Benziner oder Diesel ?
Hallo zusammen,
da es leider nur Threads für Benzin oder Diesel aber nicht für beide gibt hier meine Frage:
Bei mir stehen aktuell zur Auswahl der 45 TFSI und der 45 TDI. Jeweils als Avant Quattro
Die Leistung der beiden ist ja sehr ähnlich, der Benziner hat ein 7 Gang DSG, der Diesel einen 8 Gang Wandler.
Aber welcher ist insgesamt "besser"?
Ich fahre täglich ca. 120 km gemischt Landstr. und Autobahn ins Büro und zurück, ansonsten ebenfalls hauptsächlich Landstr und Autobahn, wenig Stadt.
Was meint Ihr?
Beste Antwort im Thema
Benziner, geht besser, verbraucht kaum mehr und ist im BLP sogar noch unter dem TDI, also günstiger für die 1% Regelung !
38 Antworten
Hallo Audi Freunde
Ich bin auf der Suche nach einem a4 avant 2.0 tfsi oder tdi. Welcher ist zuverlässiger? Ich fahre relativ viel 15000km im Jahr ab und zu auch mal Langstrecke, der Benziner würde mehr zu meinem Fahrprofil passen ich habe jedoch öfters gehört der Diesel sei zuverlässiger und verträgt auch mal Kurzstrecken wenn man es nicht übertreibt. Verbrauchstechnisch ist er ohnehin stark für 190Ps. Möchte jedoch auch ein wenig Wumms. Danke für eure Hilfe…
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a4 2.0 tfsi oder tdi' überführt.]
Hi!
Sind beide zuverlässig, der Diesel halt 1-2 Liter günstiger im Verbrauch.
Bei 15 Tkm im Jahr ( was nicht viel ist) eher zum Benziner greifen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a4 2.0 tfsi oder tdi' überführt.]
Zitat:
@sprinter66 schrieb am 17. März 2025 um 22:13:02 Uhr:
Hi!
Sind beide zuverlässig, der Diesel halt 1-2 Liter günstiger im Verbrauch.
Bei 15 Tkm im Jahr ( was nicht viel ist) eher zum Benziner greifen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a4 2.0 tfsi oder tdi' überführt.]
Ok Danke dir würde ab Bj 2017 schsuen gerne quattro. Komme von Bmw e92 325i mit n53 Motor ein Horror Motor habe alle 2000km Probleme.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a4 2.0 tfsi oder tdi' überführt.]
Ähnliche Themen
Gefühlt sind die TFSI im B9 deutlich unauffälliger als die TDIs (Nockenwellen bei den 3.0er, AdBlue Tank / Steuergeräte bei den 2.0er) und aufgrund der geringeren Drehmomentes vermutlich auch für das DSG bekömmlicher.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a4 2.0 tfsi oder tdi' überführt.]
Diesel 2.0 würde mich mehr reizen als der 3.0. Steuergeräte so großes Problem?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a4 2.0 tfsi oder tdi' überführt.]
Kannst ja mal suchen...die Foren sind voll davon 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a4 2.0 tfsi oder tdi' überführt.]
Habe einen 2.0 TDI gegen einen 2.0 TFSI wegen zu viel Kurzstrecke getauscht. 12-15.000 km p.a.
Wegen der AdBlue Thematik und einem bereits getauschten AGR Kühler war es die beste Entscheidung.
Hallo,
bei mir ebenso. 40 TDI gegen 40 TFSI getauscht. 16000 km pro Jahr bei täglichen 23 km (jeweils Hin- und Rückweg) Wegstrecke zur Arbeit mit viel Stadtverkehr waren offenbar nicht so gut für den TDI. AGR-Kühler schon nach 79000km gewechselt. Ich mag zwar die TDIs seit ihrem Erscheinen. Aber die ganze „moderne“ Peripherie neben dem eigentlichen Motor ist offenbar sehr sensibel. Meine alten 1,9er haben nicht so rumgezickt. Den 40TFSI habe ich zwar erst seit zwei Wochen, aber er macht auch Spaß und kommt deutlich schneller auf Temperatur.
Grüße
Ralf