Benzin statt Super!!!

BMW 5er E34

Hallo an alle,

habe am WE mein Auto verborgt (ich weiß das man das nicht macht), nun hat der gute Mann Benzin getankt statt Super, also 1:1 müsste jetzt im Tank sein. (warum auch immer Benzin wenn beides gleich kostet, verstehe ich nicht). Nun ist es so das wenn ich früh los fahre oder der Motor wieder kalt ist, eine ganz schöne Wolke hinter mir herzieh, ist das normal? Und an Leistung fehlt es jetzt auch. Sollte ich ihn jetzt wieder bis zur Hälfte leer fahren und wieder Super tanken? Was soll ich eurer Meinung nach machen?

Danke im Vorraus, Gruß David.

Achso es ist ein 520i 24V.

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 400 streetmashine


tank mal 25liter super plus und den rest super, dann is das auch geschichte!!!!

Dein nächster Satz schließt diesen hier ja auch schon aus. Warum sollte er dann SuperPlus tanken. ->Klopfsensor<-

Zitat:

Mit über 3000umdrehungen ist quatsch, weil der motor klopfsensoren hat!!!! man sollte ihn natürlich auch nicht heizen

Ließ mal in deiner BA nach. Da steht schwarz auf weiß das BMW bei ROZ 93 nicht mehr als 3000Touren empfiehlt.

Du wiedersprichst dir in zwei Sätzen selbst. Hmm...

Inzwischen dürfte er aber schon mehr als 100 Liter Sprit verfahren haben.

Gruß
Malfe

nein, tue ich nicht! Eildiweil der sprit die oktanzahl von 95 roz nicht erreicht, der klopfsensor verhindert nur einen motorschaden. Das heißt noch lange nicht das man immer mit normal benzin fharen sollte!!! Also hau nicht so auf die kacke wenn de keine ahnung hast, ich weiß wovon ich rede, hab den beruf schließlich gelernt!!!!

Hab ich geschrieben das man immer mit Normal Sprit fahren soll. Auch, NEIN

Nur das mal ein paar Liter nix ausmachen, und deswegen nicht umbedingt SuperPlus drauf muß.

Du bist für mich erledigt.
Ich hab ja keine Ahnung, BMW auch nicht. Haben ja nur doofe Angestellte in der Motorenabteilung.

MFG

Moin,

Tja ... wenn du diesen Beruf GELERNT hast ... warum stellst du denn dann den SACHVERHALT falsch dar ?!

Das wundert mich doch ein wenig ... Der Klopfsensor verhindert übrigens keinen MOTORSCHADEN, sondern er unterbindet KLOPFENDE Verbrennung ! Diese KANN zwar einen Motorschaden verursachen, muss dies aber nicht. Das ergänzen mit SuperPlus ist in der Tat, wegen des Klopfsensors, nicht notwendig, da das Fahrzeug ein Kennfeld für 91 Oktan Kraftstoff besitzt und die Zündung zu ungunsten des Verbrauchs zurücknimmt, um klopfende Verbrennung zu vermeiden.

Die Empfehlung für die 3000 /min. resultieren übrigens aus einem anderne physicochemischen Zusammenhang ... Normalbenzin besitzt ein anderes stöchiometrisches Verbrennungsverhältnis, benötigt mehr Luft als Super, dadurch wird die Nettoverbrennungstemperatur höher, dieser Effekt wird durch die Veränderung der Zündung verstärkt. Die Empfehlung die Drehzahl unterhalb von 3000 /min. im Dauerbetrieb zu halten dient dem Schutz der Auslassventile und des Katalysators.

Vielleicht solltest Du dieses Kapitel deiner Ausbildung nochmal kurz wiederholen und neu verinnerlichen, ehe du hier irgendwen anmachst, dessen Kritik an deinem Beitrag durchaus gerechtfertigt war/ist.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von 400 streetmashine


nein, tue ich nicht! Eildiweil der sprit die oktanzahl von 95 roz nicht erreicht, der klopfsensor verhindert nur einen motorschaden. Das heißt noch lange nicht das man immer mit normal benzin fharen sollte!!! Also hau nicht so auf die kacke wenn de keine ahnung hast, ich weiß wovon ich rede, hab den beruf schließlich gelernt!!!!
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen