Benötige dringend Hilfe: Seltsamer Defekt, Automatik schaltet nicht mehr

Mercedes A-Klasse W168

Servus Jungs,

meine Frau fährt als Pampersbomber eine alte A-Klasse. Hat schon 12 Jahre auf dem Buckel, ist aber bisher recht zuverlässig gewesen.

Der 140er hat ein Automatikgetriebe, welches, sollte man mal vom Fleck kommen, präzise und weich schaltet.

Jetzt der Defekt. Vor drei Wochen wärend der Fahrt hat es einen Schlag getan, und das BAS-ESP Warnlicht ging an. G l e i c h z e i t i g hat die Automatik ihren Dienst versagt. Es ging nur noch ein Vorwärtsgang, R, N und P.

Ich bin dann mit dem Wagen zu meiner freien Autowerkstatt. Dort Fehler ausgelesen. Aufgrund der Masse an Fehlern (Auto war wohl seit Jahren nicht mehr an der Diagnose) konnte/wollte er sich aber nicht festlegen. Nach dem Löschen aller Fehler hat er dann eine Probefahrt gemacht. Selbes Problem: Nur noch ein Vorwärtsgang geht. Seine Meinung: Automatikgetriebe defekt. Kann er nicht machen. Auto muss in eine Spezialwerkstatt.

Das Auto blieb dann für 2 Std. dort stehen, weil ich noch Besorgungen machen musste. UND JETZT KOMMT DER HAMMER. Nach zwei Stunden wollte ich mit einem Gang nach Hause tuckeln. Aber Pustekuchen, das Getriebe war wieder völlig in Orndnung!!! Keine Spur mehr von dem Defekt!

Kann es sein, dass das Getriebe aufgrund der ESP Warnung auf ein Notprogramm geschalten hat? Das wäre meine Vermutung. Denn auf einen kapitalen Getriebeschaden weist das alles nicht hin, oder?

Ja, Ferndiagnosen sind schwierig. Aber vielleicht ist das "Schadensbild" ja bekannt?

Heute, nach 3 Wochen wieder der selbe Defekt. Diesmal habe ich die Batterie abgeklemmt und für eine Stunde stehen gelassen. Dann Batterie wieder angeschlossen. Aber heute hat es nicht funktioniert. Warnlicht brennt immer noch, Automatik fährt nur im 2. Gang.

Wo sollen wir den Fehler suchen?

33 Antworten

Hallo Michel.
Habe die Rechnung zur Reparatur des Getriebe- Steuergerätes rausgesucht und gefunden. Die Kosten für die Reparatur des Steuergerätes betrugen 275,00 Euro.
Beim ablassen des Getriebeöls mußt du die gleiche Menge an neuem Öl wieder einfüllen da warscheinlich kein Peilstab vorhanden ist. Einen neuen Peilstab (nur zur Kontrolle) und eine neue Verschlusskappe bekommst du günstig im Internet.
Mit freundlichen Grüssen Dennis

20220915

Danke für die Infos.
Den Getriebeölwechsel hab ich bereits hinter mir, einen Ölpeilstab hab ich.
Ich bekomm einen Fehler (A200) im Getriebesteuergerät beim Auslesen angezeigt, welcher laut dem Protokoll zu vernachlässigen wäre?
Jetzt hatte ich mal nach einem Ersatzsteuergerät geschaut und jene wurden vor nicht allzu langer Zeit für um die 170€ angeboten.
Aktuell sind diese allerdings bei den mir bekannten Händlern leider nicht vorrätig.

So wie mir bekannt ist, muß ein neues oder anderes Steuergerät eingelesen werden. Falls ein anderes Steuergerät überhaupt passt.
Gruß Dennis

Hi
Will mal hier gleich anschliesen um das board nich mit 1000 mal den Selben Thema eröffnen.
Ich habe mein Steuergerät bereits ausgebaut ,war noch Jungfäulich habe angefangen den Kunstharzkleber
aus der Fuge zu kratzen bin auch schon ca 3 mm tief weiß aber nich wie hoch die ´Nase bei dem Deckel ist.
Kann jemand was dazu sagen, und zweitens wolte ich wissen wo mann diesen Silikon herbekommt womit die elektronick vergossen ist . Kann mann dann wenn mann fertig ist den deckel mit Sikaflex schliesen oder doch
wieder Kunstharzkleber nehmen?
Bin froh über jede antwort.

Danke im voraus

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen