Benzin vs. TDI - Eure ECHTEN Erfahrungen
hi@all,
im G5-forum wird derzeit in mehreren threads heiß diskutiert, ob sich ein diesel heutzutage wirklich noch lohnt. leider drehen wir uns absolut im kreis, da anscheinend keiner der member wirkliche erfahrungen im bezug auf langlebigkeit/störanfälligkeit/peripheriebelastung/ersatzteilkosten der pd-technologie machen kann. das ganze gleitet permantent ins unsachliche beschimpfen ab.
für eure erfahrungsberichte wären wir dankbar!
gruß,
buzz
52 Antworten
Ich weiß jetzt nicht genau was du wissen willst!? 🙁
Ich fahr einen Diesel und brauche den auch, da ich im Moment zwischen 50.000-55.000 km im Jahr fahre!!
Bin mehr als zufrieden mit meinem Auto und hatte bis jetzt keine größeren Störungen, die auf einen Diesel zurückzuführen sind!!
Was ich weiß, dass Reparaturen an PD-System seeehr teuer werden können, mein Kumpel hat mir mal als Anhaltspunkt den Preis für ein(!) PD-Element gesagt und das waren ca 500 € und bei vier Zylinder, also auch 4 PD-Elemente...kann das schonmal sehr schnell sehr teuer werden.
Gruß
Torsten
sry, hab mich sicher nicht klar genug ausgedrückt. aber deine antwort geht schon in die richtige richtung.
die diskussion dreht sich darum, dass der diesel aufgrund einer konfigurationsbedingten mehrbelastung von aufhängung/stoßdämpfer vorderachse, kurbelwelle usw. usf. im endeffekt null günstiger ist als ein benziner. sprich, der benziner gleicht das teurere betanken in der werkstatt wieder aus. und außerdem unterläge der diesel durch die mehrbelastung auch einem höheren verschleiß (gesamte perepherie).
jetzt wollt ich einfach mal hören, ob bei euch langzeiterfahrungen mit dem pd-motor und dem gesamten verschleiß im vergleich zum benziner vorliegen oder nicht.
danke nochmal! 🙂
gruß,
buzz
Ich denke das diese von dir beschriebene Mehrbelastung minimal ist!!
Meiner hat jetzt 110.000 km runter und es musste noch nichts außer Bremsen gewechselt werden.
Nur einmal LMM 😁, aber das dürfte ja bekannt sein... und einmal ein Ventil vom Turbo, aber das war auf Kulanz und waren auch mit Arbeitslohn, keine 100 €!!
Habe mit meinem PD bis jetzt keine Probs. Die Mehrbelastung ist schon richtig, aber der Diesel verbraucht erstens weniger und der Liter ist auch günstiger.
Die Rep-Kosten kann man da schwerlich einkalkulieren, da nicht regelmäßig und individuell.
Vom Fahrverhalten ist ein Diesel ein spitzen City Fahrzeug. Der Benziner ist gut für die Endgeschwindigkeit.
Auch wenn sich das bei den neuen VW Motoren kaum noch aufzeigt.
Senci
Ähnliche Themen
moin moin,
fragt doch mal bei der guten Auto-Bild nach, die haben eine Liste mit 150 Fahrzeug wo genau errechnet wurde (mit austattungs, finanzierung und son pipapo) ab wann sich ein Diesel Lohnt!
ich weiss nur noch das sich beim 7er BMW sichn Diesel immer lohnt das die MEHRKOSTEN ab 1500km im jahr wieder drinne sind.
trozdem verkauft sich der 7er nur als Benziner :=)
beim golf IV 1,6 im vergleich zum TDI war ne Fahrleistung von 30000KM...
im schnitt kam raus das du mindesten 30tkm fahren musst im vergleich zum benziner, damit es sich lohnt....
TEUERSTES Dieselauto is der Smart Cabrio CDI da lohnt sich das erst ab 60tkm im jahr!
Tendentiell sagt man aber, je größer und teurer das auto, desto weniger KM/JAHR brauchste um ne ersparnis reinzufahren!
Bei uns persönlich kommt kein Deisel aufm HOF!
Die Dinger stinken, und wer schonmal nen Diesel betankt hat und weiss wie scheisse das ist......
aber jedem seinen spass vor allem bei den aktuellen Benzin/Dieselpreisen
mfg
raik
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
Bei uns persönlich kommt kein Deisel aufm HOF!
Die Dinger stinken, und wer schonmal nen Diesel betankt hat und weiss wie scheisse das ist......aber jedem seinen spass vor allem bei den aktuellen Benzin/Dieselpreisen
mfg
raik
Hä? Ich weiß nicht, was es da für ein Problem beim Tanken gibt!
Aber wenn man's nicht kann, einfach mal den Tankwart fragen, ob der einen hilft 😁
Ich fahre einen TDI mit 115 PS. Der Verbrauch liegt bei zügiger Fahrweise (Überland 130 kmh) bei unter 6 Litern.
Zu den Wartungskosten: Beim TDI musst du Zahnriemen und Keilrippenriemen nach einer gewissen km Laufleistung ersetzen. Da gibt es aber schon gravierende Unterschiede (unbedingt vor dem Kauf informieren). Die neuen schaffen sehr hohe Laufleistungen, ich meine so um 150.000 km.
Der Riemen meines Autos muss alle 90.000 km gewechselt werden. Hat 471,20Euro gekostet. Wenn du dir allerdings einen Benziner mit Turbo kaufst hast du das selbe "Problem".
Die höhere Achslast kann man natürlich nicht von der Hand weisen, aber ich glaube nicht, dass sich das stark bemerkbar machst.
Verschleiss ist ja auch sehr stark von der Fahrweise abhängig.
In der AMS stand letztens ein Kostenvergleich Benziner VS Diesel. Der VW Golf mit Diesel hat sich erst sehr spät rentiert, ich meine so nach ca. 17:000 km Jahresfahrleistung. Hoffe ich konnte ein wenig helfen.
Zitat:
Original geschrieben von Pappie
Hä? Ich weiß nicht, was es da für ein Problem beim Tanken gibt!
Aber wenn man's nicht kann, einfach mal den Tankwart fragen, ob der einen hilft 😁
Kann ich nur bestätigen!!
Hab das schon öfter hier gehört mit "Sauerei" beim Tanken!!
Ich hab mir noch nie die Finger beim Tanken schmutzig gemacht, aber vielleicht auch nur, weil ich die Zapfpistole zum Tanken nutze!! 😉 😁
Zitat:
In der AMS stand letztens ein Kostenvergleich Benziner VS Diesel. Der VW Golf mit Diesel hat sich erst sehr spät rentiert, ich meine so nach ca. 17:000 km Jahresfahrleistung. Hoffe ich konnte ein wenig helfen.
Was sind denn schon 17.000 km?? Die kriegt man ja locker flockig zusammen!! 😉
Ich habe gelernt, das solche Benzin versus Dieselthemen eigentlich zu nichts führen. Vielfahrer fahren den TDI, die Gelegenheitler halt den Benziner. Ob es sich lohnt, muss wohl jeder für sich selber ausrechnen, bei mir jedenfalls wäre es Blödsinn, einen TDI zu fahren. Wenn ich beruflich aufs Auto angewiesen wäre, vielleicht, aber ich bin auch kein TDI-Fan, wenn man dem so sagen kann. Klar ist es Blödsinn, ein Auto mit 2.8 Liter Hubraum und 11 Liter Verbrauch (nein, viel mehr ist es wirklich nicht bei normaler Fahrweise) zu fahren, aber wenn man alle Autos mit Verstand kaufen würde, na wo käme man da wohl hin. 🙂 Der Diesel hat Vorteile.....ganz klar, lässt sich nicht wegreden. Aber davon verschwindet das arge Laufgeräusch und die eingeschränkte "Sportlichkeit" allgemein auch nicht und bei der ganzen Feinstaubdiskussion aktuell.......nun ja.
Bin mit meinem IIIer TDI 90PS in 9,5 Jahren 160tkm ohne grössere Probleme gefahren, das haben meine 2 VW-Benziner (Polos) und der Fiat (würg) vorher nicht so hingekriegt. Habe einen Dämpfer und nach 100 tsd die WaPu wechseln lassen sonst nix. Teuere Zahnriemen haben ja auch die Benziner. Was bleibt ist die höhere Steuer ! Momentan keine, da EU 4 - evtl. auch im weiteren, wenns Partikelfilter gibt. Damit wäre auch noch was für die Luft getan. Dafür fährt man mit nem gut motorisiertem Auto mit 5-6L/100 km rum. Meine Sig zeigt, dass ich dabei geblieben bin. Bin vorher ingesamt drei Benziner gefahren und jetzt beim zweiten Diesel (TDI).
Mir würde schlecht werden, mit einem vergleichbaren benziner ca. 8-12 Liter benzin bezahlen müssen. Nee ich bin nun TDI'ler aus Überzeugung. Die Kraft am Berg und beim Beschleunigen ist kein Nachteil. Das niedrige Drehzahl Niveau der Diesel macht schön ruhig und schont die mechanik. Allerdings fand ich die breitere Entfaltung (Drehmoment) des alten IIIer TDI (Zentraleinspritzung) angenehmer als PD- Aber ich hab mich nach einem halben Jahr dran gewöhnt. Dafür kommt der PD von ganz unten noch gewaltiger. Ist schon ok mit den TDIs.......
EDIT:Nebenan (G5) ist ja was los......kopfschüttel
jo, is langsam nich mehr feierlich. deswegen wollt ich mal aus eurer erfahrung hören. bitte nicht hier auch noch die benziner-diesel-diskussion, reicht schon nebenan! 🙂 wollt hier keine statements provozieren sondern nur mal hören, wie eure reparatur-erfahrungen so sind. das hab ich mir nämlich gedacht, dass das nicht so gravierend ist. grade weil die diesel niedertouriger laufen ging ich auch von einer geringeren verschleißrate aus. naja, je nach fahrweise.
danke euch allen erstmal, vielleicht kommen ja noch ein paar mehr dazu!
gruß,
buzz
Zitat:
Original geschrieben von Murksr
EDIT:Nebenan (G5) ist ja was los......kopfschüttel
Wart ab, es dauert nicht lange, bis es hier auch abgeht. 😉
Meine Meinung: Soll doch jeder fahren was er will.
Ich fahre TDI weil's Spass macht. Selbst wenn ich nur 1.000 KM im Jahr fahren würde, möchte ich das satte Drehmoment nicht missen.
Zitat:
Original geschrieben von FFB-LX 81
Meine Meinung: Soll doch jeder fahren was er will.
Ich fahre TDI weil's Spass macht. Selbst wenn ich nur 1.000 KM im Jahr fahren würde, möchte ich das satte Drehmoment nicht missen.
Genau, aber was verschwiegen wird, ist immer, das ein Diesel das hohe Drehmoment braucht, um das Drehzahl- und Leistungsdefizit überhaupt erst auszugleichen. Schon bewusst ? 🙂 Glaube, wenn ein TDI das Allerheilmittel wäre, würde Porsche und Co. schon lange einen Diesel anbieten. Subaru beispielsweise hat erst jetzt mit der Entwicklung eines Diesel angefangen, genauso wie Honda das erst spät gemacht hat, aber das hat auch kein Mensch wirklich einen Diesel vermisst, das ist nicht so wie bei uns, wo jeder noch einen Diesel anbieten muss, damit man auch jaaaaa nicht 10 Liter verbrauchen kann, wäre ja eine mittlere Katastrophe. 🙂