Benzin oder Diesel ?
Nachdem ich mir jetzt die Frage in einem anderen Thread - Mazda 6 oder BMW F30 - gestellt habe, ich mich für BMW entschieden habe, stellt sich mir die Frage: Benzin oder Diesel.
Beim Diesel stört mich das Nageln und der unkultivierte Motorlauf, zudem die hohen Versicherungskosten.
Mein Fahrprofil: 25.000 km/Jahr
Kurz gefragt: 316iA oder 320iA? Wenn nicht: 316dA, 318dA oder 320dA? Es soll ein Jahreswagen bis 28000€ sein.
Von der Motorkultur soll doch schon der 316iA ruhig und sparsam fahren, sodass es keinen so großen Verbrauchsunterschied zum 316dA gibt, oder.
Den 328iA finde ich vom Verbrauch etwas heftig...
Beste Antwort im Thema
@Samoudi
Die Diesel, insbesondere die "DI", "nageln" sehr wohl noch! - Auch, wenn sie warm gefahren sind!
Das die BMW-Benziner R4 mit "DI" inzwischen auch nicht mehr wirklich "ruhiger" oder gar "leiser" zu Werke gehen, ist ja inzwischen wohl auch kein "Geheimnis" mehr !
Ich trauere den Benzinern, mit Saugrohr-Einspritzung, dennoch nach! - Das mag dem ein oder anderen User hier "antiquiert" vorkommen, aber ich stehe dazu, "da meinen Vorlieben eben, nach, wie vor" auch nachzutraueren !
Und das sollte hier auch jedem User - zumind. m. unerheblichen M. n. dazu - auch zugestanden werden ...
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
@SamoudiDie Diesel, insbesondere die "DI", "nageln" sehr wohl noch! - Auch, wenn sie warm gefahren sind!
Das die BMW-Benziner R4 mit "DI" inzwischen auch nicht mehr wirklich "ruhiger" oder gar "leiser" zu Werke gehen, ist ja inzwischen wohl auch kein "Geheimnis" mehr !Ich trauere den Benzinern, mit Saugrohr-Einspritzung, dennoch nach! - Das mag dem ein oder anderen User hier "antiquiert" vorkommen, aber ich stehe dazu, "da meinen Vorlieben eben, nach, wie vor" auch nachzutraueren !
Und das sollte hier auch jedem User - zumind. m. unerheblichen M. n. dazu - auch zugestanden werden ...
ja leider...
Früher war der Benziner der klar bessere Motor und hatte deutliche Vorteile, und der Diesel eben die Verbrauchsvorteile. Inzwischen ist leider der unterschied ziemlich geschrumpft und der Vorteil vom Benziner ist "nur" noch, dass er günstiger in der Anschaftung ist und etwas leiser.
Guten Sound kann man leider hier nicht mehr erwarten. Dafür hat er die ganzen Diesel nachteile auch geerbt.
gretz
Hallo
Habe mir vor kurzem einen BMW 330d zugelegt. Mein Fahrprofil entspricht nicht dem eines Diselfahrers aber ich wollte aufgrund einiger Punkte unbedingt einen diesel (Verbrauch bei volllast, 6 Zylinder, etc)
Da ich mehrere Male die Woche Strecken von 20 Kilometer am Stück fahre empfiehlt es sich sicher ab und zu eine längere Reinigungsfahrt zu machen. Da ich auch gerne ab und zu einen Ausflug mache passt das ganz gut. Was kann man hier empfehlen hinsichtlich Häufigkeit, entfernung usw?
20km am Stück ist aber schon mehr als kurzstrecke. Kommt halt auch drauf an, ob der motor dabei warm wird oder du nur mit 100 über die landstraße cruised ohne anzuhalten.
Und da gibts keine regel von wegen reinigungsfahrt, wenn du ausflüge machst ist das doch gut
Zitat:
@compert schrieb am 17. November 2014 um 13:23:53 Uhr:
20km am Stück ist aber schon mehr als kurzstrecke. Kommt halt auch drauf an, ob der motor dabei warm wird oder du nur mit 100 über die landstraße cruised ohne anzuhalten.Und da gibts keine regel von wegen reinigungsfahrt, wenn du ausflüge machst ist das doch gut
I know
Dafür fahre ich auch alle paar Wochen mal eine weitere Tour von 100 km am Stück.
Wenn ich die 20 fahre ist das Öl meist bei 100 wenn ich am Ziel ankomme. Denke auh wichtig ist der Ölwechsel jährlich anstatt nur nach Intervall
Ähnliche Themen
Auch wir haben einen 330xd als Privatauto mit einer jährlichen Fahrleistung von. ca. 15.000km.
Meine Frau fährt damit hauptsächlich morgens in die Firma ( 5 km), ab und zu mal 20-30 km Strecken und das war's.
Einmal im Monat fährt sie mal über 100 km bzw. ich nehme ihn mal mit auf einen entfernteren Kundentermin und blase ihn mal durch.
Auch ich mache einen jährlicher Ölwechsel- auch wenn dies natürlich von vielen incl. meinem BMW-Händler als
völlig unnötig bezeichnet wird.
Dies haben wir bei unserem früheren X5 3.0d mit demselben Fahrprofil auch so gemacht- und hatte über 7 Jahre und ca. 100.000 km keinerlei Probleme.
Im 3er besser einen Benziner als einen Diesel, die sind laut oder werden laut und der 3er ist nicht so gut gedämmt, vielleicht wird das ja beim LCI nachgeholt.
Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 17. November 2014 um 19:45:04 Uhr:
Im 3er besser einen Benziner als einen Diesel, die sind laut oder werden laut und der 3er ist nicht so gut gedämmt, vielleicht wird das ja beim LCI nachgeholt.
Nee laut sind nur die Montagswagen...
Gut klingen finde ich tun auch alle R6 (Benziner und Diesel)
Also ich bin ja auch ein Diesel-Fan und mag vor allem die 6-Zylinder-Diesel von BMW und Audi. Aber gut klingen? Naja, dass ist natürlich subjektiv. Sie klingen nicht störend, da gebe ich Dir Recht. Nur guten Klang definiere ich doch etwas anders 😛
Zitat:
@Affim schrieb am 22. Juni 2014 um 22:24:11 Uhr:
Von der Motorkultur soll doch schon der 316iA ruhig und sparsam fahren, sodass es keinen so großen Verbrauchsunterschied zum 316dA gibt, oder.
Was hat denn die Laufkultur mit dem Verbrauch zu tun? Ottomotoren verbrauchen prinzipbedingt (bei vergleichbarer Leistung) ausnahmslos immer mehr Sprit als Dieselmotoren, abgesehen davon gibt es in diesem Vergleich nur einen echten BMW - Motor, denn der Ottomotor ist ein PSA - Verschnitt (Peugeot / Citroen), sowas würde ich nicht in einem BMW haben wollen.
Zitat:
@wbf325i schrieb am 23. Juni 2014 um 01:12:14 Uhr:
Ich trauere den Benzinern, mit Saugrohr-Einspritzung, dennoch nach! - Das mag dem ein oder anderen User hier "antiquiert" vorkommen, aber ich stehe dazu, "da meinen Vorlieben eben, nach, wie vor" auch nachzutraueren !
Das wirkt nur auf Personen, die keine Ahnung von der Geschichtes des Verbrennungsmotors haben, antiquiert. Direkteinspritzung gab es schon in den 50er Jahren, im Pkw - Bereich selten (Mercedes SL), dafür bei Flugzeugmotoren haufenweise. Es ist halt nun mal so, dass Ottomotoren nur mit indirekter Einspritzung ihr volles Potential in der Laufkultur zeigen können. Das wird auch so bleiben, solange die Hochdruckinjektoren nicht aufhören, laute Rasselgeräusche von sich zu geben.
Zitat:
@Peter-11950 schrieb am 20. November 2014 um 12:21:20 Uhr:
Aber gut klingen? Naja, dass ist natürlich subjektiv. Sie klingen nicht störend, da gebe ich Dir Recht. Nur guten Klang definiere ich doch etwas anders 😛
Ich finde der 330d klingt kräftig.
Und ich fahr ja neben dem Diesel noch einen Alfa "Arese" V6 "ohne dämpfenden Turbo, dafür einer schön modulierenden Abgasanlage. Das ist eine italienische Symphonie.
Aber mögen tu ich beide.