Benzinsparen

BMW 3er E46

Was ist den nun eigentlich Benzinsparender wenn ich den Wagen langsam auf die gewünschte Geschwindigtkeit bringe, oder wenn ich einmal richtig gas gebe bis ich die kmh drauf hab und dann weiter cruise.

Meiner Verbrauchsanzeige nach müsste die 2te Variante die bessere seien stimmt das ?

Habe ein 320Coupe mit Automatik

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ZettaQuattro


Mich wundert nur, warum man sich einen BMW + 6 Zylinder + Automatik kauft und dann Sprit sparen will ?? Zumindest die beiden letzten Sachen passen gar nicht zum Thema "sparsames Fahren". Wie auch immer, viel Glück dabei !

klar, wenn ich spaß haben will und nen heißen ritt hinlegen will schau ich auch nicht auf den verbrauch.

ich sag dazu einfach nur:

hobby --> kostet geld (verstehen manche freundinnen auch nicht, sie geben ihr geld halt lieber für klamotten etc aus, aber das ist ein anderes thema)

aber wenn ich täglich im berufsverkehr unterwegs bin fahr ich trotzdem sparsam. was bringts mir in der stadt die gänge von ampel zu ampel voll auszudrehn außer einer strudelbildung im tank? dafür ist mir ehrlich gesagt das geld zu schade.
für die einsparung trink ich lieber am abend in der kneipe ein bier, da hab ich mehr davon 🙂

also selbst wenn man das geld hat um sich einen bmw zu kaufen muss mans doch nicht aus dem fenster werfen.

ja, aber mir ist aufgefallen....mit nem automatik ist es fast unmöglich in der stadt sprit zu sparen....ich komm eigentlich nie unter 11L.

ich versuch das ab und zu aber auch auszugleichen in dem ich längere strecken AB konstant mit tempomat 130 fahr oder halt über land.....immer hab ich auch nich lust >200kmh über AB zu brettern, dann verkriech ich mich in meinen sitz un hör schön entspannt mugge 🙂

Ich meine, man faehrt am effektivsten, wenn man untertourig zuegig mit 1/2 bis 3/4 bis leicht ueber die Wunschgeschwindigkeit beschleunigt und dann wieder leicht abfallen laesst bis auf Wunschgeschwindigkeit.
Sozusagen mit gelupften Gasfuss rollen lassen.

Ueberhaupt, rollen lassen, Schwung mitnehmen.

Klima aus, schmalste Reifen, Auto leer machen, alle nicht benoetigten Sitze raus, Reserverad raus, kleineren Akku rein, immer nur halb voll Tanken, Aussenspiegel demontieren, nicht ueber 95kmh fahren, lange Strecken moeglichst im Windschatten von 40 Tonner rollen, alle nicht noetigen Scheinwerfer raus, Kohlefaserhaube, Dach und Tueren, Plexiglasfenster, Fensterheber auf'n Schrott. Klima auch.
Innenverkleidung raus, Radio und Lautsprecher brauch mer auch net,
Scheibenwasser brauch mer net, Kuehlwasser und Bremsfluessiggleich
immer auf Minimum, Magnesiumfelgen, alle Stahlschrauben durch Aluschrauben ersetzen ... 😁 😁 😁

Gruss
Joe

Untersuchungen haben gezeigt:
Beim Benziner mit Vollgas auf 2500 U/M beschleunigen und schalten. Ab dem ditten Gang bis 60 km/h beschleunigen und direkt in den fünften ohne den vierten zu benutzen.
Erst runterschalten, wenn die Drehzahl unter 1500 U/M fällt.
Damit schaffe ich mit meinem 323i in der Stadt 10L auf 100Km, trotz häufigen Kurzstrecken. Vorher habe ich 12 Liter verbraucht.
Fahrspass ist immer noch da, da ich schön schnell beschleunigen kann und dennoch wenig verbrauche.

hab auch nen audomaddig....bissl grösserer motor, aber sollte des selbe sein! bei mir schaltet der meistens bei 2500... wobei mir des eigentlich wurscht is, weil ich finde, dass ich bei denen preisen wenigstens fahrspass haben muss

Habe bei meinem 320i E36 9,3L verbraucht (Autom), nun mit dem 323Ci und Schaltung nur noch 8 Liter!

Automatik verballert echt viel...

Ohne Scheiß ... ich kenne einen, der fährt auf der Nordschleife nie mit Licht und immer mit leerem Wischwasserbehälter ... kostet ja Leistung ... *mad*

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Ohne Scheiß ... ich kenne einen, der fährt auf der Nordschleife nie mit Licht und immer mit leerem Wischwasserbehälter ... kostet ja Leistung ... *mad*

und er war vorher nochma aufm klo und öl und kühlflüssigkeit sind auch auf min?! 😉

das ding ist meistens nur.....das in der stadt meistens jemand vor einem fährt der erst gar kein gaspedal hat....da kann mann nich mit 1/2, 3/4 oder vollgas anfahren...jedenfalls nicht mit nem BMW.
und erstmal stehen bleiben bis der andere genug entfernung hat um dann loszupreschen iss mit rücksicht auf die hinter einem wohl auch nicht das beste 🙂

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Ich meine, man faehrt am effektivsten, wenn man untertourig zuegig mit 1/2 bis 3/4 bis leicht ueber die Wunschgeschwindigkeit beschleunigt und dann wieder leicht abfallen laesst bis auf Wunschgeschwindigkeit.
Sozusagen mit gelupften Gasfuss rollen lassen.

Ueberhaupt, rollen lassen, Schwung mitnehmen.

Klima aus, schmalste Reifen, Auto leer machen, alle nicht benoetigten Sitze raus, Reserverad raus, kleineren Akku rein, immer nur halb voll Tanken, Aussenspiegel demontieren, nicht ueber 95kmh fahren, lange Strecken moeglichst im Windschatten von 40 Tonner rollen, alle nicht noetigen Scheinwerfer raus, Kohlefaserhaube, Dach und Tueren, Plexiglasfenster, Fensterheber auf'n Schrott. Klima auch.
Innenverkleidung raus, Radio und Lautsprecher brauch mer auch net,
Scheibenwasser brauch mer net, Kuehlwasser und Bremsfluessiggleich
immer auf Minimum, Magnesiumfelgen, alle Stahlschrauben durch Aluschrauben ersetzen ... 😁 😁 😁

Gruss
Joe

das sind wohl die besten Tipps in diesem Thread, man sollte das in die faq mit reinnehmen 😁 😁

Am sparsamsten ist wohl, den Wagen zügig (nicht Vollgas) bis in den Bereich des stärksten Drehmonents (316i ca 2500 U/min) bzw. leicht darüber zu beschleunigen und dann zu hochzuschalten, aber nicht zu weit darüber hinaus, da zwar dann die Motorleistung weiter steigt, dazu aber auch überproportional der Spritverbrauch. Bei gleichmäßiger Geschwindigkeit und bergab dann immer im höchstmöglichen Gang fahren, außer wenn ggf. sinnvoll die Motorbremse zu nutzen ist.
Damit habe ich markenunabhängig sowohl bei Diesel als auch bei Benzinern stets die niedrigsten Durchschnittverbräuche erzielt.

Zur Zeit fahre ich mit 5.7L/100km Stadt/Land Gemisch.
Der größte Spritfresser ist wohl Ungeduld. Mir fällt das auf, wenn ich bei einer Freundin mitfahre: Sie kann nicht cruisen, keine Geschwindigkeit halten. Sie beschleunigt ständig, auch wenn sie bei 45 in der Stadt nur noch schwach beschleunigt, bis zur Ampel hat sie kein einziges Mal die Geschwindigkeit auch nur für 100m gehalten. Demzufolge braucht sie immer mehr Sprit als für ein blankes Rollen mit Zeiger 55 nötig wäre. Verbrauch: über 9L, bei einem Ford Ka! Das Teil bewege ich mit 6L... 1.7 Tonnen mit weniger als 6L zu fahren heißt aber auch nur begrenzten Spaß haben, zugegeben.

R.

Die grösste Benzin-Verbrauchsreduktion wird durch eine Kumulation von Massnahmen beim Beschleunigen, Cruisen, Verzögern, Anhalten -und- bei Fahrzeugwahl- und Ausrüstung erzielt:

*BESCHLEINIGEN: Grundregel: viel Gas bei tiefer Tourenzahl ist verbrauchsgünstiger als wenig Gas bei höheren Drehzahlen
- denn - so nutzen Sie den tiefsten spezifischen Verbrauch ("die meisten PS pro Treibstoffverbrauch"😉
Rasch hochschalten (ausser beim Überholen: Schaltzeitpunkt < 2500 U/min einhalten), Gänge überspringen!
*CRUISEN: Geduldig fahren, tiefe Reisegeschwindigkeit wählen (BAB: nicht schneller als der Verkehrsfluss auf der rechten Spur)
Windschatten schneller LKW's nutzen, aber Mindestabstand 2 Sekunden einhalten (Effekt trotzdem beträchtlich)
Momentanverbrauchsanzeige beachten (vor allem in hügeligem Gelände!) Höhenprofil einer Strasse kinetisch ausnutzen! *VERZÖGERN: Vorausschauend Fahren und Fahrzeug wenn immer möglich im Schiebebetrieb (Schubabschaltung!) und ohne Bremseinsatz
verzögern (ältere Fahrzeuge erlauben gar das motorlose Rollen um kinetische Energie in Reichweite umzusetzen)
*ANHALTEN: beim Halten IMMER Motor aus (TEMPO NULL - MOTOR AUS). Schon nach 5 Sekunden Leerlauf wird mehr Treibstoff verbraucht
als ein Anlassvorgang ohne Gasgeben benötigt. Die täglichen, kumulierten Standzeiten im heutigen Stadtverkehr sind enorm!
Mit jeder Sekunde unnötiges Motor-Laufenlassen verlieren Sie eine Wagenlänge Tankreichweite. Ein Fahrzeug mit Verbrennungs- motor verbraucht im Stillstand (leerlaufender Motor) 20-25% des Verbrauchs unter Last (z.B. bei Tempo 110 auf der BAB)!
*AUTOKAUF: Achten Sie auf Fahrzeugleergewicht und -Zuladung. Ältere Fahrzeuge sind wegen des tieferen Leergewichts oft wesentlich
verbrauchsgünstiger zu fahren als neuere (z.B. BMW 3er CC (Leergewicht 1800 kg!) hat gleiche Zuladung wie GOLF 1 GLi Cabrio
(Leergewicht 940 kg). Vergleichen Sie mögliche Praxisverbräuche unter www.spritmonitor.de. Handgeschaltete Modelle erlauben
optimaleres Umsetzen von Sparkniffs als Automaten. Gewiefte Sparkönner schlagen Hybridfahrzeuge!!!

DENKEN SIE DARAN: MIT JEDEM TANKSTOPP SIND STEUERN FÄLLIG (Vermeiden Sie unnötige Steuern und SPAREN Sie beim FAHREN)

Zitat:

Original geschrieben von burnless


*CRUISEN:
Geduldig fahren, tiefe Reisegeschwindigkeit wählen (BAB: nicht schneller als der Verkehrsfluss auf der rechten Spur)

Windschatten schneller LKW's nutzen, aber Mindestabstand 2 Sekunden einhalten (Effekt trotzdem beträchtlich)

😕 😕 😕

Zitat:

Original geschrieben von burnless


Die grösste Benzin-Verbrauchsreduktion wird durch eine Kumulation von Massnahmen beim Beschleunigen, Cruisen, Verzögern, Anhalten -und- bei Fahrzeugwahl- und Ausrüstung erzielt:

*BESCHLEINIGEN: Grundregel: viel Gas bei tiefer Tourenzahl ist verbrauchsgünstiger als wenig Gas bei höheren Drehzahlen
- denn - so nutzen Sie den tiefsten spezifischen Verbrauch ("die meisten PS pro Treibstoffverbrauch"😉
Rasch hochschalten (ausser beim Überholen: Schaltzeitpunkt < 2500 U/min einhalten), Gänge überspringen!
*CRUISEN: Geduldig fahren, tiefe Reisegeschwindigkeit wählen (BAB: nicht schneller als der Verkehrsfluss auf der rechten Spur)
Windschatten schneller LKW's nutzen, aber Mindestabstand 2 Sekunden einhalten (Effekt trotzdem beträchtlich)
Momentanverbrauchsanzeige beachten (vor allem in hügeligem Gelände!) Höhenprofil einer Strasse kinetisch ausnutzen! *VERZÖGERN: Vorausschauend Fahren und Fahrzeug wenn immer möglich im Schiebebetrieb (Schubabschaltung!) und ohne Bremseinsatz
verzögern (ältere Fahrzeuge erlauben gar das motorlose Rollen um kinetische Energie in Reichweite umzusetzen)
*ANHALTEN: beim Halten IMMER Motor aus (TEMPO NULL - MOTOR AUS). Schon nach 5 Sekunden Leerlauf wird mehr Treibstoff verbraucht
als ein Anlassvorgang ohne Gasgeben benötigt. Die täglichen, kumulierten Standzeiten im heutigen Stadtverkehr sind enorm!
Mit jeder Sekunde unnötiges Motor-Laufenlassen verlieren Sie eine Wagenlänge Tankreichweite. Ein Fahrzeug mit Verbrennungs- motor verbraucht im Stillstand (leerlaufender Motor) 20-25% des Verbrauchs unter Last (z.B. bei Tempo 110 auf der BAB)!
*AUTOKAUF: Achten Sie auf Fahrzeugleergewicht und -Zuladung. Ältere Fahrzeuge sind wegen des tieferen Leergewichts oft wesentlich
verbrauchsgünstiger zu fahren als neuere (z.B. BMW 3er CC (Leergewicht 1800 kg!) hat gleiche Zuladung wie GOLF 1 GLi Cabrio
(Leergewicht 940 kg). Vergleichen Sie mögliche Praxisverbräuche unter www.spritmonitor.de. Handgeschaltete Modelle erlauben
optimaleres Umsetzen von Sparkniffs als Automaten. Gewiefte Sparkönner schlagen Hybridfahrzeuge!!!

DENKEN SIE DARAN: MIT JEDEM TANKSTOPP SIND AUCH STEUERN FÄLLIG (Wer solche Steuern vermeiden will soll SPAREN beim FAHREN)

Deine Antwort