benzinpreis

Honda

Hallo Leute,

ich glaube jetzt reicht es aber langsam mit den Benzinpreisen. Irgendwann ist ein Limit.
Man sollte protestieren vor den Tankstellen und dem Rathaus und nicht mehr tanken. Nur noch soviel wie gerade nötig! Blockiert die Tankstellen und mach eurem Wut Luft. So kann es nicht weitergehen. Wir müssen was unternehmen.
Was meint Ihr?

276 Antworten

schroeder ich hab mal ne frage und zwar wieviel hätte deutschland spenden sollen??? und nochwas wieviel prozent der kinder die in armut leben in deutschland sind auch deutsche??? und hätte deutschland nich gespendet und hätte es das geld noch was hättest du damit gemacht ???

schroederweg ..

plakative Beispiele, aber weder Du noch wir im gesamten werden die EU Erweiterung noch die Globalisierung aufhalten. Wann begreift endlich der letzte in diesem Land, das wir uns ALLE in unmittelbarer Konkurrenz mit jedem Arbeitnehmer/Unternehmen etc. auf dieser Erde befinden. Wir sind alle austauschbar und das zu meist günstigeren Konditionen. Ob das nun gut ist oder nicht, steht auf einem anderen Blatt ...

und um es mal etwas deutlicher zu sagen, wir werden uns in Deutschland von dem hohen Gesamtniveau verabschieden und uns an weitaus ärmer Lander angleichen. Wie hat ein Polnischer Minister mal gesagt, erst wenn wir in Polen die gleichen LEbensbedingen haben wie in Deutschland, dann ist das Ziel erreicht. Wer schon mal in Polen war, weiss was das bedeutet ...

glaubt mir, deutschland hätte nicht die "Probleme", wenn an entscheidenden Stellen endlich mal was geändert werden würde ... aber das wird glaube ich leider nicht passieren. Dafür haben wir zu viele Betonköpfe bei uns im Land und täglich kommt neuer Nachwuchs hinzu ...

zum Thema Spenden :
würden wir weniger spenden, würden noch mehr Leute bei uns einwandern wollen ... sorry, aber bei mich beschleicht das Gefühl, dass manche die gesamtwirtschaftlichen Zusammenhänge nicht so ganz begreifen (wollen) ... Aber ich muss auch zugestehen, dass gewisse Spenden nicht sein müssten bzw. dessen Höhe nicht gerechtfertigt ist.

@Iron_M ... es ist nicht Vodaxxxx 😉

Armut ist nicht das Problem in Deutschland: http://www.stern.de/politik/deutschland/index.html?id=533666&q

Zitat:

Original geschrieben von STET


zum Thema Spenden :
würden wir weniger spenden, würden noch mehr Leute bei uns einwandern wollen

 

Das stimmt nicht! Die Spenden halten niemand davon ab, hier her zu kommen!

Aber darum geht es nicht!

Ich finde Spenden in Ordnung, so lange sie FREIWILLIG sind!

Aber "Spenden auf Zwang", noch dazu, wenn die eigene Finanzlage schlecht ist, halte ich für gefährlich!

Denn diese Ausgaben müssen wiederum durch Staatseinnahmen eingenommen werden!

Und diese nennen sich Steuern!

Steuern aber verteuern den Arbeitsstandort Deutschland!

Und es ist eben kein Gesetz, dass wir unseren Standard senken "müssen"!

Genau das sollen wir aber denken, damit wir untätig zuschauen!

Mich stört, dass immer die Einnahmen des Staates gesehen werden, nicht aber die Ausgaben!

Wenn ich kein Geld mehr habe, dann schaue ich doch erstmal, wo ich was einsparen kann!

Das ist doch einfach und naheliegend, es müsste halt mal in die Tat umgesetzt werden!

Natürlich ist alles einfacher gesagt als getan, aber die Ausgaben senken wäre doch schon mal ein Anfang!

Ohne diesen Schritt geht es nicht!

Ähnliche Themen

wie gesagt, schickt 20 Controller nach Berlin und lasst die mal wirklich aufräumen und wir sparen viele Milliarden, denn bei uns in Deutschland werden wirklich viele Milliarden schlichtweg verschwendet bzw. total falsch eingesetzt ...

Spenden und gleichzeitige Steuererhöhung heißt nicht zwangsläufig, dass die Steuern steigen, die lohnabhängig sind bzw. die den Faktor Arbeit verteuern.

und das mit dem Niveau senken ist wirklich kein Zwang, mir gefällt es auch nicht, aber es wird so kommen ...

Alle meckern auf alles und jeden.
Jeder hat Schuld, bloß man selbst nicht.
Die bößen Politiker, Konzerne bla bla bla...
Wer hat den in den letzten 5 Jahren keine Gehaltserhöhung bekommen von euch?
Würde etwa jemand sagen. Nein lieber Arbeitgeber ich verzichte auf 1.5% mehr Lohn. Stell doch lieber noch jemand ein das bringt doch mehr.

Alle wollen so viel Geld wie möglich bekommen und so wenig wie möglich abgeben.
Die Arbeiten gehen regen sich wegen allen Abgaben auf die sie so leisten müssen und all die Arbeitssuchenden meckern wenn se mal 5 Euro weniger kriegen.
Klar ist es Mist wenn man viel abgeben muss oder wenig bekommt, aber was soll den das Jammern bewirken.
Kommt wir fassen uns alle an und tun uns ne Runde leid.

Der Staat wird sich immer Geld holen wenn sie es brauchen. Wem es hier nicht gefällt oder wer denkt das alles schlecht ist kann ja gehen. Bloß was ich mich dann frage ist warum wollen unbedingt so viele menschen nach Deutschland - bestimmt weil hier alles so schlecht ist.

Zum Thema spenden sag ich nur.
In solchen Situationen kann man nicht genug helfen sondern nur zu wenig.
Soll doch einer mal ein halb verwäßtes verhungertes Baby wegräumen. Bin mal gespannt wie er dann über spenden denkt, oder ob er sich Gedanken macht über 3cent mehr pro L.

Das war ne Ausnahmesituation und da hilft jeder Cent.

So lang wie ihr euch alle nen rechner und Internet leisten könnt werdet ihr wohl noch nicht so sehr leiden, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Halbgott


Wer hat den in den letzten 5 Jahren keine Gehaltserhöhung bekommen von euch?
Würde etwa jemand sagen. Nein lieber Arbeitgeber ich verzichte auf 1.5% mehr Lohn. Stell doch lieber noch jemand ein das bringt doch mehr.

Wenn die Firma in der ich arbeite pleite geht und hoch verschuldet ist und mir was an ihr liegt, dann würde ich auf die gehaltserhöhung verzichten, denn wenn die firma noch mer bergab geht gibts die bald nicht mehr (soviel dazu)

Kann man auch ein wneig auf den Staat ableiten oder nicht? nur das es den wohl länger geben wird 🙂

Und zum spenden:
Es war gut so dass gespendet wurde, jedoch wie ich schon den vergleich mit den Familien gemacht habe.
Man muss in Familien denken!
Wenn meine Tocher hungert gebe ich den nachbarskind doch nicht all mein Hab und Gut, oder? Sondern ich sorge eher dafür, dass meine tochter erst einmal gestärkt ist und dann kümmere ich mich um nachbars kind oder nicht?
Die Politiker sind unsere Familienoberhäupter! und auch die der Wirtschaft!
Nur leider sind nicht alle Eltern gute Eltern .....

Zitat:

Original geschrieben von STET


wie gesagt, schickt 20 Controller nach Berlin und lasst die mal wirklich aufräumen und wir sparen viele Milliarden, denn bei uns in Deutschland werden wirklich viele Milliarden schlichtweg verschwendet bzw. total falsch eingesetzt ...

Das stimmt, aber ist naiv, sorry.

Nicht einmal ein kleiner Verein mit 5 Mitgliedern kann 100% effizient wirtschaften, ein Staat schon garnicht.

Es ist einfach nicht möglich.

Da würden auch Controller oder Controller für die Controller nicht helfen 😉.

naiv 😉 ? jetzt muss ich mal grinsen oder Du hast mich falsch verstanden

es geht auch ums effizient wirtschaften, aber nicht in der Form, dass 20 Controller über das Wachen was hunderttausend Staatsbedienstete machen, sondern es geht darum erst einmal ein Kassensturz zu machen, der schon seit Jahren nach jeder Wahl angekündigt wird, aber noch nie richtig vorgenommen wurde. Unter Kassensturz verstehe ich, welchen Einnahmen stehen welchen Ausgaben gegenüber. Und da wird man ganz schnell feststellen, dass es mit gewissen Dingen einfach nicht so weitergehen kann und man schlichtweg sparen muss. Bei anderen Bereichen muss aufgestockt werden. Und das könnten 20 Controller, lass es 30 sein, die sich mal ausschließlich darum kümmern ein IST-Bestandsaufnahme zu machen um Kosten einzusparen für Sachen die kein Mensch benötigt und dort einzusetzen wo es was nutzt ... die Hartz IV Kommission bestand auch nicht aus 200 Leuten ...

Die meisten Kommunalt-Haushalte haben z.B. jedes Jahr ein gewisses festes Budget. Wird es nicht ausgegeben verfällt es und im nächsten Jahr wird es gekürzt. Alleine aus diesem Grund bzw. dieser für mich absolut idiotischen Budgetierung gehen uns jedes Jahr Milliarden Euro für teilweise unsinnige Dinge verloren. Am Ende des Jahres stehen die staatlichen Firmen bei den Handwerken z.B. schlange und wollen noch irgendwelche Reparaturen erledigt wissen, nur damit das Budget aufgebraucht wird. Das ganze geht total am tatsächlichen Bedarf vorbei. Gleichzeitig verrotten, ganze Schulen, Turnhallen, etc. .. aber unser Steuerzahlerbund deckt diesbezüglich das meiste schon auf, auch wenn da nix passiert.

Controlling kommt nicht von Kontrolle, sondern von steuern ... naiv würde ich das nicht bezeichnen, wenn Du schon mal McKinsey im Hause hattest, weisst Du was es heißt wie auf einen Schlag von 7.400 Leuten 1.500 Leute überflüssig werden und der Laden trotzdem weiter funktioniert ...

aber mir gehts nicht darum, leute zu entlassen, im europäischen Durchschnitt sind wir was Staatsbedienstete angeht -man lese und staune- eher unter Durchschnitt !

Mir gehts wirklich nur im die Weichenstellung, mehr nicht ... das Problem ist nur, das derzeitige System mit den derzeit handelnden Person läßt eine Weichenstellung kaum zu ... wir sind sozusagen erstarrt.

Stichwort Kassensturz und Budgetvergabe:

genau meine Rede, nur dass es nicht nur bei den Kommunen sondern in nahezu allen öffentlichen Haushalten und Einrichtungen (Forschungsstellen und Hochschulen) so läuft; wer sein Budget nicht bis auf den letzten Cent ausreizt, der wird im nächsten Jahr gleich in eine neue, niedrigere "Bedarfsstufe" klassiert.
Ich persönlich kenne eine "Einrichtung", in der ein Neubau geplant wurde. Dabei wurde ein Auftrag zur Erstellung und zum Einbau sämtlicher Geländer (Treppen und auf den Gängen etc.) ausgeschrieben. Ein örtlicher Handwerker lieferte ein günstiges Angebot für entspr. Geländer aus Holz ab, wurde aber abgelehnt weil es ZU BILLIG ist!! Es könnte ja sein dass durch eine zu günstige Bauweise der zuvor kalkulierte KVAnschlag nicht erreicht würde (inoffizielle Begründung eines hochrangigen Beamten mit Einblick in die betreffenden Vorgänge). Jetzt sind dort Metallgeländer zum dreifachen Preis verbaut, und schöner sehn die sicherlich nicht aus. Das ist einfach nur... deutsch.

Dies ist nur ein Besipiel, welches ein normal sterblicher - wie ich 🙂 - nur durch Zufall mitbekommen hat. Ich möchte nicht wissen, wieviele hundert Millionen Euro auf diese Weise völlig sinnlos jedes Jahr verballert werden.

Ach ja, und zum Thema spenden: hier "baden" wir die Sünden unserer Grossväter aus. Egal wie oft auch beteuert wird, dass unsere Generation nichts damit zu tun hatte, es wird an der Tatsache nichts ändern, dass sich das deutsche Volk im vergangenen Jahrhundert eine Schuld auf die Schultern geladen hat, welche die Welt niemals vergessen wird, und kann.
Daran kann, und wird leider auch niemand etwas ändern können.
Wenn dann die Deutschen halt viel spenden, dann sollte man es als das hinnehmen was es ist: als Zeichen das wir gelernt haben, und so vielen Menschen wie möglich helfen wollen und - eben auch können. Wenn man sich mit dieser Geschichte nicht persönlich auseinander setzt und sagt, "geht mich nix an, war nicht dabei", dann sollte man sich zumindest die eine Frage stellen, "wäre ich dabei gewesen, auf welcher Seite hätte ich gestanden, hätte ich mitgemacht?".
Gott sei dank leben wir in einer 1000 mal besseren Zeit als damals, und daran gemessen geht es uns wirklich gut.
In der Vergangenheit wurden wir daran gemessen, was wir alles kaputt gemacht haben, da ist es doch ein gutes Gefühl, wenn überall in der Welt neue Gebäude und Existenzen entstehen und unterstützt werden von denen, die ganz Europoa in Schutt und Asche gelegt haben. Solche Gesten bleiben in den Köpfen der Menschen hängen, und sind nicht umsonst.
Kann ich nicht verstehen dass manchen Menschen da 5 Euro so im Geldbeutel fehlen können...

Hier ist eine Möglichkeit wie der Staat Geld verdienen könnte und der Bürger trotzdem was davon hat.

Wenn jeder Autofahrer auf dem Kennzeichen gegen Gebühr , nach dem Buchstaben für die Stadt und einem Schrägstrich , eine Buchstaben und Zahlenkombination nach seinem eigenen Wunsch wählen kann.

Zum Beispiel "M-BMW-1" oder "S-SLR-1" oder "M-HONDA".
Je nachdem wieviel Platz auf dem Schild ist , und wie bisher...wer zuerst kommt...

Wenn 20 millionen Halter eitel genug wären und neben der Bearbeitungsgebühr ein Aufschlag von 25€ erhoben würde ,
das wären 500 millionen. Und alle wären happy.
Was sind 25€ , zweimal falsch parken...

Andere Länder haben diese Idee schon erfolgreich umgesetzt.

also ich geb iron_m und stet und auch andere hier recht.

klar regen wir uns auf über zu hohe steuern,benzinpreise, politiker sind alle scheiße, scheiß system,..... etc pp

aber uns geht es einfach zu gut.bevor wir als faule deutsche, mich eingeschlossen, unsern fetten hintern vom sessel bewegen um was gegen zu machen wird noch ein weile ins land ziehen....

wie schon angesprochen wir haben internet, meisten haben ein honda - der nun auch nicht grad preiswert in der versicherung ist und die signaturen sind meist auch gut gefüllt....und an diesen standard haben wir uns gewöhnt und wollen davon nicht abgeben.ganz logisch.und mit andern teilen kommt sowieso nicht in frage.wenn ich ne möglichkeit habe einen vorteil zu erlangen und egal wie viel andere damit in den dreck gezogen werden -> ich will diesen vorteil.

ich will keinen damit persönlich angreifen.aber so sieht es nunmal aus in unserer "ellbogengesellschaft".traurig aber wahr.

ich find es super das anderen menschen geholfen wird.wir haben nun schon genug schulden und spenden trotzdem - andere länder sollten sich da mal ein beispiel nehmen. egal ob sie nun solch eine geschichte wie deutschland haben oder nicht....
die franzosen werden auch nicht verklagt nur weil es da mal ein napoleon gab...es war keine bessere zeit damals bei ihm...
soll jetzt auch nicht schöngerede sein, nur hoffentlich wird irgendwann auch begriffen das wir einen fehler gemacht haben und uns dieser verziehen wird....

Also meiner ist in der Versicherung nun wirklich nicht teuer... Ich zahle knappe 50 € im Monat bei 55 oder 50 %

Ich habe mich nun durch diesen thread gekämpft und habe gesehen, dass es viele Meinungen zu diesem Thema gibt. Inzwischen geht es nicht mehr promär um den Bezinpreis.

Meine Meinung zum Thema Deutschland:
Es wird sicher zuviel Geld für die falschen Dinge ausgegeben. Damit meine ich jetzt nicht die Spendenaktion. In diesem Falle kann man kein Für oder Wider abwägen, da es sich um eine Katastrophe handelte, die unglaubliches Leid über einen Teil der Erdbevölkerung brachte, die ohnehin nicht mit dem silbernen Löffel geboren wurde. Verglichen mit den plakativ aufgeführten Geldvernichtungsmethoden (weiss nicht mehr wer es war) sind diese 500 Mio ein Klaks.

Und ja: Wir haben in D Vorteile, die man in anderen Ländern vergeblich sucht (zumindest war es bisher so). Wir müssen uns keine Gedanken machen über Erdbeben, Seebeben, Hurricanes, Vulkanausbrüche und sonsige Katastrophen.

Wir haben auch riesige Probleme, die sich wie -bereits geschrieben- seit mehreren Jahren am Horizont abzeichnen und die uns noch mit voller Wucht erwischen werden, denn wir sind noch lange nicht ganz unten angekommen!

Ich sehe die Hauptprobleme von D an folgenden Stellen:

1. Die Arbeit die getan werden muss (auch global betrachtet) wird weniger aufgrund von fortschreitender Automation, aber die Weltbevölkerung steigt
2. Die Arbeit, die zu verrichten ist wird sich weiter ändern und wir sind darauf nicht richtig vorbereitet
3. D ist nicht atraktiv für Unternehmen wegen enormen Bürokratismus
4. Shareholder Value!
5. Umstrukturierung der Familie an sich

Hier eine Erklärung zu den Punkten:

1. Kostendruck treibt die Automation voran (rasend schnell). Wofür früher 10 Arbeiter benötigt wurden reicht oft eine Maschine, die keinen Urlaub braucht, 24Std/Tag arbeitet und die auf die Gewerkschaft pfeift. Beispiele wurden genannt (Supermarktkassen werden wohl als nächstes weg fallen... wieder ein paar Arbeitslose mehr...)

2. Handwerk hat selten einen goldenen Boden. Heute noch einen Lehrberuf zu ergreifen ist IMHO völlig falsch. Die Handwerksbetriebe werden durch Osteurop. Konkurrenz aufgerieben. Sämtliche Dienstleistungsgewerbe sind bereits in osteurop. Hand, auch Bauern, Maurer und Schreiner haben nicht viel zu lachen (produzierendes Gewerbe). Die Globalisierung lässt sich auch hier nicht aufhalten. Die Ausbildungsinitiative der Regierung ist IMHO falsch -> das sind nur die Arbeitslosen von morgen. Die Arbeit wird immer höhere Qualifikationen erfordern und eine ständige und stetige Fort-und- Weiterbildung. Nur durch Wissen (und vielleicht noch minimal Berufserfahrung) kann man sich heute noch von der Arbeitssuchenden Masse abheben. So gesehen ist es wieder ein Fehler, was derzeit mit den Hochschulen so versanstaltet wird

3. Beispiel: Von Betrieben ab 25 Arbeitnehmern werden Statistiken verlangt wie von einem Grossunternehmen. Mittelstand wird auch durch anderen Bürokratismus gelähmt

4. Der Gedanke, dass jedes Jahr 5% mehr Gewinn erwirtschaftet werden muss als das vorhergehende ist hirnrissig -> ich verstehe nicht, warum das niemand versteht. Auch ein Jahr, das genauso gut läuft wie das letzte ist doch schon super! Der Kapitalismus ist eben auch keine Wunderwaffe gegen alles und kann nicht ewig funktionieren. In diesem Gedanken liegt auch eine weitere Lüge begründet: Wenn es der Wirtschaft gut geht, geht es auch den Menschen gut. Das ist falsch. Früher war das so. Heute kommt es vor, dass 100%ig gesunde Unternehmen mal eben 2000 Leute entlassen. Warum? Um nächstes Jahr nochmal 10% mehr zu erwirtschaften und an der Börse an Wert zuzulegen.

5. Die Familie als solches befindet sich in einem radikalen Umbruch den es bis heute nicht in der Art gegeben hat. Die Emanzipation ist sicher gut für die Frau und muss in einer Zeit wie dieser natürlich erfolgen, aber sie reisst ein riesen Loch in die Gesellschaft. Für das Wegfallen der Mutter als solches gibt es keine Lösungsansätze und wohin die Reise geht sieht man an der wachsenden Jugendkriminalität und der um sich greifenden "Schei*egal- Mentalität". (ich bin nicht gegen die Emanzipation -> möchte nur auf die ungelösten Probleme aufmerksam machen, die unserer Gesellschaft auch noch in Jahrzehnten Schwierigkeiten bereiten wird)

Das war nun ein Haufen Schrieb von mir, ich hoffe es liest überhaupt jemand.

Zum Benzinpreis: Auch ich ärgere mich darüber ohne gleichen. Auch ich sehe immer schlechtere Strassen und immer neue Benzinpreisrekorde. Auch ich fahre weniger Auto als jemals in meinem Leben zuvor, obwohl ich gerne fahre. Leider weiss ich kein Rezept dagegen.

Wasserstoff würde das Emissionsproblem nur verlagern, da auch Wasserstoff irgendwo hergestellt werden muss und solange es keine Fusionskraftwerke gibt ist das illosorisch. Was die Rohölvorkommen betrifft bin ich bei weitem nicht so skeptisch wie meine Vorredner. Niemand weiss genau, wieviel Rohöl es noch gibt. etwa 25% der Erde sind bisher nach Rohölvorkommen durchsucht worden und an etwa 55% der Erdfläche lässt sich nach heutigem Stand der Technik Öl fördern. Mit besserer Technololgie wird sicher weiteres Ölbohrland/gewässer hinzu kommen.

Trotzdem wird alles weiterhin immer teurer werden. Wer sich heute einen Schreibblock für 2 Euro kauft (= 3,90 DM), 4 Batterien für 3,90 Euro (=7,70 DM), 500g Paprika für 2 Euro oder oder oder oder der kann sich ausmahlen, dass der Benzinpreis auch bei 1,50 Euro nicht halt machen wird.

Geiz ist nicht geil... in unserer Zeit ist für 98% der deutschen Bevölkerung leider nötig geworden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen