Benzin vs. TDI - Eure ECHTEN Erfahrungen
hi@all,
im G5-forum wird derzeit in mehreren threads heiß diskutiert, ob sich ein diesel heutzutage wirklich noch lohnt. leider drehen wir uns absolut im kreis, da anscheinend keiner der member wirkliche erfahrungen im bezug auf langlebigkeit/störanfälligkeit/peripheriebelastung/ersatzteilkosten der pd-technologie machen kann. das ganze gleitet permantent ins unsachliche beschimpfen ab.
für eure erfahrungsberichte wären wir dankbar!
gruß,
buzz
52 Antworten
Umrüstung 2230€; für meinen Golf hab ich knapp 7000€ bezahlt und ein vergleichbarer Diesel war nicht unter 10.000€ zu finden, d.h. ich hab sogar noch einige Hundert € gespart.
MfG
PS: bei nem Golf hat sich das schon rentiert, bei irgend nem Opel kann das natürlich anders aussehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von tc579
Fahrt doch einen Benziner auf Flüssiggas umgerüstet. Ist bei hohen Laufleistungen günstiger als ein Diesel und man hat den Motorsound vom Benziner.
Die derzeitigen Benzin/Dieselpreise kosten mich nur ein müdes Lächeln 😉MfG *Der,der für 0,54€/Liter tankt*
Dafür musst du Tankstellen suchen, die Flüssiggas anbieten 😉 oder nicht!?
Für 2230€ kann ich viel Diesel tanken. Da brauchst ja eine enorme Jahresfahrleistung bis sich Gas gegenüber dem Diesel auszahlt.
Versicherung habe ich für 2005 509€ Haftpflicht und Vollkasko bezahlt. Laut den neuen Einstufungen währe mein TDI fast 150€ billiger.
Meinen Diesel habe ich ja schon, also ist der Kaufpreisunterschied Diesel/Benziner egal.
Gruß
Ähnliche Themen
Nö, hab im 25 Kilometer Umkreis 6 Flüssiggas-Tanken, dafür nur eine Erdgas Tankstelle und die ist 34 Kilometer entfernt (aber wer braucht schon Erdgas).
In irgedwelchen hessischen Dörferprovinzen könnte das schon anders aussehen 😁 😉
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Für 2230€ kann ich viel Diesel tanken. Da brauchst ja eine enorme Jahresfahrleistung bis sich Gas gegenüber dem Diesel auszahlt.
Versicherung habe ich für 2005 509€ Haftpflicht und Vollkasko bezahlt. Laut den neuen Einstufungen währe mein TDI fast 150€ billiger.
Meinen Diesel habe ich ja schon, also ist der Kaufpreisunterschied Diesel/Benziner egal.
Gruß
Wie oben schon geschrieben, hätte mich ein Diesel mehr als die Umrüstung auf Gas gekostet, würdest Du Deinen Diesel verkaufen und einen Benziner holen und umrüsten, wärst Du sicher auch nicht im Minus.
Würde bedeuten, daß es sich gegenüber nem Diesel sofort rechnet.
Welche prozentuale Versicherungseinstufung hast Du?
Steuern bezahl ich ca. 122€/Jahr, das wird schwer mit nem Diesel
35% bei der HDI Versicherung.
Warte erst mal ab wie sich die Gaspreise entwickeln wenn Väterchen Staat bemerkt das da auch etwas zu holen ist.
Das sich bei mir Gas rentiert glaube ich nicht, ich wüßte keine Tanke dafür.
Es soll auch welche geben die auf dem Land wohnen und denen das auch gefällt.😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von tc579
Fahrt doch einen Benziner auf Flüssiggas umgerüstet. Ist bei hohen Laufleistungen günstiger als ein Diesel und man hat den Motorsound vom Benziner.
Die derzeitigen Benzin/Dieselpreise kosten mich nur ein müdes Lächeln 😉MfG *Der,der für 0,54€/Liter tankt*
hm, das habe ich mir auch schon überlegt ........
aber, wenn Du ein Beziner hast - wird der wohl im Durchschnitt 10 Liter brauchen - dh 5,50 Euro - mein Diesel braucht 6 das sind jetzt 6,50 Euro - im Ergebnis 1 Euro auf 100 km gespart - bei ca 2200 Euro Umrüstkosten lohnt sich das erst ab 220 tkm, wenn man nur reine Spritkosten zu Grunde legt!
Na ja und im Gesamtergebnis, dh wenn man alle Kosten mit einbezieht (Versicherung Steuern etc)- ist der Diesel wohl teurer. Es sei er hält signifikant länger.
Kann man eigentlich jeden Benziner umrüsten, dh heißt auch ein getunten 1,8 T der über 200 PS hat?
Zitat:
Original geschrieben von DowJo
Na ja und im Gesamtergebnis, dh wenn man alle Kosten mit einbezieht (Versicherung Steuern etc)- ist der Diesel wohl teurer. Es sei er hält signifikant länger.
Kann man eigentlich jeden Benziner umrüsten, dh heißt auch ein getunten 1,8 T der über 200 PS hat?
es ginge dann ja darum, den Diesel zu verkaufen und nen günstigeren Benziner umzubauen. Der Mehrwert des Diesels kann dann direkt in die Gasanlage investiert werden.
@tomy, bin bei 60% und bezahle 560€ Teilkasko, Diesel ist schon ein wenig teurer
@meyster ja, mit der Umrüstung meine ich das so.
Flüssiggas (auch Autogas, oder LPG (Liquified Petroleum Gas)) wird es genannt, weil ja unter normalen Umständen diese Propan/Butangas Mischung gasförmig ist, aber im Tank durch Druck bei ca. 8 bar flüssig wird. Deshalb hat man einen kleinen Tank (mit Benzindichte vergleichbar). Erdgas würde ich mir nie holen, weil es mit 200 bar im Tank und selbst da noch nicht flüssig ist.
Zusätzlich hat man einen Leistungsverlust mit Erdgas und das Auto wird durch den Tank (der muß ja auch 600 bar aushalten, bei LPG nur 40 bar) ziemlich schwer. Daraus ergeben sich noch fast doppelt so hohe Umrüstkosten, als wie bei Flüssiggas.
Ich frag mich jeden Tag wieder, warum die jetzige Regierung Ergas dem LPG vorzieht, obwohl die Emissionswerte gleich sind, aber Erdgas unökonomischer. (beide Gase haben übrigens ca. 80% weniger CO2 Ausstoß als Benzin)
Das Problem ist, daß die meisten Leute nichtmal Gas als Alternative kennen, und falls doch, wissen sie nicht LPG und CNG (Erdgas) zu unterscheiden. Dafür jammern alle, daß es keine Alternativen gibt.
In der heutigen Internetzeit braucht man nicht einmal viel Zeit, um sich über sowas zu informieren, MT hat sogar ein eigenes Unterforum. Manchmal versteh ich die Leute nicht...
MfG
80% weniger CO2 Ausstoß? Da musst du dich vertippt haben, denn der CO2 Ausstoß hängt ja mit dem treibstoffverbrauch zusammen, und der ist bei Gasfahrzeugen nur unwesentlich geringer.Die Schadstoffe hingegen sind auf jeden Fall viel geringer.
Zitat:
Original geschrieben von cancer33
80% weniger CO2 Ausstoß? Da musst du dich vertippt haben, denn der CO2 Ausstoß hängt ja mit dem treibstoffverbrauch zusammen, und der ist bei Gasfahrzeugen nur unwesentlich geringer.Die Schadstoffe hingegen sind auf jeden Fall viel geringer.
Bei Gas kommt noch das Problem der Diffusion durch die Leitungen dazu. Das Gas selbst ist um ein Vielfaches klimawirksamer als CO2.
Gas ist in der Gesamtbilanz keinesfalls klimaverträglicher als Benzin. Nur tauchen manche der Verursacher und Quellen derzeit noch nicht in jeder Statistik auf, weil es noch keine Normen gibt.
IMHO ist Gas eine Nische, die aufgrund der Subvention in einem kurzen Zeitfenster ausschließlich finanziell interessant ist.
Sorry meinte weniger Schadstoffausstoß, hier die genauen Werte:
Umweltvorteile von LPG gegenüber Benzin bei den limitierten Schadstoff-Emissionen:
- Verminderung von CO2 um bis zu 15 %,
- Verminderung von HC um bis zu 60 %,
- Verminderung von CO um bis zu 80 %,
- Verminderung von NOX um bis zu 80%,
- Partikel werden nicht ausgestoßen bei LPG.
MfG
PS: @braunan Dein Vergleich hinkt, zumal zur Zeit alle LPG Fahrer umgerechnet eine Null Emission haben.
Weil: LPG besteht als Propan und Butangas, die wiederum Abfallprodukte sind, und (wenn sie nicht gerade als LPG verkauft werden) verbrannt werden. man sieht manchmal die Flammen aus hohen Schornsteinen von Raffinerien schlagen. D.h. die Gase werden sowieso verbrannt, ob ich sie nun nutze oder nicht!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von DowJo
Kann man eigentlich jeden Benziner umrüsten, dh heißt auch ein getunten 1,8 T der über 200 PS hat?
Ja, aber irgendwo über 300 PS soll wohl glaub ich eine Grenze sein und zur Zeit können auch noch keine Direkteinspritzer umgerüstet werden (die Technik wirds aber noch geben).
MfG