Benziner oder Diesel?

Audi A3 8P

Nabend zusammen!

wenn man sich die Preise der Gebrauchten einmal anschaut stellt man fest, das ein 140 PS TDI PDF genauso/leich günstiger als ein 150 PS FSI ist, obwohl der Diesel in der Anschaffung teurer ist...

Doch ab wann lohnt sich ein Diesel wirklich? (wenn der Preis mit einem Benziner identisch ist)

Sprich Verbrauch, Unterhalt, Reperaturen etc.

Ich fahre nicht wirklich sehr viel...vielleicht 10tkm im Jahr.
Doch trotzdem möchte ich kein Auto mit Asthma (1.6L)haben 😉

Würde mich auf Eure Antworten freuen!

Beste Antwort im Thema

Nun macht Euch doch wirklich mal die Mühe und rechnet die Kosten Benziner/ Diesel durch, dann wird man sehen -- der Diesel rechnet sich schon bei ca. 10000.
So ist die Realität und da bleiben alle Emotionen aussen vor.
Geht es nur um die Geldbörse-----Diesel!!!
Aber beim Autokauf spielen natürlich ( nicht Unbedeutend ) auch Emotionen eine Rolle und dann sieht die Sache schon wieder g a a a n z anders aus!!!

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rurapente


Der 1,9 TDI gilt im Konzern als der robusteste Dieselmotor. Tatsächlich ist er weit weniger anfällig. Mein Arbeitskollege fährt den Motor in einem Golf und hat 270.000 km problemlos abgespult. Die Maschine klingt immer noch gut und verbraucht bei verhaltener Fahrweise nur 4,5 Liter.

Danke für Deine Aussage. Den 1,9er würde ich dann aber auch mit DPF haben wollen wegen der günstigeren Steuern. Ich bin den 1,9er auch schon selber gefahren, leider nur als Handschalter. Vom Motor her würde ich sagen, vollkommen ausreichend für die Stadt. Nur kann ich es nicht beurteilen wie dieser Motor mit meiner gewünschten S - Tronic harmoniert, da meine Händler hier kein Wagen für eine Probefahrt beschaffen können. 🙁

Und der 2,0 Liter hat eben auch diese gewissen Reserven und verbraucht genauso viel bis weniger.

---

Habe gerade im VW Forum gelesen, dass das DPF nach 120000 km ausgetauscht werden muss 😰 stimmt das ist das bei Audi auch so?

Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann


Zurück zu dem DPF, ohne ist doch die Steuer sowohl der CO2 Ausstoß wesentlich höher oder?

Meiner hat Euro 4 und ist nur minimal teurer - 308 zu 332 Euro.

(

http://www.kfz-steuer.de/kfz-steuer_pkw.php

)

Und der CO2 Ausstoß wird meines Wissens durch den DPF nicht beeinflußt.

PS
Wenn mir damals nicht ein DPF-loser Sportback mit so ziemlich genau der Konfiguration die ich auch als Neuwagen (dann wohl 2.0 TFSI) bestellt hätte, über den Weg gelaufen wäre, hätte ich jetzt den 2.0 TFSI und wäre wohl auch zufrieden.
Bin halt leicht zufrieden zu stellen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann


Habe gerade im VW Forum gelesen, dass das DPF nach 120000 km ausgetauscht werden muss 😰 stimmt das ist das bei Audi auch so?

Ist mit neu.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann


Habe gerade im VW Forum gelesen, dass das DPF nach 120000 km ausgetauscht werden muss 😰 stimmt das ist das bei Audi auch so?
Ist mit neu.

Habe ich bis jetzt schon mehrmals gelesen. 😕

Noch einmal zum DPF, hat der Motor ohne DPF auch E4 oder ist das E3?

Ähnliche Themen

Zitat:

Noch einmal zum DPF, hat der Motor ohne DPF auch E4 oder ist das E3?

Euro 4

Bj.2005

Und welchen Vorteil hat dann das DPF? Nur für das saubere Gewissen oder auch für die Geldbörse?

Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann



Und welchen Vorteil hat dann das DPF? Nur für das saubere Gewissen oder auch für die Geldbörse?

Bislang nur für das saubere Gewissen.

Aber kannst sicher sein, daß Vater Staat irgendwann auch hier eine Begründung finden wird abzukassieren.

Nur, zumindest der 2.0 TFSI dürfte noch teuerer sein bzw. werden.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Nur, zumindest der 2.0 TFSI dürfte noch teuerer sein bzw. werden.

Wie meinst Du das, bezüglich der Steuern?

Habe Gestern einen ewig langen Thread gelesen, war auch sehr Informationsreich. Und seit dem her überlege ich, ob der 1.8 TFSi nicht vernünftiger wäre. Der hat sein zwar "nur" 200 Nm von 1500 U/min bis 4000 U/min anliegen. Ein deutlich größeres Drehzahlband als wie der 2.0 TDi der sein Drehmoment von 1750 U/min bis 2500 U/min hat.

Hier der Thread.

http://www.ureader.de/msg/140020411.aspx

Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Nur, zumindest der 2.0 TFSI dürfte noch teuerer sein bzw. werden.
Wie meinst Du das, bezüglich der Steuern?

Wegen CO2 Ausstoß.

Sollte irgendwann die Steuer nicht mehr nach Hubraum, sondern nach dem CO2 Ausstoß bemessen werden (und ohne dabei zwischen Diesel und Benziner zu unterscheiden), hat der 2.0 TFSI schlechtere Karten.

Wie die kleineren TFSIs bezüglich dem Co2 Ausstoß liegen, mußt Du seber mal nachschauen.

Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann


Habe Gestern einen ewig langen Thread gelesen, war auch sehr Informationsreich. Und seit dem her überlege ich, ob der 1.8 TFSi nicht vernünftiger wäre. Der hat sein zwar "nur" 200 Nm von 1500 U/min bis 4000 U/min anliegen. Ein deutlich größeres Drehzahlband als wie der 2.0 TDi der sein Drehmoment von 1750 U/min bis 2500 U/min hat.

Einfach mal Probe fahren.

Und zwar am besten im direkten Vergleich.

Wenn Du den vor Ort als Neuwagen bestellen willst, sollte das für Deinen Händler kein Problem sein.

Hallo alle zusammen ,
ich fahre einen 8PA 2,0 TDI ohne PDF aus 2005 und muss sagen immer wieder!!!
Der Wagen ist auch ohne DPF in Euro 4, aber es gibt eine Strafsteuer von 2.-€ pro 100 ccm, weil eben ohne DPF ( Feistaubfilter ). Das Nachrüsten würde sich bei mir nicht rechnen, um die Strafsteuer mit der Einmalvergünstigung für den Nachrüst-DPF zu verrechnen müsste ich das Auto ca. 15 Jahre fahren und wer will das schon.

Also der 1.8 TFSi hat 10 gr. mehr CO2 Ausstoß, denke nicht dass das so einen gewaltigen Unterschied machen würde, wenn sie nach CO2 Ausstoß berechnen wollen.

Wieder eine Probefahrt? Die gute Frau bei Audi macht mich einen Kopf kürzer, wenn ich schon wieder einen Probe fahren möchte. 😎

Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann


Wieder eine Probefahrt? Die gute Frau bei Audi macht mich einen Kopf kürzer, wenn ich schon wieder einen Probe fahren möchte. 😎

Habe nicht alle Postings verfolgt.

Welche hast Du denn schon gefahren?

Bis jetzt nur eine Golf 1.9 TDi mit S - Tronic (da sie keinen Audi da hatten und ich unbedingt das S - Tronic testen wollte) und einen SB 1.9 TDi. Wollt ja am Anfang erst einmal den kleinen testen. Leider konnte mir das Autohaus noch keinen 2.0 TDi mit S - Tronic zu Verfügung stellen. 🙁

Aber für mich steht nicht so der Fahrspaß im Vordergrund, eher das Sparpotenzial mit "etwas" Fahrspaß. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann


Aber für mich steht nicht so der Fahrspaß im Vordergrund, eher das Sparpotenzial mit "etwas" Fahrspaß. 😉

Dann scheidet der 2.0 TFSI genau so aus, wie der 170 PS TDI.

Willst Du eigentlich neu kaufen?
Habe vorhin mal bei Audi.de reingeschaut.

Die TDIs scheinen mitlerweile auch beim A3 Common-Rail-Diesel zu sein. Stand zumindest beim 2 Liter dabei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen