Benziner C250 vs C300
Hallo,
kennt jemand den Unterschied zwischen den beiden Benzinern C250 und C300?
Auf was ich hinaus möchte ist, woraus ergibt sich der Leistungsunterschied? Ist es ein Softwarethema oder auch ein mechanischer Unterschied?
Gruß P
Beste Antwort im Thema
Ich fahre selbst einen C300 Coupe und das meistens im voreingestellten Comfort-Fahrprogramm. Der Wagen verhält sich dabei geräuschmäßig absolut zurückhaltend und nicht anders oder ansatzweise lauter als mit den kleineren Motorosierungen in der Limousine.
Eine zusätzlich bestellte "Sport-Abgasanlage" vorausgesetzt, öffnet sich im Sport-Modus bei höheren Drehzahlen eine Abgas-Klappenanlage und der Wagen wird naturgemäß lauter.
Im Sport+ Modus kommt dann ein kaum wahrnehmbares, dezentes "Motorgeräusch" über die Soundanlage hinzu.
Mal angenommen, jemand leiht sich für 20 km einen C300 Coupe Vorführwagen, aktiviert dann das Fahrprogramm Sport+, tritt den Wagen wie eine Nähmaschine um seiner Freundin zu zeigen, was Mann und Wagen alles kann, dann kann man natürlich subjektiv den Eindruck gewinnen, der C300 sei ein Krawallbruder.
45 Antworten
Vielleicht hilft es hier mal die Sicherung von Audio zu ziehen?
Gruss
Zitat:
@Till69 schrieb am 25. Oktober 2016 um 17:22:46 Uhr:
Ich glaube, mein Vorführer hatte B63 aber ohne U21.
Der C300 als Limo W205 oder als Kombi S205, werden aktuell noch mit serienmäßiger Sport-AGA U21 ausgeliefert, diese musste bisher nur beim Coupé als SA zusätzlich bestellt werden.
Erst laut der kürzlich erschienenen Preisliste muss die U21 nunmehr bei allen Varianten des C300 zusätzlich bestellt werden.
Wenn Dein Vorführer ein C300, aber kein Coupé war, dürfte er auf jeden Fall mit der U21 ausgestattet gewesen sein.
Es war ein C300 Coupe 😉
Zitat:
@Mercedes V6 schrieb am 25. Oktober 2016 um 15:48:05 Uhr:
... das würde ja heißen, dass-wenn ich das AUDIO 20 aus habe bzw. ohne Ton, der Klang NICHT da sein müsste! Das glaube ich nicht! Wie soll man das prüfen?VG!
Michael
Nein. Wenn es so wie bei BMW gelöst ist steckt irgendwo ein Modul im Wagen welches nur diesen Sound generiert und auf die Lautsprecher legt. Egal ob Radio an oder aus.
Ähnliche Themen
Leider finde ich bis heute keinen C300 bei mir in der Nähe, aber wenn ich mir bisherige Tests und das ein oder andere Video so ansehe, finde ich dass der 300er für seine Leistung "ok" geht. Wenn man in der Klasse mit einem BMW 330i oder Audi A4 2.0 TFSI vergleicht, fällt der Wagen performancemäßig leider leicht ab. Selbst wenn ich entsprechende Beschleunigungsvideos ansehe, ist der Motor scheinbar kaum schneller als mein aktueller A 250 Sport. Klar, Gewicht hat irgendwo seinen Preis 😉
Trotzdem sicher ein interessanter Wagen. Ich werde mich mal nach einer Probefahrt erkundigen, das ist am Ende immer noch am aussagekräftigsten. Messwerte auf dem Papier sind auch nicht alles.
Kenne nur den C300 aus einer Probefahrt mit dem neuen Cabrio. Der Motor ist im Kurzstreckenverkehr ganz nett, sieht aber gegen den 3,0l-V6 meines S5-Cabrios kein Land. Aber es ging mir primär auch nicht um den Motor, sondern um das Fahrzeugkonzept.
Ob eine Sport-AGA verbaut war oder nicht, kann ich gar nicht sagen. Viel Sound kam hinten jedenfalls nicht raus.
Unangenehm aufgefallen ist mir das rappelige Motorengeräusch, das sich anhörte, als ob jede Steuerkette einzeln vor sich hinklappert.
Zitat:
@knolfi schrieb am 26. Oktober 2016 um 09:53:21 Uhr:
Kenne nur den C300 aus einer Probefahrt mit dem neuen Cabrio. Der Motor ist im Kurzstreckenverkehr ganz nett, sieht aber gegen den 3,0l-V6 meines S5-Cabrios kein Land. Aber es ging mir primär auch nicht um den Motor, sondern um das Fahrzeugkonzept.
Den S5 vergleicht man natürlich mit einem C 43 Cabriolet.
Äpfel und Birnen!?
Und wo bitte ist der M274 "rasselig"? Konnte ich bei meinem C 250 auf über 50.000km noch nicht feststellen... ganz im Gegenteil, ich bin immer wieder überrascht was für einen Schub dieses Motörchen an den Tag legt.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 26. Oktober 2016 um 11:02:00 Uhr:
Zitat:
@knolfi schrieb am 26. Oktober 2016 um 09:53:21 Uhr:
Kenne nur den C300 aus einer Probefahrt mit dem neuen Cabrio. Der Motor ist im Kurzstreckenverkehr ganz nett, sieht aber gegen den 3,0l-V6 meines S5-Cabrios kein Land. Aber es ging mir primär auch nicht um den Motor, sondern um das Fahrzeugkonzept.Den S5 vergleicht man natürlich mit einem C 43 Cabriolet.
Äpfel und Birnen!?
Und wo bitte ist der M274 "rasselig"? Konnte ich bei meinem C 250 auf über 50.000km noch nicht feststellen... ganz im Gegenteil, ich bin immer wieder überrascht was für einen Schub dieses Motörchen an den Tag legt.
Immer eine Frage des Blickwinkels.
Natürlich ist der S5 nicht mit dem C300 zu vergleichen, bestellt habe ich ja auch den C43 😉
Die Laufruhe eines V6 oder R6 kann ein R4 nicht erreichen. Den beschriebenen "Sport-Sound" konnte ich nicht ausmachen.
Der Schub ist für rd. 250 PS ganz in Ordnung, aber im schweren C-Cabrio tut sich ein R4 nun mal schwer, "sportlich" zu sein.
Kommt immer drauf an wie man "Sport" definiert. Wir reden hier über ein AG-Auto mit einprogrammierten Brabbeln und Ploppen, was für´s Ohr natürlich erst mal sehr schön ist. Deswegen wird aus dem Ansatz natürlich auch kein klassischer Sport-Motor. Ich will mir über den 300er ohne PF kein Urteil erlauben, kann aber sagen dass der aktuelle BMW 330i wirklich sehr bullig für seine 252 PS fährt. Da vermisst man jetzt (abgesehen vom Sound) keinen Sechszylinder.
Gibt es hier im Forum einen C300 Fahrer mit AMG Sportabgasanlage aus dem Raum Ulm/Biberach bzw. Bodensee (Meersburg/Ravensburg). Ich würde mir gerne mal den Sound anhören, da ich bei den örtlichen MB Filialen keinen so konfiguriert vorfinde... Würde mich über Meldungen freuen ;-) Youtube ist zwar schon nett, aber das täuscht ja oft auch mal...
Kurzer Hinweis: es gibt keine AMG Sportabgasanlage für den M274. Nicht verwechseln...
Es handelt sich um eine Sportabgasanlage von Mercedes.
Der Code U21 ist nur beim C400 eine AMG Sportabgasanlage (Basis-AGA vom C43 AMG).
Bei U21 hat man eine optimierte Abgasanlage mit Abgasklappe im linken Endtopf - sie wird Kennfeldgesteuert.
Sternengruß.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 26. Oktober 2016 um 16:34:04 Uhr:
Kurzer Hinweis: es gibt keine AMG Sportabgasanlage für den M274. Nicht verwechseln...
Es handelt sich um eine Sportabgasanlage von Mercedes.
Der Code U21 ist nur beim C400 eine AMG Sportabgasanlage (Basis-AGA vom C43 AMG).Bei U21 hat man eine optimierte Abgasanlage mit Abgasklappe im linken Endtopf - sie wird Kennfeldgesteuert.
Sternengruß.
OK, danke. Dennoch würde ich mir den Sound gerne mal anhören. Daher, fährt hier jemand so einen Kiste im Süddeutschen Raum?
Kann man bei der besagten Abgasanlage denn auch den Stecker ziehen, sodass die Klappen immer auf sind. (geht beim CLA AMG sehr gut)
Gab hier zwar schonmal einen Thread, aber die richtige Antwort dazu war nie dabei, die einen meinten ja, die anderen nein....
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 26. Oktober 2016 um 16:34:04 Uhr:
Kurzer Hinweis: es gibt keine AMG Sportabgasanlage für den M274. Nicht verwechseln...
Es handelt sich um eine Sportabgasanlage von Mercedes.
Der Code U21 ist nur beim C400 eine AMG Sportabgasanlage (Basis-AGA vom C43 AMG).Bei U21 hat man eine optimierte Abgasanlage mit Abgasklappe im linken Endtopf - sie wird Kennfeldgesteuert.
Sternengruß.
Also laut MB Web heisst es:
----
Kurzbeschreibung
Der emotionale AMG-typische Sound der Sport-Abgasanlage erklingt besonders kraftvoll beim Beschleunigen.
----
Hat also trotzdem nichts mit AMG zu tun? Dann würde mich interessieren, ob sich diese Abgasanlage von der Sport-Abgasanlage im CLA AMG unterscheidet? Habe leider nur den Vgl. zum CLA45.
Oder ist das vll sogar dieselbe? Sind ja beides V4. Weißt du das?
Also dieselbe AGA kann das fast nicht sein, dafür dürfte der Rohrdurchmesser schon ein ganz anderer sein. Sollte ja eigentlich auch logisch sein, dass Mercedes keine AGA von einem AMG-Modell an einem stinknormalen AG-Modell verbaut.
BTW: sind beides R4 😉
Hoffe jemand kann mir weiterhelfen...würde gerne wissen wollen ob es möglich wäre die sportabgasanlage vom c300 in den c250 benziner einzubauen? Finde nirgends diesbezüglich infos...