Benzinpumpe Limosine verdreckt? nur reinigen?
Hallo zusammen,
Benzinpumpe fördert aktuell nur (bzw. 2.0-ABK-Motor läuft nur), wenn an den Benzintank geklopft wird.
Deutet das darauf hin, daß die Benzinpumpe verdreckt ist und sich dementsprechend so reinigen läßt, daß das Fahrzeug nach der Reinigung wieder stabil läuft?
Grüße
Ähnliche Themen
47 Antworten
Prüf doch erstmal ob bei laufendem Motor am Stecker oben (Schwimmeraufnahme) konstand Spannung anliegt auch wenn du auf den Tank klopfst und am Kabel rüttelst.
Nicht das der Fehler doch in der Zuleitung liegt.
Zitat:
Original geschrieben von Rexenen
Prüf doch erstmal ob bei laufendem Motor am Stecker oben (Schwimmeraufnahme) konstand Spannung anliegt auch wenn du auf den Tank klopfst und am Kabel rüttelst.
Nicht das der Fehler doch in der Zuleitung liegt.
Mein Sagen und Denken! Ich glaube immer noch nicht, das die Pumpe Fritte ist!
Hallo zusammen,
die Leitung von der entsprechenden Sicherung bis zum Stecker am Tank scheint in Ordnung zu sein.
Jedenfalls konnte ich am Stecker ca. 12 Volt messen, als ich ein Batterieladegerät plusseitig an die rechte Klemme Kraftstoffpumpensicherung (20 Ampere) anschloß.
Mit Sicherung, angeschlossener Autobatterie und Zündung an habe ich am tanknahen Stecker keine Spannung messen können.
Vielleicht liegt es am Relais.
Allerdings wundert mich dann, daß Klopfen am Tank einer Effekt hatte.
Was haltet ihr davon?
Grüße
Jap das Relais macht gerne solche mucken! Sitzt aber Vorne!
Hallo zusammen,
habe soeben festgestellt, daß im vorliegenden Fall wohl ein Wackelkontakt im Zündschloß vorliegt - weder beim Zündungeinschalten noch beim Anlassen liegt konstant etwa 12 Volt Spannung am tanknahen Stecker. Die Spannung bricht kurz nach gelegentlichen Bestehen zusammen.
Wollte demnächst sowieso den Zündanlaßschalter wechseln (http://www.motor-talk.de/.../...es-motors-startknopf-t4674349.html?...).
Was haltet ihr vom Zündanlaßschalter als Ursache?
Ist die Annahme richtig, daß schon beim Einschalten der Zündung (noch ohne Anlassen oder laufenden Motor) um die 12 Volt Spannung an der Kraftstoffpumpe anliegen muß (wie später auch beim Anlassen und bei laufendem Motor)?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Uhu1000
Hallo zusammen,sitzt das dazugehörige Relais vor oder hinter der Kraftstoffpumpen-Sicherung?
Grüße
Es kommt immer erst die Sicherung und dann der Verbraucher .
Olli .
Zitat:
Original geschrieben von Uhu1000
Zählt ein Relais in diesem Sinn als Verbraucher?Grüße
Wenn das Relais einen Kuzschluß produziert ist das dann schon ein Verbraucher .
Es gibt auch Relais wo eine Sicherung aufgesteckt ist .
Bei der Elektrik muß alles abgesichert sein , ohne gibt es Kabelbrand bei Überlastung .
Olli .
Also bei meinem Dicken, AAN Motor, läuft die Pumpe erst dann wenn der Motor dreht. Nur Zündung bringt da nix! Wenn das bei deinem Motor auch so ist (was hast eigentlich für einen Motor???) dann kannst du nur messen wenn der Anlassvorgang läuft oder der Motor eben schon an ist.
Es gibt aber auch Motorisierungen wo die Pumpe bereits bei Zündung an anläuft. Das sollte erstmal geklärt werden und dann konkret gemessen werden.
Gruß Andi
Nein vollkommen ok! Wenn du auf Zündung gehst, läuft deine Benzinpumpe für ein paar Sekunden an?
Das Relais ist nach der Sicherung, dies ist an Fahrzeugen üblich!
Du findest das Relais entweder im Fußraum rechts unten oder links unten, meine aber es ist rechts auf der Beifahrerseite hinter der Verkleidung an der Türwand Fußraum!
Nee eigentlich nicht , das ist doch schon ein Anfang von einem Motor . 🙂
Du kannst auch mal die Batterie von einem Akkuschrauber am Tankgeber an der Benzinpumpe anschließen um zu schauen ob die läuft . Aber bitte nicht die 0815 'Krokodilklemmen mit 0,5mm² verwenden .
Wenn die Pumpe läuft ohne Aussetzter , dann mal das Relais für die B.Pumpe ausstecken und die Kontakte am Relaisträger auf Oxidation / Verschmorung prüfen . Dahinter können auch die el. Verbindungen am Relaisträger zum B.Pumpenrelais kaputt / gebrochen / verschmort sein . Zum Prüfen aber bitte die Fahrzeugbatterie abklemmen .
Wenn da aller sauber aussieht , das Relais mal wechseln bzw. den ZAS überprüfen ob bei "Start" das B.Relais Spannung bekommt .
Olli .
Vielen Dank für die Rückmeldungen.
Welche Kennzeichnung trägt das Relais für die Kraftstoffpumpe?
Grüße