Benzin statt Super!!!

BMW 5er E34

Hallo an alle,

habe am WE mein Auto verborgt (ich weiß das man das nicht macht), nun hat der gute Mann Benzin getankt statt Super, also 1:1 müsste jetzt im Tank sein. (warum auch immer Benzin wenn beides gleich kostet, verstehe ich nicht). Nun ist es so das wenn ich früh los fahre oder der Motor wieder kalt ist, eine ganz schöne Wolke hinter mir herzieh, ist das normal? Und an Leistung fehlt es jetzt auch. Sollte ich ihn jetzt wieder bis zur Hälfte leer fahren und wieder Super tanken? Was soll ich eurer Meinung nach machen?

Danke im Vorraus, Gruß David.

Achso es ist ein 520i 24V.

18 Antworten

Moin,

die Leistungsverluste sind klar, das Benzin hat weniger Oktan als das Super. Deshalb stellt sich Deine Zündung automatisch darauf ein.
Aber die Qualmerei kann eigentlich nicht mit dem Sprit zusammen hängen, wäre mir zumindest neu.

Gruß, Erik.

Tach,

das nur normal Benzin drin ist ist net schlimm.
In der BA steht sogar was darüber. Das bezog sich damals glaub auf ausländische Tankstellen die kein Super (ROZ 95) hatten. Man sollte bei ROZ 91 nur nicht über 3000 Umdrehungen fahren. Kannst gerne nachlesen.

Der Verbrauch steigt etwas, wie ProjektX schon geschrieben hat, weil sich der Motor drauf einstellt.

Gruß
Malfe

Vielleicht hat Dein Kumpel sich ja einfach aus Unwissenheit vertan. HättestDir lieber bares geben lassen dann wäre das Problem jetzt nicht.
Ich würde den Wagen auch nicht mehr als 3000U/pm drehen lassen und so alle 50km 100Oktan Sprit tanken. Anhand von Deiner jetztigen Mischung kannst Du Dir ja ausrechnen, ab wann wieder 95 Oktan drin sind.

Der Qualm hat aber nichts mit dem Sprit zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von Compi316


Vielleicht hat Dein Kumpel sich ja einfach aus Unwissenheit vertan. HättestDir lieber bares geben lassen dann wäre das Problem jetzt nicht.
Ich würde den Wagen auch nicht mehr als 3000U/pm drehen lassen und so alle 50km 100Oktan Sprit tanken. Anhand von Deiner jetztigen Mischung kannst Du Dir ja ausrechnen, ab wann wieder 95 Oktan drin sind.

Der Qualm hat aber nichts mit dem Sprit zu tun.

so schlimm ist es auch wieder nicht wenn er nur Benzin mit ROZ 91 fährt, deswegen braucht er nicht das teure Zeug mit ROZ 100 zu tanken. Einfach den Tank mit mäßigen Drehzahlen leerfahren und dann das normale Super tanken. Danach kannst ihn wieder mit voller Leistung bewegen.

Gruß
Malfe

Ähnliche Themen

Hallo erst mal,
die Klopffestigkeit beim Normalbenzin ist etwas niedriger als beim Superbenzin.
Bei Motoren mit hoher Verdichtung und dass gilt für Dein Motor, neigt der Motor zur Selbstendzündung bei Normalbenzin und dass macht sich dann durch Klopfen bemerkbar.
Die Klopfsensoren erkennen den Zustand und regeln die Zündung so um dem Problem Endgegenzuwirken.
Ein leichter Leistungsverlust ist daher normal.
Fahre das Normalbenzin gemächlich aus dem Tank und tanke dann wieder Super.

Vielen dank für eure Antworten, werde ihn leer fahren und dann mal schauen ob das auch mit dem Qualm aufhört. Werde euch auf den laufenden halten.

Ihr werdet es nicht glauben aber das mit dem Qualm hat sich erledigt, habe mal nach dem Öl geschaut und siehe da es war ca. 1 Liter zu viel drin. Da war aber ATU sehr spendabel, wäre mir aber lieber gewesen wenn sie mir den Liter extra mitgegeben hätten🙂. Naja eins weiß ich aber jetzt, nochmal lass ich die nicht ran egal ob sie günstige Angebote haben, da mach ich es lieber wieder selber so weiß ich das es i.O. ist.

Gruß David.

Zitat:

Original geschrieben von Malfe

so schlimm ist es auch wieder nicht wenn er nur Benzin mit ROZ 91 fährt, deswegen braucht er nicht das teure Zeug mit ROZ 100 zu tanken. Einfach den Tank mit mäßigen Drehzahlen leerfahren und dann das normale Super tanken. Danach kannst ihn wieder mit voller Leistung bewegen.

 

Gruß

Malfe

Habe ja auch nicht gemeint, dass das die einzig richtige Vorgehensweise ist. Ich habe gemeint, dass ich so verfahren würde. Nur steht bei mir in der Tankklappe, dass mmind. 95Oktan getankt werden muß. Durch den höheren Verbrauch bei 91Oktan dürften sich die Mehrkosten zu Oktanhöheren Benzin relativieren.

Hallo erst mal,
wer zu ATU geht ist selber Schult, habe selber bei diesem Verein schlechte Erfahrung gemacht.
Diese Seitenstraßenschrauber waren nicht in der Lage eine defekte Batterie zu erkennen.

Hy Roland,

Man sollte doch denken das sie wenigstens einen Ölwechsel hinbekommen, bin ja froh das sie überhaupt welches aufgefüllt haben😉. War halt günstig das Angebot und da dachte ich für das Geld musst du dich nicht unters Auto legen, aber naja aus Fehlern lernen wir ja.

Gruß

Hallo,

zum Thema Kraftstoff hätte ich auch eine Frage. Habe mir vor kurzem ein 520i Bj. 88 gekauft. Laut Herstellerangaben soll er mit Normalbenzin betankt werden. Würde es Sinn machen trotzdem Superbenzin zu tanken??

Gruß Maik

Moin,

Es ist völlig unerheblich 😉 Bei der Verwendung von Superbenzin ist bei ansonsten gleicher Leistungsforderung von einem minimalen beinahe nicht messbaren Minderverbrauch auszugehen. Ansonsten ist es deinem Motor im grunde Egal womit du ihn Fütterst.

MFG Kester

Ok das hab ich mir fast gedacht. Danke für die Antwort.

Gruß Maik

tank mal 25liter super plus und den rest super, dann is das auch geschichte!!!! Mit über 3000umdrehungen ist quatsch, weil der motor klopfsensoren hat!!!! man sollte ihn natürlich auch nicht heizen

Deine Antwort
Ähnliche Themen