Benötige Dringend HILFE!!!!

Opel Vectra B

Hey zusammen habe Folgendes Problem =(

Vor zwei wochen ging auf der AUtobahn die Motor Elektronik Leuchte ( Gelbe Leuchte) an. Seid dem geht diese Leuchte immer an wenn die Temperatur ungefähr 85-90 erreicht hat. Wenn der Motor dann eine längere Zeit steht und wieder Abgekühlt ist ist die Störung wieder weg bis beim Fahren wieder eine Temperatur von 85-90 erreicht ist. Habe auch so das Gefühl das der Motor im Stand auch total Unruhig läuft wenn die Störmeldeleuchte an geht. Noch was dazu. Immer wenn der Motor auf Störung geht lässt sich der Motor nur noch bis 4500u/min drehen. Ich denke mir mal das dass Steuergerät aus sicherheitsgründen da zu macht.

So. Gestern mach ich das auto an Im kalten zustand auf einmal Leuchtet die Baterie Leuchte auf.... Mein erster Gedanke war Lichtmaschiene. Keilriemen ist ok nicht Gerissen. ich also 40km überlandstr Lachts nach hause gefahre. Erst viel nach 10km das Licht aus dann die Kommplette Elektronik aber bis nach Hause habe ich es Gerade noch so gepackt. Aber auf der Fahrt nach Hause ist Komischer weisse der Motor nicht auf Störung gegangen. Vielleicht war auch die Baterrie zu Schwach das ANzuzeigen ich weiß es nicht.

Meint ihr das diese Beiden Fehler einen Zusammenhang haben? Oder wirklich ein Elektro Problem und zb Lichtmaschiene Defekt sind.

Wäre echt erleichtert wenn ihr mir weiterhelfen könnten

Danke euch im Vorraus

143 Antworten

Also wie ich es mir gedacht habe ich komm noch net mal dazu das ding einzu bauen. Was hat Opel den für Drogen genommen als die diesen Motor da eingebaut haben. Ich krieg auf das Verecken nicht die Zwei Schrauben unterhalb der Lima nicht rein die mit dem Motorblock verbunden sind. Da hat man ja schneller den ganzen Motor Block ausgebaut und kann dan bequem im stehen die Schrauben reindrehen. Wie soll man mit zwei Finger die Lima halten und mit der anderen hand sich durch den wenigen Platz der vorhanden ist noch die zwei schrauben rein drehen????? Die schrauben drehen nur durch allerding wenn ich die Lima absetze und die Schrauben ohne Lim areindrehe geht das als wäre es das einfachste der Welt ich dreh echt am Rad....

ja Bub ... hat keiner gesagt, dass es einfach ist 😉
Am besten nen 2. Mann dazuholen...einen mit nicht allzu dicken Fingern 😉
Alleine machst du dir da nen Wolf und holst dir blutige Finger...

soweit war ich auch schon ^^

Hab schon überlegt: Die Lima ist ja an einem Haltebolzen festgemacht. Dieser halte Bolzen ist ja mit dem Motorblock Verschraubt ( Das sind die zwei Schrauben die ich nicht reinkriege..). Ich habe mir überlegt vielleicht den Halte Bolzen von der Lima abzubauen und den erst mit den Motorblock zu verschrauben und anschließend die lima auf den bolzen setzen und wieder die lange Gewindeschraube durchfädeln. Klingt auch sehr schwierig ist aber auch so oder so ne *** Arbeit. Hat jemand das schon mal so versucht? Oder wie macht ihr das?

tut mir leid - ich hatte in 9 Jahren Vectra B und gefahrenen 180 tkm nicht ein einziges Mal die LiMa draussen...

Ähnliche Themen

oh mann bei mir ist es schon die zweite...

Jetzt bleibt mir nur noch das man das mal zu zweit versucht. Das Problem ist ja noch net mal das Halten ich hatte die Lima schon am richtigen platz aber die Schraube will einfach net rein... hmpf

nach nun mehr als 3 wochen hampelei wäre es wohl doch einfacher gewesen, zur werkstatt zu fahren. lima kann auch jede freie austauschen, es muss ja nicht der FOH sein.

Zitat:

Original geschrieben von Auto Doktor


Hallo dieseldonner

wegen einer defekten Ladekontrollleuchte geht nicht gleich eine Lima kaputt und hier erkläre ich Dir mal was passiert wenn sie defekt ist.

Wenn man die Zündung anmacht dann leuchtet diese Lampe auf, und der Strom fliesst durch die Lichtmaschine an Masse.
Dieser kleine Strom baut dann ein kleines Magnetfeld in der Lima auf und erregt die Lichtmaschine, dieser Strom wird auch Erregerstrom genannt.
Wenn der Motor dann läuft und das Magnetfeld ausreicht das die Lichtmaschine anfängt zu laden, dann liegt auf der Leitung die zur Lichmaschine geht auch 12V an.
Dieses bewirgt dann das die Konntrollampe im Tacho ausgeht, weil auf beiden Leitungen von der Birne Strom anliegt.
Nehmen wir an das die Lampe defekt ist und vielleicht sogar garnicht brennt.

Dann kann beim Startvorgang kein Strom oder geringer Strom durch die Lampe fliessen die dann den Generator nicht anregt ein Magnetfeld aufzubauen um dann eine Ladespannung zu erzeugen.

Also kann niemals 15 V erzeugt werden, wenn die Lampe defekt ist.

Der Auto Doktor

@autodoktor

Ich kann Dir nur sagen, dass mir der Meister bei Opel ausdrücklich versichert hat, dass das, was Du schilderst, nicht ganz so ist. Beim Opel Vectra dient die Kontrollleuchte in genauer Abstimmung mit dem Regler als Vorwiderstand. Ist dieser Widerstand nicht gegeben, droht der Regler abzusterben und es kommt oft vor, dass dann Überspannung am Bordnetz anliegt. Diese Erfahrung, so versicherte er mir, haben die bei Opel mehrfach erlebt.

Ich würde mir nicht erlauben so etwas zu behaupten,wenn ich diese Information nicht aus Meisterhand bekommen hätte. Wem sonst soll ich denn glauben, wenn nicht dem Meister von Opel selbst? Bei den meisten anderen Autos ist der Vorwiderstand entweder im Regler integriert, oder als separater irgendwo anders installiert. Beim Vectra ist es eben die Kontrollleuchte. Mehr möchte ich dazu nicht mehr sagen.

Das heisst mit anderen Worten ich muss die MKL wechseln obwohl sie noch intakt ist?

Zitat:

Original geschrieben von PumaOnIce


Das heisst mit anderen Worten ich muss die MKL wechseln obwohl sie noch intakt ist?

es geht hier um die LKL (Ladekontrollleuchte) und nein, sie muß nicht gewechselt werden, wenn sie noch intakt ist, dann erfüllt sie ja ihren Sinn.

Alsoooo ich habe es tatsächlich gepacktdie lima ist drinne. Ich messe nach dem starten des Motors zwichen + und- zwichen 14,93-15,03 V. Immernoch!!!! Kann es damit zutun haben das die batterie ziemlich endladen ist??

Also bis her zeigt das steuergerät noch keinen Fehler an. Werde heute abend mal ne Runde fahren und gucken was sich ergibt

Zitat:

Original geschrieben von peterpio



Zitat:

Original geschrieben von PumaOnIce


Das heisst mit anderen Worten ich muss die MKL wechseln obwohl sie noch intakt ist?
es geht hier um die LKL (Ladekontrollleuchte) und nein, sie muß nicht gewechselt werden, wenn sie noch intakt ist, dann erfüllt sie ja ihren Sinn.

...Du sagst es...

und @Puma

bitte lies doch mal etwas sorgfältiger die Antworten durch, die Du bekommst. Dann erübrigt sich so manche Nachfrage Deinerseits. Sorry, ist nicht bös gemeint...

Es kann doch net an der Lkl liegen kann mir das schwer vorstellen... Soll ich die wechseln?

Zitat:

Original geschrieben von dieseldonner


bitte lies doch mal etwas sorgfältiger die Antworten durch, die Du bekommst. Dann erübrigt sich so manche Nachfrage Deinerseits. Sorry, ist nicht bös gemeint...

Dem kann ich nur voll zustimmen!!!

Alsoo. Hab gerade alles fertig gemacht. Wenn der Moto Kalt ist steigt die Spannung an der Baterie auf 15,03 V und ab dann fällt sie. Wenn der Motor Warm ist habe ich 14,33 V. Keine Fehlermeldung alles Top. Auch ein Blindes Huhn findet auch mal ein Korn 😁DD

was 15V!!!!!!!!!!!!!!!!!! das ist schlecht bis beschissen!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen