Benzin oder Diesel Verbrauch aller Motorvarianten vom MK5
Ich fang mal an, 240 PS zur Zeit liege ich bei 12 l.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich lese in diesem Thread nun schon eine ganze Weile mit. Ich bezweifle, dass irgendwer deutlich zuviel verbraucht. Es gibt, wie auch schon in voherigen Beiträgen erwähnt, einfach zu viele Komponenten, die den Verbrauch beeinflussen. Es reicht nicht zwei Autos mit der gleichen Motorisierung und Ausstattung zu vergleichen.
Mein Weg zur Arbeit beträgt 27 km. Davon gehen 2km Stadt (eben), dann 11km Landstraße, wobei ein Höhenunterschied von ca. 200m aufwärts bewältigt werden muss.
Dann kommen ca. 11km Autobahn mit Tempolimit 120 km/h ( da geht es dann wieder 200m runter).
Zum Schluß nochmals ca. 3km Stadtverkehr.
Auf dem Rückweg ist das Ganze logischerweise umgekehrt.
Verbrauch liegt bei ca. 6,9 L/100km (siehe auch Signatur "spritmonitor"😉.
Fahre ich die Strecke zur Arbeit nicht über die "schnelle Strecke" , also Autobahn mit 200m hoch und dann wieder 200m runter, sondern fahre nur über Land am Fluss entlang ohne große Höhenunterschiede, dafür aber mit deutlich mehr Stadtverkehr, verbraucht er ca. 5,2 Liter bei entspannter Fahrweise, da Überholvorgänge auf dieser Strecke ohnehin nicht möglich sind. Allerdings dauert es dann auch 15 Minuten länger.
Ich glaube nicht, dass jemals ein Fahrer mit baugleichem Auto in Schleswig - Holstein, so viel verbrauchen wird, wie jemand der im Harz oder vergleichbarer Gegend zu Hause ist.
Wenn also 2 Fahrer, trotz baugleichem Auto, einen Unterschied von 2 Litern im Verbrauch haben, sollte man das Streckenprofil nicht nur nach Stadt, Landstrasse und Autobahn vergleichen. Die zu überwindenden Höhenmeter sind nicht zu vernachlässigen.
So, genug "kluggeschissen".😁
Zum Abschluss nur kurz meine persönliche Meinung:
Ein Auto wie der MK5, mit ca. 1,8 Tonnen Gewicht, 160 - 210 PS, Handrührer oder Automatik, darf ruhig zwischen 6 und 8 Liter (Diesel) oder 7 und 10 Liter (Benzin) verbrauchen, je nach Fahrweise!
Kraft kommt von Kraftstoff! (Wo war doch gleich das Phrasenschwein?)
Grüße,
75er Taunus😎
423 Antworten
Zitat:
@KTBAUER schrieb am 4. Juni 2016 um 15:18:41 Uhr:
Auch die Angabe, bei z.B. konstanter Geschwindigkeit über eine grössere Strecke (doch, manchmal geht das), hilft nicht weiter. Wer sanft beschleunigt, fährt "billiger".
Aber nicht zu "sanft". Sonst beschleunigt man zu lange im ineffizienten Bereich. Ist aber auch je nach Motorkonzept manchmal etwas anders. Relativ zügig die Zielgeschwindigkeit erreichen sollte man also auch zum Ziel haben. Natürlich nicht mit Burnout-Start 😁
@KTBAUER
Kann man nur zustimmen. Ich hatte schon Durchschnitt von 100 mit unter 6 Liter, aber auch schon mit 7. Da spielt vor allem die Anzahl der Brems- bzw. Beschleunigungsvorgänge eine Rolle.
So, ich trag dann mal was Seltenes bei.
Verbrauch beim Mondeo Hybrid 🙂
Bin jetzt gestern und heute 250km damit gefahren und es kommen wohl diese Woche noch ein paar dazu.
Bisher (laut Bordcomputer) liege ich bei etwa 4,5l.
So, am WE nen Ausflug an die Ostsee (Potsdam - Usedom und zurück )gemacht und da ich so überhaupt keinen Zeitdruck hatte, probierte ich mal aus, wie weit ich an die Werksangabe komme. Deshalb nur bis zum Dreieck Havelland über die Autobahn und danach Landstraße. Lt. Navi ist die Route eine Stunde länger als reine Autobahnfahrt, was aber im Nachhinein egal ist, da es sich wirklich lohnt (bezogen auf Aussicht und Streßfaktor). Wir fahren den 150 PS Diesel mit PowerShift und es ist wirklich erstaunlich, wie weit der Wagen rollt, wenn man an der richtigen Stelle den Fuß vom Gas nimmt. Aber auch mit dieser Fahrweise haben wir die WA nicht einhalten können. Unnötig zu erwähnen, das die erlaubte Höchstgeschwindigkeit nicht überschritten wurde (dafür aber auch selten unterschritten).
Wer also hier in der Nähe mal eine Tipp für einen WE-Ausflug braucht: fahrt mal statt AB über die 122 bzw. L19
Ihr kommt durch eine wirklich schöne Landschaft, seid fast alleine auf der Straße und angenehmer Nebeneffekt
s. Foto.
Gruß
MM
Ähnliche Themen
Zitat:
@DOmondi schrieb am 13. Juni 2016 um 10:54:34 Uhr:
Liegt doch praktisch beim Wert für den kombinierten Verbrauch (4,8l). Sehe hier kein Problem.
Ich auch nicht, im Gegenteil. Lebe auch sehr gut mit dem normalen Verbrauch von ca. 6L. Sollte auch nur als Hinweis für alle Freunde der Nachkommastelle dienen. 😉
Gruß
MM
Respekt! Der geht von einem Durchschnitt von 14,7 Liter aus, da muss man es aber gut fliegen lassen.
Heute den Hybrid wieder abgegeben.
Laut Bordcomputer (mangels Volltanken nur BC-Wert) kann ich noch 4,6l und 4,3l vermelden.
Nach jeder Etappe bekommt man eine Anzeige mit Verbrauch, Distanz, E-Distanz von Erster und die zurückgewonnenen Kilometer durch die Energieerzeugung.
Weg ins Büro (im Focus ST mit ~6,7l machbar) Bestwert im Hybrid 3,9l.
Zum Vergleich: Heute viel Autobahn (Tempomat max. 140), wo die Batterie nicht viel E-Strecke liefert, außer beim beschleunigen zu helfen -> 4,8l Schnitt auf eine Distanz von 127,8km.
Hoffe damit in der kurzen Zeit ein Verbrauchsbild abgegeben zu haben.
Der Hybrid zeigt einem in jedem Fall wie viel Energie jedes normale Fahrzeug verschleudert und regt mit seinem Fahrtrainer zu effizienter Fahrweise (vorsichtig beschleunigen für E-Unterstützung oder E-Modus, sanft bremsen für Rekuperation...) an. Man merkt einfach schnell eine Belohnung im Bordcomputer, wenn man "ordentlich" fährt 😉
Mehr als 1.000 km durch Frankreich und Italien mit 1.200 kg Wohnwagen (überall max 80 oder 90 erlaubt) Verbrauch 9 bis 10 Ltr/100 km.
Ps der Kamera mit Zoom Funktion hinten ist super bei ankupplen! Sonst auch sehr angenehmen Reisewagen, auch mit Caravan.
Dito, fahre den Karren jetzt ein Jahr und hab vorher noch nie auf die Lupe gedrückt. Mir hat die normale Ansicht aber bisher auch immer ausgereicht. Auflösung wird mit der Vergrößerung ja auch nicht besser, und leider werden die optischen Anzeigen der Parksensoren dabei ausgeblendet.