Benzin in den Adblue-Tank gekippt..!
Hallo,
was passiert, wenn man Mopedsprit im Adblue-Kanister zwischenlagert! Man will kurz auffüllen und wundert sich, dass Adblue so nach Sprit riecht! Bis man in der Garage über den anderen Kanister stolpert und man sich erinnert..!
Ernsthaft - habe ca. 1 - 2 Liter Benzin in den Adlue-Tank gekippt - aber es vor dem Starten gemerkt.
Hat einer eine Idee was man tun kann, außer dass ich meinen Audi am Montag zum "Freundlichen" schleppen lasse und man dort den Tank auspumpt?
Danke!
Beste Antwort im Thema
wie schon gesagt selber abpumpen... zur not mit einen Schlauch und mit den Mund ansaugen, is ja nur Sprit
Dann mit Adblue auffüllen und dadurch den Restsprit verdünnnen.
Kannst auch zu Audi fahren und alles neu machen lassen oder dir sagen lassen das dein Audi eh alt ist und du einen neuen brauchst😁
39 Antworten
Was hat das jetzt mit der HD Pumpe zu tun?
AB wird nach der Verbrennung in den Abgastrakt gespritzt.😉
Zitat:
@Hoenni07 schrieb am 17. Oktober 2020 um 15:24:11 Uhr:
Was hat das jetzt mit der HD Pumpe zu tun?
AB wird nach der Verbrennung in den Abgastrakt gespritzt.😉
es ging kurz auch um eine Falschbetankung beim Diesel... Also Benzin im Dieseltank. Selbst bei nicht starten des Motor, ist es da auch ratsam den Tank richtig sauber zumachen und nicht nur abzupumpen.
Ne - da hast du was verwechselt 😉
Der TE hat lediglich Benzin in den AdBlue-Tank gekippt.
Der normale Diesel-Tank oder dessen Betankung war noch nicht Bestandteil der Diskussion.
PS: Wenn dem so wäre dann hast du natürlich recht. Das wäre fatal für die HD-Pumpe.
Zitat:
@Stuntman Bob schrieb am 17. Oktober 2020 um 14:51:20 Uhr:
Es wurde aber anfangs geschrieben:
vor dem Starten bemerkt !
Dann reicht es auch beim Diesel, es einfach abzupumpen !!
Da hätte ich auch bei AdBlue einfach abgepumpt.
Ähnliche Themen
Casablanca89,
wenn Du das bei mir vorliegende Problem auf simple Weise bereits selbst gelöst hättest oder Du Motorenentwickler wärst (nur dann würdest Du hier vermutlich einen anderen Ton anschlagen!) wäre ich gern den günstigen Weg gegangen.
Nur wenn mir aufgrund meines Halbwissen der Motor verreckt, habe ich ein noch größeres Loch in der Tasche.
Ich werde mir allerdings Montag den Spaß machen, bei der nächsten Audi NL nachzufragen, ob es tatsächlich "Werksvorgabe" ist, den Adblue-Tank nicht nur zu reinigen, sondern gleich zu tauschen!
Grüße
Das blöde ist ja, dass sich kein Dienstleister hier unnötig aus dem Fenster lehnen will und irgendein Risiko eingehen wird. Wenn die sich auf eine Reinigung einlassen würden, wer kann denn bemessen, ob die Reinigung ausreichend wäre?
Denn wenn nach der Rückgabe des Fahrzeugs an den Kunden danach irgendwas problemartiges auftritt, steht der Kunde wieder auf der Matte und behauptet, dass die durchgeführte Reinigung nicht korrekt durchgeführt worden sein kann. Hier drohen der Werkstatt einfach Haftungs- und Regressforderungen. Auf diesen Spuk lassen sich manche eben einfach nicht ein.
Höchstens bei ATU vielleicht!? Ansonsten zu Pauschalisieren halte ich das für etwas übertrieben. Laut dem Umbau Thread auf Doppelauspuff ist der Tank wohl relativ Schnell/Einfach Ausgebaut.
Tank und Leitung Spülen und gut. Oder eben halt Ersetzen.
Und zum Abschluss der Kostenvoranschlag der "Audi NL"! 500 - 2.000€ ! Je nachdem, was gemacht werden muss! Typisch Audi..!
Zitat:
@VectraOasis schrieb am 17. Oktober 2020 um 16:46:50 Uhr:
Zitat:
@Hoenni07 schrieb am 17. Oktober 2020 um 15:24:11 Uhr:
Was hat das jetzt mit der HD Pumpe zu tun?
AB wird nach der Verbrennung in den Abgastrakt gespritzt.😉es ging kurz auch um eine Falschbetankung beim Diesel... Also Benzin im Dieseltank. Selbst bei nicht starten des Motor, ist es da auch ratsam den Tank richtig sauber zumachen und nicht nur abzupumpen.
Also wenn du 2-3 Liter Benzin in den Dieseltank kippst, sollte das nichts ausmachen. Ich meine da nicht, dass man es jedes Mal beim Tanken machen sollte, denn dann wird man höchstwahrscheinlich früher oder später Probleme bekommen. Hat man früher so im Winter gemacht, als es noch keinen Winterdiesel gab, um zu verhindern, dass der Diesel einfriert.
Soll heißen, wenn man in den Dieseltank versehentlich Benzin reinkippt, dann reicht es aus, das Zeug auszupumpen. Wenn dann noch 1/2 Liter Benzin drin bleibt, ist das nicht schlimm. Einfach den Tank mit Diesel auffüllen und fertig.
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 21. Oktober 2020 um 16:37:25 Uhr:
Zitat:
@VectraOasis schrieb am 17. Oktober 2020 um 16:46:50 Uhr:
es ging kurz auch um eine Falschbetankung beim Diesel... Also Benzin im Dieseltank. Selbst bei nicht starten des Motor, ist es da auch ratsam den Tank richtig sauber zumachen und nicht nur abzupumpen.
Also wenn du 2-3 Liter Benzin in den Dieseltank kippst, sollte das nichts ausmachen. Ich meine da nicht, dass man es jedes Mal beim Tanken machen sollte, denn dann wird man höchstwahrscheinlich früher oder später Probleme bekommen. Hat man früher so im Winter gemacht, als es noch keinen Winterdiesel gab, um zu verhindern, dass der Diesel einfriert.
Soll heißen, wenn man in den Dieseltank versehentlich Benzin reinkippt, dann reicht es aus, das Zeug auszupumpen. Wenn dann noch 1/2 Liter Benzin drin bleibt, ist das nicht schlimm. Einfach den Tank mit Diesel auffüllen und fertig.
das war früher so...
Ich würde das Risiko bei der HD-Pumpe (CP4) vom EA189 nicht eingehen. Dafür ist der eventuelle Schaden zu groß..
nicht nur auspumpen... sondern richtig sauber machen den Tank und das Kraftstoffsystem bis zur Pumpe spülen. Egal ob 1 oder 50Liter Benzin.
Einmal die Zündung an und die Vorförderpumpe läuft
Dann dürftest du auch im Ausland keinen Diesel tanken, da du nicht weißt, wie die Qualität dort ist. Also Tank auswaschen oder sogar Tank tauschen finde ich etwas übertrieben.
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 22. Oktober 2020 um 00:09:09 Uhr:
Dann dürftest du auch im Ausland keinen Diesel tanken, da du nicht weißt, wie die Qualität dort ist. Also Tank auswaschen oder sogar Tank tauschen finde ich etwas übertrieben.
Ich fahre mit meinen KFZ nur innerhalb der EU und da gilt die EN590. Und ich gehe im Ausland auch nur an namhafte Tankstellen tanken (OMV, Petrol usw.). Dazu kommt Monzol5c bei jeder Betankung.
Zitat:
@VectraOasis schrieb am 22. Oktober 2020 um 13:58:45 Uhr:
Dazu kommt Monzol5c bei jeder Betankung.
Die Quelle dafür scheint ja zu versiegen...
Da hat wohl einer zu viel Geld. Ich tanke zu 90% nur bei Diskont Tankstellen und fast 300.000km später konnte ich nichts Negatives feststellen. Auch bei der kompletten Zerlegung des Motors nicht. Das 103 Oktan Benzin kommt alle paar 1000 Kilometer mal rein, wenn ich es für wichtig erachte, ansonsten normales 95 Oktan.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 22. Oktober 2020 um 14:05:07 Uhr:
Zitat:
@VectraOasis schrieb am 22. Oktober 2020 um 13:58:45 Uhr:
Dazu kommt Monzol5c bei jeder Betankung.Die Quelle dafür scheint ja zu versiegen...
aha ....?