Benötige neue Scheiben und Bremsen nach 110.000 km-Welche Wahl? VW Economy oder ATE?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich fahre einen Golf V United 1.4 80 PS aus EZ 1/2008. Der Wagen hat jetzt 109.000 km gelaufen und hat noch die ersten Bremsbeläge und Scheiben.

Aktuell benötige ich Bremsbeläge vorne, hinten benötige ich Scheiben und Bremsen. Die Scheiben vorne sind lt. Händler noch gut.

Welche Scheiben und Beläge könnte Ihr für den kleinen Golf mit 80 PS empfehlen? Ich weiß es gibt viele Marken, aber 110.000 km mit einem Satz gefällt mir, da bin ich schon Autos gefahren die haben bei 60.000 km neue Scheiben und Beläge benötigt.

Von meinem VW Händler gibt es das VW Economy Paket

Er will EUR 385,00 brutto inkl. Montage und Sensoren. EUR 135,00 vorne und EUR 250,00 für hinten.

Mir geht es eigentlich nur darum das ich wieder eine hohe Laufleistung erreichen kann, auch ich weiß das VW keine Beläge und Scheiben baut, aber kann ich mit einem Satz von z.B. ATE diese Laufleistung auch erreichen?

Ceramic Bremse ist für mich kein Thema, das lohnt sich für mich nicht.

Würde mich freuen wenn Ihr mir was empfehlen könnt. In meiner Nachbarschaft gibt es auch eine freie Kfz-Werkstatt, die meinten ich könnte die Beläge, Scheiben und Sensoren mitbringen. Preis für die Montage wären brutto EUR 50,00.

Falls Ihr mir was empfehlen könnt wäre ich für eine Teilenummer dankbar, dann würde ich im Internet mir ggf. die Teile bestellen und der freien Werkstatt vorbei bringen.

Vielen Dank

JD

18 Antworten

Zitat:

@Arnimon schrieb am 10. April 2016 um 23:46:36 Uhr:



Zitat:

@faceman22 schrieb am 10. April 2016 um 23:44:07 Uhr:


Angeschrägt KANN eher mal quitschen.

Hä😕
Eben nicht,deshalb werden die doch angeschrägt.

Sorry, meinte ich ja auch andersrum 😰

Hallo,

Danke für die Hinweise, habe mir die Teile von ATE bestellt.

Mein Händler vor Ort hat mir auch Bosch-Teile angeboten, und in diesem Zusammenhang habe ich mal eine Frage.

Ich hatte schon mehrere Fahrzeuge, und immer wenn ich Beläge oder Scheiben von Bosch montiert habe, hat mir nie gefallen, das beim leichten Berühren des Bremspedal, nicht die gleiche Wirkung da war wie bei den Belägen/Scheiben von Bosch.

Damit will ich sagen, ich mußte immer viel mehr die Bremse betätigen, also ob im oberen Bereich nichts passiert. Alle Teile von Bosch waren original, wurden in einer Meisterwerkstatt eingebaut, mir ist das immer sofort eingefallen - die Monteure vor Ort hatten keine Idee, bzw. kannten gar keinen Unterschied. Das war der Grund warum ich keine Bosch Beläge/Scheiben mehr montiere, mir gefällt einfach das "Ansprechverhalten" der Bremse nicht - ich will bei leichtem Kontakt auf die Bremse auch sofortige Bremswirkung.

Weiß jemand warum sich die Bosch Beläg/Scheiben so verhalten bzw. was der Grund ist, das interessiert mich nur für mich.

Vielen Dank

JD

ATE gute Wahl, hatte ich auch nach ~145tkm verbauen lassen.
Auf meinem anderen Golf sind schon ringsum originale VW-Teile (welcher Hersteller auch immer) ersetzt worden. Diese bremsen wesentlich schlechter, als die von ATE. Ob nun angeschrägt oder nicht (habe ich nicht mehr auf dem Schirm) quitschen tun die alle nicht (sind ganz Normale - ohne Rille/Ceramik oder so).

Ich hatte meine auch um die 100TKm gewechselt. Scheiben und Klötze.
Bezahlte für alles komplett von ATE 165 EUR, wenn ich richtig erinnere.

Hatte zuerst billige Scheiben im Auge gehabt, alles zusammen für 95 EUR.
Habs dann aber sein lassen, weil man schon mal von Vibrationen und Schlagen hört.

Mit den ATE bin ich voll zufrieden, allerdings scheinen die bei 160km/h und stärkeres Bremsen auch ganz leicht zu vibrieren.
Ist aber erträglich, deshalb meckere ich auch nicht.

Der Hammer war aber, daß ich zuvor in einer KwikFit- Filiale war, dort wollten sie für alles mit Montage 760 EUR haben.
Habs dann selber gemacht, was mir 600 EUR sparte. Und es machte SPAAAAASSSS!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen