ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Benzin in 3,0l Diesel getankt und gefahren

Benzin in 3,0l Diesel getankt und gefahren

Audi Q5 8R
Themenstarteram 11. Februar 2011 um 17:57

Hallo,

habe heute den Fehler an der Tanke gemacht und Benzin getankt und gefahren.

Nach ca 2km begann es zu Stottern und Ruckeln, wie ich es schon einmal mit einem Auto aus Untertürkheim erlebte. Deshalb hielt ich sofort an.

Habe den Q5 abschleppen lassen und nun erzählt mir mein Händler was von 6-8T€ Kosten die wohl auf mich zukommen werden.

Der Händler mit dem Stern hat mir vor 4 Jahren nach deutlich längerer Fahrstrecke 1200€ abgeknöpft.

Beides sind meines Wissens nach Common Rail.

Hat schon jemand die gleiche Dummheit begangen und welche Kosten waren damit verbunden?

Schönen Abend

Euer zerknirschter OSBlaubaer

Beste Antwort im Thema
am 16. Februar 2011 um 8:09

Zitat:

Original geschrieben von osblaubaer

,,,,,

Hallo,

Ich will hier nichts abwälzen. Ich habe einen Fehler gemacht!

Einen Allerweltsfehler wie fehlendes Waschwasser, zu geringen Reifendruck, angezogene Handbremse, oder zu wenig Öl. und und und

Die Frage ist:

Bei all den o.g. genannten und noch vielen weiteren Dingen werde ich im Jahr 2011 durch den Vorsprung durch Technik mit viel TamTam auf meinen Fehler aufmerksam gemacht. Dabei sind auch lässliche Sünden wie zu spätes Hoch/Runterschalten oder eben das fehlende Gurtanlegen bei 30km/h schon nach wenigen Metern, wenn man auf dem Autohof umparkt noch gar nicht explizit die Nervigsten..

Wenn ich aber durch einen Fehlgriff an der Zapfsäule im Begriff bin meinen Motor und Bankkonto zu ruinieren, gibt es keinen Sensor oder irgendwelche technischen Vorrichtungen die mich davon abhalten.

Das kann ich in einem Drittweltsauto für 9000 € locker akzeptieren aber nicht bei einem Wägelchen das 70T€ kostet und dessen Hersteller ständig mit seinem "Vorsprung .. " na ihr wisst schon rumprotzt.

Ich denke das Audi hier einen grossen Fehler macht und eine Chance bewusst oder unbewusst verstreichen lässt Ihren eigenen Anspruch in die Tat umzusetzen.

Es kann doch kein Problem sein das Fahrzeug nach einer falschen Betankung, wenn man diese nicht schon verhindern kann/will, am Starten zu hindern, oder wenigstens ein Lämpchen glimmen zu lassen....

Immerhin beginnt Dein Beitrag scheinbar einsichtig. Dann aber kommt die alte Litanei.

Ich kann beim besten Willen nicht erkennen, was es schon wieder mit -angeblich nicht vorhandenem aber beworbenem- Vorsprung durch Technik zu tun haben soll, vom Fahrer an der Tankstelle eine gewisse Aufmerksamkeit zu erwarten.

Da in der 70.000,- € Klasse (wir haben's und müssen es bei dieser Gelegenheit auch noch mal erwähnen:cool:) Analphabeten eher die Ausnahme sein dürften, erscheint es mir mehr als ausreichend, die Tankklappe mit einem entsprechenden Hinweis zu bestücken. Wenn man dann einen vergleichenden Blick auf Zapfsäule und -Pistole wirft, sieht man die gleichen Schriftzeichen, wenn nicht, steht man falsch.

Das erkennt an diesem Vergleich sogar der Analphabet in seinem 9000,-€ Vehikel. Wenn man das ignoriert, weil man zB gerade telefoniert oder in einen Disput mit der Gattin verwickelt ist, hat man Pech gehabt. Das tut mir leid für Dich und es wird teuer.

Aber verantwortlich bis Du, kein Ingenieur oder sonstirgendjemand. Die Entrichtung eines Kaufpreises ist nicht als Vollkaskoversicherung zur Vermeidung eigener Fehler zu sehen.

Es ist sehr modern, die eigenen Fehler einem anderen Verursacher anzulasten, (hätte der nicht, dann hätte ich nicht) letztendlich kommt aber nicht darum herum, dass es Dinge gibt, die man (auch in der genannten Einkommensklasse) falsch macht und dass man dafür die Verantwortung übernimmt. Ohne Ausflüchte. Und dieses "Haltet den Dieb" Rufen ist nichts als eine Ausflucht.

78 weitere Antworten
Ähnliche Themen
78 Antworten

Spannend: Das Thema wird ja fast zeitgleich im Forum Volvo XC60 diskutiert. Hier gibt es überigens auch eine Empfehlung für den nachträglichen Einbau einer Sperre!

 

Gruß

 

Stefan

(Drücke Klaus trotzdem die Daumen)

am 16. Februar 2011 um 8:09

Zitat:

Original geschrieben von osblaubaer

,,,,,

Hallo,

Ich will hier nichts abwälzen. Ich habe einen Fehler gemacht!

Einen Allerweltsfehler wie fehlendes Waschwasser, zu geringen Reifendruck, angezogene Handbremse, oder zu wenig Öl. und und und

Die Frage ist:

Bei all den o.g. genannten und noch vielen weiteren Dingen werde ich im Jahr 2011 durch den Vorsprung durch Technik mit viel TamTam auf meinen Fehler aufmerksam gemacht. Dabei sind auch lässliche Sünden wie zu spätes Hoch/Runterschalten oder eben das fehlende Gurtanlegen bei 30km/h schon nach wenigen Metern, wenn man auf dem Autohof umparkt noch gar nicht explizit die Nervigsten..

Wenn ich aber durch einen Fehlgriff an der Zapfsäule im Begriff bin meinen Motor und Bankkonto zu ruinieren, gibt es keinen Sensor oder irgendwelche technischen Vorrichtungen die mich davon abhalten.

Das kann ich in einem Drittweltsauto für 9000 € locker akzeptieren aber nicht bei einem Wägelchen das 70T€ kostet und dessen Hersteller ständig mit seinem "Vorsprung .. " na ihr wisst schon rumprotzt.

Ich denke das Audi hier einen grossen Fehler macht und eine Chance bewusst oder unbewusst verstreichen lässt Ihren eigenen Anspruch in die Tat umzusetzen.

Es kann doch kein Problem sein das Fahrzeug nach einer falschen Betankung, wenn man diese nicht schon verhindern kann/will, am Starten zu hindern, oder wenigstens ein Lämpchen glimmen zu lassen....

Immerhin beginnt Dein Beitrag scheinbar einsichtig. Dann aber kommt die alte Litanei.

Ich kann beim besten Willen nicht erkennen, was es schon wieder mit -angeblich nicht vorhandenem aber beworbenem- Vorsprung durch Technik zu tun haben soll, vom Fahrer an der Tankstelle eine gewisse Aufmerksamkeit zu erwarten.

Da in der 70.000,- € Klasse (wir haben's und müssen es bei dieser Gelegenheit auch noch mal erwähnen:cool:) Analphabeten eher die Ausnahme sein dürften, erscheint es mir mehr als ausreichend, die Tankklappe mit einem entsprechenden Hinweis zu bestücken. Wenn man dann einen vergleichenden Blick auf Zapfsäule und -Pistole wirft, sieht man die gleichen Schriftzeichen, wenn nicht, steht man falsch.

Das erkennt an diesem Vergleich sogar der Analphabet in seinem 9000,-€ Vehikel. Wenn man das ignoriert, weil man zB gerade telefoniert oder in einen Disput mit der Gattin verwickelt ist, hat man Pech gehabt. Das tut mir leid für Dich und es wird teuer.

Aber verantwortlich bis Du, kein Ingenieur oder sonstirgendjemand. Die Entrichtung eines Kaufpreises ist nicht als Vollkaskoversicherung zur Vermeidung eigener Fehler zu sehen.

Es ist sehr modern, die eigenen Fehler einem anderen Verursacher anzulasten, (hätte der nicht, dann hätte ich nicht) letztendlich kommt aber nicht darum herum, dass es Dinge gibt, die man (auch in der genannten Einkommensklasse) falsch macht und dass man dafür die Verantwortung übernimmt. Ohne Ausflüchte. Und dieses "Haltet den Dieb" Rufen ist nichts als eine Ausflucht.

am 16. Februar 2011 um 10:41

hallo,

wir hatten einen Touareg V10 TDi ganz neu und haben ihn da wir auch noch 2 benziner besitzen ausversehen mit benzin getankt.

Sind dann mit dem Fahrzeug, da der Tank gott sei dank nicht komplett leer war mit dieser mischung bis zur werkstatt gefahren.

Hier wurde der komplette krafstoff abgelassen und noch ein paar teile gereinigt.

hat rund 350 € gekostet.

Unvorstellbar, war hier ein neuer motor gekostet hätte.

grüße

Zitat:

Original geschrieben von osblaubaer

...

Bei all den o.g. genannten und noch vielen weiteren Dingen werde ich im Jahr 2011 durch den Vorsprung durch Technik mit viel TamTam auf meinen Fehler aufmerksam gemacht.

...

Wenn ich aber durch einen Fehlgriff an der Zapfsäule im Begriff bin meinen Motor und Bankkonto zu ruinieren, gibt es keinen Sensor oder irgendwelche technischen Vorrichtungen die mich davon abhalten.

...

Es kann doch kein Problem sein das Fahrzeug nach einer falschen Betankung, wenn man diese nicht schon verhindern kann/will, am Starten zu hindern, oder wenigstens ein Lämpchen glimmen zu lassen....

Im ersten Punkt gebe ich dir recht: In vielen Punkten wird im Namen der Sicherheit der Kunde heute bevormundet (Gurtwarner, Blockierung v gewissen Einstellungen ab Schritttempo, TV-Sperre etc.) Über Sinn und Unsinn mag man sich steiten, steht aber hier nicht zur Diskussion (ich persönlich bin strikt dagegen, da ich Menschen für denkende Wesen halte, die dadurch ihre Verantwortung für sich selbst zu tragen haben).

Aber gerade Deine "Forderung" nach noch mehr automatischen Kontrollmassnahmen kann ich nicht verstehen. Ich fahre des öftern mal Benziner mal Diesel, mir käme es aber an der Tanke gerade deshalb nie, aber auch gar nie in den Sinn, die falsche Pistole in die Hand zu nehmen!

Es gehört für mich zur Pflicht rund ums Auto stets konzentriert zu arbeiten; das beginnt mit der Routinekontrolle vor jeder Abfahrt und endet nicht mit der Kontrolle, was ich gerade an der Tanke für ne Zapfsäule wähle.

Ok, alle Menschen sind verschieden: akzeptiert! Aber wer die grundlegendsten Vorsichtsmaßnahmen in den Wind schießt, darf nicht dafür die Schuld bei anderen suchen. Deshalb finde ich die Möglichkeit, einen solchen Tankverschluss nachzurüsten, als einzige richtige Lösung für die, die es brauchen.

Themenstarteram 16. Februar 2011 um 12:03

Das mit der only Diesel Klappe werde ich ganz sicher machen, da nicht nur ich mit dem Auto fahre und die anderen Familienmitglieder Benziner fahren ist es allemal sinnvoll....

Das an dieser Stelle nicht die Spur einer Kritik an unseren Autoherstellern und Ihren Produkten erlaubt ist, hat mich etwas überrascht.

Schönen Dank

Hallo Klaus,

 

nimm die Antworten bitte nicht persönlich!

 

Kritik ist immer erlaubt, meistens sogar erwünscht. Audi kriegt es ja hier teilweise ganz schön auf die Mütze.

 

In deinem Fall gibt es eben konträre Meinungen, das macht aber auch eine Diskussion bzw. einen Erfahrungsaustausch aus.

 

Ich wünsche dir für die Lösung deines Problems viel Glück

 

Grüße, WMF

Schönes Thema, und ich teile die Ansichten der Vorschreiber, wenn es darum geht in die eigene Verantwortung zu treten. Für mich stellt sich die Frage, wie fahrlässig und konzentriert jemand ist, wenn er die falsche Pistole nimmt. Macht derjenige das auch bei der Autobahnausfahrt oder anderen risikogeneigten Tätigkeiten?

 

 

Ist es vielleicht Usus geworden, dass wir uns dank steigender Sicherheitsstandards, Assistenten und bunter Linien auf dem Boden einer gewissen Bevormundung so weit ausliefern, dass wir, selbst wenn die bewusste eigene Entscheidung notwendig ist, einem inneren lassie fair Trieb folgen auch gerne mal daneben greifen?

 

 

Autofahren ist eigentlich kein Kinderspiel und augescheinlich kommt auch dem Auffüllen mit Kraftstoff eine gewisse Konzentration zu Gute. Schaffen wir das erst fehlerfrei, wenn die Zapfsäule selbstdenkend den Sprit einpumpt oder können wir uns für den Bruchteil der Sekunde zur Auswahl des passenden Hahns mal auf nichts anderes einlassen und nur diese Tätigkeit in die Last von Hirn, Nerven und Muskeln einbringen?

 

 

Gruß

 

 

Stefan

(Der das nicht böse meint, aber irgendwann ist Bahnfahren die Antwort!)

Zitat:

Ich fahre des öftern mal Benziner mal Diesel, mir käme es aber an der Tanke gerade deshalb nie, aber auch gar nie in den Sinn, die falsche Pistole in die Hand zu nehmen!

Auch auf die Gefahr hin, mir als BMWler den nackten Zorn einiger Forenteilnehmer zuzuziehen: Hochmut kommt vor dem Fall. Ja, rund um das Autofahren sollte man konzentriert sein. Nur ist es allzu menschlich, dass Fehler passieren. BMW verbaut sereinmässig den Fehlbetankungsschutz, eine Nachrüstung kostet ca 80 €. Dass Audi das nicht verbaut, kann ich nicht verstehen. Eine leichte Unkonzentriertheit, die durch einen Plastikdeckel für 80 € verhindert werden kann, sollte keinen Schaden von 8.000 bis 10.000 € verursachen. Alle Sicherheitssysteme an einem Fahrzeug haben nur einen Zweck: Menschlichem Unvermögen entgegenzuwirken oder zumindest die Folgen erträglich zu gestalten. Mein Mitgefühl hat der Themenstarter.

BUK

am 16. Februar 2011 um 14:13

Ich gestehe auch schon die falsche Zapfpistole in mein Auto gesteckt zu haben und auch ich habe vollgetankt. Nur war es in meinem Fall der "bessere" und auch bedeutend teurere Diesel. Hat mich sehr geärgert aber logischerweise keine Auswirkung gehabt. Nur das ich Benzin tanken könnte kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Aber man[n] sollte niemals nie sagen...

Andererseit gehe ich mit der Meinung mit, das man Autos dieser Preisklasse solch einen "Tankdeckel" für rel. wenig Geld spendieren könnte!

Tja, ich kann OSBLAUBÄRS Frust durchaus verstehen, gerade wegen der in letzter Zeit enorm gestiegenen Standards, was Assistenten, Warner etc. anbelangt.

Je heftiger die Konsequenzen sein können, desto wichtiger ist es meiner Meinung nach, daß Hersteller Maßnahmen zur Vermeidung verwenden. Bei serienmäßigem Einbau eines Diesel Only Einfüllstützens wären wir bei ein paar Cent Mehrkosten. Keiner verlangt zur Vermeidung von 10 Euro Schaden einen 1000 Euro Assistenten!

Da würde ich gerne auf die Schneeflocke bei niedrigen Außentemperaturen, dem überflüssigen Lichtwarner und noch ein paar Dinge verzichten. Oder den Euro mehr bezahlen.

Und ich bin absolut nicht falschtankgefährdet, würde aber trotzdem ohne Probleme ein paar Schussel subventionieren. Genauso die Gurtmuffel - ich brauche keinen Alarm, ich gurte mich eh immer an. ;)

Ruf mal einer die Bild-Zeitung an - Im Kuhstall des MT-Forums wurde Perfektionismus erfunden :cool:

Statt sich hier so zuverselbstherrlichen sollte man m.E. lieber den Ölmultis auf die Finger hauen, denn das ist schon vorsätzliche Irreführung, was die da an der Tanke betreiben.

Würde man nämlich das Kind beim Namen nennen und nicht ständig irgendwelche Phantasiebegriffe erfinden, resp. die Zapfsäulen nicht auch noch mit der Werbung zumüllen, dann würden solche Fehler erst gar nicht passieren

Eine Zapfsäule ist doch keine Litfaßsäule

PS. Ein 3,0 TDI Motor kostet 15 T€

Da kann man doch nicht einfach sagen - Dumm gelaufen, das nächste Mal wirst du besser aufpassen.

@Osblaubaer

Wie ist die Geschichte jetzt ausgegangen??

An unsere Tankstelle ist eine neue Zapfsäule aufgebaut worden. In der alten ist jemand reingefahren. Die Pistolen haben keinerlei Kennzeichnung. Keine Werbung, keine Kraftstoffart, nix nur an der Halterung an der Säule selber steht was drin ist. Da muss man wirklich mehrmals hin schauen ob auch keiner die Pistole falsch eingehangen hat. Frechheit so etwas.

Hallo Pelzebub,

habe gerstern "Only Diesel" bekommen und versucht einzubauen. Ging leider nicht, die Tülle der neuen Tankverschlusses war zu lang. Nach Rücksprache mit KW-Systems (freundliche Beratung) habe ich die Tülle um ca. 4 mm gekürzt und nun ging es. Nach dem Einsetzen muss man noch den äußeren Teil des Stutzens drehen bis er senkrecht ist. Dabei hat er sich gleich gelöst. Bei KW-Systems sagte man mir dies sei eine Sollbruchstelle, sie schicken mir einen neuen Verschluß und wollen sich bei Audi schlau machen, ob sich etwas am Einfüllstutzen verändert hat im Modelljahr 2011. Ich schicke ein paar Bilder mit.

P1040358-mittel
P1040357-mittel
P1040356-mittel

Zitat:

Original geschrieben von rogerauto

Hallo Pelzebub,

habe gerstern "Only Diesel" bekommen und versucht einzubauen. Ging leider nicht, die Tülle der neuen Tankverschlusses war zu lang. Nach Rücksprache mit KW-Systems (freundliche Beratung) habe ich die Tülle um ca. 4 mm gekürzt und nun ging es. Nach dem Einsetzen muss man noch den äußeren Teil des Stutzens drehen bis er senkrecht ist. Dabei hat er sich gleich gelöst. Bei KW-Systems sagte man mir dies sei eine Sollbruchstelle, sie schicken mir einen neuen Verschluß und wollen sich bei Audi schlau machen, ob sich etwas am Einfüllstutzen verändert hat im Modelljahr 2011. Ich schicke ein paar Bilder mit.

Tut mir leid, wenn deiner defekt ist. Wenn Du nicht zufrieden bist, habe ich noch eine andere Adresse (hier kostet er nur 50.- und hat 5 Sperrhaken- leider zu spät entdeckt). Der Only Diesel Verschluß (den Du und ich bestellt haben) wird aber auch beim ADAC verkauft.

http://www.solodiesel-shop.de/

VG

Zitat:

Original geschrieben von Pelzebub

Zitat:

Original geschrieben von rogerauto

Hallo Pelzebub,

habe gerstern "Only Diesel" bekommen und versucht einzubauen. Ging leider nicht, die Tülle der neuen Tankverschlusses war zu lang. Nach Rücksprache mit KW-Systems (freundliche Beratung) habe ich die Tülle um ca. 4 mm gekürzt und nun ging es. Nach dem Einsetzen muss man noch den äußeren Teil des Stutzens drehen bis er senkrecht ist. Dabei hat er sich gleich gelöst. Bei KW-Systems sagte man mir dies sei eine Sollbruchstelle, sie schicken mir einen neuen Verschluß und wollen sich bei Audi schlau machen, ob sich etwas am Einfüllstutzen verändert hat im Modelljahr 2011. Ich schicke ein paar Bilder mit.

Tut mir leid, wenn deiner defekt ist. Wenn Du nicht zufrieden bist, habe ich noch eine andere Adresse (hier kostet er nur 50.- und hat 5 Sperrhaken- leider zu spät entdeckt). Der Only Diesel Verschluß (den Du und ich bestellt haben) wird aber auch beim ADAC verkauft.

http://www.solodiesel-shop.de/

VG

Hallo,

den Tip habe ich sofort in die Tat umgesetzt und das Teil bestellt.

Werde die Erfahrungen mit dem Teil gerne hier einstellen.

mfg

diver0815

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Benzin in 3,0l Diesel getankt und gefahren