Benzin oder Diesel Verbrauch aller Motorvarianten vom MK5
Ich fang mal an, 240 PS zur Zeit liege ich bei 12 l.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich lese in diesem Thread nun schon eine ganze Weile mit. Ich bezweifle, dass irgendwer deutlich zuviel verbraucht. Es gibt, wie auch schon in voherigen Beiträgen erwähnt, einfach zu viele Komponenten, die den Verbrauch beeinflussen. Es reicht nicht zwei Autos mit der gleichen Motorisierung und Ausstattung zu vergleichen.
Mein Weg zur Arbeit beträgt 27 km. Davon gehen 2km Stadt (eben), dann 11km Landstraße, wobei ein Höhenunterschied von ca. 200m aufwärts bewältigt werden muss.
Dann kommen ca. 11km Autobahn mit Tempolimit 120 km/h ( da geht es dann wieder 200m runter).
Zum Schluß nochmals ca. 3km Stadtverkehr.
Auf dem Rückweg ist das Ganze logischerweise umgekehrt.
Verbrauch liegt bei ca. 6,9 L/100km (siehe auch Signatur "spritmonitor"😉.
Fahre ich die Strecke zur Arbeit nicht über die "schnelle Strecke" , also Autobahn mit 200m hoch und dann wieder 200m runter, sondern fahre nur über Land am Fluss entlang ohne große Höhenunterschiede, dafür aber mit deutlich mehr Stadtverkehr, verbraucht er ca. 5,2 Liter bei entspannter Fahrweise, da Überholvorgänge auf dieser Strecke ohnehin nicht möglich sind. Allerdings dauert es dann auch 15 Minuten länger.
Ich glaube nicht, dass jemals ein Fahrer mit baugleichem Auto in Schleswig - Holstein, so viel verbrauchen wird, wie jemand der im Harz oder vergleichbarer Gegend zu Hause ist.
Wenn also 2 Fahrer, trotz baugleichem Auto, einen Unterschied von 2 Litern im Verbrauch haben, sollte man das Streckenprofil nicht nur nach Stadt, Landstrasse und Autobahn vergleichen. Die zu überwindenden Höhenmeter sind nicht zu vernachlässigen.
So, genug "kluggeschissen".😁
Zum Abschluss nur kurz meine persönliche Meinung:
Ein Auto wie der MK5, mit ca. 1,8 Tonnen Gewicht, 160 - 210 PS, Handrührer oder Automatik, darf ruhig zwischen 6 und 8 Liter (Diesel) oder 7 und 10 Liter (Benzin) verbrauchen, je nach Fahrweise!
Kraft kommt von Kraftstoff! (Wo war doch gleich das Phrasenschwein?)
Grüße,
75er Taunus😎
423 Antworten
180 PS Diesel Automatik, knapp 1200 km Autobahn mit gemischter Fahrweise, Verbrauch bei 7,8 L
Zitat:
@Blechmann13 schrieb am 4. April 2016 um 08:58:11 Uhr:
So, jetzt sind wieder die Werks-Sommer-Reifen drauf (235/55R17) und habe doch gleich wieder 0,4-0,5L Mehrverbrauch!
Die Winterwschlappen waren 225/50R18.
Auch fuhr sich der Mondeo mit den 18 Zöllern "weicher" (Lenkung).
Was 10mm alles ausmachen...So long,...
Hi, was sind denn das für Reifengrößen? Muss nicht bei 17" und 235 ein 50er Querschnitt sein?
@hoetzumer
Die im Forum mit dem 240 PS Benziner brauchen 11 bis 12 Liter, und das ohne Allrad mit 100 kg Mehrgewicht und mehr Reibung.
Zitat:
@blinki-bill schrieb am 4. April 2016 um 09:23:30 Uhr:
Zitat:
@Blechmann13 schrieb am 4. April 2016 um 08:58:11 Uhr:
So, jetzt sind wieder die Werks-Sommer-Reifen drauf (235/55R17) und habe doch gleich wieder 0,4-0,5L Mehrverbrauch!
Die Winterwschlappen waren 225/50R18.
Auch fuhr sich der Mondeo mit den 18 Zöllern "weicher" (Lenkung).
Was 10mm alles ausmachen...So long,...
Hi, was sind denn das für Reifengrößen? Muss nicht bei 17" und 235 ein 50er Querschnitt sein?
Upps! Recht hast du!
Habe mich um einen "5'er" vertan...und zwar bei beiden.
Die 17" sind 235/50 und die 18" 225/45.
So long,...
Ähnliche Themen
Zitat:
@DOmondi schrieb am 4. April 2016 um 12:03:09 Uhr:
@hoetzumer
Die im Forum mit dem 240 PS Benziner brauchen 11 bis 12 Liter, und das ohne Allrad mit 100 kg Mehrgewicht und mehr Reibung.
Ich weiß ja nicht welches Forum du liest...aber viele Beiträge die ich hier gelesen habe bezüglich 240Ps und möglichst spritsparend fahren, lagen sogar noch unter meinen 7,8l. Natürlich kann ich mit dem Benziner auch schneller und mit höherem Verbrauch heizen, aber das kann ich mit meinem schließlich auch. Ein realistischer Verbrauch für den 180 PS Allrad liegt zwischen 7,8 und 11 l. Und da kannst du noch so oft gegen mich schreiben, aber das ist einfach nicht zeitgemäß und das sind auch keine guten Daten für ein neues Fahrzeug!
Und so groß fällt das mit den 100 Kilo mehr auch nicht ins Gewicht. Ich will nicht wissen, wie viele hier mit einem vollen Kofferraum unterwegs sind oder mit der ganzen Familie im Auto sitzen. (Urlaubsfahrt)
Auch wiegt vielleicht einer 125 und der andere belastet die Sitze nur mit 75 Kilo...
Der nächste hat satte 70 Liter mehr Diesel/Benzin mehr an Bord usw. usw. Da sind die 100 Kilo jedenfalls schnell erreicht.
Wirklich vergleichen kann man hier keine Daten, aber von der Tendenz bleibe ich dabei:
Tolles Auto, schlechter Verbrauch!
Ich habe keine Ahnung woher diese Angaben kommen sollen, solch geringen Verbrauch haben nur die 160 PS Benziner im Forum. Am besten mal Messemann fragen, der hat einen 240 PS und den genannten Verbrauch. Und ich schreibe nicht gegen irgend jemanden, sondern weise lediglich auf Fakten hin, die man im Forum findet. Und warum das Gewicht eines zweiten Turboladers oben als Grund für einen höheren Verbrauch angegeben wird, jetzt aber 100 kg keine Rolle spielen, erschließt sich mir auch nicht. Aber damit soll es jetzt auch gut sein. Ich finde jedenfalls 7.8 l völlig in Ordnung für ein solches Auto.
Zitat:
@DOmondi schrieb am 4. April 2016 um 14:48:02 Uhr:
Ich habe keine Ahnung woher diese Angaben kommen sollen, solch geringen Verbrauch haben nur die 160 PS Benziner im Forum. Am besten mal Messemann fragen, der hat einen 240 PS und den genannten Verbrauch. Und ich schreibe nicht gegen irgend jemanden, sondern weise lediglich auf Fakten hin, die man im Forum findet. Und warum das Gewicht eines zweiten Turboladers oben als Grund für einen höheren Verbrauch angegeben wird, jetzt aber 100 kg keine Rolle spielen, erschließt sich mir auch nicht. Aber damit soll es jetzt auch gut sein. Ich finde jedenfalls 7.8 l völlig in Ordnung für ein solches Auto.
Das mit den 100 Kilo mehr als "Ausrede" für den hohen Verbrauch kam von Dir.
Deshalb habe ich den zweiten Turbolader erwähnt, der ebenfalls ein stattliches Gewicht mitbringt.
Warum sich das Dir nicht erschließt, erschließt sich mir wiederum nicht, untermauert es doch nur meine Aussage von eben.
Wie dem auch sei, meine Meinung wirst du jedenfalls nicht ändern können und ich finde die Zahlen sprechen ja gerade für sich und für meine Meinung.
Aber ist doch schön, wenn du mit solchen Verbrauchswerten zufrieden bist. Dann ist dir die nächste Benzinerhöhung sicherlich auch egal.
Fährt sich zumindest entspannter...
Jetzt muss ich doch noch einmal antworten. Es wurde zunächst ein niedrigerer Verbrauch des Benziners trotz des höheren Turboladergewichts konstatiert. Mal davon abgesehen, dass der 240 PS keine zwei Turbolader hat, soll also wohl das Gewicht eine Rolle für den Verbrauch spielen. Genau deshalb habe ich danach das höhere Gewicht als einen Grund für den höheren Verbrauch angegeben. Dieser spielt aber dann auf einmal keine Rolle mehr, obwohl bekannt ist, dass 100 kg Mehrgewicht etwa 6% Mehrverbrauch bedeutet.
Davon abgesehen gibt es einen Verbrauch von 7-8 Litern im Forum nur beim 160 PS und nicht beim 240 PS.
Zitat:
@DOmondi schrieb am 4. April 2016 um 19:05:24 Uhr:
Jetzt muss ich doch noch einmal antworten. Es wurde zunächst ein niedrigerer Verbrauch des Benziners trotz des höheren Turboladergewichts konstatiert. Mal davon abgesehen, dass der 240 PS keine zwei Turbolader hat, soll also wohl das Gewicht eine Rolle für den Verbrauch spielen. Genau deshalb habe ich danach das höhere Gewicht als einen Grund für den höheren Verbrauch angegeben. Dieser spielt aber dann auf einmal keine Rolle mehr, obwohl bekannt ist, dass 100 kg Mehrgewicht etwa 6% Mehrverbrauch bedeutet.
Davon abgesehen gibt es einen Verbrauch von 7-8 Litern im Forum nur beim 160 PS und nicht beim 240 PS.
Du kannst gerne so oft antworten wie du möchtest...
Also nochmal nur für dich:
Entweder von Dir oder jemand anderem (habe keine Lust und Zeit den Beitrag zu suchen) wurde geschrieben, dass der Verbrauch des Allrad auch deswegen so hoch sei, weil er so viel mehr wiegt.
Erst daraufhin habe ich nur angemerkt, dass 100 kg ja nicht so eine große Rolle spielen können, da usw. usw. Text von oben.
Mit dem Zweiten Turbo hast du Recht. Hab ich jetzt mit dem Bi-Turbo verwechselt. Asche auf mein Haupt.
Aber auch da trifft es zu.
Höheres Gewicht durch zweiten Turbo, mehr PS und dennoch, in diesem Fall sogar deutlich, geringerer Verbrauch. Und das nur auf die paar Kilo und die Reibung zu schieben würd ich nicht unterschreiben.
Mit dem 2.0 TDCI Bi-Turbo verbrauche ich jetzt im Schnitt nach 10.000 km um die 9 Liter. Mein Fahrstil ist sportlich / flott mit Vollgasetappen, wenn es die Strecke zulässt. Denke dass ist vollkommen in Ordnung. Der Focus ST vorher hat bei vergleichbaren Fahrstil so um die 11,5 verbraucht - war dann partiell auch schneller.
Zitat:
@meyster schrieb am 5. April 2016 um 12:07:42 Uhr:
Mit dem 2.0 TDCI Bi-Turbo verbrauche ich jetzt im Schnitt nach 10.000 km um die 9 Liter. Mein Fahrstil ist sportlich / flott mit Vollgasetappen, wenn es die Strecke zulässt. Denke dass ist vollkommen in Ordnung. Der Focus ST vorher hat bei vergleichbaren Fahrstil so um die 11,5 verbraucht - war dann partiell auch schneller.
Die Frage ist halt wie weit du mit dem Verbrauch herunter kommst, wenn du es darauf anlegst.
Wenn ich mit dem Allrad so fahre wie du es beschrieben hast, komme ich locker über die 10. Heute Morgen waren es sogar 13,2. Zugegeben ich hatte es eilig.
Zitat:
@hoetzumer schrieb am 5. April 2016 um 14:13:04 Uhr:
Die Frage ist halt wie weit du mit dem Verbrauch herunter kommst, wenn du es darauf anlegst.
Wenn ich mit dem Allrad so fahre wie du es beschrieben hast, komme ich locker über die 10. Heute Morgen waren es sogar 13,2. Zugegeben ich hatte es eilig.
Mal beim Freundlichen die Motorkalibrierung auf Updates überprüfen lassen?
Weiß jetzt gerade nicht wie alt/neu dein Mondeo ist, aber es gab letztes Jahr ein Update, wonach bei einigen der Verbrauch merklich gesunken ist.
Da kam hier doch jemand plötzlich auf einstellige Werte (statt sonst im zweistelligen Bereich).
Zitat:
@martini-tier schrieb am 5. April 2016 um 14:37:44 Uhr:
Mal beim Freundlichen die Motorkalibrierung auf Updates überprüfen lassen?
Weiß jetzt gerade nicht wie alt/neu dein Mondeo ist, aber es gab letztes Jahr ein Update, wonach bei einigen der Verbrauch merklich gesunken ist.
Da kam hier doch jemand plötzlich auf einstellige Werte (statt sonst im zweistelligen Bereich).
1: gab es das nur für Diesel oder auch für Benziner?
2: wie kann ich feststellen, ob es so was auch für mein Fahrzeug gibt?
3: wie bekomme ich meinen FFH dazu, es aufzuspielen?
(Totschlagargument bzgl. zu hohem Spritverbrauch und deutlich niedrigerer Vmax bzw. Reserven bei höheren Geschwindigkeiten ist doch immer die "Serienstreuung" usw.)
Zitat:
@Reinhard B schrieb am 5. April 2016 um 14:58:47 Uhr:
1: gab es das nur für Diesel oder auch für Benziner?2: wie kann ich feststellen, ob es so was auch für mein Fahrzeug gibt?
3: wie bekomme ich meinen FFH dazu, es aufzuspielen?
(Totschlagargument bzgl. zu hohem Spritverbrauch und deutlich niedrigerer Vmax bzw. Reserven bei höheren Geschwindigkeiten ist doch immer die "Serienstreuung" usw.)
zu 1) Erzählt davon haben Dieselfahrer
zu 2) Das dürfte leider nur die Werkstatt feststellen können, beim Anschluss des Fahrzeugs an die Diagnosegeräte/-software
zu 3) Da wären jetzt Erfahrungen der anderen Fahrer nützlich. Generell merkt man stark differierende Neigung der Werkstätten. Einige tun es gar nicht, andere sind nach 2-3 Stichworten gegen ein paar Euro für die Arbeitszeit (während Garantie normal kostenfrei) bereit.
Zitat:
@hoetzumer schrieb am 5. April 2016 um 14:13:04 Uhr:
Zitat:
@meyster schrieb am 5. April 2016 um 12:07:42 Uhr:
Mit dem 2.0 TDCI Bi-Turbo verbrauche ich jetzt im Schnitt nach 10.000 km um die 9 Liter. Mein Fahrstil ist sportlich / flott mit Vollgasetappen, wenn es die Strecke zulässt. Denke dass ist vollkommen in Ordnung. Der Focus ST vorher hat bei vergleichbaren Fahrstil so um die 11,5 verbraucht - war dann partiell auch schneller.Die Frage ist halt wie weit du mit dem Verbrauch herunter kommst, wenn du es darauf anlegst.
Wenn ich mit dem Allrad so fahre wie du es beschrieben hast, komme ich locker über die 10. Heute Morgen waren es sogar 13,2. Zugegeben ich hatte es eilig.
Mit dem 132kW Diesel z.B. ist alles zwischen 12l bei Vollgasfahrt und 4,5l bei Schlurchfahrt auf der Landstraße machbar. Am meisten holt man nach meiner Erfahrung noch über Reifenbreite, Luftdruck, und niedertouriges Fahren heraus. Wenn es zusätzlich ein Update für das Steuergerät gibt, umso besser. Ich würde aber keine Wunder erwarten.