Benötige dringend Hilfe: Seltsamer Defekt, Automatik schaltet nicht mehr
Servus Jungs,
meine Frau fährt als Pampersbomber eine alte A-Klasse. Hat schon 12 Jahre auf dem Buckel, ist aber bisher recht zuverlässig gewesen.
Der 140er hat ein Automatikgetriebe, welches, sollte man mal vom Fleck kommen, präzise und weich schaltet.
Jetzt der Defekt. Vor drei Wochen wärend der Fahrt hat es einen Schlag getan, und das BAS-ESP Warnlicht ging an. G l e i c h z e i t i g hat die Automatik ihren Dienst versagt. Es ging nur noch ein Vorwärtsgang, R, N und P.
Ich bin dann mit dem Wagen zu meiner freien Autowerkstatt. Dort Fehler ausgelesen. Aufgrund der Masse an Fehlern (Auto war wohl seit Jahren nicht mehr an der Diagnose) konnte/wollte er sich aber nicht festlegen. Nach dem Löschen aller Fehler hat er dann eine Probefahrt gemacht. Selbes Problem: Nur noch ein Vorwärtsgang geht. Seine Meinung: Automatikgetriebe defekt. Kann er nicht machen. Auto muss in eine Spezialwerkstatt.
Das Auto blieb dann für 2 Std. dort stehen, weil ich noch Besorgungen machen musste. UND JETZT KOMMT DER HAMMER. Nach zwei Stunden wollte ich mit einem Gang nach Hause tuckeln. Aber Pustekuchen, das Getriebe war wieder völlig in Orndnung!!! Keine Spur mehr von dem Defekt!
Kann es sein, dass das Getriebe aufgrund der ESP Warnung auf ein Notprogramm geschalten hat? Das wäre meine Vermutung. Denn auf einen kapitalen Getriebeschaden weist das alles nicht hin, oder?
Ja, Ferndiagnosen sind schwierig. Aber vielleicht ist das "Schadensbild" ja bekannt?
Heute, nach 3 Wochen wieder der selbe Defekt. Diesmal habe ich die Batterie abgeklemmt und für eine Stunde stehen gelassen. Dann Batterie wieder angeschlossen. Aber heute hat es nicht funktioniert. Warnlicht brennt immer noch, Automatik fährt nur im 2. Gang.
Wo sollen wir den Fehler suchen?
33 Antworten
Hallo Ich nochmal.....
Also wenn es sicher fest steht, dass es das Getriebesteuergerät ist:
http://www.auto-elektronik.eu/...eraten-MERCEDES-A-B-Klasse-Vaneo.html
Aber leider scheint es ja so dass du mit dem Thema abgeschlossen hast...
Ales Gute wertz14059
hi also ich hatte den Fehler inzwischen löschen lassen konnte dann ca 3 tage fahren "ca 40km" heute ist der Fehler wieder aufgetreten.
aus reinem Zufall hatte heute ein älterer man an der Tankstelle über dieses Thema gesprochen auch er hatte das selbe Problem, Mercedes meinte zu ihm 3000€ Getriebe Steuergerät defekt auch er wollte seinen wagen verkaufen(E 290 Turbodiesel) kurz bevor der wagen verkauft werden sollte hat er eine Werkstatt gefunden die ihm den schaden für 600€ Repariert hat, naja nun werde ich da Montag mal anrufen und fragen ob er es auch bei mir machen kann, sollte dies nicht klappen werde ich http://www.auto-elektronik.eu anrufen und klappt das auch nicht muss die A klasse an einen Bastler !! danach wird nie wieder eine A-klasse in frage kommen !
ich werde euch benachrichtigen
MFG
Hallo,
Hört sich gut an..... Es sollte dann aber wirklich vorher sichergestellt sein, daß nes nicht z.B. ein lose Bautenzug - niedriger bzw. falscher Ölstand oder das Wählhebelmodul ist.
Oder wirlich etwas meschanisch im Getriebe defekt ist..... Und da liegt meiner Meinung nach das Hauptproblem....
Gruß wertz14059
hi wertz
habe gerade mit der Werkstatt telefoniert...
er ist der festen überzeugung das auch dass Wählhebelmodul defekt ist und mit erneuert werden müsste also im grunde das wovor du gewarnt hast.
naja danke an alle die sich beteiligt haben, ich werde den wagen jetzt auch verkaufen =(
Zitat:
Original geschrieben von wertz14059
Hallo,Hört sich gut an..... Es sollte dann aber wirklich vorher sichergestellt sein, daß nes nicht z.B. ein lose Bautenzug - niedriger bzw. falscher Ölstand oder das Wählhebelmodul ist.
Oder wirlich etwas meschanisch im Getriebe defekt ist..... Und da liegt meiner Meinung nach das Hauptproblem....Gruß wertz14059
Ähnliche Themen
Kurzes Update von meiner Seite:
Ich habe jetzt einen Käufer gefunden, der mir für den defekten Wagen noch einen halbwegs akzeptablen Preis zahlt. Der Deal soll diese Woche über die Bühne gehen.
Natürlich darf ich nicht darüber nachdenken, wieviel Kohle ich mit dem Auto in 18 Monaten verbrannt habe. Da kommen einem die Tränen! 😠
Unser Neuer wird kein Mercedes mehr. Das kann ich mir nur als Geschäftswagen mir rundum sorglos Paket leisten. 😁
naja das hört sich ja einigermaßen gut an..
darf ich fragen was du für dienen bekommst ?
ich bekomme auch tränen wenn ich darüber nachdenke was ich erst vor 2 wochen reingesteckt habe...
z.b. neue Frontscheibe
original Mercedes Bremsbeläge und Bremsscheiben
Ölwechsel, scheibenwischer natürlich die guten bosch aero twin{ grr, 4 tage körperliche arbeit weil ich ja eine ach so tolle high fi anlage reinbauen musste die ich schon wieder rausgebaut habe usw usw echt übel der ehemalige werkstatt meister von benz hat auch schon zu mir gesagt das die a-klassen scheisse sind und alle auf zeit kaputt gehen sollen...
Zitat:
Original geschrieben von 0Kurpfaelzer0
Kurzes Update von meiner Seite:
Ich habe jetzt einen Käufer gefunden, der mir für den defekten Wagen noch einen halbwegs akzeptablen Preis zahlt. Der Deal soll diese Woche über die Bühne gehen.Natürlich darf ich nicht darüber nachdenken, wieviel Kohle ich mit dem Auto in 18 Monaten verbrannt habe. Da kommen einem die Tränen! 😠
Unser Neuer wird kein Mercedes mehr. Das kann ich mir nur als Geschäftswagen mir rundum sorglos Paket leisten. 😁
Zitat:
Original geschrieben von 0Kurpfaelzer0
Jetzt wird er für einen Spottpreis als defekt verkauft. Also, wenn jemand Interesse hat... zum Reparieren oder Ausschlachten, ich bin für alle Angebote offen! 😉
Ich nehme das Getriebe. Wieviel bekomme ich? Hahaha!
Also ich hab einen a160 bj 2002 Automatik Benzin 112400km bei mir schaltet mein elch mittlerweile zu früh in den 5. Gang statt bei 2000 Umdrehungen schon bei 1800 oder 1900 Umdrehungen. Sollte ich mir Sorgen machen?
der Thread ist 6 Jahre alt. Trotzdem gilt nach Meinung und Erfahrung vieler Forumsmitglieder: Die Automatik ist definitiv ein Kandidat für Sorgen und führt nicht selten zum wirtschaftlichen Totalschaden. (is halt so)
Ein einfaches Mittel zur Selbstthilfe wäre dir einen Ölmessstab für 8€ zu kaufen und den Getriebeölstand selbst zu messen.
https://www.ebay.de/.../263604812288?...
Ist er zu hoch oder zu niedrig kannst du ihn wahrscheinlich selbst korrigieren. Meiner Erinnerung nach muss er (warm und bei laufendem Motor auf ebenem Boden) zwischen Markierung 8-12 sein, das würde ich aber bei Bedarf nochmal nachlesen. Bei mir war es leider nicht die Ölmenge, so dass ich gerade dabei bin tiefer zu graben. Anbei ein Bild des Patienten in meiner Garage mit Kippwagenheber.
Ein weiterer Tip wäre den Fehlerspeicher auszulesen.
<halbwissen>Ich meine übrigens im Werkstatthandbuch gelesen zu haben, dass die Getriebesteuerung den schleichenden Verschleiß durch Anpassung der Schaltvorgänge ausgleicht </halbwissen> Allerdings kann das keine plötzliche Veränderung sein.
Solange es "nur"EHS ist oder Wählhebel.
Kann man relativ günstig reparieren lassen,und auch ausbauen.
Wenn das Getriebe raud muss und mann kann es nicht selber dann würde ich auch verkaufen..
Hi
Das Tehma ist schon ziemlich alt aber mich trift es erst jetz.Wenns komm dann aber dicke habe einen smart 451
und A-Klasse 180CDI (w169) jetz mit getriebe fehler fehler ausgelesen P0793 Zwischen Drehzahlsensor und Schaltung kein signal ich lade ein Foto Hoch. Habe die sensoren in der Bucht gefunden aus Ch**a,taugen die was
oder ist eher die Steuerung defekt?
Danke im Voraus
Wäre es nicht besser selbst ein Thema zu eröffnen?
Ich wollte das board mit einen von hunderten themen eröffnen wo um das gleiche geht
Hallo.
An unserem W168 A-160 hatten wir auch Getriebe Probleme. Schaltet nur in den Not lauf oder nur in den 1. Gang. Vermutetes Problem: Wählhebel. Hebel ausgebaut und zur Rep. eingeschickt. Erfolg: kein Fehler feststellbar.
Fehlerspeicher bei einem befreundeten Mitarbeiter von Daimler-Benz auslesen lassen. Ergebnis: Defekt im Getriebesteuergerät.
Steuergerät ausgebaut, grob vom Öl gereinigt und nach Rücksprache zur Fa. Glaubitz geschickt.
Nach der Instandsetzung habe ich das Steuergerät wieder eingebaut, den Filter erneuert und das Öl aufgefüllt.
Unsere A-Klasse läuft wieder wie am ersten Tag.
Ps: Im Netz findet man Beschreibungen und Videos zum Aus und Einbau des Steuergerätes.
Adresse der Firma Glaubitz: glaubitz ecu-steuergeräte
Mit freundlichen Grüßen Dennis
Darf ich fragen was die Instandsetzung des Steuergerätes gekostet hat?
Danke dir im vorraus.
Gruß Michel