Benzin 3.2
Morgen zusammen,
der 3.2er ist ja bekanntlich für 98 und 95 Oktan ausgelegt. Jetzt habe ich irgendwann mal gelesen, dass es schädlich wäre mit 100 Oktan auf Dauer zu fahren...?
Jetzt wollte ich fragen, ob jemand weiß, ob es wirklich schädlich ist, denn an sich müßte 100 Oktan aufgrund der Additive ja besser sein, unabhängig vom nicht vorhandenen Leistungszuwachs.
Gruß
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ZZ69
laut meinem Freundlichen kann man ihn auch voll treten Leistungseinbußen gäbe es keine. All seine S3 S4 usw auch A8 4.2 Kunden fahren 95 und es gab noch nie Probleme, wenn er das sagt...Autohaus Schuler 78658 Horgen
Trotzdem hat man weniger Leistung, da der Zündzeitpunkt nach süät verlegt werden muss, um das Gemisch nicht selbst entzünden zu lassen, da Super die Klopffestigkeit von 95 Oktan besitzt. Und da der Zündzeitpunkt ziemlich spät vor OT ist, wirkt der Höchstdruck der Verbrennung sehr spät auf den Kolben.
Stimmt bei 95 oktan muß man mit leistungsverlust rechnen, der macht sich aber erst bei hohen drehzahlen bemerkbar. aLso im unterren bereich dürfte kein großer unterschied sein. Kann man den Verlust zw 98 und 95 eigentlich ca. berechnen??
Zitat:
Original geschrieben von FanbertA3
Stimmt bei 95 oktan muß man mit leistungsverlust rechnen, der macht sich aber erst bei hohen drehzahlen bemerkbar. aLso im unterren bereich dürfte kein großer unterschied sein. Kann man den Verlust zw 98 und 95 eigentlich ca. berechnen??
Sind ca. 5 - 10 % Leistungsverlust. Berechnen kann man es nicht, ist von Motor zu Motor unterschiedlich.
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Sind ca. 5 - 10 % Leistungsverlust. Berechnen kann man es nicht, ist von Motor zu Motor unterschiedlich.
Aha gut, THX