1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Benutzt ihr euer RNS310 zum Navigieren noch?

Benutzt ihr euer RNS310 zum Navigieren noch?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Moin zusammen..
Mich würde mal Interessieren,ob ihr euer eingebautes Navi noch nutzt. Bevorzugt das RNS310.

Wenn ja,warum?.. Es gibt ja heutzutage bessere Varianten und Möglichkeiten.

Wenn Nein,warum?.. Abgesehen vom alten Kartenmaterial.

Ich fahre die Tage in den Urlaub,habe das RNS310 und Kartenmaterial von 2020. Außerdem natürlich das Google Maps auf dem Handy in der Halterung.
Ich möchte gerne nach dem RNS Navi fahren,weil es sich so gut in das System vom Auto Integriert.
Ich finde die Anzeige im Tacho gut und die Ansage über die Lautsprecher,die sich über dem Ton vom Radio legt.
Was mir nicht gefällt,ist die neue Routenberechnung,wenn man sich einmal verfahren hat. Es möchte ständig das ich Wende,anstatt schnell eine andere Route zu berechnen. ( Ja ich weiss,die Technik ist 13 Jahre alt..)
Ausserdem weiss ich nie ,ob ich die Routenkriterien besser auf ,kurz, ökonomisch, oder schnell stellen soll.
Meistens fahre ich auf schnell. Mit Ökonomisch führt er mich durch die kleinsten Gassen..
Beim Navi über das Handy,bzw. google maps gibt es so nichts zu meckern. Ich mag es nur nicht,die Ansagen über die kleinen Lautsprecher zu hören,oder mein RNS ständig auf Bluetooth Audio stehen zu haben und sonst nichts hören zu können. Ausserdem habe ich keine Routenführung über das Kombi Instrument.
Eigentlich ist hier ganz klar das Navi mit Maps besser,aber ich mag das RNS irgenwie.

Wie macht ihr das? (Ausser ein neues Auto kaufen :) )

Ähnliche Themen
10 Antworten

Ich habe mir ein Radio von Avision eingebaut, da ist Google maps drauf.
In meinem Bulli habe ich das Discover drin, auch mit neuestem Kartenmaterial, es ist trotzdem veraltet und die Routenführung teilweise unverständlich (siehe angehängtes Bild, da sollte ich einfach weiter fahren).
Die beste Routenführung meiner Meinung nach hat Google Maps, da dort auch aktuelle Verkehrsdaten mit einfließen.

IMG_20220208_122820.jpg

Ja ich benutz noch das RNS 310. Die Karten die ich drauf hab sind glaub ich von 2019 oder so.
Es ist einfach schön integriert, schnell und zuverlässig und genau.
Wenn ich zu Berufsverkehrzeiten fahre, mach ich meist zusätzlich Google Maps an wg Verkehr.
Aber nur mit dem Diensthandy, da unbegrenzt Datenvolumen. Leg ich dann einfach vorne auf das Fach vor dem Schalthebel.

Wenn du die Navigationsansagen von Google Maps per Bluetooth HFP (Telefonprotokoll) statt A2DP ans Radio überträgst, kannst du jede Quelle hören und bei Naviansagen wird automatisch unterbrochen.
Auf dem iPhone hat Google Maps in den Einstellungen selbst die Option, auf HFP umzustellen. Bei Android gibt es eine Zusatzapp ("AudioBT";), allerdings ist bei nicht gerooteten Android Geräten der Anfang dann abgeschnitten, weil man die Verzögerung für die Umschaltung nur mit Root kompensieren kann.

Ab und zu nehme ich noch das RNS zum navigieren. Doch meistens benutze ich HERE WeGo. Ich verbinde mein iPhone mit dem AUX Eingang. Musik oder Radio streame ich dann gleichzeitig. Naviansagen werden dann eingeblendet ohne irgendwelche Nebengeräusche.

TOMTOM mit Echtzeitnavigation und inegrierter SIM an der Windschutzscheibe. Gruß

Zitat:

@Boppero schrieb am 9. Juli 2022 um 13:05:20 Uhr:


ich benutz noch das RNS 310. Die Karten die ich drauf hab sind glaub ich von 2019 oder so.

Ich benutze das Radio und die Software aus 2009.

Beide machen zuverlässig was Sie sollen.

Das RNS ist im Grunde doch ganz in Ordnung. Nervig ist nur immer dieses „Achtung Verkehrsstörung“ wenn man schon längst im Stau steht.

Ich bin jetzt 1100 km in den Urlaub gefahren und auch vor Ort habe ich jetzt ordentlich Kilometer gemacht. Das habe ich alles mit dem RNS 310 navigieren lassen. Ich muss sagen,das es mit dem neusten und letzten Kartenmaterial aus 2021 ganz gut funktioniert hat. Ich werde mir noch kein Android Radio zulegen. Einmal auf der A8 war es allerdings nervig,das wir in einem Dicken dicken Stau kamen und das rns das nicht angezeigt hat. Auch nach längerem Stillstand um Stau kam nichts. Das war enttäuschend. Eine Ausweichroute wurde auch nicht vorgeschlagen. Da musste Google Maps her. Es hat uns dann ab der nächsten Abfahrt gut um den stau drum herum gelotst.

Ausweichrouten sind halt auch immer so ne Sache.
Kann klappen, muss aber nicht. Beim RNS310 waren die auf TMC basierten Änderungen meistens Schrott, deswegen hab ich die automatische Umleitung ausgeschaltet.
Google Maps ist da aber meistens (!) schon top.

Zitat:

@baend schrieb am 30. Juli 2022 um 09:16:46 Uhr:


Ich bin jetzt 1100 km in den Urlaub gefahren und auch vor Ort habe ich jetzt ordentlich Kilometer gemacht. Das habe ich alles mit dem RNS 310 navigieren lassen. Ich muss sagen,das es mit dem neusten und letzten Kartenmaterial aus 2021 ganz gut funktioniert hat. Ich werde mir noch kein Android Radio zulegen. Einmal auf der A8 war es allerdings nervig,das wir in einem Dicken dicken Stau kamen und das rns das nicht angezeigt hat. Auch nach längerem Stillstand um Stau kam nichts. Das war enttäuschend. Eine Ausweichroute wurde auch nicht vorgeschlagen. Da musste Google Maps her. Es hat uns dann ab der nächsten Abfahrt gut um den stau drum herum gelotst.

Wo gibt es denn das 2021er Kartenmaterial ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen