Benötige Info´s zu A6 3,0
Hilfe!Benötige Info´s zu A6 3,0
Hallo an alle,
spiele mit dem Gedanken mir einen A 6 Avant 3,0 Bj. 2002/2003 zuzulegen.
Nun meine Bitte an euch:
teilt mir eure Erfahrungen mit diesem Auto/Motor mit,wäre auch nicht abgeneigt mir einen Quattro zu kaufen,also bitte alle möglichen Infos posten bezgl. Motor,Benzinverbrauch,Schaltgetriebe oder Multitronic,Schwachstellen,Schäden ect. , usw.
schon mal herzlichen Dank vorab !
Mark
18 Antworten
Kann mich Fertigp nur anschließen. Motor bisher erfreulich, wenn auch zäh über Tacho 230 (kein Wunder bei nur 220 PS). Spritverbrauch extrem durch Fahrer beeinflußbar, von 6 l beim Schleichen auf der Landstraße mit 70kmh bis 30l/100km bei Vollgas auf der Autobahn. Die Multitronik hält den Motor möglichst konstant auf 1200 Touren, es sei denn man gibt deutlich mehr Gas oder geht in den S-Modus oder fährt mehr als 70 kmh. Ich hebe den großen Sauger genommen, weil ich nicht immer angstvoll auf einen Turbolader schauen wollte, wenn der Motor sehr heiß oder sehr kalt ist. Ich denke, "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen (außer durch mehr Hubraum)" gilt immer noch. Autofahren ist teuer genug, da müssen nicht auch noch Turboladerschaufeln durch den Zylinder fliegen. OT: Wie erzeugt man einen Smiley?
Hallo,
habe auch einen 3.0 seit letzten April.
Ich habe einige A6 mit verschiedener Motorisierung Probe gefahren (außer V8), der 2,7T macht schon am meisten Spaß.
Allerdingst bin ich auch ein Angsthase und habe mich deshalb gegen den Turbo entschieden :-)
Vorher hatte ich einen C4 2,3E mit 133PS. Im Vergleich hierzu war mir der 2,4 mit 170PS (ehrlich gesagt) zu träge.
Dann habe ich einen 3,0 gefahren und war von der Laufruhe und der gleichmäßigen Kraftentfaltung begeistert.
Natürlich ist auch der 3,0 (meiner mit Quattro, Standheizung und sonst noch einigem, was den Wagen schön schwer macht) kein Sportwagen, aber für's zügige Vorankommen reicht es allemale. Mich persönlich interresiert auch die Höchstgeschwindigkeit nicht, da ich das Fahrzeug zu 90% im Berufsverkehr bewege und man da eh nicht schnell fahren kann. Aber im 6. Gang von 60 auf 120, das geht eben mit dem Motor ohne Probleme.
Thema Getriebe:
Ist bei mir halt ein 6-Gang Handschalter geworden, TT wäre mir auch recht gewesen, aber man kann ja nicht immer alles haben :-(
Die Schaltung ist bei mir keinesfalls "hakelig", die läßt sich butterweich schalten. Mit der Kupplung hatte ich allerding am Anfang so meine Probleme, die kommt erst ganz spät, dann aber heftig. Aber man kann sich ja bekanntlcih an lalles gewöhnen, so ist auch das jetzt kein Thema mehr für mich.
Der Verbrauch leigt bei meiner (mehr defensiven Fahrweise) so um die 10l/100km Super (der Unterschied zu Super+ leigt wohl mehr im Preis als in der Leistung) bei 70% Autobahn, 15% Land und 15% Stadt. Bei gemütlicher Überlandfahrt aber auch locker darunter.
Probleme mit der Maschine hatte ich bislang (Gott sei dank) noch keine - hoffe es bleibt auch so.
Ich kann den A6 mit der 3,0 Maschine also nur empfehlen.
Urteil meinerseits: gediegener, flotter Reisewagen.
Gruß
puuhbare
Ich fahre ebenfalls einen 3.0er Quattro mit Tiptronic von 10/2001.
Ich bin im Grunde sehr zufrieden mit dem Fahrzeug. Ich fahre ihn im Schnitt zwischen 11,5 - 12.5 Litern, egal was ich tue. Wenn ich natürlich im "S" bin und nur Knallgas fahren würde, wäre der Verbrauch sicherlich ein gerinfügiges Stück höher 😉
Der Motor läuft sehr kultiviert und ruhig und wenn man mal auf Gas tritt geht es wenigstens ein bißchen vorwärts. Ich werde meinen aber wohl demnächst verkaufen müssen, da er sich für mich nicht mehr lohnt auf Grund des Verbrauchs.
Technisch habe ich nichts auszusetzen. Der Wagen hat derzeiz ca. 73.000Km runter, habe ihn mit 56.000Km gekauft und war 1. Hand von einer älteren Dame gefahren, also bin ich auch von nichts schlimmen ausgegangen. Ich hatte bisher weder Probleme mit dem Navi oder TV noch sonst irgendwas. Öl braucht er tatsächlich nichts also ich kann den Wagen nur empfehlen.
Ich werde wohl bald mehr als 30.000Km im Jahr zurücklegen und da lohnt sich es definitiv einen Diesel zu kaufen oder halt einen kleinen Benziner. Ich muss mir nur noch einen Preis festlegen für den ich meinen abgebe.
Vielleicht könnt ihr mir hier auch direkt mal einen Tipp geben. www.autobudget.de kenne ich, doch dort ist leider nur die Basisversion ausgeschrieben und man kann keine spezifischen Eigenschaften eingeben.
Kurze einschätzung von euch:
Audi A6 3.0 Quattro Limo 10/2001 inkl. Facelift
Lichtsilber metallic
235 45 R17
PDC vorne/hinten
Solarschiebedach
Navi inkl. TV
Leder anthrazit
Sitzheizung vorne
elekrisch anklappbare Außenspiegel
Xenon
elektrische Sitzverstellung
Ich denke das sind so die ausschlaggebenden Punkte. Habe mal ein wenig bei mobile.de geguckt usw. Ich denke ein fairer Preis sind derzeit für die Ausstattung ~ 22.000€ wie seht ihr das???
fahre auch nen 3.0l Avant ASN mit MT ohne Quattro.
Motor sehr zu empfehlen-ausser den bekannten Einzelfunkenspulenproblem(was audi zu 100% bei alten OE-Nummern auf Kulanz löst) und natürlich dem MT-Problem(Kampf um 90% Kulanz bei 120TKM gewonnen)
würde ich wieder zu dieser Variante greifen.
Im Gegensatz zum alten 2,4/2,8l sind diese Motoren dicht.
Das geänderte Motormanagement in Verbindung mit EOBD lässt auch bei zügiger Fahrweise einen verhältnismässig günstigen Verbrauch zu(11-15L).
Würde hier auch keinen Schalter oder Quattro empfehlen.
Die Multitronic (wenn OK) ist meines Erachtens das NON+Ultra.
Bei Kurzstreckenverkehr ist eine Standheizung nicht schlecht.
Xenon ist beim A6 auf jeden Fall Pflicht-DE-Licht ist wie Teelicht.