ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Benzin in 3,0l Diesel getankt und gefahren

Benzin in 3,0l Diesel getankt und gefahren

Audi Q5 8R
Themenstarteram 11. Februar 2011 um 17:57

Hallo,

habe heute den Fehler an der Tanke gemacht und Benzin getankt und gefahren.

Nach ca 2km begann es zu Stottern und Ruckeln, wie ich es schon einmal mit einem Auto aus Untertürkheim erlebte. Deshalb hielt ich sofort an.

Habe den Q5 abschleppen lassen und nun erzählt mir mein Händler was von 6-8T€ Kosten die wohl auf mich zukommen werden.

Der Händler mit dem Stern hat mir vor 4 Jahren nach deutlich längerer Fahrstrecke 1200€ abgeknöpft.

Beides sind meines Wissens nach Common Rail.

Hat schon jemand die gleiche Dummheit begangen und welche Kosten waren damit verbunden?

Schönen Abend

Euer zerknirschter OSBlaubaer

Beste Antwort im Thema
am 16. Februar 2011 um 8:09

Zitat:

Original geschrieben von osblaubaer

,,,,,

Hallo,

Ich will hier nichts abwälzen. Ich habe einen Fehler gemacht!

Einen Allerweltsfehler wie fehlendes Waschwasser, zu geringen Reifendruck, angezogene Handbremse, oder zu wenig Öl. und und und

Die Frage ist:

Bei all den o.g. genannten und noch vielen weiteren Dingen werde ich im Jahr 2011 durch den Vorsprung durch Technik mit viel TamTam auf meinen Fehler aufmerksam gemacht. Dabei sind auch lässliche Sünden wie zu spätes Hoch/Runterschalten oder eben das fehlende Gurtanlegen bei 30km/h schon nach wenigen Metern, wenn man auf dem Autohof umparkt noch gar nicht explizit die Nervigsten..

Wenn ich aber durch einen Fehlgriff an der Zapfsäule im Begriff bin meinen Motor und Bankkonto zu ruinieren, gibt es keinen Sensor oder irgendwelche technischen Vorrichtungen die mich davon abhalten.

Das kann ich in einem Drittweltsauto für 9000 € locker akzeptieren aber nicht bei einem Wägelchen das 70T€ kostet und dessen Hersteller ständig mit seinem "Vorsprung .. " na ihr wisst schon rumprotzt.

Ich denke das Audi hier einen grossen Fehler macht und eine Chance bewusst oder unbewusst verstreichen lässt Ihren eigenen Anspruch in die Tat umzusetzen.

Es kann doch kein Problem sein das Fahrzeug nach einer falschen Betankung, wenn man diese nicht schon verhindern kann/will, am Starten zu hindern, oder wenigstens ein Lämpchen glimmen zu lassen....

Immerhin beginnt Dein Beitrag scheinbar einsichtig. Dann aber kommt die alte Litanei.

Ich kann beim besten Willen nicht erkennen, was es schon wieder mit -angeblich nicht vorhandenem aber beworbenem- Vorsprung durch Technik zu tun haben soll, vom Fahrer an der Tankstelle eine gewisse Aufmerksamkeit zu erwarten.

Da in der 70.000,- € Klasse (wir haben's und müssen es bei dieser Gelegenheit auch noch mal erwähnen:cool:) Analphabeten eher die Ausnahme sein dürften, erscheint es mir mehr als ausreichend, die Tankklappe mit einem entsprechenden Hinweis zu bestücken. Wenn man dann einen vergleichenden Blick auf Zapfsäule und -Pistole wirft, sieht man die gleichen Schriftzeichen, wenn nicht, steht man falsch.

Das erkennt an diesem Vergleich sogar der Analphabet in seinem 9000,-€ Vehikel. Wenn man das ignoriert, weil man zB gerade telefoniert oder in einen Disput mit der Gattin verwickelt ist, hat man Pech gehabt. Das tut mir leid für Dich und es wird teuer.

Aber verantwortlich bis Du, kein Ingenieur oder sonstirgendjemand. Die Entrichtung eines Kaufpreises ist nicht als Vollkaskoversicherung zur Vermeidung eigener Fehler zu sehen.

Es ist sehr modern, die eigenen Fehler einem anderen Verursacher anzulasten, (hätte der nicht, dann hätte ich nicht) letztendlich kommt aber nicht darum herum, dass es Dinge gibt, die man (auch in der genannten Einkommensklasse) falsch macht und dass man dafür die Verantwortung übernimmt. Ohne Ausflüchte. Und dieses "Haltet den Dieb" Rufen ist nichts als eine Ausflucht.

78 weitere Antworten
Ähnliche Themen
78 Antworten

Quatsch !

Diesel absaugen, Dieselfilter wechseln und in der Mehrheit der Fälle läuft alles wieder. ich hatte es bei meinem VW auch schon "geschafft"... Lass Dich nicht abzocken...

Ein gut gemeinter Tipp für die Zukunft:

Spätestens beim Zahlen sollte der Fehler bemerkt werden...

 

"Ein Dieselfahrzeug mit Benzin zu betanken löst in den meisten Fällen einen schweren Motorschaden aus..."

 

Wohlgemerkt wenn man anstartet - Wenn man dann auch noch fährt ist's noch schlimmer.

 

"Die Kosten, die entstehen, summieren sich dann, wenn man sein Dieselfahrzeug falsch betankt hat: Da Benzin viel zündwilliger ist als Diesel braucht es den hohen Einspritzdruck von mehr als 1.600 bar nicht und zerstört durch seine geringe Schmierfähigkeit meist die gesamte Einspritzanlage, darüber hinaus werden auch die Hochdruckelemente, wie Pumpe-Düse- oder Common-Rail-Einspritzsysteme beschädigt."

Hallo,

Normalerweise passt doch die Tankpistole von Benzin nicht in den Tankstutzen vom Q5 Diesel.

Gruss Helmut

Umgekehrt... Die Diesel-Zapfpistole passt in der Regel nicht in den Benziner, da dicker.

In dem Tankstutzen des Diesels ist eine Klappe die sich nur öffnet wenn der Zapfrüssel genau in den Tankstutzen passt. Also die Dieselpistole.

Zitat:

Original geschrieben von helmut1949

In dem Tankstutzen des Diesels ist eine Klappe die sich nur öffnet wenn der Zapfrüssel genau in den Tankstutzen passt. Also die Dieselpistole.

Aha... wieder was gelernt, wenn das so ist.

Ein Tankwart hatte meinen alten A4 (PumpeDüse) auch mal falsch betankt, da wurde nur der Kraftstoff abgepumpt und der Karaftstofffilter ersetzt.

Bei den neuen CR-Motoren ist die Einspritzpumpe allerdings wohl so empfindlich, dass diese bei Einsatz von Benzin frisst (-->keine Schmierung) und Metallspäne im Karftstoffsystem auftauchen... Deshalb muss das ganze Kraftstoffsystem gereinigt bzw. auch viele Teile ausgetauscht werden. Wird das nicht gemacht, erlischt die Garantie seitens Audi für den Motor bzw. daraus resultierenden Schäden.

6-8T€ finde ich allerdings überzogen... da kriegste ja schon einen Austauschmotor:confused:

 

Na ich glaube, das Du mit 6-8 tausend € nicht hinkommen wirst.

Ich habe mal meinen ML 320 falsch betankt, es aber gleich gemerkt, also den Motor nicht angelassen.

Kosten damals (vor 3 Jahren) 2900,-€

Mein freundlicher sagte mir damals, wenn ich einmal den Schlüssel herumgedreht hätte, so wären es mindesten 10 - 12 tausend € gewesen.

Was viel schlimmer ist, so ein Fahrzeug ist später fast unverkäuflich.

Und man ist verpflichtet einen solchen Schaden anzugeben.

Mein Tipp - neuer Motor !

In Zukunft mehr Glück und nix für ungut.

Gruß Frank

Um solche Fehler zu vermeiden, gibt es den "Only-Diesel" Tankverschluss der Firma KW-Systems für ca. 70.-€.

Habe mir einen solchen diese Woche bestellt und heute mit der Post erhalten. Es befinden sich 2 rote Sperrhaken vor dem Loch, die das Einstecken der dünneren Benzinpistole verhindern. Man braucht den Tankverschluss auch nicht mehr abschrauben.

Ist eine Empfehlung das ADAC und Auto-Bild.

VG Pelzebub, der den Tipp leider für dich zu spät veröffentlichte :rolleyes:.

Hallo,

Ford hat so etwas serienmäßig, so dass man nicht den falschen Sprit tanken kann. Andere Hersteller sollten dies ebenfalls einführen, damit derartige im Ergebnis richtig teuren "Fehlgriffe" ausgeschlossen sind. Zumal die Sortenvielfalt an den Tankstellen immer größer wird.

Gruß vom Räuber

Zitat:

osblaubaer

8R ThemenstarterHallo,

 

habe heute den Fehler an der Tanke gemacht und Benzin getankt und gefahren.

 

Nach ca 2km begann es zu Stottern und Ruckeln, wie ich es schon einmal mit einem Auto aus Untertürkheim erlebte. Deshalb hielt ich sofort an.

 

Habe den Q5 abschleppen lassen und nun erzählt mir mein Händler was von 6-8T€ Kosten die wohl auf mich zukommen werden.

 

Der Händler mit dem Stern hat mir vor 4 Jahren nach deutlich längerer Fahrstrecke 1200€ abgeknöpft.

 

Beides sind meines Wissens nach Common Rail.

 

Hat schon jemand die gleiche Dummheit begangen und welche Kosten waren damit verbunden?

Hi Osblaubaer,

auch wenn es Dir nicht weiterhilft, mein aufrichtiges Mitgefühl hast Du. Ich bin mit Sicherheit auch ein Kanditat für dises Missgeschick bei meinem Ende Mai kommenden X3, zumal ich derzeit Benzin tanke. Ich drück Dir die Daumen, dass Dir hier jemand helfen kann und es nicht ganz so teuer wird. Es reicht sicher schon, den Spott der Mitwisser ertragen zu müssen...

BUK

Zitat:

Original geschrieben von Pelzebub

Um solche Fehler zu vermeiden, gibt es den "Only-Diesel" Tankverschluss der Firma KW-Systems für ca. 70.-€.

Habe mir einen solchen diese Woche bestellt und heute mit der Post erhalten. Es befinden sich 2 rote Sperrhaken vor dem Loch, die das Einstecken der dünneren Benzinpistole verhindern. Man braucht den Tankverschluss auch nicht mehr abschrauben.

Ist eine Empfehlung das ADAC und Auto-Bild.

VG Pelzebub, der den Tipp leider für dich zu spät veröffentlichte :rolleyes:.

Hallo Pelzebub,

vielleicht kannst Du ja mal einen kleinen "Erfahrungsbericht" hier posten, wenn Du den Verschluss eingebaut hast...., evtl. sogar mit ein paar Bildern.....

 

Gruss Mark-Man

Zuallererst gehört den Mineralölgesellschaften mit aller Macht auf die Finger geklopft, wenn auf der Zapfpistole SUPER- Diesel steht.

In Kraftwerken, Fertigungsindustrie oder im Flugbetrieb werden solche Mensch-Maschine Schnittstellenprobleme nach Fehlerhäufigkeit durchsucht und die erkannten Störkanten konsequent ausgemerzt.

Zitat:

Original geschrieben von osblaubaer

Hallo,

 

habe heute den Fehler an der Tanke gemacht und Benzin getankt und gefahren.

 

Nach ca 2km begann es zu Stottern und Ruckeln, wie ich es schon einmal mit einem Auto aus Untertürkheim erlebte. Deshalb hielt ich sofort an.

 

Habe den Q5 abschleppen lassen und nun erzählt mir mein Händler was von 6-8T€ Kosten die wohl auf mich zukommen werden.

 

Der Händler mit dem Stern hat mir vor 4 Jahren nach deutlich längerer Fahrstrecke 1200€ abgeknöpft.

 

Beides sind meines Wissens nach Common Rail.

 

Hat schon jemand die gleiche Dummheit begangen und welche Kosten waren damit verbunden?

 

Schönen Abend

 

Euer zerknirschter OSBlaubaer

Hallo Blaubär - nichts für ungut, aber den gleichen Fehler zweimal zu begehen???? Dummheit muss bestraft werden. Der gestörte Motorlauf deutet auf offensichtliche Schäden hin - also tu Buße, löhn das Geld und bettele das Kälbchen um Verzeihung.

 

Wie hieß doch gleich der Kumpel von Käpt´n Blaubär :D ?

 

Nimm es mir nicht übel, aber manchmal geht die Bosheit mit mir durch - Deine Quh tut mir wirklich leid!

 

Für jede Lebenslage - es ist nicht gut, einen Fehler zu begehen, aber verwerflich, nichts daraus zu lernen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Benzin in 3,0l Diesel getankt und gefahren