Benzin oder Diesel Verbrauch aller Motorvarianten vom MK5

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Ich fang mal an, 240 PS zur Zeit liege ich bei 12 l.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich lese in diesem Thread nun schon eine ganze Weile mit. Ich bezweifle, dass irgendwer deutlich zuviel verbraucht. Es gibt, wie auch schon in voherigen Beiträgen erwähnt, einfach zu viele Komponenten, die den Verbrauch beeinflussen. Es reicht nicht zwei Autos mit der gleichen Motorisierung und Ausstattung zu vergleichen.
Mein Weg zur Arbeit beträgt 27 km. Davon gehen 2km Stadt (eben), dann 11km Landstraße, wobei ein Höhenunterschied von ca. 200m aufwärts bewältigt werden muss.
Dann kommen ca. 11km Autobahn mit Tempolimit 120 km/h ( da geht es dann wieder 200m runter).
Zum Schluß nochmals ca. 3km Stadtverkehr.

Auf dem Rückweg ist das Ganze logischerweise umgekehrt.
Verbrauch liegt bei ca. 6,9 L/100km (siehe auch Signatur "spritmonitor"😉.

Fahre ich die Strecke zur Arbeit nicht über die "schnelle Strecke" , also Autobahn mit 200m hoch und dann wieder 200m runter, sondern fahre nur über Land am Fluss entlang ohne große Höhenunterschiede, dafür aber mit deutlich mehr Stadtverkehr, verbraucht er ca. 5,2 Liter bei entspannter Fahrweise, da Überholvorgänge auf dieser Strecke ohnehin nicht möglich sind. Allerdings dauert es dann auch 15 Minuten länger.

Ich glaube nicht, dass jemals ein Fahrer mit baugleichem Auto in Schleswig - Holstein, so viel verbrauchen wird, wie jemand der im Harz oder vergleichbarer Gegend zu Hause ist.

Wenn also 2 Fahrer, trotz baugleichem Auto, einen Unterschied von 2 Litern im Verbrauch haben, sollte man das Streckenprofil nicht nur nach Stadt, Landstrasse und Autobahn vergleichen. Die zu überwindenden Höhenmeter sind nicht zu vernachlässigen.
So, genug "kluggeschissen".😁

Zum Abschluss nur kurz meine persönliche Meinung:
Ein Auto wie der MK5, mit ca. 1,8 Tonnen Gewicht, 160 - 210 PS, Handrührer oder Automatik, darf ruhig zwischen 6 und 8 Liter (Diesel) oder 7 und 10 Liter (Benzin) verbrauchen, je nach Fahrweise!
Kraft kommt von Kraftstoff! (Wo war doch gleich das Phrasenschwein?)

Grüße,
75er Taunus😎

423 weitere Antworten
423 Antworten

Ich achte überhaupt nicht auf die Schaltanzeige... totaler Schwachsinn das ding 😁
Bewege mich grob bei 60% Land, 30% Stadt, und 10% Autobahn. Denke würde ich mehr Stadt fahren würde es mir net anders gehen.
Da mein Arbeitsweg einfach 18km hat wird der Motor auch immer schön warm. Denke das kommt mir schon zu gute.

18 km zur Arbeit habe ich auch, wovon leider nur etwa die Hälfte Autobahn/Landstraße ist und der Rest innerstädtisch Stop-and-go. Also warm wird der Motor dabei garantiert.
Aber auch bei gemäßigter Autobahnfahrt um 140 km/h komme ich nicht unter 7,5 l.
Ich werde das vielleicht beim nächsten Mal bei meinem fFh ansprechen.

Bin die letzten Tage (400km/70% AB, 15% LS, 15% Stadt) sehr "sachte" gefahren.
Auf der AB eigentlich nie >140km/h, vorsichtig mit dem Gasfuss, und so gut wie's eben geht, vorausschauend gefahren.
Ergebnis: 6,0L/100km
Wenn ich das vergleiche mit meiner sonstigen Fahrweise (schneller, kräftiger Beschleunigen), ist die Ersparnis von ~0,4L nicht soooo viel.
Der Mondi hat eben seinen "Grundverbrauch" 😉

So long,...

Hallo zusammen,
ich lese in diesem Thread nun schon eine ganze Weile mit. Ich bezweifle, dass irgendwer deutlich zuviel verbraucht. Es gibt, wie auch schon in voherigen Beiträgen erwähnt, einfach zu viele Komponenten, die den Verbrauch beeinflussen. Es reicht nicht zwei Autos mit der gleichen Motorisierung und Ausstattung zu vergleichen.
Mein Weg zur Arbeit beträgt 27 km. Davon gehen 2km Stadt (eben), dann 11km Landstraße, wobei ein Höhenunterschied von ca. 200m aufwärts bewältigt werden muss.
Dann kommen ca. 11km Autobahn mit Tempolimit 120 km/h ( da geht es dann wieder 200m runter).
Zum Schluß nochmals ca. 3km Stadtverkehr.

Auf dem Rückweg ist das Ganze logischerweise umgekehrt.
Verbrauch liegt bei ca. 6,9 L/100km (siehe auch Signatur "spritmonitor"😉.

Fahre ich die Strecke zur Arbeit nicht über die "schnelle Strecke" , also Autobahn mit 200m hoch und dann wieder 200m runter, sondern fahre nur über Land am Fluss entlang ohne große Höhenunterschiede, dafür aber mit deutlich mehr Stadtverkehr, verbraucht er ca. 5,2 Liter bei entspannter Fahrweise, da Überholvorgänge auf dieser Strecke ohnehin nicht möglich sind. Allerdings dauert es dann auch 15 Minuten länger.

Ich glaube nicht, dass jemals ein Fahrer mit baugleichem Auto in Schleswig - Holstein, so viel verbrauchen wird, wie jemand der im Harz oder vergleichbarer Gegend zu Hause ist.

Wenn also 2 Fahrer, trotz baugleichem Auto, einen Unterschied von 2 Litern im Verbrauch haben, sollte man das Streckenprofil nicht nur nach Stadt, Landstrasse und Autobahn vergleichen. Die zu überwindenden Höhenmeter sind nicht zu vernachlässigen.
So, genug "kluggeschissen".😁

Zum Abschluss nur kurz meine persönliche Meinung:
Ein Auto wie der MK5, mit ca. 1,8 Tonnen Gewicht, 160 - 210 PS, Handrührer oder Automatik, darf ruhig zwischen 6 und 8 Liter (Diesel) oder 7 und 10 Liter (Benzin) verbrauchen, je nach Fahrweise!
Kraft kommt von Kraftstoff! (Wo war doch gleich das Phrasenschwein?)

Grüße,
75er Taunus😎

Ähnliche Themen

Stimmt genau!
Das Streckenprofil ist das Entscheidende!
Wenn ich mir die Verbrauchsanzeige in dem Streckenabschnitt mit Steigung (dürften so ca. 5-6km sein) den ich jeden Morgen fahre ansehe, wird mir auch schlecht!
Trotz "nur" 130km/h saugt der Mondi 9-10L.
Gemittelt kommen aber dann am Ende doch nur 6-6,4L heraus.

So long,...

Übrigens: Die ø-Verbrauchsanzeige funktioniert (jedenfalls bei mir) sehr gut:
Getankt 56,3L nach 880km = 6,39L/100
Anzeige: 6,4L/100km

Mittlerweile nach fast 40tkm muss ich meine anfängliche kritik auch wieder etwas revidieren. Habe den 180ps eco tdci turnier. Mein fahrprofil hat sich zum vorherigen mk4 163ps diesel nicht geändert. Da lag der langzeitschnitt bei um die 7-7,5l. Jetzt bin ich bei 6,8-7,2l, also trotz mehr gewicht und mehr leistung doch tendenziell weniger verbrauch. Geht ok. Wenn der tank jetzt noch 70l hätte oder die "hilfe bin bald lehr" meldung nicht schon so früh kommen würde 😛

Vielleicht muss der ein oder andere Käufer noch vom Benziner überzeugt werden. 160 PS 1.5 Liter limousine.
Das ist das Ergebnis aus 80% Autobahn Tempomat 130 und 20 % Landstraße.
Der Wagen wird immer besser !

20160307-182210

Getankt 51,78 L -> gefahren 843,1 km = 6,14L/100km
Boardcomputer sagt 6,2L

Ausschließlich Bundesstraße und Stadtverkehr. Würde sagen im Verhältnis 80% Bundesstraße (allerdings häufig viel Verkehr) und 20% Stadt

Habe übrigens den 180PS 2,0 TDCI xD und 62,5L passen bei mir nicht rein 😁

Habe jetzt 5500km gefahren und komme bei regelmäßigen Fahrten von 18 km zur Arbeit nicht unter 9,3 l. Habe den 1,5 mit Automatik und eine flotte Fahrweise.

Habe jetzt fast 10000 km erreicht und bin immer noch bei 6,1 l im Durchschnitt. Bei gemischter Fahrweise, überwiegend Autobahn. Im Gegensatz zum 163 PS Vorgänger ist das fast ein Liter weniger bei mehr Leistung. Find ich schon respektabel.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 1. April 2016 um 16:58:33 Uhr:


Habe jetzt fast 10000 km erreicht und bin immer noch bei 6,1 l im Durchschnitt. Bei gemischter Fahrweise, überwiegend Autobahn. Im Gegensatz zum 163 PS Vorgänger ist das fast ein Liter weniger bei mehr Leistung. Find ich schon respektabel.

Und nem schwereren Auto, wenn ich mich nicht irre - oder? 😉
Man merkt schon, beim Minimalverbrauch schaffen neuere Motoren einfach noch etwas mehr(bzw. weniger) als ältere.

Update von mir...mit dem 180 PS Diesel Allrad komme ich auch nach über 12000 km nicht unter 7,8 l bei entspannter Fahrt mit max. 140 km/h und das bei täglich gleicher Strecke über 30 km ohne Stadtanteil.
Abgesehen vom guten Fahrverhalten ein inakzeptabler Wert der mich beim nächsten Mal eine andere Kaufentscheidung treffen lässt. Da hätt ich mir auch gleich den 240 PS Benziner kaufen können...

Zitat:

@hoetzumer schrieb am 1. April 2016 um 20:42:42 Uhr:


Update von mir...mit dem 180 PS Diesel Allrad komme ich auch nach über 12000 km nicht unter 7,8 l bei entspannter Fahrt mit max. 140 km/h und das bei täglich gleicher Strecke über 30 km ohne Stadtanteil.
Abgesehen vom guten Fahrverhalten ein inakzeptabler Wert der mich beim nächsten Mal eine andere Kaufentscheidung treffen lässt. Da hätt ich mir auch gleich den 240 PS Benziner kaufen können...

Deshalb habe ich mich nach Probefahrt Wochenende mit dem Allrad gegen diesen entschieden und den Biturbo genommen. Bisher 6,6l/100 bei nicht gerader langsamer Fahrweise und 50% Stadtanteil.
Das empfinde ich als einen sehr akzeptablen Wert für ein 1600kg Auto mit 210PS...Top Motor...

Zitat:

@beatsports schrieb am 1. April 2016 um 21:18:10 Uhr:



Zitat:

@hoetzumer schrieb am 1. April 2016 um 20:42:42 Uhr:


Update von mir...mit dem 180 PS Diesel Allrad komme ich auch nach über 12000 km nicht unter 7,8 l bei entspannter Fahrt mit max. 140 km/h und das bei täglich gleicher Strecke über 30 km ohne Stadtanteil.
Abgesehen vom guten Fahrverhalten ein inakzeptabler Wert der mich beim nächsten Mal eine andere Kaufentscheidung treffen lässt. Da hätt ich mir auch gleich den 240 PS Benziner kaufen können...

Deshalb habe ich mich nach Probefahrt Wochenende mit dem Allrad gegen diesen entschieden und den Biturbo genommen. Bisher 6,6l/100 bei nicht gerader langsamer Fahrweise und 50% Stadtanteil.
Das empfinde ich als einen sehr akzeptablen Wert für ein 1600kg Auto mit 210PS...Top Motor...

Mit den 1600 kg dürfte dein Vignale aber ziemlich nackt sein. 😉
Wir reden hier von um die 1800 kg.
Und die 6,6 l bei 50 % Stadt?! Naja!

Deine Antwort
Ähnliche Themen