Benziner C250 vs C300

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,
kennt jemand den Unterschied zwischen den beiden Benzinern C250 und C300?
Auf was ich hinaus möchte ist, woraus ergibt sich der Leistungsunterschied? Ist es ein Softwarethema oder auch ein mechanischer Unterschied?

Gruß P

Beste Antwort im Thema

Ich fahre selbst einen C300 Coupe und das meistens im voreingestellten Comfort-Fahrprogramm. Der Wagen verhält sich dabei geräuschmäßig absolut zurückhaltend und nicht anders oder ansatzweise lauter als mit den kleineren Motorosierungen in der Limousine.

Eine zusätzlich bestellte "Sport-Abgasanlage" vorausgesetzt, öffnet sich im Sport-Modus bei höheren Drehzahlen eine Abgas-Klappenanlage und der Wagen wird naturgemäß lauter.

Im Sport+ Modus kommt dann ein kaum wahrnehmbares, dezentes "Motorgeräusch" über die Soundanlage hinzu.

Mal angenommen, jemand leiht sich für 20 km einen C300 Coupe Vorführwagen, aktiviert dann das Fahrprogramm Sport+, tritt den Wagen wie eine Nähmaschine um seiner Freundin zu zeigen, was Mann und Wagen alles kann, dann kann man natürlich subjektiv den Eindruck gewinnen, der C300 sei ein Krawallbruder.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Ich finde einfach den ganzen künstlichen Motorsound über Lautsprecher, vor allem in komfortorientierten Fahrzeugen wie einem Benz (aber auch in meinem 228i), überflüssig bzw. lästig. Besonders wenn es keine Option ab Werk gibt, den Kram zu deaktivieren.

Zitat:

@Till69 schrieb am 21. Oktober 2016 um 13:30:30 Uhr:


Ich finde einfach den ganzen künstlichen Motorsound über Lautsprecher, vor allem in komfortorientierten Fahrzeugen wie einem Benz (aber auch in meinem 228i), überflüssig bzw. lästig. Besonders wenn es keine Option ab Werk gibt, den Kram zu deaktivieren.

Einverstanden. Das Argument kann ich nachvollziehen.

Um wieder zu der eigentlichen Frage zurückzukehren:

Die 34 PS merkt man sehr deutlich. Nicht nur in Stadt- und Landstraßengeschwindigkeit sondern besonders auf der AB bei den höheren Geschwindigkeiten.

Zitat:

@whitedream schrieb am 21. Oktober 2016 um 17:06:01 Uhr:


Um wieder zu der eigentlichen Frage zurückzukehren:

Die 34 PS merkt man sehr deutlich. Nicht nur in Stadt- und Landstraßengeschwindigkeit sondern besonders auf der AB bei den höheren Geschwindigkeiten.

Ich komme vom C250 und fahre jetzt den C300 und möchte dem uneingeschränkt zustimmen.

Ähnliche Themen

Alles klar, danke euch. Wenn ich das so lese hätte ich gern jetzt den C300 :-) Chiptuning ist aber wegen dem Verfall der Garantie wohl eher abzuraten.

Hallo,

auch hier meinen "Senf"! Ich hatte vorher einen W204 C 250 Coupè. Jetzt einen W205 C 300. Es gibt in der Agilität und in der Leistung schon große Unterschiede! Und der Sound ist auch super mit dem Sportauspuff. Im Eco-, Comfort- und auch Sportmodus dezentes Brummen, im Sport + Modus dann schön "Musik" mit den entsprechenden Patzern im Auspuff beim Hochschalten! Es hat also Jeder die Wahl, wie und mit welchen Geräuschen er fährt! Übrigens: Vor drei Tagen ging bei mir im Sport + Modus bei 130 km/h das ESP an ... :-) (soviel zur Durchzugskraft!!)!!
Was ich nicht verstehe und auch nicht nachvollziehen kann ist die Aussage, dass der C 300 einen "Geräuschverstärker" über die Soundanlage hat/haben soll! Meiner sicher nicht (05/2016)! Oder ist das noch eine zusätzliche SA?

VG!

Michael

Hallo,

also einen "Geräuschverstärker" habe ich in meinem C300 nicht erkennen können. Wer den Sound nicht haben will, fährt halt nicht im "Sport+" Modus, wobei der "Sound" sehr gemäßigt ist und in keiner Weise dem eines C43 AMG oder gar C63 AMG entspricht, er klingt also ein bißchen sportlicher, das war´s. Ich finde es schön, ein Auto zu fahren, dass man mit einer sportlichen Attitüde bewegen kann, wenn man will, aber auch eben ganz "kommod", was wohl auch der meist genutzte Modus ist. Ich habe hier schon den Thread zum Thema "Akustikglas" verfolgt und kann trotz längerer Autobahntouren, auch bei hohen Geschwindigkeiten, keine unangenehmen Geräusche feststellen, obwohl bei mir kein Akustikglas verbaut ist (wegen HUD). Und ich bin durchaus verwöhnt, da mein letzter Wagen ein S320CDI (W221) war. Ob jetzt, wie die Werksangabe behauptet, der Sprint von 0 auf 100km/h in 5,9 s erfolgt oder vielleicht in 6,2 s ist akademisch. Er zieht auch durch sein recht kurz übersetztes Getriebe in beeindruckender Manier und besser als es die Mehrleistung von 34 PS vermuten lässt und ich hatte noch nie das Gefühl zu wenig Leistung zu haben. Ein anderes Thema und das wäre mein einziger Kritikpunkt, ist das manchmal wenig sinnvoll schaltende 7-G-Tronic Automatikgetriebe. Da hat Daimler schon bessere im Angebot gehabt.

Grüße

Ted

@ Tedbnc : Du hattest einen E 430, wie ich in der Fahrzeughistorie sehe. Wie siehst du den Vergleich zum 4 Zylinder C300 ?
Danke:-)

@ Tedbnc: Entschuldige, der 430er ist ja ein V8, daher...vergiss meine Frage😛😛 Ich hatte irgendwie einen V6 im Kopf..

Zitat:

@Mercedes V6 schrieb am 25. Oktober 2016 um 09:37:04 Uhr:



Was ich nicht verstehe und auch nicht nachvollziehen kann ist die Aussage, dass der C 300 einen "Geräuschverstärker" über die Soundanlage hat/haben soll! Meiner sicher nicht (05/2016)! Oder ist das noch eine zusätzliche SA?

Damit bestätigst Du das, was MB erreichen wollte, nämlich ein denzentes, nicht ortbares Verstärken des Motorgeräusches über die Soundanlage im Fahrprogramm Sport+.

Der C300 kommt ohne Mehrpreis mit der Ausstattung "B63 Sportlicher Motorsound", wobei ich mir nicht sicher bin, ob grundsätzlich oder nur in Kombi mit der SA "U21 Sport-Abgasanlage".

Den akustischen Unterschied, den Du zwischen den Fahrprogrammen "Sport" und "Sport+" wahrnimmst, kommt nicht etwa von der Sport-AGA, sondern aus den Lautsprechern Deines COMAND bzw. AUDIO 20, mit Ausnahme des Ploppens beim Schalten, versteht sich.

Deiner sicher auch ;-)

... das würde ja heißen, dass-wenn ich das AUDIO 20 aus habe bzw. ohne Ton, der Klang NICHT da sein müsste! Das glaube ich nicht! Wie soll man das prüfen?

VG!

Michael

Zitat:

@Pietcerdes schrieb am 21. Oktober 2016 um 22:50:04 Uhr:


Alles klar, danke euch. Wenn ich das so lese hätte ich gern jetzt den C300 :-) Chiptuning ist aber wegen dem Verfall der Garantie wohl eher abzuraten.

Da Du bereits zum zweiten mal fragst bzw es nebenbei erwähnst: Ja, davon rate ich ab...😉

MfG

@Mercedes V6
Das kann man doch bestimmt auch so machen, daß es auch dann läuft. Oder halt in der "Vin Decoder Liste" die B63 suchen.

Zitat:

Der C300 kommt ohne Mehrpreis mit der Ausstattung "B63 Sportlicher Motorsound", wobei ich mir nicht sicher bin, ob grundsätzlich oder nur in Kombi mit der SA "U21 Sport-Abgasanlage".

Ich glaube, mein Vorführer hatte B63 aber ohne U21.

Danke für eure Erfahrungen und Berichte.

Wie das im Leben immer so ist, man bekommt eben nie genug ;-) Da also eine einfache Softwareanpassung vom Werk eher unwahrscheinlich ist und bei Chiptuning die Garantie verfällt, bleibt die Motorleistung wie sie ist. Bin ja auch sehr zufrieden mit dem Auto. Hatte eben nur die Hoffnung, dass die Motorleistung "einfach" anzupassen wäre.
LG

Zitat:

@Mercedes V6 schrieb am 25. Oktober 2016 um 15:48:05 Uhr:


... das würde ja heißen, dass-wenn ich das AUDIO 20 aus habe bzw. ohne Ton, der Klang NICHT da sein müsste! Das glaube ich nicht! Wie soll man das prüfen?

Glaubst Du wirklich, Dein Audio 20 ist tatsächlich ganz ausgeschaltet, nur weil Du es ausgeschaltest hast?

Deine Antwort
Ähnliche Themen