Benzinpumpe
Hallo
Eine Frage
Meine benzinbumbe hört man nicht beim anmachen sie geht weil mein Motor schon mal gelaufen ist aber halt kurz von start nicht
Danke
19 Antworten
Danke fuer die Rueckmeldung, dass die Benzinpumpe wirklich kurz anlaeuft beim E36.
Beim E34 mach mal den Versuch und tausche das Benzinpumpenrelais. Oder es ist etwas anders programmiert, je nach Stand der Dinge der Steuergeraete.
Noch ein Zusatz aus einem US Forum dazu: Testing the fuel pump and fuel pump relay:
The fuel pump only comes on for a second or two when you first turn the ignition key, this is to prime the fuel pressure. After that it stops again and will not run until the engine is cranking.
Testing:
Pull the fuel pump relay. Test for 12 volts at pin 30. There should be 12 volts even with the ignition key off.
Next with the ignition key off put your test leads in pin 85/86. Have someone turn the ignition key.
You should see 12 volts for a second or two.
Next: put a jumper wire across pin 30 and pin 87. Even with the key off the fuel pump should turn on.
Bei neueren Fahrzeugen ist das ja noch raffinierter, z B wenn die Tuer aufgeschlossen wird, gibt der Mikroschalter ein Signal, dass die Tür offen ist, dann läuft automatisch die Benzinpumpe an, um schon mal Benzin zum Motor zu bringen und den noetigen Druck aufzubauen.
Lieb gemeint. Aber ganz ehrlich, solange die Karre anspringt juckt mich das erst mal nicht.
Schlimmer wäre wenn der Druck nicht sauber konstant passend wäre.
Ach Erich, was mir grad einfällt was ich vergessen habe und nicht mehr weiß wo du es geschrieben hattest.
Zum Freibrennen des Bremslichtschalters am e34, wie war das noch mal bzw. hattest du es geschrieben? Finde es nicht wieder.
Ist auf meiner Seite http://twrite.org/shogunnew/topmenu.html
direkter Link http://twrite.org/shogunnew/files/E32_BRAKE_LIGHT_CIRCUIT_REPAIR.pdf
uebersetzt
Mein 1992er 735 iL hatte intermittierende Probleme mit dem Bremslichtkreislauf. Es blieb bei drei verschiedenen CCM-Modulen bestehen. Es ist also an der Zeit, den Bremslichtschalter zu ersetzen, richtig?
Nun, vielleicht nicht! Ich steckte einen blanken Draht #22 (0,025"😉 in Pin 7 des grünen CCM-Steckers.
Es ist der mittlere Kontakt in der hinteren Reihe. Schließen Sie dann eine Drahtbrücke an an das scharfe Ende Ihrer 12V-Prüfspitze (kein Voltmeter!), wobei die "Masse"-Klemme an den Ladepol der Batterie. Setzen Sie sich nun auf den Fahrersitz und betätigen Sie das Bremspedal 10 Mal. Achten Sie darauf, dass die Prüflampe jedes Mal aufleuchtet, wenn das Pedal betätigt wird. Und Presto, Ihre BRAKE LIGHT CIRCUIT-Probleme sind behoben!
Warum funktioniert das? Weil der Strom von Pin 7 des CCM X19 zu gering ist, um den Kontakt des Bremslichtschalters von Oxyden sauber zu halten. Der zusätzliche Strom von der Prüflampe (ca. 0,3 Ampere) reinigt den Kontakt. Ein Austausch des Schalters ist nicht erforderlich! Der ursprüngliche BMW Rückruf für diesen Schalter war möglicherweise gar nicht notwendig!
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Vielen Dank. Jetzt muss ich nur Klemme Pin 7 bei meinem 5er finden. Wird aber wohl vorne links irgendwo sitzen, wahrscheinlich ja auch im Sich-Kasten.
Schau ich mir nachher mal an.
Erich, nochmal vielen Dank.
Zieh das CCM raus, ist am E34 das gleiche wie am E32, Pin 7 des grünen CCM-Steckers. Es ist der mittlere Kontakt in der hinteren Reihe. Bild ist doch auf auf meiner Seite