Benzin oder Diesel Verbrauch aller Motorvarianten vom MK5

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Ich fang mal an, 240 PS zur Zeit liege ich bei 12 l.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich lese in diesem Thread nun schon eine ganze Weile mit. Ich bezweifle, dass irgendwer deutlich zuviel verbraucht. Es gibt, wie auch schon in voherigen Beiträgen erwähnt, einfach zu viele Komponenten, die den Verbrauch beeinflussen. Es reicht nicht zwei Autos mit der gleichen Motorisierung und Ausstattung zu vergleichen.
Mein Weg zur Arbeit beträgt 27 km. Davon gehen 2km Stadt (eben), dann 11km Landstraße, wobei ein Höhenunterschied von ca. 200m aufwärts bewältigt werden muss.
Dann kommen ca. 11km Autobahn mit Tempolimit 120 km/h ( da geht es dann wieder 200m runter).
Zum Schluß nochmals ca. 3km Stadtverkehr.

Auf dem Rückweg ist das Ganze logischerweise umgekehrt.
Verbrauch liegt bei ca. 6,9 L/100km (siehe auch Signatur "spritmonitor"😉.

Fahre ich die Strecke zur Arbeit nicht über die "schnelle Strecke" , also Autobahn mit 200m hoch und dann wieder 200m runter, sondern fahre nur über Land am Fluss entlang ohne große Höhenunterschiede, dafür aber mit deutlich mehr Stadtverkehr, verbraucht er ca. 5,2 Liter bei entspannter Fahrweise, da Überholvorgänge auf dieser Strecke ohnehin nicht möglich sind. Allerdings dauert es dann auch 15 Minuten länger.

Ich glaube nicht, dass jemals ein Fahrer mit baugleichem Auto in Schleswig - Holstein, so viel verbrauchen wird, wie jemand der im Harz oder vergleichbarer Gegend zu Hause ist.

Wenn also 2 Fahrer, trotz baugleichem Auto, einen Unterschied von 2 Litern im Verbrauch haben, sollte man das Streckenprofil nicht nur nach Stadt, Landstrasse und Autobahn vergleichen. Die zu überwindenden Höhenmeter sind nicht zu vernachlässigen.
So, genug "kluggeschissen".😁

Zum Abschluss nur kurz meine persönliche Meinung:
Ein Auto wie der MK5, mit ca. 1,8 Tonnen Gewicht, 160 - 210 PS, Handrührer oder Automatik, darf ruhig zwischen 6 und 8 Liter (Diesel) oder 7 und 10 Liter (Benzin) verbrauchen, je nach Fahrweise!
Kraft kommt von Kraftstoff! (Wo war doch gleich das Phrasenschwein?)

Grüße,
75er Taunus😎

423 weitere Antworten
423 Antworten

1.5 eb, Automatik, Verbrauch lt. BC 10,0L, errechnet bei letzten Tankstopp 10,3L.
sind erst ~ 1000km gefahren (KMStand 30.000) und da ist weder Autobahn noch Stadt dabei.
Allerdings hat meine Frau ziemlich kurzen AW (9km) aber z.Zt. wird das Auto ja schnell warm und der Anteil an der Gesamtfahrstrecke ist max. 30%. Bin jedenfalls mit diesem hohem Verbrauch alles andere als Zufrieden.

Also ich hab mit meinem 1,5 aktuell 7,0 Liter auf den letzten 1200 km....da stimmt was bei dir nicht. Selbst wenn ich nur kurzstrecke fahre komme ich nicht über 9 liter

ich habe seit zwei wochen den 1,5l ecoboost (6gang handschalter). meiner verbrauch aktuell 7,8 gesamtschnitt (bei ca. 800km) bei nicht gerade zimperlicher fahrweise. wenn man ruhiger unterwegs ist sind 7,0-7,5 locker drin. sparsam orientiert werden wohl auch unter 6,xl möglich sein. da fehlt dann aber der spaßfaktor.

um einen trend zu ermitteln fehlen mir aber noch die erfahrungen. bisher scheint der kleine aber recht genügsam zu sein.

ich hatte den 180PS tdci für eine woche als mietwagen (als vergleich zum 1,5l ecoboost). der 180ps hat sich bei gleichem fahrprofil und änhlichen fahrstil 7-7,5l genehmigt. ist also kaum niedriger als der 1,5l ecoboost was ich einerseits etwas enttäuschend finde aber eben durch Euro6 und mehr gewicht scheinbar nicht anders geht.

wenn man sehr mit dem gasfuß spart bekommt man den diesel wahrscheinlich auf 6l. da macht er dann aber keinen spaß mehr. gleiches gilt auch für den 1,5l ecoboost. bisschen spaß muss ja noch sein...😉

zum automaten gehört nunmal immer noch ein mehrverbrauch. auf dem papier sind die automaten oft kaum schlechter als ein handschalter. in der praxis jedoch zeigen sich immer noch eklatante unterschiede bei den verbrauchswerten!

180 PS TDCI Automatik, Allrad 7,5 auf 11500 km Durchschnitt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mondi 1.8

zum automaten gehört nunmal immer noch ein mehrverbrauch. auf dem papier sind die automaten oft kaum schlechter als ein handschalter. in der praxis jedoch zeigen sich immer noch eklatante unterschiede bei den verbrauchswerten!

Das sind doch wohl eher Stammtischweisheiten. Bin 24 Jahre Schalter gefahren, zuletzt den 407 SW mit gleichem Motor und 136 PS. Verbräuche, wie aktuell mit dem 150 PS Diesel und Automatik, habe ich bei gleicher Fahrweise nicht hinbekommen. Mein Durchschnitt auf 25000 km liegt bei 5,9 L/100km. Handschalter
oder Automatik, im Endeffekt ist es der Fahrer, der über den Verbrauch bestimmt. Einen technisch bedingten Mehrverbrauch gibt es mit aktuellen Getrieben nicht und schon gar keinen eklatanten.

Gruß
MM

das der fahrer der größte faktor ist ist glaube ich allen klar. trotzdem sieht man in der praxis mit den automaten (bei gleicher gang anzahl wie ein manuelles getriebe) schon noch einen mehrverbrauch. sicherlich ist der nicht mehr sehr groß aber vorhanden.

ganz klar kann man aber sicherlich einen automaten so effizient fahren das +-0 rauskommt.

beispiel: 2l tdci 180 PS bei 6 gang handschalter ist der spritmonitordurchschnitt bei 6,6l/100km, beim automaten sind es 7,2l/100km. klar ist der mehrverbrauch jetzt nicht soooooo groß aber eben in der praxis vorhanden.

ein sehr ähnliches bild bietet sich z.B. auch beim 2l TDI golf 6 140 PS da sind es ca 6,5 zu 7,3l/100km

mehr wollte ich damit nicht sagen.....eklatant ist aber vielleicht nicht das richtige wort gewesen! klingt etwas übertrieben.

ansonsten ist immer der hinterm lenkrad sitzt der, der den takt angibt im punkto verbrauch....🙂

Hi, ich lade da auch hoch. Mein Schnitt liegt mit Powershift bei ~8 Litern 😰 Das liegt an den Fahrten mit dem Wohnanhänger, die mit in den Schnitt einfließen. Daher kann man das schlecht verallgemeinern. Mit der Kiste hinten dran sind es ~11 Liter. Ohne rund 7 Liter mit 235er Bereifung und gut ausgestattet.
Ich gehe davon aus, dass mehr Caravaner mit Automat unterwegs sind als mit Handschalter. Berücksichtigt man das, kommen sich Handschalter und Automat näher 😉

Ich persönlich würde behaupten, dass da nicht mehr als 0,1 Liter dazwischen liegen.

Zitat:

@blinki-bill schrieb am 14. Juli 2016 um 17:59:55 Uhr:


Hi, ich lade da auch hoch. Mein Schnitt liegt mit Powershift bei ~8 Litern 😰 Das liegt an den Fahrten mit dem Wohnanhänger, die mit in den Schnitt einfließen. Daher kann man das schlecht verallgemeinern. Mit der Kiste hinten dran sind es ~11 Liter. Ohne rund 7 Liter mit 235er Bereifung und gut ausgestattet.
Ich gehe davon aus, dass mehr Caravaner mit Automat unterwegs sind als mit Handschalter. Berücksichtigt man das, kommen sich Handschalter und Automat näher 😉

Ich persönlich würde behaupten, dass da nicht mehr als 0,1 Liter dazwischen liegen.

deiner ist ein diesel?

meinst du wirklich das viele mit anhänger ehr mit nem automaten fahren? hm....weiß nicht. ich denke das im mittel bei spritmonitor die werte schon recht gut passen.

ich vermute mal das der verbrauchsunterschied auch stark vom fahrprofil abhängt. bei autobahn wird es kaum einen unterschied machen. landstraße und stadt denke ich schon.

na mal schauen wann ich das erste mal mit meinem 1,5l ecoboost mal ne länger strecke mit ner schrankwand hinten dran fahre. interessiert mich ja mal was er dann schluckt...🙂

Mein Verbrauch liegt bei 6,1 Liter ( 2.0 TDCI 180 PS).

Gruß Patrick

Da das Bild was anderes zeigt gehe ich davon aus, dass dies der Durchschnittsverbrauch ist. Ich bin inzwischen ca. 25000 km gefahren, Verbrauch zwischen 5.6 und 7.2, Durchschnitt 6.2 l mit 180 PS PowerShift. Trotz kleinerem Tank ist die Reichweite oftmals größer als beim Mk4 mit 163 PS.

1.5l EB Autom.

Verbrauch bisher 7,9l, 8,54l und 8,5l bei gleicher Fahrweise.
Bei dem 7,9l waren noch ca. 40 km (lt. BC) im Tank (Reichweite betrug 628 km).

Alle Werte sind nachgerechnet. Beim 7,9l stand dieses auch ungefähr im BC (+/- 0,1l). Bei 8,5l stand im BC auch 7,9l ergo kann man sich auf den BC nicht allzu sehr verlassen.

2,0 EB 203 PS. Stadtverkehr laut BC 10,2.Autobahn 120km/h mit tempomat da liegt der verbrauch bei ca 8 Litern. Macht ein Spass an der Ampel Gas zu geben.

Hier bei km-Stand 45000 nochmal, welche Spreizung mit dem 132kW-Diesel drin ist. Man hat den Verbrauch im eigenen Gasfuss.
Foto1: AB-Baustelle, Tempomat auf 83.
Foto2: Freie AB, 24km mit Schnitt 155.

2,0l TDCI mit Powershift Getriebe brauche mindestens 7,5-8l auf 100km.

2.0 Ecoboost mit 240ps, Automatik als Turnier. 25tkm und 10,2l

Deine Antwort
Ähnliche Themen