BenzinDirekteinspritzer... 2-Takt Öl beimischen?
Hallo an alle,
habe mich mal heute durch einige Foren gelesen Zwegs Schmieren der Benzin und Diesel - Direkteinspritzer.
Viele geben in die Dieselmaschienen also zb CDI Zweitaktöl in den Tank damit die Hochdruckpumpe sowie die Injektoren geschmiert werden und länger halten.
Rein theoretisch hat der Benzin Direkteinspritzer die selbe Technik wie der Diesel, also Hochdruckeinspritzpumpe, Railleitung und Einspritzdüsen...
Wäre es dort auch sinnvoll 2Takt Öl in den Tank mit zu mischen Zwegs Verschleiß und besser Laufkultur vom Motor?
Was denkt ihr dazu?
LG
CHRIS
Beste Antwort im Thema
Ein gutes Zweitaktöl verbrennt aber im Normalfall rückstandsfrei...
1033 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von quakex
Nehmt mal ein stueck Aluminium und traenkt es mal in Ethanol und beobachtet mal ne weile was passiert..
Und dass schon bei Raumtemperatur. Beim Auto hat man temperaturen von Stellenweise von ueber 1000grad..Bei den alten Graugussbloecken macht es relativ wenig aus. Aluminium ist aber so unedel und oxidiert relativ schnell..
Das glueck dabei ist vielleicht noch dass bei Aluminium eine relativ stabile oxidschickt sich bildet die ein komplettes durchkorrodieren verhindert.. Aber die Oberflaeche kann auch leicht abgetragen werden und weiter korrodieren bei beweglichen teilen wie, pumpen, Kolben oder Ventilen...
Welches Aluminiumbauteil beim Fahrzeug erreicht über 1.000°C ??? 😕😕😕
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Welches Aluminiumbauteil beim Fahrzeug erreicht über 1.000°C ??? 😕😕😕Zitat:
Original geschrieben von quakex
Nehmt mal ein stueck Aluminium und traenkt es mal in Ethanol und beobachtet mal ne weile was passiert..
Und dass schon bei Raumtemperatur. Beim Auto hat man temperaturen von Stellenweise von ueber 1000grad..Bei den alten Graugussbloecken macht es relativ wenig aus. Aluminium ist aber so unedel und oxidiert relativ schnell..
Das glueck dabei ist vielleicht noch dass bei Aluminium eine relativ stabile oxidschickt sich bildet die ein komplettes durchkorrodieren verhindert.. Aber die Oberflaeche kann auch leicht abgetragen werden und weiter korrodieren bei beweglichen teilen wie, pumpen, Kolben oder Ventilen...MfG
Kopf und zylinderwand
Nö! Die Teile erreichen keine 1.000°C... Das Abgas ist vielleicht so heiß. Das Bauteil im Leben nicht! Der Kopf und die Wandung ist gekühlt. Bei 1.000°C würde das Kühlmittel schlagartig verdampfen. Bei 1.000°C tropft das Zeug schon von der Wandung.
Der Abgastrakt wird vielleicht mal 800°C heiß, aber der Motor sicher nicht.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Welches Aluminiumbauteil beim Fahrzeug erreicht über 1.000°C ??? 😕😕😕
Hi,
hoffentlich gar keines, der Schmelzpunkt von Aluminium liegt nämlich bei 660°C 😁
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Es wird zwar immer von Alu-Motoren gesprochen, aber mir ist kein Motor bekannt, dessen Block und Zylinderkopf aus Reinaluminium gefertigt wird. Das sind stets für den Einsatzzweck optimierte Alu-Legierungen.
Zitat:
Original geschrieben von quakex
Reines Benzin hat ja noch ein wenig schmierwirkung. Aber Ethanol gar nicht.. Es ist stark entfettend..
Häh? Ethanol entfettet kein Stück, da es mit Öl quasi nicht mischbar ist. Wenn du eine Fahrrad/Motorrad-Kette putzen willst, dann nimmste Benzin oder (noch besser) Diesel. Ethanol geht garantiert schief.
Übrigens haben die reinen FSI etwa 200 Bar Injektionsdruck, die Diesel sind bei 2000 bar. Die Vorkammer-Diesel von Anno Tobak (Typ "unkaputtbar"😉 hatten bereits mehr Einspritzdruck.
Zudem sagt der Bioethanol-Anteil nichts über den Alkoholgehalt aus. Denn zur Bio-Quote zählt auch Ethanol, was zum Oktanzahlbooster ETBE umgesetzt worden ist. Und ETBE ist quasi wie Benzin, nur etwas sauerstoffhaltiger.
in Aluminium ist schon noch Silicium, Magnesium usw mit drin..
Reines Aluminium ist zu weich🙂
Das ist klar...
Also innen an den Wänden herrschen schon Temperaturen von knapp 1000°C..
Die werden natuerlich abgeleitet..
Es herrscht ein rieseiger Temperaturgradient zwischen innen im Zylinder und am Kühlkreislauf da der Block ja hoffentlich ein guter Temperaturleiter ist 🙂
Aber immer noch keine 1.000°C...!
MfG
Ich empfehle hierzu den folgenden Thread:
http://www.motor-talk.de/forum/temperaturen-im-motor-t2300210.html
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Aber immer noch keine 1.000°C...!MfG
ja habt ihr mal gerechnet dass ihr euch da so sicher seid🙂
schon alleine nach der verdichtung sed ihr bem benziner bei ca. 350 grad celsius🙂
die isoochore verbrennung und dann seid ihr bei locker 1100 gastemperatur.
je nach waermeuebergangskoeffizient seid ihr direkt an der wandung bei mindestens 900..
Zitat:
ja habt ihr mal gerechnet dass ihr euch da so sicher seid🙂
schon alleine nach der verdichtung sed ihr bem benziner bei ca. 350 grad celsius🙂
die isoochore verbrennung und dann seid ihr bei locker 1100 gastemperatur.
je nach waermeuebergangskoeffizient seid ihr direkt an der wandung bei mindestens 900..
Das ist sicherlich theoretisch richtig, aber praktisch nicht. Die Gasschicht direkt an der Zylinderwandung kann diese Temperaturen zwar erreichen. Da dieser Zustand aber nur Bruchteile von Sekunden besteht (Gas kühlt sich durch Expansion sofort wieder ab) erreicht die Zylinderwandung schon alleine wegen der thermischen Trägheit und der hohen Wärmeleitfähigkeit diese Spitzentemperatur nicht. Wenn da 400 Grad erreicht werden ist das schon viel. Am Heißesten werden immernoch die Auslassventile.
Gruß Tobias
Das sind natuerlich alles hoechstemperaturen hier..
Die mittlere Temperatur betraegt vielleicht mal sogar nur maximal 200°C...
Wir haben ja mehrere Takte.
Aber die Spitzenwerte sind schon beeingdruckend...
Klar, die Temperatur- und Druckwerte im Motor sind schon enorm. Aber da Gas ein schlechter Wärmeleiter ist werden die Höchsttemperaturen nur in der Gasphase erreicht. Das ist auch ganz gut so😁
Zitat:
Original geschrieben von Spezialwidde
Klar, die Temperatur- und Druckwerte im Motor sind schon enorm. Aber da Gas ein schlechter Wärmeleiter ist werden die Höchsttemperaturen nur in der Gasphase erreicht. Das ist auch ganz gut so😁
gutes Argument🙂
den Alpha Wert kenn ich net 🙂
ja laut Berichten mittelt sich die Temperatur so auf maximal 200 Grad Celsius maximal...
Zitat:
ja laut Berichten mittelt sich die Temperatur so auf maximal 200 Grad Celsius maximal...
Ja, das kommt hin würd ich sagen.