. Der Caddy wurde hauptsächlich aus praktischen Überlegungen gekauft, aber ich habe keineswegs das Gefühl untermotorisiert zu sein. Wer also nicht unbedingt in 9 Sekunden von Null auf hundert sein muss/will macht mit dem Motor nichts falsch.
Ich werde weitere Verbrauchsdaten hier zu gegebener Zeit auflisten.
VG, Bigguni
129 Antworten
Moin.
ich bleibe schön bei meinem "alten" Pumpedüse. Ich weiß was er verbraucht, keine 9l bei 160km/h. Diese Rasenmähermotörchen locken mich kein bisschen.
ciao
Peter
Zitat:
Original geschrieben von manya21
Moin.
ich bleibe schön bei meinem "alten" Pumpedüse. Ich weiß was er verbraucht, keine 9l bei 160km/h. Diese Rasenmähermotörchen locken mich kein bisschen.ciao
Peter
YEEES!
Unser 6 Jahre alter, billig gebraucht gekaufter 1.6 Urlaubslastesel mit "BSE" braucht 8,3l E10 auf 100km. Ich finde es irgendwie enttäuschend, wie wenig Einsparung die neuen Downsizer bringen, vor allem wenn man bedenkt um wieviele Faktoren komplexer diese Motoren sind.
Viele Grüsse
Zitat:
wie wenig Einsparung die neuen Downsizer bringen
Deren technischer Fortschritt mag unumstritten sein, aber da wir gerade mal beim Caddy sind 😁 dieses Fahrzeug ist leider nicht windschnittiger geworden.
Auch solch ein Schleifmaschinenmotörchen muß die Schrankwand welche sich Caddy nennt erstmal vom Fleck kriegen und dann entgegen allen Umständen auch weiter bewegen.
Und das geht nun mal nicht mit Luft und Liebe oder 6Litern auf 100km.
Ähnliche Themen
Entscheidend für mich einen 1,2 tsi zu bestellen war das Gesamt-Konzept dieses Motors. Dazu sollte mann-frau sich mal das
SSP dieses Motors ansehen.
Geradezu genial ist der Drehmomentverlauf dieses Motors.
Was im Caddy fehlt ist das 6 Gang Getriebe für diesen Motor dann würde er auch im Verbrauch bei
hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn vermutlich besser werden.
Nur für mich ist der Caddy kein Rennwagen welcher für die Autobahn konstruiert wurde sondern eben ein
Raumfahrzeug mit viel, viel ,.... Platz.
kmf
Zitat:
Original geschrieben von azza
Unser 6 Jahre alter, billig gebraucht gekaufter 1.6 Urlaubslastesel mit "BSE" braucht 8,3l E10 auf 100km. Ich finde es irgendwie enttäuschend, wie wenig Einsparung die neuen Downsizer bringen, vor allem wenn man bedenkt um wieviele Faktoren komplexer diese Motoren sind.Viele Grüsse
Na aber, Einsparungen bringen sie doch, weniger Motorgewicht, die Getriebe werden schließlich immer schwerer. Komfortfunktionen werden mehr....irgenwo muss man doch sparen!😁
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Ein 6. Gang fehlt im Caddy?
Bitte nicht schon wieder...🙄🙄🙄...und ja, es fehlt ein
serienmäßiger(!!!)langer 6. Gang, aber deswegen tauscht man kein funktionierendes 5-Gang-Getriebe aus. Es reicht schon, wenn man etwas langsamer fährt😉.
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
Bitte nicht schon wieder...🙄🙄🙄...und ja, es fehlt ein serienmäßiger(!!!) langer 6. Gang, aber deswegen tauscht man kein funktionierendes 5-Gang-Getriebe aus. Es reicht schon, wenn man etwas langsamer fährt😉.Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Ein 6. Gang fehlt im Caddy?
Stimmt, langsamer, der Caddy ist ja schließlich ein kleiner LKW und ist für 90 km/h auf der Autobahn schwimmen gedacht 😎. Dann verbraucht auch der 1.2 richtig wenig. Wer schnell fahren will sollte was anderes fahren....
Ist absolut richtig, wobei 90 Km/h dann locker für 6,x Verbräuche gut wären, ganz so extrem braucht man es ja gar nicht zu treiben. Die neuen TSI haben doch sowieso schon eine deutlich längere Getriebeübersetzung, die sind auch noch bei 110-120 Km/h einigermaßen wirtschaftlich unterwegs. Aber wer mit dem Lieferwagen unbedingt schneller fahren will, zahlt eben einen Expresszuschlag😉.
Worum es mir eigentlich geht ist die Feststellung, dass die Downsizing Motoren nur dann einen spürbaren Spareffekt erzeugen, wenn man die bereitgestellte Leistung eigentlich nie abruft. Nun ist es (wie ihr ja auch schreibt) so, dass man mit einer Caddy-Schrankwand auf der Bahn doch eine gewisse Leistung abrufen muss. Dann macht es vermutlich halt keinen Unterschied mehr, außer dass der Motor noch komplexer wird und eben später teure Defekte drohen.
Aus dem ADAC Ecotest (jeweils 1.2TSI 63kw)
Caddy Startline: 7,64 / 5,56 / 8,81 l pro 100 km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
Golf 5-Türer Comfortline: 6,62 / 4,4 / 6,49 l pro 100 km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
Zitat:
Original geschrieben von azza
...dass die Downsizing Motoren nur dann einen spürbaren Spareffekt erzeugen, wenn man die bereitgestellte Leistung eigentlich nie abruft...
Das betrifft aber nur die maximale PS-Leistung und berücksichtigt überhaupt nicht die Motorcharakteristik der modernen TSI-Aggregate. Die stellen nämlich bei relartiv niedrigen Drehzahlen bereits sehr viel Drehmoment zur Verfügung und wer als Fahrer die Drehzahl in diesem Maximalbereich hält, ist durchaus ökonomisch unterwegs. Das ist beim schwächeren 1,2er übrigens der Drehzahlbereich zwischen 1.500-3.500 U/Min, dort liegen durchgehend 160Nm an. Mehr Drehmoment hat auch der 2,0er im Ecofuel nicht😉.
Grüsse,
Tekas
Der 1.2 TSI hat seinen Einsatzbereich im Kurzstreckenbetrieb, als Sammeltaxi die Kinder von der Schule abholen, Einkaufsfahrten zum 5 km entfernten Supermarkt, schnell noch mal zum Metzger und abends den Mann vom Zug abholen..... dafür ist er Optimal Motorisiert und wahrscheinlich auch gedacht. Denn auf Kurzstrecke bleibt der TDI und der grosse Benziner immer kalt bis lauwarm. Meine Frau hat einen 1,2 Liter im VW Fox, Toller Motor für Kurzstrecke und richtig schnell warm im Winter. Der 1.2 Liter TSI sollte noch schneller warm werden auf Kurzstrecke weil der Caddy ja mehr wiegt als der FOX und damit noch besser ausgelastet ist.