Benzin oder Diesel Verbrauch aller Motorvarianten vom MK5
Ich fang mal an, 240 PS zur Zeit liege ich bei 12 l.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich lese in diesem Thread nun schon eine ganze Weile mit. Ich bezweifle, dass irgendwer deutlich zuviel verbraucht. Es gibt, wie auch schon in voherigen Beiträgen erwähnt, einfach zu viele Komponenten, die den Verbrauch beeinflussen. Es reicht nicht zwei Autos mit der gleichen Motorisierung und Ausstattung zu vergleichen.
Mein Weg zur Arbeit beträgt 27 km. Davon gehen 2km Stadt (eben), dann 11km Landstraße, wobei ein Höhenunterschied von ca. 200m aufwärts bewältigt werden muss.
Dann kommen ca. 11km Autobahn mit Tempolimit 120 km/h ( da geht es dann wieder 200m runter).
Zum Schluß nochmals ca. 3km Stadtverkehr.
Auf dem Rückweg ist das Ganze logischerweise umgekehrt.
Verbrauch liegt bei ca. 6,9 L/100km (siehe auch Signatur "spritmonitor"😉.
Fahre ich die Strecke zur Arbeit nicht über die "schnelle Strecke" , also Autobahn mit 200m hoch und dann wieder 200m runter, sondern fahre nur über Land am Fluss entlang ohne große Höhenunterschiede, dafür aber mit deutlich mehr Stadtverkehr, verbraucht er ca. 5,2 Liter bei entspannter Fahrweise, da Überholvorgänge auf dieser Strecke ohnehin nicht möglich sind. Allerdings dauert es dann auch 15 Minuten länger.
Ich glaube nicht, dass jemals ein Fahrer mit baugleichem Auto in Schleswig - Holstein, so viel verbrauchen wird, wie jemand der im Harz oder vergleichbarer Gegend zu Hause ist.
Wenn also 2 Fahrer, trotz baugleichem Auto, einen Unterschied von 2 Litern im Verbrauch haben, sollte man das Streckenprofil nicht nur nach Stadt, Landstrasse und Autobahn vergleichen. Die zu überwindenden Höhenmeter sind nicht zu vernachlässigen.
So, genug "kluggeschissen".😁
Zum Abschluss nur kurz meine persönliche Meinung:
Ein Auto wie der MK5, mit ca. 1,8 Tonnen Gewicht, 160 - 210 PS, Handrührer oder Automatik, darf ruhig zwischen 6 und 8 Liter (Diesel) oder 7 und 10 Liter (Benzin) verbrauchen, je nach Fahrweise!
Kraft kommt von Kraftstoff! (Wo war doch gleich das Phrasenschwein?)
Grüße,
75er Taunus😎
423 Antworten
Bei Strecken von nur 30 km am Stück ist der Motor ja gerade einmal warm, wenn man ankommt. Dafür finde ich den Verbrauch ok. Beim Allrad muss man sowieso einen halben Liter mehr rechnen
Zitat:
@DOmondi schrieb am 1. April 2016 um 21:27:16 Uhr:
Bei Strecken von nur 30 km am Stück ist der Motor ja gerade einmal warm, wenn man ankommt. Dafür finde ich den Verbrauch ok. Beim Allrad muss man sowieso einen halben Liter mehr rechnen
Hätte es für die Strecke dann nicht der 1,0 l Dreizylinder getan?
Seid mir nicht böse, aber ich kauf mir keinen 210 PS Biturbo für 30 km am Tag in die Arbeit und dann noch das Gaspedal wie ein rohes Ei behandeln.
Ich für meinen Teil, nach nun genau 2 Monaten und 10000 km kann ich dazu beitragen.
Habe zu Testzwecken einen Bordcomputer hierfür immer mal genullt.
100 km Autobahn am Stück, zügig, Schnitt 160 und vorausschauend 9 - 12 l.
100 km Landstraße am Stück, mäßiger Verkehr, Schnitt 90 max. 110 kmh, kann man zwischen 6 und 6,5 fahren.
100 km am Tag, Stadt München, alle möglichen Verzögerungen, Ampeln, Staus und dergleichen 7,5 - 8 l.
Fazit:
Man kann einen 210 PS Biturbo sparsam bewegen, nur hierfür reichen dann auch 150 PS.
Weil auf das eine Überholmanöver, für die 6 oder 8 Std. Urlaubsfahrt, nur damit man 5 min früher am Strand liegt, hierfür braucht man keinen 210 PS Biturbo und 6,6 l
Habe Fertig 😁
Zitat:
Mit den 1600 kg dürfte dein Vignale aber ziemlich nackt sein. 😉
Wir reden hier von um die 1800 kg.
Und die 6,6 l bei 50 % Stadt?! Naja!
Die 1600kg habe ich geschätzt...Keine Lust nach zu gucken. Ist auch nicht relevant in diesem Zusammenhang.
Und da ich das Auto leider nicht nur bei 100 auf der Landstraße bewegen kann, sondern leider auch im Stop-and-Go in der Stadt und bei Vollgas auf der Autobahn bin ich mehr als zufrieden mit den 6,6L...
Was wird den hier erwartet??? Euro 6 muss erfüllt werden, wenig Verbrauch bei zügiger Fahrweise, 0-100 8s, VMax 230...Hatte noch kein besseres Auto beim Spritverbrauch...Wenn mir 6,6l/100 zuviel wären, dann würde ich mir nen VW Polo mit 1L Motor kaufen und keinen Mondeo...
Zitat:
@beatsports schrieb am 1. April 2016 um 22:18:48 Uhr:
Zitat:
Mit den 1600 kg dürfte dein Vignale aber ziemlich nackt sein. 😉
Wir reden hier von um die 1800 kg.
Und die 6,6 l bei 50 % Stadt?! Naja!Die 1600kg habe ich geschätzt...Keine Lust nach zu gucken. Ist auch nicht relevant in diesem Zusammenhang.
Und da ich das Auto leider nicht nur bei 100 auf der Landstraße bewegen kann, sondern leider auch im Stop-and-Go in der Stadt und bei Vollgas auf der Autobahn bin ich mehr als zufrieden mit den 6,6L...
Was wird den hier erwartet??? Euro 6 muss erfüllt werden, wenig Verbrauch bei zügiger Fahrweise, 0-100 8s, VMax 230...Hatte noch kein besseres Auto beim Spritverbrauch...Wenn mir 6,6l/100 zuviel wären, dann würde ich mir nen VW Polo mit 1L Motor kaufen und keinen Mondeo...
Ebend! Ich red ja nicht davon, dass das zu viel ist! Nur für die meisten 210 Biturbo-Fahrer wohl nicht repräsentativ. Da die meisten derjenigen die sich den Motor zugelegt haben, einen anderen Verbrauch erfahren.
Weil man bei 40, 50, 60 oder mehr Tausend km im Jahr, halt zügig unterwegs ist und die KRAFT auch nutzt. Sonst reichen wie gesagt auch 125 PS.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DOmondi schrieb am 1. April 2016 um 21:27:16 Uhr:
Bei Strecken von nur 30 km am Stück ist der Motor ja gerade einmal warm, wenn man ankommt. Dafür finde ich den Verbrauch ok. Beim Allrad muss man sowieso einen halben Liter mehr rechnen
Den gleichen Verbrauch habe ich auch auf der langen Strecke. 500 km +
Zitat:
@HHMario schrieb am 1. April 2016 um 21:44:56 Uhr:
Zitat:
@DOmondi schrieb am 1. April 2016 um 21:27:16 Uhr:
Bei Strecken von nur 30 km am Stück ist der Motor ja gerade einmal warm, wenn man ankommt. Dafür finde ich den Verbrauch ok. Beim Allrad muss man sowieso einen halben Liter mehr rechnenHätte es für die Strecke dann nicht der 1,0 l Dreizylinder getan?
Seid mir nicht böse, aber ich kauf mir keinen 210 PS Biturbo für 30 km am Tag in die Arbeit und dann noch das Gaspedal wie ein rohes Ei behandeln.Ich für meinen Teil, nach nun genau 2 Monaten und 10000 km kann ich dazu beitragen.
Habe zu Testzwecken einen Bordcomputer hierfür immer mal genullt.
100 km Autobahn am Stück, zügig, Schnitt 160 und vorausschauend 9 - 12 l.
100 km Landstraße am Stück, mäßiger Verkehr, Schnitt 90 max. 110 kmh, kann man zwischen 6 und 6,5 fahren.
100 km am Tag, Stadt München, alle möglichen Verzögerungen, Ampeln, Staus und dergleichen 7,5 - 8 l.Fazit:
Man kann einen 210 PS Biturbo sparsam bewegen, nur hierfür reichen dann auch 150 PS.
Weil auf das eine Überholmanöver, für die 6 oder 8 Std. Urlaubsfahrt, nur damit man 5 min früher am Strand liegt, hierfür braucht man keinen 210 PS Biturbo und 6,6 lHabe Fertig 😁
Sehe ich genau anders. Wenn ich in den Urlaub fahre und 800 km Autobahn überwinde, hau ich den Tempomat auf 140-160 und fahre ganz entspannt. Dann reicht mir auch der 160 PS Diesel oder noch weniger.
Gerade auf der relativ kurzen Strecke zur Arbeit macht es ja auch mal Spaß ein wenig zügiger zu fahren. Ich beschwere mich ja auch nicht über das Auto und das Fahrverhalten, dass wie ich oben geschrieben habe sehr gut ist, sondern über einen zu durstigen Motor. Allrad hin oder her, hohes Gewicht schön und gut, dass bekommen andere Hersteller deutlich sparsamer hin. Ich habe den Fehler begangen und mich auf die angegebenen Verbrauchswerte verlassen und keine Testfahrt gemacht. Wobei ich sagen muss, mein Ford Händler war gar nicht in der Lage mir einen allradbetriebenen und Mondeo als Testwagen zur Verfügung zu stellen. Und bevor wieder alle schimpfen, natürlich war mir klar, dass er die angegebenen Werte nicht erreicht. Ich habe aber schon gehofft, dass die Werte im Verhältnis zu einander stimmen. Aber während die anderen Motoren bis hin zum Be-Turbo einen relativ gleichen zu hohen Mehrverbrauch aufweisen, schießt der Allrad mit großem Abstand die Krone ab und am Ziel vorbei.
Die Aussage ist doch eindeutig:
"Gerade auf der relativ kurzen Strecke zur Arbeit macht es ja auch mal Spaß ein wenig zügiger zu fahren."
Da kann man wohl kaum einen Verbrauch von 6 Litern erwarten. Und auch Audi und Co. können das nicht besser.
Zitat:
@DOmondi schrieb am 2. April 2016 um 09:32:53 Uhr:
Die Aussage ist doch eindeutig:
"Gerade auf der relativ kurzen Strecke zur Arbeit macht es ja auch mal Spaß ein wenig zügiger zu fahren."
Da kann man wohl kaum einen Verbrauch von 6 Litern erwarten. Und auch Audi und Co. können das nicht besser.
Wieder falsch und wieder nicht richtig gelesen!
Wenn ich zügiger fahre, beschwere ich mich auch nicht. Wenngleich der insgesamt deutlich zu hohe Verbrauch auch dann höher ist als er sein dürfte. Das Problem ist nur, dass man mit dem Allrad-Mondeo nicht spritsparend fahren kann! Und glaub mir, ich hab alles probiert. Selbst mit 90 auf der Autobahn kommt er nicht unter die 7 L.
Und das ist einfach ein Unding. Zumal der Wagen mit einer 4-Komma angegeben ist...
Zitat:
@DOmondi schrieb am 2. April 2016 um 09:32:53 Uhr:
Die Aussage ist doch eindeutig:
"Gerade auf der relativ kurzen Strecke zur Arbeit macht es ja auch mal Spaß ein wenig zügiger zu fahren."
Da kann man wohl kaum einen Verbrauch von 6 Litern erwarten. Und auch Audi und Co. können das nicht besser.
Und ganz nebenbei...wenn bei dir Max 140 schon zügig fahren ist, solltest du dir vielleicht nen Fiat Panda zulegen.
Zügig fahren fahren heißt nicht nur schnell auf der Autobahn, man kann auch zügig mit vielen Beschleunigungsvorgängen auf Landstraßen und in der Stadt fahren, und dass heißt eben höherer Verbrauch, vor allem im Vergleich mit NEFZ Fahrzyklen. Und in einem früheren Beitrag war auch schon die Rede von 6,6 l, und nicht 7. Und keine Angst, auch ich fahre immer wieder mal wieder über 200.
Und was den Panda angeht: Der braucht wahrscheinlich fast genau so viel Sprit.
Hallo
Ich habe einen Biturbo bestellt , hoffe er kommt gleich-- Also diese Eierrechnungen was nun billiger wird oder welche Fahrweise -- ist mir egal.
Hier in Luxemburg Geschwindkeitsbegrenzung 130 KM ob ich da nun 6.5 oder 8 verbrauche ist mir egal.
Habe ihn ja nicht nur wegen den 210 Ps gekauft sondern auch wegen dem Bi turbo .
Dieser Thread ist von keinem Nutzen-- kommt nur zu Unstimmigkeiten.
Meine Meinung 🙂
Zitat:
@DOmondi schrieb am 2. April 2016 um 10:13:50 Uhr:
Zügig fahren fahren heißt nicht nur schnell auf der Autobahn, man kann auch zügig mit vielen Beschleunigungsvorgängen auf Landstraßen und in der Stadt fahren, und dass heißt eben höherer Verbrauch, vor allem im Vergleich mit NEFZ Fahrzyklen. Und in einem früheren Beitrag war auch schon die Rede von 6,6 l, und nicht 7. Und keine Angst, auch ich fahre immer wieder mal wieder über 200.
Wenn ich hier davon spreche, den Spritverbrauch möglichst niedrig zu halten, dann versteht es sich für mich völlig von selbst, dass man eben nicht stark beschleunigt und die Drehzahl nach oben treibt.
Von daher war das schon ein sehr bewusstes fahren. Und da finde ich knapp 8 l ohne Stadt-Anteil einfach viel zu viel. Es kann doch wohl nicht sein, dass ein Benziner mit 60 PS mehr weniger verbraucht... Und der zweite Turbolader bringt schließlich auch zusätzliches Gewicht.
Was die 6,6 Liter angeht, so habe ich damals schon geschrieben, dass der Wagen gar nicht mehr fahrbar war. Etwas übertrieben würde ich sagen, dass mich damals die Rentner mit ihren Shoppern überholt haben. War jedenfalls absolut keine Alltagstaugliche Fahrweise.
Zitat:
@Mondeo1971 schrieb am 1. April 2016 um 15:32:28 Uhr:
Habe jetzt 5500km gefahren und komme bei regelmäßigen Fahrten von 18 km zur Arbeit nicht unter 9,3 l. Habe den 1,5 mit Automatik und eine flotte Fahrweise.
Heute mal schnell 220 km über die A3 und häufig zwischen 180 und 200. Angezeigter Durchschnittsverbrauch 11,3 l. Der erste Ausritt mit Sommerreifen 17 Zoll.
So, jetzt sind wieder die Werks-Sommer-Reifen drauf (235/55R17) und habe doch gleich wieder 0,4-0,5L Mehrverbrauch!
Die Winterwschlappen waren 225/50R18.
Auch fuhr sich der Mondeo mit den 18 Zöllern "weicher" (Lenkung).
Was 10mm alles ausmachen...
So long,...