Benzin oder Diesel Verbrauch aller Motorvarianten vom MK5
Ich fang mal an, 240 PS zur Zeit liege ich bei 12 l.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich lese in diesem Thread nun schon eine ganze Weile mit. Ich bezweifle, dass irgendwer deutlich zuviel verbraucht. Es gibt, wie auch schon in voherigen Beiträgen erwähnt, einfach zu viele Komponenten, die den Verbrauch beeinflussen. Es reicht nicht zwei Autos mit der gleichen Motorisierung und Ausstattung zu vergleichen.
Mein Weg zur Arbeit beträgt 27 km. Davon gehen 2km Stadt (eben), dann 11km Landstraße, wobei ein Höhenunterschied von ca. 200m aufwärts bewältigt werden muss.
Dann kommen ca. 11km Autobahn mit Tempolimit 120 km/h ( da geht es dann wieder 200m runter).
Zum Schluß nochmals ca. 3km Stadtverkehr.
Auf dem Rückweg ist das Ganze logischerweise umgekehrt.
Verbrauch liegt bei ca. 6,9 L/100km (siehe auch Signatur "spritmonitor"😉.
Fahre ich die Strecke zur Arbeit nicht über die "schnelle Strecke" , also Autobahn mit 200m hoch und dann wieder 200m runter, sondern fahre nur über Land am Fluss entlang ohne große Höhenunterschiede, dafür aber mit deutlich mehr Stadtverkehr, verbraucht er ca. 5,2 Liter bei entspannter Fahrweise, da Überholvorgänge auf dieser Strecke ohnehin nicht möglich sind. Allerdings dauert es dann auch 15 Minuten länger.
Ich glaube nicht, dass jemals ein Fahrer mit baugleichem Auto in Schleswig - Holstein, so viel verbrauchen wird, wie jemand der im Harz oder vergleichbarer Gegend zu Hause ist.
Wenn also 2 Fahrer, trotz baugleichem Auto, einen Unterschied von 2 Litern im Verbrauch haben, sollte man das Streckenprofil nicht nur nach Stadt, Landstrasse und Autobahn vergleichen. Die zu überwindenden Höhenmeter sind nicht zu vernachlässigen.
So, genug "kluggeschissen".😁
Zum Abschluss nur kurz meine persönliche Meinung:
Ein Auto wie der MK5, mit ca. 1,8 Tonnen Gewicht, 160 - 210 PS, Handrührer oder Automatik, darf ruhig zwischen 6 und 8 Liter (Diesel) oder 7 und 10 Liter (Benzin) verbrauchen, je nach Fahrweise!
Kraft kommt von Kraftstoff! (Wo war doch gleich das Phrasenschwein?)
Grüße,
75er Taunus😎
423 Antworten
Zitat:
@igory schrieb am 22. August 2016 um 15:46:56 Uhr:
2.0 Ecoboost mit 240ps, Automatik als Turnier. 25tkm und 10,2l
Wie lang ist der 6. Gang?
danke cya
Zitat:
@ThaFUBU schrieb am 22. August 2016 um 15:49:20 Uhr:
Zitat:
@igory schrieb am 22. August 2016 um 15:46:56 Uhr:
2.0 Ecoboost mit 240ps, Automatik als Turnier. 25tkm und 10,2lWie lang ist der 6. Gang?
danke cya
Zu lang 😉 Die V-Max erreicht man i.d.R. bei den 6-Gang Fords im 5. Gang.
Aber wenn man mit Tempomat fährt ist es wunderbar wenn er in den sechsten schaltet. Die Drehzahl fällt dann auch ein Stück herunter und das wirkt sich meiner Meinung nach sehr gut im Verbrauch aus. Bin leider noch nicht dazu gekommen ihn voll auszufahren. Sobald die Garantie ausläuft werde ich zu meiner Tuning Firma um die Ecke gehen und die v-Max aufheben lassen, dann mal schauen wie weit das ganze läuft.
Gruß Igor
Bin heute morgen an den Tegernsee gefahren, gemütlich mit ACC, es ist der Wahnsinn was man mit diesem Motor alles machen kann, da ist ja zu Fuß gehen teurer!
Ähnliche Themen
Hallo
Bin zur Zeit in Portugal
2000 km gefahren mit dem Biturbo voll beladen im Schnitt 6,4 L/100 km
Geschw. 130 km/ h
Gruss aus den Ferien
Knapp 15000 km auf der Uhr
Verbrauch 6,9l/100 im Schnitt; 70% Stadt, 20% Autobahn, 10% Landstraße;
Durchschnittsgeschwindigkeit 38 km/h also hauptsächlich Stopp and Go!
Vmax 218 km/h lt. GPS am Handy und TomTom; lt. Tachometer 223km/h (schätz ich mal, weil ja keine genau Skalierung); komme aber leider zu selten nach BRD um Vmax zu fahren ... bei uns ist ab 180 km/ h der Schein gefährdet .... und es wird teuer ...
110 kw TDCI Handrührgerät Titanium Kombi auf 18 Zoll mit Alles und scharf :-)
Gibts im Bordcomputer keine genau Tempo Anzeige in Zahlen?
Erst ab ca. Mai 2016 mit Sync 3
Zitat:
@Omega_Opa schrieb am 24. August 2016 um 20:23:08 Uhr:
Erst ab ca. Mai 2016 mit Sync 3
Wird man wohl nie verstehen, warum das von Sync 3 abhängen soll. Im Focus MK3 FL hat es der Bordcomputer doch auch. Trotz Sync 2^^
Kuga auch, naja ist halt so
Zitat:
@ThaFUBU schrieb am 24. August 2016 um 22:48:31 Uhr:
Kuga auch, naja ist halt so
Dort sogar mit Sync 1 😉 Auch schon gefahren.
Das Beste an dem war der Motor in Verbindung mit PowerShift. Fehlten nur Paddels.
Da hat Ford den Opel Fahrzeugen echt was voraus.
Deren Automatik Diesel fahren sich total langweilig und zäh. Vorher noch keinen Diesel gesehen der mit knapp über Leerlaufdrehzahl nen Berg rauf fuhr ohne zu ruckeln.
Macht das der Mondeo auch?
Zitat:
@martini-tier schrieb am 24. August 2016 um 22:43:39 Uhr:
Wird man wohl nie verstehen, warum das von Sync 3 abhängen soll. Im Focus MK3 FL hat es der Bordcomputer doch auch. Trotz Sync 2^^
Das muss nichts mit Sync 3 zu tun haben, aber solche Dinge (in dem Fall eine Softwareänderung) werden fast immer mit einem Modelljahreswechsel eingeführt (in diesem Fall war es ein Zwischenmodelljahr). Da Sync 3 eine sehr offensichtliche Änderung war, ist es einfach griffig zu sagen "nur die Fahrzeuge mit Sync 3 haben die Anzeige", jeder weiß was gemeint ist und kann ein Fahrzeug leicht zuordnen.
Zitat:
@MrXY schrieb am 24. August 2016 um 23:09:41 Uhr:
Das muss nichts mit Sync 3 zu tun haben, aber solche Dinge (in dem Fall eine Softwareänderung) werden fast immer mit einem Modelljahreswechsel eingeführt (in diesem Fall war es ein Zwischenmodelljahr). Da Sync 3 eine sehr offensichtliche Änderung war, ist es einfach griffig zu sagen "nur die Fahrzeuge mit Sync 3 haben die Anzeige", jeder weiß was gemeint ist und kann ein Fahrzeug leicht zuordnen.
Würde ich unterschreiben, dass da vielleicht technisch was an der Tachoeinheit geändert wurde (hardwareseitig). Das wäre dann im Kontext so plausibel.
Die Aussage irritiert einfach. Eine Software ließe sich ja bestehenden Besitzern aufspielen.
Das hängt mit Sicherheit nicht am "Sync 3" sondern einzig an der Software im Kombiinstrument, unsere Kugas von 2013 und 2014 hatten nach der Auslieferung auch keine digitale Geschwindigkeitsanzeige, erst als die Software nach einem Problem mit der Restreichweite ein Update bekam, war die Anzeige vorhanden. Auch die Anzeige des "analogen" Tacho wird digital geliefert, es gibt ja gar keinen "manuellen" Bowdenzug mehr.
Zitat:
@ThaFUBU schrieb am 24. August 2016 um 20:11:58 Uhr:
Gibts im Bordcomputer keine genau Tempo Anzeige in Zahlen?
Bei meinem noch nicht; Baudatum April 2015; bei neueren Modellen und/oder neuerer Software soll es das geben ...
Skalierung hat die analoge Anzeige ja aber ob nun 222 oder 223 oder gar 223.765488 km/h lässt sich nicht wirklich zweifelsfrei ablesen und wird am Ende auch egal sein ;-)
Sauschnell und weit über Bauartgeschwindigkeit muss dann reichen
Mir ist das so auch leben ich mag diese Digitachos nicht - unnötig Playstation-Kopie ...
Ich steh auf den analogen oldschool Sch... trage ja such keine Digitaluhr sonder das Ding mit Zeigern!
Hatte im Sommer als Leihwagen einen Peugeot 308 (interessante Kiste; wäre was als Zweitauto) der hatte diese digitale Anzeige der Geschwindigkeit (weil Tachometer mag ich das nicht nennen) und gleichzeitig einen Tacho und es hat mich wahnsinnig gemacht erst z.B. 158km/h dann wieder 151 km/h etc. permanent und vor allem penetrant auf die Netzhaut geworfen zu bekommen ...
Hab das dann abgeschaltet sonst hätte ich die Kiste kurz vor Bordeaux in den Graben geworfen ...... vor Ärger :-)
Da Lob ich mir den unaufdringlichen Zeiger im Tachometer ;-)
Welchen Nutzen beide Anzeigen gleichzeitig haben soll, erschließt sich mir gar nicht!