Benziner oder Diesel? Brauche Rat
Hallo
Wir interessieren uns derzeit für einen Ateca.
Das Fahrzeug darf maximal 24k Euro kosten und sollte nicht mehr als 70k auf der Uhr haben.
Gerne gesehen wäre die FR Ausstattung.
Wir schwanken zwischen dem 2.0 TDI mit 150 PS und dem TSI mit 150 PS.
Die jährliche Fahrleistung wird sich um 10/12.000 ca. im Jahr bewegen. Wir haben noch einen Diesel, mit dem wir sonst den Wohnwagen gezogen haben. Aus Altersgründen soll das aber zukünftig der Ateca übernehmen. Wir fahren pro Jahr ca 2 -3 mal mit dem Wohnwagen (4.60 Meter, ca 1300 Kg). Dabei sind Strecken von ca 120 - ~500 Km angesagt (eine Tour).
Selbst mit unserem Octavia RS TDI brauchten wir dann ca 10 Liter im Schnitt.
Meine Frage wäre, macht ein weiterer Diesel überhaupt Sinn?
Kann der 1.5 TSI den Wohnwagen, 2 Erwachsene, 2 Kinder + Gepäck vernünftig bewegen?
Die Fahrten zur Arbeit würden dann überwiegend mit dem Diesel stattfinden, so dass der Ateca für die Fahrten mit Familie, Einkauf etc genutzt wird.
Wo liegen eure realistischen Verbräuche mit dem 1.5 TSI ?
Und was kostet der gute an Steuer?
Auch die Steuer für den TDI wäre interessant.
Habt vielen Dank
49 Antworten
Zitat:
Weiteres Bedenken ist, dass wir bereits einen Diesel haben und somit 2x jährlich die hohen Steuern zahlen müssten. Dazu die Finanzierung des Ateca.. das reißt ziemliche Löcher in die Kasse.
Hallöle, dann ist der 2,0 TSI auch aus dem Rennen.
Der kostet nämlich im Jahr auch 270€ Steuern, also ca 100 € mehr als mein vorheriger Alhambra mit 220 Ps. Mich hatte da fast der Schlag getroffen.
Entweder du bist leidensfähig😁 und nimmst den 1,5er, oder willlst auch auf kurzen Strecken Fahrspaß haben, genug Kraft für den Wohnwagen und ordentlich Steuern bezahlen, dann den 2,0l
Du hast die Wahl
gruß Don
Danke.
Ich denke wir müssen den 1.5 einfach mal testen.
Die 2 Fahrten im Jahr werden damit auch machbar sein. Wie viele Leute sind mit den kleinen TSI unterwegs...
Steuern sind bei mir 168 € pro Jahr.
Der Verbrauch variiert je nach Streckenprofil, Fußstellung und Kurzfahrten.
Unser 1,5 150 PS Automatik hat auf 123000 km einen Durchschnittsverbrauch von 5,4 Litern. Das ist nur schwer zu erreichen.
Normal sind Werte ab 6 Litern aufwärts.
Schau doch mal bei Spritmonitor nach. Da findest du alles von sparsam bis durstig.
Einfach mal entspannt eine Reise fahren und vielleicht etwas später am Zielort ankommen.
Vor vielen Jahren ist man mit einem Käfer und einem Wohnwagen über die Alpen gefahren und auch angekommen!
Also ich fahre den 1.5 TSi übergangsweise nur für 6 Monate als Gangschalter und würde mich selbst eher als ruhigen bis durchschnittlichen Fahrer bezeichnen. Bin jetzt in den 4 Monaten schon knapp 14.000km damit gefahren und kann nur sagen dass ich bei diesem Motor (bei realistischer Fahrweise) noch NIE eine 5 vor dem Komma stehen hatte. Das klappt vielleicht auf einer langen abschüssigen Landstrasse wo Du einfach rollen lässt mit Rückenwind & Co. Fahre ihn auf der AB auch gemütlich mit 130-150 km/h zwischen 7,2 und 8,2 Liter (selbe Strecke, aber abhängig von Wind und Wetterverhältnissen). Du musst also schon gefühlt zaubern um überhaupt eine 6 vors Komma zu kriegen bzw das Gas wirklich nur streicheln. Wie manche schon geschrieben haben sind Geschmäcker unterschiedlich, aber würde den 1.5 TSi auch eher für Golf, Audi A3 Klasse empfehlen. Da kannst Du ihn wirklich sehr ökonomisch bewegen!
Ähnliche Themen
Denke aber das du dich für etwas entscheiden musst. Diese viel Kraft wenig Verbrauch dafür hohe Steuern. Benziner etwas weniger Kraft höherer Verbrauch und weniger Steuern.
Zitat:
Die oben erwähnten 5,4 Liter mit dem 1,5er halte ich auch für einen Fabelwert...
Schaue bei Spritmonitor nach! Es sind keine Fabelwerte!
Zitat:
@FUNKY-ONE schrieb am 21. Februar 2024 um 21:23:11 Uhr:
Uns ist wichtig, das der Ateca nicht zu alt ist. Ende 2019 grade noch ok, älter nicht.
Budget darf maximal 24k betragen. Mehr geht nicht.
Wir brauchen keine mega Ausstattung. Einzig "FR" wäre schon sehr schön und idealerweise eine AHK.Der Alltag sieht eher so aus:
Fahrten zum Einkaufen & Kinder kutschieren (typische Kurzstrecken)
Gelegentlich zu den Schwiegereltern (60Km pro Strecke)
2x im Jahr Wohnwagen 100 bis 500 Km pro StreckeDie restlichen Fahrten zur Arbeit machen wir mit dem Diesel. Meine Frau und ich arbeiten in Gegenschicht. Heisst, der Diesel würde die größere Strecke laufen. Den Ateca nimmt der, der zu Hause ist und ein Auto braucht.
Nach meiner Probefahrt mit dem 1.5 TSI (s. anderer Thread) würde ich sagen dass bei den Anforderungen und dem Fahrprofil der 1.5 TSI genau richtig ist: Für die Kurzstrecken auf jeden Fall und die Urlaubsfahrten mit Wohnwagen sollte der ja auch schaffen. Mit Wohnwagen ist man doch eh auf 80-100 km/h beschränkt und für die ~200 EUR gesparte Steuer gegenüber dem Diesel kann man ja fast 120l Benzin Mehrverbrauch für die Urlaubsfahrt mit Wohnwagen bezahlen.
In Autoforen gibt es ja durchaus die Tendenz den größten Motor zu empfehlen ;-)
Ich würde an deiner Stelle mal den 150 PS TSI und 150 PS TDI Probefahren und dann gucken wo du das bessere Angebot findest.
Danke Dir.
Es ist ja grundsätzlich schön, wenn man viel Leistung zur Verfügung hat. Aber bei unserer Fahrerei macht das vermutlich wenig Sinn. Was nutzen mir 190 PS, die mich arm saufen, oder einen Haufen Steuern kosten?
Wir fahren das Ding im Alltag. Der Wohnwagen wird an die Küste gezogen. In den Bergen sind wir nicht unterwegs.
Und zum einkaufen braucht man wohl keine 190 PS.
Ich denke wir probieren den 1.5 mal aus und schauen wie er uns gefällt.
Ich habe einen schwarzen Ateca FR gefunden.
Leasing Rückläufer. 3 Jahre alt, 20 gelaufen, für 24.9 vom Händler.
Hat zwar keine AHK, aber vielleicht kann man da noch was machen.
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Hi, deinem ersten Post nach soll ja der Ateca ja das WoMo ziehen übernehmen.
Also, finde das Angebot OK. Aber, der hat keine Anhängerkupplung. Wenn die dann doch nachträglich ran machst, bist nochmal einen Tausender los.
Ein solches Auto ohne AHK finde ich nicht gut. Die kann man immer gebrauchen. Auch für andere Sachen.
Ich würd mir das gut überlegen, zumal es in dieser Kategorie ja viele Angebote gibt.
gruß Don
Ich würde einfach mal anfragen, was machbar wäre.
Eine abnehmbare liegt bei unter 400 Euro.
Für die Montage hätte ich jemanden.
Wir schauen aber noch ein wenig.
Ich möchte eigentlich nicht hunderte Km Fahrt auf mich nehmen. Das habe ich 1x gemacht und mich im Garantiefall extrem geärgert, da es immer ein ewiges hin und her mit dem Verkäufer war, der wegen jedem Mist das Auto vor Ort haben wollte. Das möchte ich möglichst vermeiden.
Zitat:
@Corsa97 schrieb am 27. Februar 2024 um 09:42:26 Uhr:
@Funky-One: Glückwunsch zu deinem Ateca 2.0 TSI. Damit wirst du viel Freude haben.Und wie ich schon vorher geschrieben habe, in der Stadt wirst du wahrscheinlich nicht unter 8 Liter kommen aber auf der AB kannst du ihn auch mal mit 6,8 -7 Liter fahren.
Den doppelten Boden im Kofferraum gibt es beim Allrad nicht, da unter dem Kofferraum ja das Differenzial sitzt.
Darf ich fragen was dein Ateca mit welchem Km-Stand gekostet hat?
Wir haben noch nichts gekauft 🙂
Sind noch auf der Suche.
Der von mir verlinkte Ateca ist uns doch zu teuer.