Benziner klingt wie ein Diesel?

BMW 3er E46

hallo!

beim starten meines 3er e46 318i bj 98 klingt er immer wie ein Diesel..
nachdem die drehzahl wieder runter ist so auf 900 ungefähr lässt es nach!
zudem zieht auch viel besser wenn er kalt ist!?
hat das damit zu tun?
was könnte da nicht stimmen?
hatte jemand von euch schon das selbe "problem"?

16 Antworten

Ist der Klang, den Du als "wie ein Diesel" beschreibst, ein Nageln, das etwas hohl klingt, oder eher ein helles Klicken, wie wenn man mit dem Fingernagel auf eine Keramiktasse klopft?

hallo leute! ich glaub ich hab das gleiche problemchen und ich muss sagen, es nervt ungemein. beim starten hört sich das baby fürchterlich an. für meine ohren ist das eindeutig ein kettengeräusch. habe schon den kettenspanner gewechselt,doch das geräusch bleibt. immer so ca.3 sekunden, in den letzten tagen ist es auch lauter geworden ( kaltes wetter???) wenn ich ihn aus mach und gleich wieder an, ist das geräusch nicht da, aber nach ca 5 minuten motor aus und dann erneut starten, denke ich machmal das baby will mich verlassen. ich mach jetzt immer schon das gebläse auf 3 und so muss ich den krach nicht hören. das wirklich finstere an der geschichte ist, dass ich nun schon bei 2 bmw dealern gewesen bin und keiner kann mit dem geräusch was anfangen, morgen habe ich dann ne audienz beim dritten. kann doch alles nicht sein,oder?? das wägelchen hat jetzt 68000 km weg!! ist mir schon klar, dass sich der kleine vierer nicht so anhört wie ein sechser, aber trotzdem! HILFE!!!! ich muß das geräusch wegkriegen

Zitat:

Original geschrieben von BMW_ZZ


hallo!

zudem zieht auch viel besser wenn er kalt ist!?

Ahhhh, nicht kalt treten. Öl is aber schon noch drauf oder?

Hydrostößel könnte ein Problem sein. Regeln das Spiel zwischen Ventil und Ventilbetätigung, welches bei defekt dann zu groß ist. Nockenwelle läuft dann nicht mehr sauber ab, sonder schlägt eher zu. Ist dann wieder weg weil der nötige Öldruck zur Ansteuerung der Hydrostößel dann gegeben ist.

Hydrostößel

Das Problem kenn ich auch von meinem Vento, den ich vor´m BMW hatte... Denke auch, dass das von den hydrostößeln kommt.

Ähnliche Themen

Bei alten Autos machten häufig die Hydrostössel diese Geräusche, beim 318er könnte es auch die Valvetronic sein. (Vorausgesetzt, der 98er 318er hatte diese Technik schon? Ich glaub, die kam erst mit den neuen Motoren ca. 2001, oder??)

Gruß
Jan

Zitat:

Original geschrieben von Deluxe325i



Zitat:

Original geschrieben von BMW_ZZ


hallo!

zudem zieht auch viel besser wenn er kalt ist!?

Ahhhh, nicht kalt treten. Öl is aber schon noch drauf oder?

Hydrostößel könnte ein Problem sein. Regeln das Spiel zwischen Ventil und Ventilbetätigung, welches bei defekt dann zu groß ist. Nockenwelle läuft dann nicht mehr sauber ab, sonder schlägt eher zu. Ist dann wieder weg weil der nötige Öldruck zur Ansteuerung der Hydrostößel dann gegeben ist.

Hydrostößel

danke für den hinweis..öl ist genug drauf!

was kostet denn die reperatur so ungefär?

Also im Zubehör kostet einer 18€ (glaube Du hast 8 stk. verbaut), aber sowas kauft man ja nicht im Zubehör. Soweit ich weiß muß die Nockenwelle auch raus (war beim E30 jedenfalls so 😉 ). Ist nicht unbedingt billig.

oh man...

spiel langsam echt mit dem gedanken einfach nen neuen zu kaufen 🙂

solange es nicht allzu schädlich ist..?!

aber danke dir!

Du weißt aber schon das es für die Hebel und die Nockenwelle schädlich ist oder? Läuft beides mit der Zeit ein. Vergleich es mit einem Stück Metall und nem Hammer. Ziehst Du den Hammer mit Druck über das Stück Metall so passiert nicht viel. Schlägst Du aber mit dem Hammer auf das Metall, wie Deine Nockenwelle auf die Kipphebel, so sieht das schon ganz anders aus. Um das mal ganz einfach zu erklären. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Deluxe325i


Du weißt aber schon das es für die Hebel und die Nockenwelle schädlich ist oder? Läuft beides mit der Zeit ein. Vergleich es mit einem Stück Metall und nem Hammer. Ziehst Du den Hammer mit Druck über das Stück Metall so passiert nicht viel. Schlägst Du aber mit dem Hammer auf das Metall, wie Deine Nockenwelle auf die Kipphebel, so sieht das schon ganz anders aus. Um das mal ganz einfach zu erklären. 😉

jetzt hast du mir noch mehr mut zugesprochen 🙂

er hat eben schon 164tkm.. bin mir wirklich nicht sicher ob ich noch viel geld rein stecken soll, oder nicht doch nen neueren kaufen?!

bremsen sind bald fällig..

muss nen kleinen lackschaden ausbessern lassen..

den hammer und das metall 😁 richten lassen...

Bei Dir ist es ja z.Zt. "nur" am Anfang. Meiner hatte damals sogar schon wärend der Fahrt getickert. Wenns nur am Anfang ist dann ists ja noch noch nicht "sooo" dramastisch. Für den Verkauf natürlich nicht unbedingt zum Vorteil ;-)

Hydrostößel Hab ma was raus gesucht

danke!

da hat sich wohl einer echt die mühe gemacht und es selbst gemacht!
was hast du den damals zahlen müssen für die reperatur?
oder ebenfalls selbst gemacht?

Selbst gemacht! Genau wie bei meinem 325i Cabrio den kompletten Zylinderkopf inklusive allen Elementen erneuert. Alles learning by doing.

hab noch eine letzte frage...

gibts irgendeine seite mit einer art "bauanleitung" um dies alles selbst durchzuführen?
hab selbst nichts gefunden

Deine Antwort
Ähnliche Themen