Benzin statt Diesel getankt

VW Golf 4 (1J)

Hallo!

Ich habe einen Golf IV TDI Variant Bj. 2000. Ich habe am Fr. versehentlich 15 Liter Super-Benzin getankt. Als ich es bemerkte, habe ich mit dem Tanken sofort aufgehört und den Tank mit Diesel aufgefüllt. Somit habe ich jetzt 40L Diesel und 15L Super-Benzin. Der Motor läuft. Nur nach dem Kalktstart läuft er die ersten 5 Sekunden nicht ganz rund. Scheinbar ist es für den Motor kein Problem.

Meine Werkstatt hat mir gesagt, dass man bis 30% Benzin tanken kann.

Hat jemand von euch auch Erfahrungen damit gemacht? Riskiere ich einen Motorschaden oder nen Schaden an der Einspritzpumpe???

Gruß,
Robert

Beste Antwort im Thema

Bei einem Diesel Auto Benzin tanken?

Also.. da ich beim ADAC arbeite und wir schn mehrere Tests mit Dekra und TÜV Süd gemaht haben ist das kein Problem...

Bei einem Diesel Motor kann man bis zu 30% Benzin tanken...

Es ist zwar niht gut aber es macht den Motor nicht kaputt solange dies nicht öfters passiert... aber im seltenen Falle ist es nicht schlimm bis 30%

MFG

112 weitere Antworten
112 Antworten

Wenn du das mit der Schmierung nicht ausformulieren kannst wirds schon seinen Grund haben...😉

jap

schreibfaul....

Seh ich aber anders..

@ deadpoet

und Tomy... hör auf mich anzustressen...
ich piss dich dich auch nicht an...

würde ich nie machen, ich bin seit 1984 KFZ Mechaniker aber wenn ich von etwas keine Ahnung habe gebe ich keine Tips dazu! 😉

Mit solchen tollen Tips (3-5 Liter Benzin machen dem Dieselmotor nichts aus) kannst Du anderen sehr viel Geld kosten!

Gruß

P.S.
Thema ist für mich abgeschlossen.

Ähnliche Themen

wie du das siehts ... macht mir nix...
wie du meinst...

die letzten Posts hatte leider nix mehr mit dem Thema zu tun... an der Stelle sollen wirs dann so stehen lassen ...

zu Cancer33

Öl im Brennraum:

es befindet sich ein Ölfilm am Rand um den Kolbenlauf zu schmieren. Audi arbeitet an einer neuen oberflächenstruktur um die Abgasnorm zu verbessern und nicht mehr soviel Öl zur Verbrennung zugemischt wird, welches bei der Verbrennung russt und eine schlechtere Einstufung nach sich zieht...

aber auch egal.... anderes thema...

Gruß DP

Ich hab euch trotzdem lieb

Ja, diese Art der Schmierung passiert aber im Optimalfall nur unterhalb des Kolbens, das Öl wird bei jedem Hub durch den Kolbenring abgestreift. Gute Motoren nehmen im Idealfall kein Öl.

Wenn ich dich jetzt aber richtig verstehe meintest du, dass der eingespritze Diesel genau diese Stellen schmieren soll? Das kann ich mir ehrlich gesagt kaum vorstellen, zumal strebt man doch eine möglichst restlose Verbrennung an.
Ich bleibe dabei, dass das Benzin hauptsächlich schädlich für die Einspritzung ist, danach aber wohl wenig anrichtet.

Also noch einmal,

Diesel sollte z.B. Einspritzdüsen, Pumpe, Pumpedüseelemente usw. schmieren.

Durch Benzin im Tank nicht mehr optimal möglich.

Diesel sollte zündwillig sein, durch Benzin im Tank wird es zündunwilliger.

@ cancer33

unser Kollege läßt sich von seiner Meinung aus Prinzip nicht abbringen. 😉

Gruß

Ich hab ja nicht gesagt, dass man immer 3 liter benzin reinkippen soll.
und dass es nicht unschädlich is auch nicht...wenn dass so rübergekommen ist sorry...

Und ja man hat früher (alte Dieselmotoren) bei nicht vorhandenen Winterdiesel nen schluck benzin reingekippt. (damals ohne Probleme)

ich sagte nur,dass bei nem versehentlichen Tanken eines geringen(!) Anteils von Benzin das nichts machen dürfte (niedriege Drehzahl, sofort dieselnachtanken und keine Volllast). Wenn du das bei jedem Tanken machts killt dass die Maschine definitiv. Grundsätzlich immer das Tanken was er braucht. (is ja aber klar)

Ähnlich wie bei dir: wenn du 1,5l hochprozentigen mit 3,5l Wasser verdünnst macht dich das mehr fertig als wenn du 0,5 oder 0,3l mit 5l wasser mischst und runterkippst 🙂

Gruß DP

und nein ich lass mich nicht abbringen. 🙂

zum Thema zundünwilliger geb ich dir recht....ich hab da auch nix anderes behauptet...

Nun aber zum absolut letzten mal von meiner Seite.

Einmal kann schon zu viel sein!!!

Willst Du das nicht verstehen?

Ich habe in meiner Zeit als Mechaniker schon gesehen was Deine 3-5 Liter beim ersten mal in modernen Dieselmotoren anrichten können.

Ich schreibe dies alles nicht aus Langeweile. 😉

Gruß

P.S.
Eine schöne Woche wünsche ich allen.

Zitat:

Original geschrieben von deadpoet


Und ja man hat früher (alte Dieselmotoren) bei nicht vorhandenen Winterdiesel nen schluck benzin reingekippt. (damals ohne Probleme)

siehe oben

Ich vertrete prinzipiell auch die Meinung: Benzin is schädlich... dass sollte eigentlich jetzt rübergekommen sein... und nein ich hab meine Meinung nicht geändert... ich meinte dass von Anfang an... auch wenn dass anders rübergekommen is... jetzt hab ich schreibfaules schwein doch so viel schreiben müssen....

wenns nix ausmachen würde könntest du auch mit volllast und hohen Drehzahlen rumfahren wie unser BMW Mann das gesagt hat. 🙂

Ich hab auch geschrieben, dass z.B. PD darauf nicht fröhlich reagieren... Okay?

Gruß DP

Aso, ich sprech dir dein Kompetenz bestimmt nicht ab... 🙂
Fakt is auch es waren 15l und keine 3 😉

leute...hier mal ein paar unabhängige quellen,

vergleich benzin - diesel:

http://dc2.uni-bielefeld.de/dc2/auto/diesbenz.htm

und: http://www.hochschulstellenmarkt.de/info/d/di/dieselkraftstoff.html

http://www.kfz-tech.de/Dieselkraftstoff.htm

aus diesen seiten kann man entnehmen:

diesel ist zündwilliger als benzin

diesel hat einen etwas geringeren energiegehalt als normalbenzin

kleine zusatzinfo noch:

bei früheren motoren wurden die ventile auch durch benzin geschmiert, da es damals verbleit war.

unverbleit kann man erst fahren, seit die motoren gehärtete ventile besitzen, die so gut wie keine schmierung mehr benötigen.

beim diesel wird die einspritzpumpe durch dieselöl geschmiert.

benzin im diesel wird zuerst die pumpe zerstören (da es die schmierwirkung des dieselöls aufhebt, bzw. den diesel verdünnt) , bevor es den motor durch evtl. überhitzung zerstört.

Eine kleine (vielleicht blöde) Frage: warum müssen die Ventile geschmiert werden?

Zitat:

Original geschrieben von deadmosher


diesel hat einen etwas geringeren energiegehalt als normalbenzin

 

Diesel hat einen HÖHEREN Energiegehalt als Benzin.

dachte ich auch immer, aber wieso steht in beiden beiträgen auf den genannten seiten, dass er etwas geringer ist?

Ähnliche Themen