Benzin vs. TDI - Eure ECHTEN Erfahrungen

VW Golf 4 (1J)

hi@all,

im G5-forum wird derzeit in mehreren threads heiß diskutiert, ob sich ein diesel heutzutage wirklich noch lohnt. leider drehen wir uns absolut im kreis, da anscheinend keiner der member wirkliche erfahrungen im bezug auf langlebigkeit/störanfälligkeit/peripheriebelastung/ersatzteilkosten der pd-technologie machen kann. das ganze gleitet permantent ins unsachliche beschimpfen ab.

für eure erfahrungsberichte wären wir dankbar!

gruß,

buzz

52 Antworten

also, um nochmal auf´s thema zurückzukommen, so wie ich das sehe gibt es keinen grund, kosten für dieselspezifische routinereparaturen in einen kostenvergleich benziner-diesel einfließen zu lassen. es bleibt also ganz offensichtlich bei den üblichen die kostenrechnung beeinflussenden faktoren wie kraftstoffkosten und versicherung/steuern gefahrene kilometer etc.. gut, dann kann ich mich ja weiter über meinen neuen diesel freuen!

gruß@all

buzz

Also wir fahren in der Firma Golf IV TDI und ich fahre privat Golf IV 1,6 16V.
Der Diesel hat den Vorteil das er natürlich sparsamer ist gegenüber dem Benziner.
Wenn man den Diesel aber tritt, geht sein Verbrauch auch ganz schön nach oben.
Reparaturen hatten wir mit unserem Diesel noch keine, genau wie mit meinem Benziner.

Was man beachten muss:
TDIs fahen viele Firmen -> also viele Kilometer -> also ein erhöhtes Unfallrisiko -> mehr Unfälle -> eine erhöhte Versicherungsprämie.
Fragt mich nicht wie viel ich bezahle, aber bei Ontos war das mit meinem sowas von wenig, ich glaube das schafft kein anderer Golf IV TDI.
Dazu die niedrigere Steuer, habe das erste mal was von Vater Staat zurück bekommen.

Also, was bleibt:
Diesel -> weniger Verbrauch, ganz gute Tuningmöglichkeit -> aber teuer in der unterhaltung je nach KM Leistung.
Benziner -> höherer Verbrauch, erst ab größeren Motor Tuningfreundlich (meiner zählt nicht dazu), sparsam im Unterhalt, bei nicht all zu vielen KM.

Meine Meinung: Wenn Diesel, dann richtig fett, mind., zwei rote Buchstaben, dann macht der richtig spass. Fahrt Ihr nicht viel, dann holt Euch einen Benziner, ist auch schön und leiser.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolos_de


Also wir fahren in der Firma Golf IV TDI und ich fahre privat Golf IV 1,6 16V.
Der Diesel hat den Vorteil das er natürlich sparsamer ist gegenüber dem Benziner.
Wenn man den Diesel aber tritt, geht sein Verbrauch auch ganz schön nach oben.

dass der verbrauch nach oben geht is ja logisch. allerdings passiert das natürlich auch beim benziner, womit das wohl keine rolle als argument gegen einen diesel sprechen dürfte, oder? durch das kräftigere drehmoment liegt beim diesel auch bei schonender fahrweise genug kraft an, so dass nach meiner erfahrung kaum getreten werden muss. ich hab mit meinem nur bei dauer-200kmh auffer ab ca. 8.4 liter verbrauch. im mix (und wie man sich denken kann fahr ich in berlin ne menge stadtverkehr) hab ich 6.2 liter/100. gute nacht, benziner...

gruß,

buzz

Zitat:

Original geschrieben von Diabolos_de


Wenn man den Diesel aber tritt, geht sein Verbrauch auch ganz schön nach oben.

ja nee, -> auch ganz schön nach oben

Ähnliche Themen

Diesel......? Was ist das ? 😉 Kenn ich nicht. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von tc579


Ja, aber irgendwo über 300 PS soll wohl glaub ich eine Grenze sein und zur Zeit können auch noch keine Direkteinspritzer umgerüstet werden (die Technik wirds aber noch geben).

MfG

das Thema ist interessant:

Was wäre eigentlich billiger, wenn man von 175 bis 200 PS ausgeht; sowohl beim Diesel (getunt) als auch beim Benziner evtl mit Gas ?????

Also hier meine Kosten 175 PS TDI
Versicherung (35%) 700 Euro Vollkasko 1000 SB
Steuer 293 Euro
Verbrauch 6,3 Liter im Durchschnitt

Denn ich denke gerade die großen TDI´s sind im Vergleich zu den großen Benzinern kostengünstiger, als dies bei den weniger starken Diesel- und Benzin- Modellen der Fall ist.

Möchte mal wissen was man für einen Jubi GTI 180 PS so zahlen muß ...........
dh
Versicherung
Steuer
Verbrauch im Durchschnitt

moin,

ich dachte ich melde mich nochmal das sich einige leute über meine tankäußerung so lustig machen...

aber ich sag euch eines: ich jobbe selber am woen anner tank und wenn ich sehe das sich zieg autofahrer selber handschuhe usw mitbringen..., wenn ich sehe wie rutschig das ist wenn einer mal wieder schön restdiesel verschütet hat und wenn ich sehe wie leute stundenlang ihren tankdecke nachm tanken putzen dann sag ich nur eines: DIESEL NEIN DANKE! und ich bin ein tankwart der dir gerne den tankdeckel losschraub aber DIESEL tankste selber, scheiss sauerei bei dem zeug! benzin ist nach 30sek verdampft das zeug darfste mit sand aufnehmen!

jeder soll fahre was er will...fakt ist nur das sich diesel erst aber eine fahrleistung jenseits von 20tkm bei kompaktwagen lohnen!

mfg nochmals

Zitat:

Original geschrieben von DIMONN


@Pappie

manche Leutz stehen nicht auf Traktoren 🙂

Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Es ging nicht darum, wer auf was steht. Das ist Geschmackssachte. Oder bei 60k Kilometer im Jahr eine Kostenfrage. Da fahren wohl die wenigsten Diesl.

Es ging einzig und allein darum, dass er nicht tanken kann.

Also, wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die fre***...

Deine Antwort
Ähnliche Themen